Du suchst die beste Kompaktkamera? Im heutigen Beitrag zeige ich dir, worauf du dabei achten solltest und gebe dir meine aktuellen Top 3 Empfehlungen. Mir geht es um höchste Bildqualität im Hosentaschenformat.
Weiter unten findest du ausführliche Infos zu den besten Kompaktkameras. Wenn du nicht alles lesen willst, hier die Schnellübersicht:
Meine Empfehlungen in diesem Artikel basieren auf 15 Jahren Fotografie und vielen verschiedenen Kameras, die ich in dieser Zeit genutzt habe.
Inhaltsverzeichnis
- Die besten Kompaktkameras – Meine aktuellen Top 3 Empfehlungen (Kompaktkamera Bestenliste)
- Wieso schaue ich überhaupt nach einer Kompaktkamera?
- Darauf solltest du beim Kauf einer Kompaktkamera achten
- Kompaktkamera, Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
- Quellen
- Fazit: Welches ist die beste Kompaktkamera 2023?
Die besten Kompaktkameras – Meine aktuellen Top 3 Empfehlungen (Kompaktkamera Bestenliste)
Hier kommen meine aktuellen Top 3 der besten Kompaktkameras. Ich update diese Liste regelmäßig.
Bei dieser Liste handelt es sich also nicht um einen Kompaktkamera Test oder Vergleich, sondern meine Empfehlungen.
Platz 1: Sony RX100 VII – Beste Digitalkamera insgesamt
Nachdem ich die Canon G7X Mark II getestet hatte, dachte ich, dass andere Hersteller bis auf das Zoomobjektiv eigentlich nur noch wenig verbessern können. Bis ich die Sony RX100 VII ausprobiert habe. An dieser Kamera stimmt einfach alles. Mit dem Nachfolger hat Sony nun noch einmal nachgelegt. Die Bildqualität ist über den gesamten Zoombereich von 24 bis 200 mm bis in die Ecken fantastisch.
Die Bedienung ist sehr durchdacht, ich fühlte mich als Canon Nutzer wie zuhause. Auch diese Digitalkamera nutzt einen 20 Megapixel Sensor und einen Bildstabilisator.
Besonderes Highlight ist aber der elektronische Sucher. Dieser klappt an der linken oberen Ecke der Kamera aus. Das Sucherbild ist ebenfalls sehr scharf und das Bild zieht in keiner Weise nach. Ich kann damit viel besser meine Bildkompositionen machen, wie ich es von meiner Spiegelreflexkamera gewöhnt bin. Bei Sonne lassen sich die Bilder im elektronischen Sucher viel besser als auf einem normalen Display betrachten. Die Lichtstärke beträgt 2.8-4.5 über den Zoombereich.
Der Autofokus ist sehr schnell und treffsicher. Das Objektiv lässt auch gute Aufnahmen bei wenig Licht zu. Die kleine Kamera bringt viele Einstellmöglichkeiten mit und ist auch im Bereich Video sehr gut. Für mich ist die Sony RX100 VII die derzeit beste Kompaktkamera.
In zahlreichen Tests schneidet sie aktuell als Testsieger ab. Diese Premium Kompaktkamera hat auch ihren Preis, leistet sich jedoch kaum Schwächen.
Aktuellen Preis der Sony RX100 VII anzeigen
Platz 2: Sony RX100 VA – Die lichtstarke Kompaktkamera mit High End Bildqualität
Ich fotografiere mittlerweile seit 15 Jahren. Ich weiß heute, dass ich keinen großen Zoombereich brauche. Mir reicht ein normales Zoomobjektiv mit 28-90 mm voll aus. Mir ist Lichtstärke wichtiger.
Nachdem ich 8 Jahre mit einer Canon Powershot S95 fotografiert habe, bin ich vor Kurzem auf die Sony RX100 VA umgestiegen.
Ich bin sehr begeistert von dieser Kamera. Sie ist wirklich kompakt und bietet einen elektronischen Sucher. Die 20 Megapixel reichen auch zum Drucken vollkommen aus. Dank des Bildstabilisators und des lichtstarken 24-70 mm Objektives kann ich auch problemlos bei weniger Licht ohne verwackeln fotografieren.
Das Menü wurde in der neuen Version VA überarbeitet und lässt sich nun besser bedienen. Die Buttons und Einstellrädchen an der Kamera sind relativ klein, was es Menschen mit großen Händen nicht so einfach macht.
Die größte Stärke der Sony RX100 VA ist jedoch ihre Bildqualität. In dieser Hinsicht ist sie für mich aktuell die beste Digitalkamera unter den Kompakten. Ich habe Vergleichsbilder zwischen dieser Kamera und meiner Spiegelreflexkamera gemacht, oft ist die RX100 VA besser. Mehr Infos findest du in meinem Sony RX100 VA Test. Sie ist auch meine Empfehlung, wenn du eine besonders lichtstarke Kompaktkamera suchst.
Ich nutze die RX100 VA nun seit mehr als zwei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit.
Aktuellen Preis der Sony RX100 VA anzeigen
In meinem Artikel Sony RX100 Modelle Vergleich findest die Unterschiede dieser Kameraserie.
Platz 3: Panasonic Lumix TZ202D – Größter Zoombereich
Alle drei der besten Kompaktkameras besitzen einen 1 Zoll großen Sensor. Je größer der Sensor, umso besser die Bildqualität.
Die TZ202D ist eine Reisezoomkamera mit 20.1 Megapixeln von Panasonic. So bringt einen Brennweitenbereich von 24-360 mm mit. Gegenüber dem Vorgänger, der TZ202, wurde vor allem die Auflösung des Displays verbessert. Auch greift die TZ202D sich viel besser, weil sowohl an Vorder- als auch an der Rückseite eine Gummiauflage vorhanden ist.
Der Zoombereich ist mit 15-fach zwar ordentlich groß, jedoch ist das Objektiv nicht besonders lichtstark. Dafür hat es einen Bildstabilisator integriert. Angesichts des großen Zoombereiches ist es erstaunlich, wie kompakt die Kamera ist. Sie bringt zudem einen elektronischen Sucher mit.
Autofokus und Bildqualität sind bei der TZ202D sehr gut. Nur im Weitwinkelbereich sind wie bei der Canon G7X Mark II die Ecken nicht ganz so gut. In Sachen Video bietet die TZ202D 4K Auflösung mit der 30 Bildern pro Sekunde oder Full HD mit 60 fps.
Aktuellen Preis der Panasonic Lumix TZ202D anzeigen
Wieso schaue ich überhaupt nach einer Kompaktkamera?
Fast alle meine Bilder entstehen mit einer Systemkamera, der Sony Alpha 7 III. Ich mag es mit dem Stativ zu arbeiten, meine Bildkomposition genau auszutüfteln und mich dabei langsam an das finale Bild heranzuarbeiten.
Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!
Beste Kompaktkamera = Beste Digitalkamera = Beste Reisekamera
Doch nicht immer will ich die ganze Kameraausrüstung mitschleppen. Besonders mit Stativ, Fotorucksack, Objektiven und Filtern kommen hier schnell 5 – 10 Kilo zusammen. Deshalb benutze ich als Zweitkamera eine kleine Kamera, die ich überall hin mitnehmen kann. Mit anderen Worte suche ich also die beste Reisekamera.
Beste Kompaktkamera Vergleich
Jeder von uns möchte die Erinnerungen seiner Urlaube festhalten. Auch wenn mittlerweile vielfach das Handy dafür in Frage kommt, lohnt sich für die ganz besonderen Reisen dann doch immer noch eine eigene Kamera für den Urlaub. Genau diesen Anspruch sollen meine Empfehlungen ebenfalls erfüllen.
Interessiert dich, welches generell die beste Kamera ist? Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, den du hier findest.
Beste Kompaktkamera: Meine Top 3 Empfehlungen
Darauf solltest du beim Kauf einer Kompaktkamera achten
Kompakte Größe und geringes Gewicht
Meine Anforderungen sind dabei klar: Ich will die bestmögliche Bildqualität in der Größe einer Kompaktkamera haben. Es gibt mittlerweile verschiedene sehr gute Bridge- und Systemkameras, doch ich suche nach einer Kamera, die ich wirklich in die Jackentasche stecken kann, ohne dass sie mich stört.
Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Oberseite
Du bist noch nicht sicher, welche Art der Kamera es werden soll? In meiner Kamera Kaufberatung helfe ich dir weiter.
Lichtstärke & Bildstabilisator
Wie wichtig ist es mir, dass die Kompaktkamera besonders lichtstark ist? Nur mittelmäßig. Mir ist ein optischer Bildstabilisator wichtiger als Lichtstärke. Denn damit kann ich eher Bilder aus der Hand halten, ohne sie zu verwackeln. Trotzdem findest du aber natürlich auch meine Empfehlung für eine lichtstarke Kompaktkamera.
Sehr gute Bildqualität
Unterwegs komme ich öfter an Motiven vorbei, bei denen ich mir wünsche eine Kamera dabei zu haben. Wenn das der Fall ist, dann soll die Bildqualität auch immer so sein, dass ich von den Bildern gute Drucke machen kann. Daher reicht mir die Bildqualität der Smartphone Kamera nicht aus.
Ich bin deshalb immer auf der Suche nach der maximalen Bildqualität, die mit einer Kompaktkamera möglich ist. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Besonders Sony und Panasonic haben große Fortschritte gemacht. Wenn ich wirklich viel unterwegs bin und dabei Größe und Gewicht eine Rolle spielt, ist mir eine gute Reisekamera wichtig.
Meine wichtigsten Anforderungen: Klein, leicht, maximale Bildqualität.
Mehr Tipps für bessere Bildqualität gibt es übrigens hier.
Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Rückseite
Kompaktkamera mit Sucher für bessere Bildgestaltung
Darüber hinaus finde ich es mittlerweile gut, wenn auch die Kompaktkamera einen Sucher mitbringt. Da wir ja von Kompaktkameras sprechen, kommt hier nur ein elektronischer Sucher in Frage.
Elektronischer Sucher an einer Sony RX100 VA
Wieso ist mir das wichtig? Weil sich das Display nicht immer gut ablesen lässt. Besonders in Situationen, in denen die Sonne auf das Kameradisplay scheint, ist ein solcher Sucher hilfreich. Darin sieht man das Bild meist klarer und größer.
So lässt sich das Bild mit einer Kompaktkamera mit Sucher wesentlich besser komponieren. Ein weiterer Vorteil eines elektronischen Suchers gegenüber einem optischen: Einstellungen wie Bildformat(z.B. quadratisch) oder Schwarz-Weiß werden direkt beim Fotografieren angezeigt. Auch diese Punkte helfen wieder ungemein bei der Bildgestaltung.
Gute Bedienung, Geschwindigkeit und Einstellmöglichkeiten als Basis
Natürlich sollte die Digitalkamera auch schnell sein, sich gut bedienen lassen und die gleichen Einstellmöglichkeiten wie meine Spiegelreflexkamera bieten. Ich möchte also auch Blende, ISO und Belichtungszeit selbst einstellen können. Dafür nutze ich nicht immer den manuellen Modus, sondern oftmals den AV Modus, wo ich die Blende selbst einstellen kann und die Kamera macht den Rest.
Oberseite mit Programmrad und ausgezogenem Sucher
Digitalkamera mit schwenkbarem Display
Wenn du öfter mal Fotos aus ungewohnten Aufnahmepositionen machen willst, dann bietet sich eine Digitalkamera mit schwenkbarem Display an.
Ein typisches Szenario ist das Fotografieren nah am Boden. Wenn du beispielsweise Blumen oder Insekten in dieser Position fotografieren willst, so kannst du mit einem nach oben schwenkbaren Display das Vorschaubild viel besser sehen.
Klappbildschirm
Das Gleiche gilt beispielsweise für Konzerte. Wenn du hier die Kamera nach oben hältst und das Display nach unten schwenkst, kannst du viel besser sehen, was du aufnimmst.
Für meine Landschaftsaufnahmen nutze ich das Klappdisplay sehr oft, wenn ich vom Stativ aus fotografiere. Selten habe ich das Stativ auch in Augenhöhe aufgebaut. Mit dem schwenkbaren Display kann ich so viel besser auf den Bildschirm schauen und meine Bildkomposition beurteilen.
Das Gleiche gilt für Makroaufnahmen aus geringer Höhe. Hier ist ein neigbares Display viel wert, weil du die Kamera fast auf den Boden legen kannst und trotzdem dein Bild im Blick hast.
Von den oben genannten Kameras besitzen die Sony RX100 VII und die Sony RX 100 VA ein Display, welches sich nach oben und unten neigen lässt.
Kompaktkameras mit ausgefahrenen Objektiven
Gute Kompaktkamera für Vlogging
Ein weiterer Aspekt für eine Digitalkamera mit schwenk- oder neigbarem Display ist das Vlogging. Wenn du also direkt eine Vlog Kamera suchst, dann ist derzeit die Sony ZV-1 zu empfehlen. Sie liefert nicht nur 4K Videos, sondern hat eben auch ein seitlich klappbares (Selfie) Display, mit dem du dich selbst bei der Aufnahme sehen kannst. Auch eine gerichtetes Mikrofon inklusive Windschutz ist dabei.
Es gibt sogar ein ZV-1 Kit mit passendem Bluetooth Handgriff. So hast du gleich die Bedienelemente am Handgriff und kannst diesen Griff auch als Tischstativ nutzen.
Kompaktkamera, Spiegelreflexkamera oder Systemkamera
Bevor ich zu meinen Empfehlungen komme, möchte ich dir noch zu bedenken geben, ob eine Kompaktkamera auch die richtige Wahl für dich ist. Denn für den Preis der besten Kompaktkameras kannst du auch schon über eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera nachdenken.
Die größten Vorteile von Kompaktkameras sind die kleine Größe und das verhältnismäßig geringe Gewicht. Du bekommst einen guten Kompromiss aus diesen Faktoren und der Bildqualität. Außerdem ist eine Kompaktkamera beim Fotografieren nicht so auffällig. Besonders wenn ich Innenarchitektur fotografiere, dann weiß ich diesen Vorteil zu schätzen. Für viele Fotografen ist eine gute Kompaktkamera die Zweitkamera, die man immer dabei haben kann.
Sony RX100 VA mit Herbstdeko
System- und Spiegelreflexkameras sind wesentlich größer und schwerer. Dafür ist in der Regel die Bildqualität hier auch besser. Ein weiterer großer Vorteil ist natürlich, dass du hier die Objektive wechseln kannst. So kannst du dich fotografisch mit der Zeit weiterentwickeln und deine Ausrüstung deinen Anforderungen anpassen. Wenn du viel Landschaft fotografierst, dann kannst du ein Weitwinkelobjektiv nutzen. Wenn du viel Portraits aufnimmst, ist eine lichtstarke Festbrennweite eine gute Idee, weil damit der Hintergrund verschwimmt. Wenn du gern Insekten oder Blumen fotografierst, ist dann ein Makroobjektiv sinnvoll, weil du damit näher an diese Motive heran kommst.
Wenn du eine Kamera haben willst, die einen etwas größeren Sensor gleichzeitig ein starkes Zoomobjektiv hat, dann könnte eine gute Bridgekamera eine Idee für dich sein. Hier ist nur ein Objektiv verbaut, welches sich nicht wechseln lässt. So musst du nicht zwischen mehreren Objektiven wählen. Einige dieser Bridgekameras haben starke Zoomobjektive bis 600 mm und mehr, sodass du damit auch weiter entfernte Motive wie Sportler oder Tiere fotografieren kannst.
Die Frage wegen einer Kompaktkamera ist am Ende: Wie wichtig ist es dir, dass deine neue Kamera besonders klein und leicht ist?
Falls du dich für eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera entscheidest, so findest du in meinen Artikeln über Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Systemkameras für Einsteiger eine Hilfestellung dazu. Speziell die Systemkameras in diesem Artikel sind mitunter sehr kompakt, sie kommen also einer Kompaktkamera mit Wechselobjektiv sehr nahe. Wenn du noch nicht sicher bist, welches von beiden Systemen du kaufen solltest, hilft dir mein Artikel Spiegelreflexkamera oder Systemkamera (DSLR vs. DSLM).
Wenn du eine Kamera speziell für Blogger suchst, helfe ich dir damit in diesem Artikel.
> Übersicht aller Bestenlisten und Kameratests
> Übersicht aller Objektivtests und Guides
Quellen
- CCD or CMOS Image Sensor For Photography
- Adaptive hybrid mean and median filtering of high-ISO long-exposure sensor noise for digital photography
- Sensor-realistic Synthetic Data Engine for Multi-frame High Dynamic Range Photography
- Dual-Tap Computational Photography Image Sensor With Per-Pixel Pipelined Digital Memory for Intra-Frame Coded Multi-Exposure
- Efficient poisson denoising for photography
Fazit: Welches ist die beste Kompaktkamera 2023?
Die beste Kompaktkamera ist aktuell die Sony RX100 VII. Hier bekommst du die ultimative Kombination von Bildqualität und Zoombereich im Hosentaschenformat. Dazu gibt es einen hervorragenden elektronischen Sucher.
Hallo Matthias,
Kannst du auch schon was sagen zu dem Nachfolger der Panasonic ? Panasonic DC-TZ202DEGS Travelzoom Kamera (1-Zoll Sensor, 15x Opt. Zoom, Leica Objektiv, Sucher, 4K, Silber)
Ich habe eine Canon 5 D Mark 3 und eine Olympus OMD 5 Mark 3 mit diversen Objektiven. Beides schleppe ich seit einiger Zeit nicht mehr da es mir zu schwer ist. Das IPhone ist aber auch keine dauerhafte Lösung, Da ich jetzt nach Costa Rica fahre und Tiere auch mal im Dschungel mit problematischen Lichtverhältnissen fotografiere möchte ich mir eine kleine Kamera kaufen. Die Sony deine Nr.1 ist sicher auch interessant. Ich bin keine Anfängerin und fotografieren macht mir auch großes Spass. Habe ein ganz gutes Auge aber wenig Lust viel mitzuschleppen etc. Was würdest Du mir empfehlen? Ggf. Auch bei Bridge Kameras?
Danke und viele Grüße
Sabine
Hallo Sabine,
ich habe die TZ202D noch nicht selbst ausprobieren können, habe mir aber eben mal die Daten der Kamera angeschaut. Bis auf einige Videofunktionen sieht das alles recht identisch aus. Insofern kanst du da bedenkenlos zugreifen. Das Maß der Dinge unter den Bridgekameras bleiben aber weiterhin die oben erwähnten Sony Kameras.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo 🙂
Welche von den 3 ist denn am besten für bewegliche Motive geeignet? Ich suche etwas kompaktes für Sport- und Tierfotografie, weil ich nicht immer so viel schleppen will und das Handy in dem Bereich an seine Grenzen kommt. Ein guter Zoom wäre da auch von Vorteil.
(Hatte die Frage auch schon unter einem anderen, falschen Beitrag gesetzt. Sorry!)
Hallo Carmen,
für Sport- und Tierfotografie sind eigentlich längere Brennweiten sinnvoll, die gibt es im Hosentaschenformat nicht. Am ehesten würde ich dir hier noch die RX100 VII empfehlen, da sie bis 200 mm geht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe mit interesse deinen Artikel mit deinenTop 3 gelesen.
Ich kann mich zwischen der Sony RX 100V und der Panasonic LUMIX DC-TZ202EG-S nicht entscheiden. Ich bin kein Hobbyfotograf und möchte nur bessere Bilder für ein Fotoalbum als mit einem Mittelklasse Smartphone. Motive meistens Landschaften in der Sonne und Dämmerungsaufnahmen. Überwiegend alles mit Autofocus und iA. Die Panasonic ist 130€ günstiger.
Was würdest du mir emfehlen?
Hallo Michael,
da ich sie nun so lange selbst genutzt habe und weiterhin nutze, empfehle ich dir die Sony RX100V. Auch heute beeindruckt mich immer wieder, was aus diesem kleinen Wunderkasten an Bildqualität herauskommt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die schnelle Antwort. Irgendwie hätte ich schon gerne ein Zoom. Meine Überlegung anstelle einer neuen RX100 VA eine gebrauchte RX100 VI zu kaufen, preislich wäre das in etwa das Gleiche. Was würdest du mir emfehlen?
Was sind die Unterschiede RX100 VI zu deiner getesteten RX100 VII?
Sonnige Grüße
Michael
Hallo Michael,
schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-rx100-v-test/
im Absatz „Wieso habe ich nicht gleich die Sony RX100 VII genommen?“ findest du meine persönliche Einschätzung dazu, die sich für die RX100 VI deckt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Ich bin auf der Suche nach der Problemlösung der Fehlermeldung E:62.10 auf deine Seite gestossen. Du machst mir einen kompetentener Eindruck als der Support von Sony. Kannst du mir weiterhelfen?
Bei meiner DSC-RX100M3 erscheint seit einer Woche die Fehlermeldung E:62.10 (Problem mit dem Bildstabilisator)
Gemäss Anleitung habe ich den Akku entfern, 10 sec. gewartet, den vollgeladenen Akku wieder eingesetzt, die Kamera auf Wekseinstellung zurückgesetzt, in den Einstellungen die Software-Version geprüft (vers. 2.00) > kein Erfolg
Ich kann die Fehlermeldung nicht zurücksetzen.
Kann man die Software deinstallieren und anschliessend wieder neu installieren?
Liebe Grüsse Werni
Hallo Werni,
ich fürchte da kann ich dir ebenfalls nicht helfen. Die Fehlermeldung sagt mir nix. Theoretisch kannst du eine alte Firmware aufspielen und dann wieder die Neue. Ob das Erfolg bringt wage ich aber zu bezweifeln. Wenn die normale Problemlösung nicht funktioniert, dann wäre wohl die Reparaturwerkstatt der nächste Anlaufpunkt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Vielen Dank für Deine Einschätzung.
Anstatt „viel“ Geld für einen KV und ev. eine nicht zum Ziel führende Reparatur auszugeben, habe ich mir eine RX100VA zugelegt.
Liebe Grüsse Werni
Hallo Werni,
ich denke das ist eine gute Entscheidung. Die RX100VA ist eine tolle Kamera, Glückwunsch dazu! Genau diese Kamera nehme ich ausschließlich auf die Fototour mit, zu der ich heute für ein paar Tage starte.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
mit Interesse habe ich Deinen Artikel gelesen. Ich fotografiere mit einer Nikon D850 und einer Sony HX90. Die Sony habe ich als Schnappschußkamera dabei, deren großen Zoom Bereich nutze ich nur in den seltensten Fällen. Bei einem Event, bei dem ich die Sony dabei hatte, hat mich die Tatsache genervt, dass sich permanent die Einstellungen unbeabsichtigt geändert haben. Ein wesentliches Qualitäts Merkmal für mich wäre daher für eine eine Schnappschußkamera, bei der unbeabsichtigte Änderung der Einstellungen nicht möglich sind. Bei den von Dir am besten bewerteten Kameras sind solche jedenfalls nicht auszuschließen.
Danke für Deine Meinung
Richard
Hallo Mathias,
Ich habe eine Tz101 und habe vor damit Feuerwerk zu filmen.
Hab schon was dazu rausgefunden. Weit geschlossene Blende zwecks der Tiefenschärfe. Die Frage die ich mir allerdings stelle, ist: Verschlusszeit bei 25fps auf mindestens 1/50. Aber das würde bedeuten das ich mit der ISO auf min. 1200 muss. Da kommt im Dunkeln doch schon ordentlich rauschen. Hast Du mit Feuerwerk filmen Erfahrungen? Danke für Deine Tipps falls Du welche hast. Viele Grüße aus
Hallo Christian,
ich habe beim Thema Feuerwerk filmen keinerlei Erfahrungen. Ich würde aber denken, dass du die Blende je nach Brennweite nicht viel weiter als 5.6 oder 8 schließen musst. Wie hoch die ISO dann sein muss, musst du sicherlich selbst ausprobieren.
Liebe Grüße,
Matthias
Guten Morgen Matthias
Ich vertrete die Stiftung SchweizMobil. Sie koordiniert im Auftrag des Bundes und der Kantone ein Routennetzwerk für Freizeit und Tourismus und informiert Nutzerinnen und Nutzer auf ihrer Webseite schweizmobil.ch und ihrer App SchweizMobil über dieses Angebot. Teil dieser Informationen sind fotografische Wegreportagen über die angebotenen Routen. Wir verarbeiten und publizieren rund 20’000 GPS-verortete Fotos pro Jahr. Unsere Informationen werden jährlich ca. 35 Millionen mal aufgerufen.
Bisher haben wir unseren freiwilligen Fotografinnen und Fotografen die Canon Powershot G7X Mark II empfohlen, deren Bildqualität und Handlichkeit uns überzeugt hat. Leider hat diese Kamera keinen eingebauten GPS-Empfänger und man ist für die GPS-Verortung der Fotos auf die App Canon Camera Connect angewiesen. Diese GPS-Verortung ist für uns essentiell.
Nun funktioniert seit einem Update der Canon App das Zusammenspiel zwischen der Canon App und dem iPhone nicht mehr. Auf unsere wiederholten Anfragen an den Canon-Support wurde die Verantwortung dafür auf Apple und das iPhone abgeschoben, obwohl das Problem nach einem Update der Canon App erstmals aufgetreten ist.
Wir können nicht 20’000 Fotos pro Jahr nachträglich händisch in Lightroom verorten. Deshalb stellt sich uns die Frage nach einer Kamera-Alternative. Wir sind bei unseren Recherchen nach dieser Alternative auf Ihren Blog gestossen. Darin empfehlen Sie die der Canon Powershot G7X Mark II vergleichbare Sony RX100 VII. Auch diese Kamera scheint keinen eingebauten GPS-Empfänger zu besitzen.
Damit komme ich auf unsere Fragen an Sie:
Wie funktioniert die Verortung der Fotos bei der Sony RX100 VII und ist diese Funktion alltagstauglich oder kompliziert zu gebrauchen? Haben Sie mit dieser Funktion Erfahrung?
Kennen Sie allenfalls eine aktuelle Reisekamera in der Qualität der Canon oder «Ihrer» Sony, die über einen eingebauten GPS-Empfäger verfügt?
Haben Sie eine andere Empfehlung?
Wir sind Ihnen dankbar für die Unterstützung und würden uns freuen, von Ihrer Erfahrung in diesem Bereich profitieren zu dürfen.
Mit bestem Dank und freundlichen Grüssen
Markus
Hallo Markus,
danke dir für den ausführlichen Kommentar. Im Bereich GPS habe ich praktisch gar keine Erfahrung, insofern kann ich dir da gar nicht weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Danke für die offene Antwort.
Weitere Frage: Gibt es von der Bildqualität her gesehen (für Einzelbilder) einen Unterschied zwischen der DSC-RX100M6 und der DSC-RX100M7? Mir scheinen die beiden Kameras in dieser Frage identisch zu sein. Oder hast Du andere Erfahrungen und Gründe, die für die eine oder andere der beiden Kameras sprechen?
Danke und viele Grüsse
Markus
Hallo Markus,
in Sachen Bildqualität sind diese beiden Kameras meiner Meinung nach identisch. Ich meine die M7 hat den etwas flotteren Prozess und das ein oder andere Videofeature, aber sonst nimmt es sich nicht viel.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Vielen Dank, dass Du Deine Erfahrung in einen so ausführlichem Bericht verpackst und mit uns teilst. Ganz grosse klasse.
Nun habe ich eine Frage, die Du wohl schon tausend Mal gehört hast 😉 Wir (meine Familie mit Kindern und ich) verreisen in Kürze ein paar Tage in die USA. Nun suche ich eine kompakte Kamera, die sowohl für den Nahbereich (Familienschnappschüsse) als auch Fernbereich (Landschaft) geeignet ist und „budgetfreundlich“. Ich weiss…. alles geht nicht. Dennoch, würdest Du mir auch heute eine der getesteten empfehlen oder hast Du evtl. eine neue/andere Empfehlung für mich? Bzgl. Budgetfreundlichkeit…. ggfls. eine Empfehlung eines Vorgängermodells (wenn ja, welche)?
Ich bedanke mich im Voraus für Deine geschätzte Antwort.
Herzlich, Marcel
Hallo Marcel,
danke dir! Für deine Anforderungen wäre die oben genannte Sony RX100 VII oder eben das Vorgängermodell VI eine gute Idee.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank für den hervorragenden Bericht über die Kameras. Habe diesen Bericht durch Zufall entdeckt und da meine Kamera einen Defekt hat und wegen dem schon betagtem Four-Thirds System eine Reparatur wohl eher nicht lohnt, steht die Überlegung etwas kleineres zu kaufen. Bei „Klein“ sind zwar Abstriche zu machen, aber Dein Bericht hat mich überzeugt, dass eine Deiner 3 gut bewerteten Kameras für mich passen könnte. Denn ich möchte das Gerät möglichst immer dabei haben, was ich bei meiner größeren Kamera nicht umgesetzt hatte.
Bin zwischen Sony RX100 VII und Sony RX100 VA sehr unentschlossen, einen Laden mit Testmöglichkeit habe ich hier nicht. Bei mir steht eine Tierart oft im Fokus. Hier mache ich gerne recht experimentierfreudige Detailaufnahmen, und wenn im Printout dann Fellstrukturen und kleine Details z.B. in den Augen schön scharf kommen, freue ich mich. Dafür wäre wohl die RX100 VA besser. Da ich aber auch öfters für Tierschutz Fotos von ängstlichen Tieren machen würde, wäre wegen größerem Zoombereich, der mehr Abstand zu den Tieren lassen kann, die RX100VII bessere Wahl. Wie würdest Du den Unterschied in Detailfotos zu den beiden Kameras werten? Wären solche Aufnahmen mit der RX100 VA wegen des lichtstärkeren Objektives schon einiges besser, so dass ich den Zoomfaktor deshalb lieber außer Acht lassen sollte? Was wäre Dein Rat?
Hallo Sylvia,
danke dir erst einmal für deine positiven Worte zu meinem Artikel, das freut mich sehr.
Die Frage ist ja, ob du beim Fotografieren für den Tierschutz auf den größeren Zoombereich angewiesen bist, weil du nicht immer nah an die Tiere heran kannst, oder ob es da öfter dunkel beim Fotografieren ist. Wie würdest du das einschätzen?
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, vielen Dank für das Feedback! Für Tierschutzfotos wäre der höhere Zoom gut, da einige Tiere entfernt und nahe Umgebung teilweise auch dunkel. Hier müsste nur die Bildqualität nicht sehr hoch sein, Bildrauschen z.B. uninteressanter, Tier einfach recht gut im Bild gezeigt wäre wichtig. Um die Tiere nicht zu stressen wäre der Zoom klasse.
Für meinen weiteren Gebrauch bin ich sehr unschlüssig, da mich bei der RX100 VII neben dem Zoom (Tierschutz) und evtl. Tiere in freier Umgebung Tieraugenmodus reizt, aber bei der RX100 VA die höhere Lichtstärke, die vielleicht für meine Detailaufnahmen noch bessere Ergebnisse bei großen Printouts bringen könnte. (Systemkamerakauf in naher Zeit mit vernünftigen Glas nicht möglich, meine tollen Four-Thirds Objektive haben Wert für Verkauf verloren). Durch Coronafolgen wäre nur die VA fast sofort möglich für mich. Aber wenn für Tiere trotz schlechteren Lichtstärke die RX100 VII besser wäre, würde sich warten und sparen vielleicht lohnen, auch wenn ich dann Fotopause habe. Es gibt noch eine RX100 VI, die nicht so gut in Lichtstärke wie die VII sein soll. Der Tieraugenmodus fehlt bei dieser Ausführung auch. Erfahrungen habe ich hiermit nicht, gab es zu Zeiten meiner Kamera noch nicht. Habe aber Empfehlungen dazu gesehen, wenn Tiere ein Bestandteil der Motive sind.
Liebe Grüße
Sylvia
Hallo Matthias,
wir wollen auf einen langen Roadtrip gehen und suchen eine vernünftige Kompaktkamera, die leicht ist und sehr schöne Bilder macht. Außerdem wollen wir kleinere Filme machen und unsere Reise auf YouTube dokumentieren Unser Budget liegt bei etwa 500 Euro.
Kannst du uns eine gute Kamera in dieser Preisklasse empfehlen?
Danke dir
Hallo Matthias,
schau mal oben, da habe ich die Sony RX100 VA empfohlen. Ich denke die ist gut für deine Zwecke geeignet. Nur preislich liegt sie über deine Budget. Daher würde ich dir empfehlen, mal zu schauen ob du sie gebraucht bekommst. Ich denke das sollte dann preislich machbar sein.
Liebe Grüße,
Matthias
Servus aus Bayern,
hab gerade nach „Kompaktkamer-Tests“ gesucht und bin auch hier gelandet… und ein bissl hängen geblieben, weil mir Dein Schreib- und Informations-Stil gut gefällt, und.. auch weil die Kompakte, die ich seit heute Nachmittag im Auge/Kopf habe, bei Dir auf Platz 2 steht: DSC RX100 Va… .
Bin heute zufällig im Media Markt (wollte ganz was anderes..) an einer vorbeigelaufen – das stand „Einzelstück 597 Euro!“
Soll ich zuschlagen, wenns noch da ist? Lohnt die Investition gegenüber den Smartphones, mit denen ich mittlerweile fast nur noch fotografiere (früher Leica M2, dann Pentax SLR.., und vor 18 Jahren irgendeine kleine Sony, mit der damals super zufrieden war ).
Also – bin unschlüssig… wollen tu ich, aber ob ich´s brauch… Preis scheint verlockend.., trotzdem…. nicht eingeplant, etc….
Was meinst Du?
Hallo Max,
wenn du früher schon „große“ Kameras hattest und nun nur noch mit dem Smartphone fotografierst, würde ich dabei bleiben. Ich vermute du machst sonst die gleiche Erfahrung noch einmal. Nichtsdestotrotz ist die RX100 VA eine tolle Kamera und unter den obigen mein ganz klarer persönlicher Favorit.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Frage in die gleiche Richtung. Ich besitze ein iPhone 13 und bisher knipse ich eigentlich nur damit. Für eine USA Reise überlege ich mir eine Kompakte zuzulegen und zu fotografieren. Lohnt das? Ich tendiere zu Deinem Platz 2.
Vielen Dank
Hallo Frank,
es kommt drauf an, was du mit den Bildern danach machst. Wenn du diese nur auf dem Smartphone anschaust und darüber auch an Freunde und Verwandte sendest, dann würde ich beim iPhone bleiben. Ein aktuelles Smartphone liefert ohne extra Bearbeitung gute Bilder. Wenn du vor hast, deine Bilder auch mal zu drucken und dich eventuell tiefergegend mit Fotografie zu beschäftigen, dann ist eine gute Kompaktkamera sinnvoll.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Vielen Dank für deine tollen Tipps.
ich interessiere mich für die Sony RX100 VA.
Was empfiehlst du als Zubehör für die Kamera?
Wie viele Akkus? Dabei immer Sony Original?
Welche Speicherkarte(n)? Ich selbst nutze lieber mehrere kleinere, um die im Urlaub zu tauschen, wenn ich keinen Server zum Speichern erreichen kann.
Benötigt man hier einen Displayschutz?
Vielen Dank
Gruß
Stefan
Hallo Stefan,
na gern. Schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-rx100-v-test/
Da hatte ich schon ein paar Sachen geschrieben. Ich nutze
– diesen zusätzlichen Gummi-Griff: https://amzn.to/33HAntm
– einen Zweitakku (Original): https://amzn.to/34WlxiP
– und die Original-Tasche: https://amzn.to/2QcMR8v
– Speicherkarte ist eine SanDisk Extreme Pro 64 GB: https://amzn.to/36Ora4u
Einen Displayschutz habe ich nicht, das Display sieht nach nun etwa zwei Jahren Nutzung auch noch total ok aus.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Lenka,
von welchem Budget sprechen wir denn in etwa?
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Lenka,
im Bereich der Kompaktkameras als Zweitkamera neben der großen ist die oben erwähnte Sony RX100 VA meine Empfehlung. Sie ist im Weitwinkelbereich mit F 1,8 schon ordentlich lichtstark. Meines Wissens nach gibt es keine Kompaktkamera mit mehr als 24 mm Weitwinkel.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Danke für deinen tollen Vergleich. Hast du evtl. auch einen Tipp für eine Kamera, die „von alleine“ Sonnenuntergänge gut einfangen kann – für unsere Namibia Reise. In der Toskana musste ich im Mai leider feststellen, dass meine EOS Spiegelreflexkamera den super schönen roten Sonnenuntergangshimmel nur orange wieder gegeben hat (in jeder versuchten Einstellung), während das „olle IPhone“ die Rottöne ganz exakt eingefangen hat. Das ist sicher meine und nicht die Schuld der EOS -mangels photographischer Kompetenz ;-). Jetzt suche ich aber eine kleine kompakte Kamera für speziell diese Reise/ Sonnenunter- und aufgänge in der Wüste.
Danke dir vielmals für einen Tipp.
LG
Annika
Hallo Annika,
na gern, danke dir für das positive Feedback. Ich kann dir keine explizite Kamera empfehlen, da jede im Automatikmodus unterschiedlich funktioniert. Um reproduzierbare Ergebnisse zu erzielen, kommst du nicht drumherum, dich mit der Kamera zu beschäftigen. Wenn du das nicht möchtest – was ich vollkommen verstehen kann – dann kannst du auch guten Gewissens das iPhone nehmen. Die Bildqualität von heutigen Smartphones ist sehr gut.
Liebe Grüße,
Matthias
Ist zwar keine Kompakte, kann mich aber daran erinnern, dass die Olympus OMD EM-10 er Modelle allesamt ein Motivprogramm „Sonnenuntergang“ hatten. Bei meiner EM-10i hatte das damals als Anfänger der Fotografie bestens funktioniert.
Sali Matthias
Ich, absoluto Fotoeinsteigerin, möchte mir eine gute Reisezoomkamera kaufen, die praktisch klein ist, super Fotos macht und auch nicht überrissen teuer ist. War mir nach deinem Bericht sicher, die Sony RX100 VA würde das erfüllen. Nun wurde mir gesagt, dass der Zoom Bereich zu klein sei. Kameras mit grösserem Zoombereich sind entweder viel teurer oder fallen in der Bildqualität ab. Ich bin mir nun nicht sicher, was ich kaufen soll. Die Kamera soll klar bessere Fotos als ein Handy machen und halt für grosse Reisen (z.B. Nepal, Berglandschaft, oder Safari) tolle Fotos machen.
Fehlt mir bei der Sony RX100 VA wirklich der Zoombereich?
LG Marion
Hallo Marion,
die RX 100 VA hat „nur“ einen Dreifachzoom. Mir persönlich reicht das total aus. Ich brauche den 8-fach Zoom einer RX 100 VII nicht, da ich mit eher im Bereich Weitwinkel fotografiere. Ich empfinde ihn also nicht als zu klein.
Für Safari ist dieser Bereich aber nicht geeignet, da bräuchtest du wirklich die größere Brennweite.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo. Wir haben selber die Nr. 1. Also die RX100 M7. Das beste ist dass diese Kamera nicht nur HDR-Fotos sondern sogar HDR-Videos machen kann. ( HLG „Hybrid-Log-Gamma“ ). Dadurch hat man in schwierigen Lichtsituationen keinerlei ausgebrannte ( überbelichtete ) oder abgesoffene ( unterbelichtete ) Bildbereichr mehr.
Somit ist diese Kompaktkamera wirklich die Nr. 1. Für die nächste Version dieser Kamera würde ich mir noch wünschen. 10bit Video-Aufnahme und 60 fps für 4K und 2,7K. Hoffentlich setzt Sony das in der nächsten Version um.
Hallo Frank,
danke dir für die Rückmeldung, sehr interessant!
Ich bin mir nicht sicher ob deine Wünsche für die nächste Version wegen der Sensorgröße erfüllt werden können. Die Wärmeentwicklung ist hierbei des zentrale Problem.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo und vielen Dank für diese Infos!
Wir benötigen eine Kamera für Immobilien und Innenaufnahmen, können Sie zu einer Ihrer Empfehlungen auch ein WW-Objektiv empfehlen ?
Hallo Miriam,
na gern, danke dir! Kompaktkameras haben kein Wechselobjektiv. Schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/spiegelreflexkamera-fuer-einsteiger/
Dort gebe ich Kameraempfehlungen und weiter unten für die Canon Kameras auch eine Empfehlung für ein Weitwinkelobjektiv für Architekturaufnahmen.
Liebe Grüße,
Matthias
Ich suche eine Kamera für Konzerte ….leider sind die lichtstarken Modelle immer mit recht wenig Zoom. Tipp oder Empfehlung?
Hallo Stephan,
ich denke lichtstark und Zoom findest du bei den Kompaktkameras eher nicht. Entweder du freundest dich mit der Sony RX100 VA an und gehst so weit wie möglich nach vorn, oder du musst in Richtung System- oder Spiegelreflexkameras schauen. Da könnte es aber mit dem Einlass ohne Akkreditierung nicht ganz einfach werden.
Liebe Grüße,
Matthias
Nicht wesentlich kleiner als eine DSLR, aber die Sony Cybershot RX10 IV ist die lichtstärkste Bridge-Kamera mit ausgezeichnetem 25X Zoom (und hervorragender f4 bei 600mm).
Danke für den Artikel. Ich bin auf der Suche nach einem Geschenk für meine Foto begeisterte Frau. Sie lebt Landschaft und Natur Aufnahmen und Makros. Welche der Plätze 2 u 3 würdest empfehlen? Nummer 1 ist mir im Moment etwas zu teuer.
mlg stefan
Hallo Stefan,
na gern! Für deine Frau würde ich dann die Kamera auf Platz 2 empfehlen. Ich nutze sie selbst und bin immer noch begeistert davon, welche Bildqualität aus diesem kleinen Gerät entsteht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hey, sehr interessanter Beitrag. Wann denkst du wird der erste Nachfolger für die zv1 kommen? Also dann Sony zv1 II
Freue mich auf deine Antwort.
Hallo Sarah,
danke dir! Das kann ich dir nicht sagen, ich verfolge die Gerüchteküche nicht so sehr. Meiner Erfahrung nach lohnt es nie, auf eine bestimmte Kamera zu warten, weil du sonst in der Wartezeit nicht fotografierst oder filmst. Insofern würde ich das nehmen was es aktuell gibt und was ins Budget passt und dann durchstarten.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
darf ich fragen, warum die Canon G5 X Mark2 von dir nicht erwähnt wird?
Die sollte ja ungefähr mit der RX100 VA gleich sein von der Fotoqualität.
Die Sony RX100 VA gefällt mir was die Menüführung betrifft leider gar nicht.
Kann man mit ihr wirklich nicht einmal den Fokospunkt am Display anwählen?
Hat bei mir bis jzt nicht geklappt bzw keine Einstellung dazu gefunden.
Auch konnte ich den Pipton wenn die Kamera fokussiert nicht deaktivieren!?
Die Kreativ Filter sind total verschachtelt zu finden!?
Ich war dann recht schnell genervt von diesem Gerät, da ich es gewohnt bin, alles zusätzlich schnell per Touchdisplay einstellen zu können.
Schade!
Ich glaube sie wäre einen Tick besser gewesen, was die Fotografie von bewegten Objekten angeht und der Bokeh Effekt gefällt mir irgendwie besser, als bei der Canon G5 X Mark2 🤔
Liebe Grüße
Soni
Hallo Soni,
ich komme mit der Sony RX100 VA gut zurecht. Es gibt viele Optionen im Menü, aber nach ein paar Tagen hatte ich da keine Probleme mehr. Den Piepton habe ich gleich nach der ersten Aufnahme deaktiviert 🙂
Insbesondere in Sachen Bildqualität sehe ich die oben erwähnten Kameras vor der Canon, daher kommt meine Empfehlung so zustande.
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias,
was hältst du von der Nikon Coolpix P7000 für Fotoeinsteiger, die gern Landschaftsbilder, aber auch gern Makroaufnahmen machen?
Viele Grüße,
Nina
Hallo Matthias,
eigentlich freue ich mich nach deinem Artikel, die RX 110VA zu haben.
Neben den vielen Vorzügen dieser RX, habe ich das Problem beim Videodreh während des Gehens. Obgleich das Steady Shot schon in vier Stufen einstellbar ist, gelingt es mir auch in der „kraftvollsten“ nicht, annehmbar „ruhige“ Videos“ für die Weiterverarbeitung zu machen.
Gimbal habe ich probiert, ist mir aber bei verschiedenen Wanderpassagen
zu umständlich.
Muss ich mich damit abfinden, nur heftig verwackelte Videos in der Bewegung erzeugen zu können. Oder gibt es für diesen Punkt eine Kamera, die genau das besser kann?
VG Wolfgang
Hallo Wolfgang,
ich mache selbst ausgesprochen wenig mit Videos, sondern nutze die Kamera fast ausschließlich zum Fotografieren. Vielleicht gibt es aber unter den anderen Lesern hier jemanden, der da mehr Erfahrung in dieser Richtung hat?
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Herzlichen Dank für Deine Artikel und Informationen.
Ich bin auf der Suche nach einer robusten, lichtstarken und schnellen Kamera im Hosentaschenformat die bis in die Ecken scharfe Aufnahmen macht.
Ist die von Dir empfohlene Sony RX 100 VA Stand heute unverändert die beste Wahl für: meine Fotografie Schwerpunkte:
– Dämmerung
– Landschaft
– Innerhalb von Gebäuden (Kunstlicht, teils schwache Beleuchtung)
Ist ggf. ein neues Modell angekündigt dass sich das Warten lohnen würde?
Besten Dank für Deine Antwort im Voraus
Viele Grüße
Heinrich
Hallo Heinrich,
ich bin mir nicht sicher wie robust die RX100 VA ist, aber für alle anderen Anforderungen ist sie meiner Meinung nach immer noch die beste Kompaktkamera hinsichtlich der Bildqualität. Meines Wissens nach wurde auch noch kein neues Modell angekündigt.
Liebe Grüße,
Matthias
Der 1″Sensor ist einiges grösser als die nächst kleinere Senesorklassse der Compakkameras oder Smartphones. Ist damit schon möglich Personen mit einem 1″ Sensor Personen freizusfellen?
Hallo Thorsten,
wenn du diesen Sensor mit einer größeren Brennweite kombinierst, erzielst du damit schon eine gewisse Freistellung. Ob dir das reicht, liegt natürlich ganz in deinem eigenen Ermessen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
mit Interesse haben wir als begeisterte Hobbyfotografen diesen Artikel über die Digicams gelesen. Seit Jahren haben wir zusätzlich als Alternativkamera diverse Superzoomcams von Panasonic (TZ-Serie). Auch wir haben ständig Probleme mit Staubflecken auf den Fotos, besonders auffällig in Filmen – teilweise sind diese unbrauchbar. Und die Reinigung ist auf Dauer doch eine kostspielige Sache. Auch andere Firmen wie Sony, Canon u.ä. haben mitgeteilt, dass bei ihren Großzoomkameras dieser „Staubsaugereffekt“ eintreten kann. Hast du einen Vorschlag für eine Digicam, die qualitativ gute Bilder liefert, hochauflösende Filme macht und zusätzlich noch ein Zoom besitzt, das für Reisefotos geeignet wäre (z.B. zwischen 4x und 10x, muss ja nicht unbedingt 30x oder 40x sein) . Hier wäre wahrscheinlich die Gefahr von Staub in der Kamera deutlich geringer.
Für eine Antwort wäre ich sehr dankbar.
mfg
von einem Fotofreak zum anderen
Jürgen und Marlies Salfer
Hallo ihr Beiden,
danke euch! Die Kompaktkameras sind natürlich viel besser gegen Staub und Abrieb gewappnet, weil sie ja keine Wechselobjektive habe. Für eure Anforderungen würde ich euch die oben erwähnte Sony RX100 VII empfehlen, da habt ihr genau das was ihr braucht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Wie ist es mit der Spontanität der Sony RX100 VI ?
Ich bin normalerweise mit der NikonD750 unterwegs (+ 70/200 24/70 15/30) mit Kleinkram und so also ca. 9-10 Kg im Rucksack. Der letzte Urlaub ging in den Süden … erster Tag Sonnenbrand auf den Schultern und dem Rücken … den Rest des Urlaubs war nicht daran zu denken, das „Gerödel“ mit zu schleppen – also Smartphone aber bis ich das Ding am laufen hatte, war alles schon weg gelaufen, geflogen oder geschwommen.
Jetzt meine Frage: wie lange dauert es die Kamera ein zu schalten und ein Foto zu machen?
Bei der D750 bin ich eben verwöhnt, Kamera hoch nehmen, gleichzeitig einschalten, durch den Sucher schauen abdrücken, also knapp 1,5 Sek.
LG Frank
Hallo Frank,
da musst du mal in den technischen Spezifikationen auf der Sony Website nachschauen. Natürlich nur, wenn dir im Urlaub die halbe Sekunde Einschaltzeit nicht zu viel wird 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Mathias
Danke für deinen interessanten Bericht! Da ich im August nach Gran Canaria fliege, möchte auch ich wunderschöne Strandaufnahmen machen. Bisher habe ich für solche „Reisen“ meine Canon EOS M10 verwendet (man möchte ja nicht viel Gepäck haben, ansonsten immer eine Nikon D5300). Was meinst du zu der Canon? Kann ich mit der solche Aufnahmen machen oder sollte ich da besser auf etwas anderes umstellen?
Liebe Grüsse
Nadja
Hallo Nadja,
du kannst mit jeder Kamera wunderschöne Strandaufnahmen machen, auch mit der M10. Das liegt weniger an der Kamera, mehr am Fotografen. Schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/fotografieren-lernen/
Vielleicht sind da ein paar Anregungen für dich dabei.
Liebe Grüße,
Matthias
Guten Abend Matthias,
Da habe ich mich schlecht ausgedrückt ….
Von der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind Kompaktkameras schlechter, bei Defekt der Kamera kann man das Objektiv nicht mehr verwenden. Grüssle Paul
Das stimmt, das liegt in der Natur der Sache 🙂
Anmerkung.
Meine persönlche Erfahrung, Finger weg von 1 Zoll und Edel-Kompaktkameras. Von Preis – Leistung und Bildqualität bekommt man bei MFT -System viel mehr. Von Gewicht und Grösse ist MFT nicht viel schwerer und grösser. Mit Wechselobjektiven hat man viel mehr Möglichkeiten.
Von der Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit sind Kompaktkameras schlechter, bei Defekt kann man das Objektiv nicht mehr verwenden.
Gruss Paul
Hallo Paul,
danke dir für deine Erfahrungen. Da hat jeder schon seine eigene Geschichte hinter sich. Ich fotografiere noch heute mit einer Canon Powershot S95, die so an die 10 Jahre alt ist. Ich hatte bisher bei keiner Kompaktkamera ein defektes Objektiv.
Liebe Grüße,
Matthias
In dem Vergleich fehlt die Panasonic LX15, mit Ihrem Leica 1.4-2.8 Objektiv und ebenfalls großem 1″ Sensor sogar noch Lichtstärker als die Sonys. Ebenfalls mit Klappdisplay, was man einmal genutzt, nicht mehr missen möchte. Preislich auch eine gute Alternative, wenn einem die Sony zu teuer sind.
Hallo Markus,
das ist ein sehr guter Hinweis, danke dir!
Liebe Grüße,
Matthias
Da muss ich Dir widersprechen und zwar sehr energisch.
Ob canon g5/7
Sony.rx
Oder Panasonic TZ
Es sind Kompaktkameras.
Es ist einfach eine Frage der Physik/Optik.
Je grösser der Sensor desto größer das Objektiv.
Und wenn du auch nur ein bißchen zoom willst ist da bei 1zoll oder vielleicht noch 1.5zoll Schluss mit Lustig.
Alles drüber ist nicht mehr kompakt.
Und wenn ich schon objektive wechseln muss erst recht.
Ich hab noch eine Fuji xm1 mit apsc und 16mp.
Eine super Kamera und mit dem27f2.8 auch sehr kompakt..Gerade so..aber nur mit diesem objektiv.
Richtig Weitwinkel pancake gibt es nicht dafür.
Du kannst es drehen und wenden wie du willst.
Eine echte kompakte mit Zoom gibt es bis jetzt nur mit kleinem sensor…bauarbedingt.
Hab mir auch Panasonic angeschaut..GM5 oder so.
Nee das ist nicht wirklich mehr kompakt…Und wenn du bei mft auch noch Weitwinkel willst… Vergiss es… Das ist dann irgendwie wie Lego oder Playmobil auf Koks.
Dann lieber eine a600 mit 16-50kit.
Super und billig.
Oder die xm1. xa oder xe Mit xc16-55.
Auch extrem gut und billig.
Da reden wir dann über Profi Qualität unter 300 Euro bei Fuji..Und wenig mehr bei Sony.
Ich hab gerade auch die g7xii im test und schwanke gerade zwischen G5x II und einer rx 100 III oder V bis VII
Die VA kannte ich nicht..
Schau ich gleich mal.
Hallo Matthias
Viele Kommentatoren (in anderen Sites) vermissen an der ZT202 ein Klappdisplay. So auch ich.
In welchem Rhythmus bringt Panasonic so alllgemein neue Versionen seiner Kameras heraus? Darf man auf eine baldige Neueerscheinung mit Klappdisplay hoffen? Also eine TZ303 vielleicht. Ddann würde ich nämlich lieber etwas warten, statt jetzt die TZ202 zu kaufen.
Liebe rüsse
Rolf
Hallo Rolf,
danke für den Hinweis, das ist sehr hilfreich. Ich kann dir allerdings nicht sagen, wie oft Panasonic hier neue Produkte herausbringt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Da ich nicht immer mit meinem Handy fotografieren möchte, muss jetzt eine gute Kompaktkamera her. Ich hatte früher eine Canon Powershot mit der ich immer sehr zufrieden war. Aktuell habe ich zum Testen eine Canon Powershot G9X II und eine Panasonic Lumix Tz101 zuhause. Kaum zu glauben, aber ich kann mich trotzdem nicht entscheiden welche besser für mich ist. Ich fotografiere eig hauptsächlich im Automatikmodus und möchte schöne Bilder mit klaren Farben (z.B. an schönen Stränden und beim Wandern) haben. Der zoom der tz101 ist ohne Frage besser. Allerdings habe ich das Gefühl dass die Panasonic alles mit weniger Kontrast darstellt und die Details blöd gesagt leichter verwischt aussehen. Als wäre ein leicht gelber Stich drüber. Die Canon stellt alles viel klarer dar, ist allerdings was den zoom betrifft nicht so doll. Welche der beiden würdest du eher als „allrounder“ für schöne Fotos empfehlen?
Liebe Grüße
Simone
Hallo Simone,
da habe ich keinen bestimmten Rat für dich. Teste noch eine Weile mit beiden Kameras und dann verkauf die andere wieder.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Mathias, im Sommer geht es nach Namibia, und ich werde meine Nikon D7000 definitiv nicht mitnehmen! Für den Wanderurlaub z.B. in Irland, war sie mir einfach zu unpraktisch, es muß etwas Kleineres her, was in die Jackentasche passt. Mittler weile muß ich gestehen, daß ich in den Urlauben nur noch mit dem handy fotografiere, wie schade eigentlich. Ich las über die Canon Power Shot G9 x Mark II (schaut auch schick aus! Plus ein toller Preis) und ließ mich im Einzelhandel beraten, ging dann jedoch stolz nach kurzer Beratung (Laden machte bald zu) mit der Panasonic Lumix DMC TZ101 nach Hause. Jetzt lese ich die Bewertungen und stolpere über die teils sehr schlechten Erfahrungen, was Wind und Wetter und Staub und Sand anbelangt. Wir werden in Namibia sein, da gibt es Staub und Sand und Geröll! Welche Erfahrung hast Du diesbezüglich gemacht? Ich brauche eine kleine Kamera zum „immer-dabei-haben“ , Hosentaschenformat muß nicht sein, aber wenigstens Jackentaschenformat, die Fotos übertrage ich gerne aufs i-Pad oder mache sehr gern Fotobücher damit. Obwohl ich begeistert einige Fotoworkshops mitgemacht habe, erwische ich mich, daß ich auf die Schnelle doch meist im Automatik-Modus lande. Mir geht es eher um das Motiv, um das „einfach ein schönes Foto machen“, die Technik liegt mir leider überhaupt nicht.
Vielen Dank für all die Tips,
Birgit
Hallo Birgit,
ich denke, dass sich alle Kompaktkameras nicht besonders viel nehmen hinsichtlich der Abdichtung gegenüber Wetter. Auf der anderen Seite denke ich, dass die TZ 101 für deinen Anwendungszweck vollkommen ausreicht. Insofern würde ich die auch für Namibia nehmen. Solltest du nach der Reise weniger gute Erfahrungen gemacht haben, kannst du dann immer noch auf eine andere Kamera wechseln.
Liebe Grüße,
Matthias
Wetterfest immer Pentax /Rhico in die Kaufentscheidung mit einbeziehen, zumal die objektive dieser Kamera hervorragend und in der Regel gegen Wetter Einflüsse und Staub geschützt sind; bin schon 1994 mit Beduinen durch den Sinai mit einer Rico Kleinbild Taschen Kamera gezogen und habe mit der damaligen analogen Technik herausragende Dias gemacht; zumTauchen und bei Outdoor habe ich immer Pentax Rico dabei ! Habe als DSLR die Pentax k3 als Wander Begleitung die Sony RX 100 VA und beim Biken die Fuijtshi X10 ach ja noch die N1 mit Wechselobjektiven von Nikon für Museen und Architektur; alte super 8 und k100 von Pentax sowie eine Minolta Spiegelreflexkamera stehe hinter Glas sozusagen museal !
Hallo Matthias, ich bin Neueinsteiger und interessiere mich für die Kamera Rx 100 VI. Nun bin ich über folgenden Beitrag gestolpert https://www.amazon.de/gp/aw/review/B07DVVMS8Y/R1MC7P52GKC0YS/ref=cm_cr_dp_mb_rvw_2?ie=UTF8&cursor=2
Die Liste an negative Punkten ist für den Preis schon seeeehr lange. Kannst du die Erfahrungen bestätigen?
Vg Matthias
Hallo Matthias,
meine Erfahrungen zum Vorgänger findest du hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-rx100-v-test/
Die VI ist nur in wenigen Punkten geändert, insofern kannst du meine Einschätzung abzüglich der Brennweite übertragen. Die RX100 VI ist die beste Kompaktkamera die es aktuell gibt.
Liebe Grüße,
Matthias
Kann es sein das Die sehr Sony lastig bewerten ? Oder warum ist Ihrer Meinung nach die Sony RX100VI die BESTE KOMPAKTKAMERA überhaupt ? Ist nicht bös gemeint , würde mich nur interessieren da in Ihren Kompaktkamera vergleichen immer eine Sony die beste ist .
Hallo Gnan,
ich finde, dass Sony derzeit im Kamerabereich sehr gut ist. In Sachen Kompaktkameras haben sie mit der RX100 Reihe Kameras auf den Markt gebracht, die bezüglich Bildqualität einen neuen Standard gesetzt haben. Daran hat sich in den letzten Jahren wenig geändert.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
ich will mir eine Sony RX100 kaufen, dein Artikel ist sehr hilfreich.
Meine Frage: hast du auch Erfahrung mit der RX100 IV? bzw. würd ich gerne wissen ob diese für den „Alltagsgebrauch“ (also für Fotos unterwegs: Schnappschüsse, Alltagssituationen, Familie & Freunde, bisschen im Sportbereich) deiner Meinung nach auch brauchbar ist oder ob du unbedingt zum Modell V oder VI raten würdest? Du kennst dich hier als Experte sicher besser aus mit den Specs. Es ist eine Preisfrage..
Über eine Antwort freue ich mich,
Vielen lieben Dank,
Teresa
Hallo Teresa,
ich habe die RX100 IV noch nicht selbst genutzt. Nachdem, was ich aber von anderen Nutzern im Netz alles gelesen habe, erfüllt sie deine Ansprüche auf jeden Fall.
Liebe Grüße,
Matthias
Merci für die rasche Rückmeldung.
Danke, ich werde mich für die Sony RX100V entscheiden.
Hallo Matthias, ich knipse sehr viel auf Konzerten aus der 1. Reihe. Normalerweise mit meiner Lumix GM1, in letzter Zeit bekomme ich öfters Ärger mit der Security weil es sich um ein Wechselobjektivgerät, das wir ja alle wissen, gefährlicher wie ne Handgranate ist (Sarkasmus aus), handelt. Ich bin jetzt auf der Suche nach einer Kompakten, die bei den Kontrolleuren durchgeht und mit der ich trotzdem scharfe Bilder machen kann. Nur so am Rande bemerkt, es handelt sich fast ausschließlich um Rockkonzerte. Ich wäre dir für deinen Rat super dankbar, denn der Dschungel der Cams überfordert mich doch ein wenig.
LG Claudia
Hallo Claudia,
da wäre theoretisch auch eine Bridgekamera denkbar. Denn die hat auch kein Wechselobjektiv. Ich denke aber, dass die Security nicht sonderlich wählerisch ist. Alternativen wären die Fujfilm X100F mit einer Festbrennweite(nicht sicher ob das für dich geht) oder eben eine gute Kompaktkamera wie oben beschrieben. Wenn du meist relativ nah an die Bühne ran kommst, dann würde ich die Sony RX100 V nehmen. Die ist etwas lichtstärker, was ja für Konzerte durchaus sinnvoll ist. Wenn du nicht immer weit vorn stehst, wäre die RX100 VI denkbar.
Liebe Grüße,
Matthias
Deine Fotos sind super und auch alles was du veröffentlichst.
Mich würde mal interessieren, ob du jemals nur mir einer Kompakten verreist bist. Ich schaffe es nicht, mein Equipment auf unter 2,5 kg zu drücken. Mit der kleinen Sony hätte ich ein wenig über 1kg und bräuchte weniger Platz.
Bisher konnte ich mit der Sony RX100 bei schlechtem Wetter = weisser Himmel keine guten Fotos erreichen, sonst würde die Kleine genügen wenn ich verzichte, bei Dämmerung aus der Hand zu knipsen.
Es geht mir um eine lange Rucksacktour.
Gruß, Klaus
Hallo Klaus,
wenn du eine Fujifilm X100F als kompakt einstufst, dann bin ich mal mit einer Kompakten verreist. Wenn es wirklich aufs Gewicht ankommt, könnte ich mir gut vorstellen, nur die RX100 VI mitzunehmen. Klar ist es nicht ganz DSLR Niveau, aber schon sehr sehr gut.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Mich würde sehr interessieren, woran ich sehe, das ein objektiv mit 24-200mm eine schlechtere Lichtausbeute hat, als die Kamera mit 24-70 mm
Danke für deine Hilfe.
Gruß
Micha
Hallo Michael,
an der Angabe der Blende des Objektivs. Die RX100 V hat beispielsweise eine Blende von 1.8-2.8, je nach Brennweite. Die RX100 VI dagegen hat einen größeren Brennweitenbereich, dafür beträgt die Blende aber nur 2.8-4.5. Je kleiner diese Zahl ist, desto größer ist die Blendenöffnung des Objektivs. Damit kann die Kamera dann mehr Licht einfangen.
Liebe Grüße,
Matthias
Herzlichen Dank für deine Erklärung.
Es wäre wohl zu einfach zu sagen, daß man die besseren Blendenwerte den Brennweitenbereichen vorzuziehen ist?
Dann wäre die neue Kameraversion in diesem Fall mit dem schlechteren Objektiv ausgestattet?
Schwer vorstellbar…
Oder?
Danke für deine Hilfe und Mühe.
Liebe Grüße
Micha
Hallo Micha,
nein, das würde ich nicht so sagen. Es kommt am Ende auf den Anwendungsfall an. Wenn du Motive fotografieren willst, die weiter weg sind, dann brauchst du einfach mehr Brennweite. In diesem Moment nützt dir mehr Lichtstärke recht wenig. Wenn du im Gegensatz dazu mehr Motive fotografierst, die nicht so viel Licht abbekommen, dann hilft dir eine größere Blendenöffnung weiter.
Wieso ist Sony diesen Schritt gegangen? Weil die Mehrzahl der Nutzer eher etwas mehr Zoom haben möchte und eine Blende weniger Lichtstärke nicht ganz so wichtig ist.
Liebe Grüße,
Matthias
Eine gute Alternative wäre eventuell auch eine Sigma dp2. Diese Kamera bietet eine sehr, sehr gute Bildqualität, ist sehr einfach zu bedienen und zudem sehr handlich. Nachteil(?): sie hat nur einen „Display-Sucher“…
Hallo Juergen,
danke dir für den Hinweis. Ich finde eine dp2 ist eine relativ spezielle Kamera, ähnlich wie eine Fuji X100F, die ich nicht jedem empfehlen würde. Sie hat eine Festbrennweite, keinen Bildstabilisator und Videoaufnahmen sind nur bei 320 x 240 Pixel möglich. Das sind Punkte, die sie nicht für jeden tauglich machen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für den tollen Bericht. Eigentlich hatte ich mich schon für die TZ202 entschieden, insbesondere wegen dem großen Zoom-Bereich. Aber mich schocken doch etwas die teilweise negativen Bewertungen bei Amazon. Ist da was dran?
Die RX100 VI ist wohl besser (bis auf den Zoom-Bereich vielleicht), aber mir einfach zu teuer. Bei Preisen >1000€ würde ich wohl eher auf die Kamera achten, anstatt sie zu verwenden. Außerdem fehlt ihr wohl die USB-Ladefunktion, die ich bei Reisen in der Wüste unbedingt brauche.
LG Gerhard
Hallo Gerhard,
sagen wir mal so – die TZ202 ist eine sehr gute Kamera, aber es hat seinen Grund, wieso meine Platz 1 Empfehlung eine Sony ist. Allerdings ist der überwiegende Teil der Bewertungen immer noch positiv. Insofern würde ich mich davon nicht verrückt machen lassen. Da vergleicht auch einer die Bildqualität mit einer Sony A6000, die bekanntlich einen größeren Crop Sensor hat… ist ok 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Tollen Bericht hast du da verfasst. Was hälst du vom Nachfolger der Lumix TZ 101? Also die Lumix TZ 202. Lohnt sich deiner Meinung nach der Aufpreis?
Hallo Yannik,
ich habe den Artikel eben mal geupdatet. Tatsächlich ist die TZ202 ein ganzes Stück besser geworden. Das liegt nicht unbedingt daran, dass sie im Gegensatz zur TZ101 einen größeren Zoombereich hat. Was sie wirklich besser macht ist die doppelte Auflösung im Sucher und die Gummiauflagen an der Vor- und Rückseite. Damit greift sich die Kamera wesentlich besser als ihr Vorgänger. Das wäre mir den Aufpreis wert.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias.
Vielen Dank für deine Seite und deine Vergleiche.
Stehe gerade vor der Wahl: Sony rx100 V oder VI.
Leider hab ich ein Verständnissproblem und vielleicht könntest du mir, auch wenn es fotografisch dann nicht korrekt ist, eine einfache Antwort geben?
Also, was bedeutet 24-70mm und 24-200mm in Metern ausgedrückt?
Also, wenn ich 24-70mm nutze, wie viel Meter weit kann ich fotografieren und wenn ich 24-200mm nutze, wie viel Meter sind es hier – wie weit kann ein Objekt weg sein.
Bitte ganz einfach antworten ohne irgendwelche Umrechnungen und KroppFaktoren, Wetter- und Lichteinflüsse: das verstehe ich (noch) nicht 😉
Freue mich über eine Antwort. 🙂
Liebe Grüße Baba
Hallo Baba,
du kannst weiter reinzoomen 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
bei der Suche nach einer kompakten Reisekamera sind wir auf deine Seite gestossen. Danke für deine tollen und detaillierten Beschreibungen.
Sie haben uns geholfen, den Kreis der Favoriten einzuschränken auf die CANON Powershot G7X Mark II. Sie überzeugt uns in 90% unserer Kriterien.
In zwei Punkten bzgl. des schwenkbaren Displays sind wir uns aber noch unsicher:
1. Wie sieht es mit der mechanischen Stabilität der Verbindungsbleche aus? Sind diese ersetzbar, wenn mal defekt?
2. Konstruktiv bedingt gibt es am Kamerakörper unter dem Display einige kleine Spalten. Da kann doch Staub und Feuchtigkeit eindringen. Wie sind da Deine Erfahrungen?
Viele Grüße aus Dresden
Katy und Jörg
Hallo ihr Beiden,
freut mich, wenn ich euch damit helfen kann. Ich habe schon mehrere Kameras mit Klappdisplay genutzt, mit der mechanischen Verbindung hatte ich bisher noch keinerlei Probleme. Ersatzteile dafür gibt es nicht, man müsste dann schauen ob sich eine Reparatur bei Canon lohnt. Auch mit Staub oder Feuchtigkeit hatte ich bisher noch keine Probleme. Es kommt halt darauf an, wo ihr die Kamera einsetzt. Abgedichtete Spiegelreflex- oder Systemkameras haben hier in den Tropen oder in einem Sandsturm natürlich Vorteile. Aber eure Reisepläne kennt ihr besser als ich 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Was hälst du von der Sony DSC-HX90 im Vergleich zur RX100 VI?
Außerdem würde es mich interessieren welche Kompaktkamera mit schlechten Lichtverhältnissen am besten zurecht käme.
Vielen Dank, Patrick
Hallo Patrick,
mit der HX90 habe ich noch nicht gearbeitet, insofern kann ich dazu nichts sagen. Für schlechte Lichtverhältnisse würde ich dir wegen der Lichtstärke wahrscheinlich die Canon G7X Mark II empfehlen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
im Gegensatz zu Dir bin ich ein Lumix Fan. Ich bin gerade dabei mir meine 3. Lumix Kamera zuzulegen und möchte eine kleine Korrektur in Deinen ansonsten sehr guten Ausführungen anbringen. Die Lumix TZ 101 hat auch einen Sucher.
Viele Grüße Anke
Hallo Anke,
da hast du natürlich vollkommen recht, ist nun korrigiert! Danke dir!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin auf der Suche nach einer Kompaktkamera für Outdoortouren. Aufgrund der Zoommöglichkeit wird es wohl auf die Lumix TZ101 hinauslaufen. Da ich bei Wind und Wetter (und Sand ;-)) fotographiere, bin ich auf der Suche nach einem zusätzlichen Objektivschutz. Gibt es da irgendwas bei den 3 von dir favorisierten Modellen?
Viele Grüße Sarah
Hallo Sarah,
nicht dass ich wüsste, das ist natürlich einer der Gründe für Profiskameras. Die sind nämlich je nach Ausführung auf abgedichtet.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
bezieht sich Profikamera in diesem Fall auf die großen Spiegelreflexkameras oder gibt es auch Kompaktkameras im Profibereich, die dieses Feature haben und wenn ja welche?
Viele Grüße Sarah
Ok, danke für Deine Einschätzung und schnelle Antwort.
Grüße aus Moers
Hallo Matthias,
ich stehe kurz vor dem Kauf einer Kompaktkamera. Der Preis steht nicht unbedingt im Vordergrund, sie sollte natürlich klein, handlich und schnell einsetzbar sein, auch ein guter lichtstarker Zoom bis mindestens 100m Entfernung wäre nicht übel.
Würdest du dafür die Sony RX 100 VI der „100 V“ vorziehen?
Vielen Dank im Voraus
Rainer
Hallo Rainer,
die VI hat im Gegensatz zur V einen größeren Zoombereich. Die V hat 24-70 mm, die VI 24-200 mm. Dafür ist die VI etwas weniger lichtstark. Wenn du also Motive hast, an die du nicht heran kommst und deshalb zoomen musst, dann nimm die VI. Mir persönliche wäre das nicht so wichtig, ich würde die V nehmen wegen der Lichtstärke. 24-70 mm ist einfach genau mein Brennweitenbereich.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin auf der Suche nach einer guten outdoor tauglichen Kompaktkamera.
Da ich demnächst für ein halbes Jahr auf einer tropischen Insel leben werde, sollte sie hohe Luftfeuchtigkeit und staubige Luft vertragen können.
Sind Deine genannten Modelle robust und für meinen Einsatz geeignet?
Wenn nein, kannst Du mir gute Alternativen nennen?
Lieben Gruß
Heike
Hallo Heike,
schau mal ob Panasonic Lumix DMC-FT5 oder Nikon 1 AW1 irgendwo lieferbar sind, das wären so meine Empfehlungen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe dein Bericht sehr aufmerksam gelesen.
Ich möchte schon die Sony RX100 aber die V ist mir noch zu teuer.
Wo liegt der große Unterschied zu der III?
Vielen Dank im Voraus
Hallo Antonio,
ich denke die Videofunktionen sind bei der V noch besser, aber da musst du direkt auf der Sony Website nochmal genau nachlesen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
was hälst du von der Panasonic Lumix LX100?
Zwar schon einige Jahre alt, aber in den Vergleichen mit der Sony RX100 III, die ich so gefunden habe, oft mindestens gleichwertig oder besser abgeschnitten.
Viele Grüße
Corinna
Hallo Corinna,
mit der LX100 habe ich keinerlei Erfahrungen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Danke erst einmal für deinen Beitrag! Ich bin Kunstlehrerin und suche gute aber günstige Kameras für den Unterricht.
Wir machen vor allem Porträt- und Gruppenaufnahmen, Stop-Motion, Dokumentation von Performances, Miniaturfotografie (Spiel mit der Tiefen(un)schärfe z.B. mit Legomännchen) und kurze Filmaufnahmen – das alles drinnen oder draußen.
Hast du mir einen Tipp für gute bezahlbare Kameras? Bisher hatten wir neun XF1 Kompaktkameras von Fujijilm, die einen sehr großen Bildsensor haben. Sie wird nicht mehr hergestellt, so dass ich keinen neuen nachkaufen kann.
So viele Einstellungen wie diese Kamera sollte die neue mindestens haben.
Ich danke dir vielmals!
Hallo Corina,
danke dir 🙂
Der Markt ist derart groß, dass ich dir keine spezielle Empfehlung geben kann. Ich kenne mich nur mit den High-End Geräten ganz gut aus.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Marthias!
Ich bin auf der suche nach einer recht flotten kompaktkamera. Da ich demnächst den Nachwuchs fotografieren will, und der bekanntlicherweise nicht still hält. Die Sony V is mir zu teuer.
Kannst du mir ein bisschen weiterhelfen?
Lg mani
Hallo Mani,
dann nimm doch einfach eine von meinen beiden anderen Empfehlungen 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Mani, schau dir doch mal die Sony III an. Bei den Nachfolgemodelle IV und V sind fast nur Verbesserungen an der Videofunktion vorgenommen worden. Wenn du diese nicht brauchst, sparst du fast die Hälfte an Anschaffungskosten.
BG
Rob
Hallo Matthias,
vielen Dank für den Vergleich. Ich nutze aktuell auch noch die Canon S95, doch da diese so langsam altersschwach wird, sehe ich mich nach einer neuen um… und da gab mir dein Artikel einen „Fingerzeig“ 🙂
Beste Grüße
Mike
Hallo Mike,
die S95 ist schon nicht verkehrt, aber gegen eine RX100 V ist da schon so Einiges verbessert worden…
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo, wie sieht die Randschärfe beim Abblenden aus.
Gruss
Rainer
Hallo Rainer,
bei welcher Kamera meinst du denn?
Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe eine RX100, also die Erste. Optisch bin ich recht zufrieden.
Da die RX100V optisch nicht so wesentlich anders ist, Frage, was könnte annimieren, auf die RX100V umzusteigen? An der Empfindlichkeit des Chips hat sich sicher Einiges getan.
Viele Grüße
Hans
Hallo Hans,
ist schon eine tolle Kamera. Autofokus, Bedienungsgeschwindigkeit und Akkulaufzeit könnten für dich interessant sein. Wenn du mit diesen Punkten aber bei deiner RX100 zufrieden bist, dann lohnt sich der Umstieg nicht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich knüpfe hier noch einmal an, weil ich mich gerade mit HDR beschäftige. Die RX 100 besitzt eine eingebaute HDR-Funktion, an sich sehr ordentlich, aber ich möchte versuchsweise auch selbst HDRs zusammensetzen. Dazu muß man aber Aufnahmen mit verschiedenen Belichtungen machen. Kann eine der RX100… diesbezüglich mehr als die RX 100, die bei Serie 3 Bilder mit -0.3/0.7 bzw. +0.3/0.7 kann.
Viele Grüße
Hans
danke für diesen interessanten Vergleich, habe selbst lange nach einer kleinen Kamera mit guter Bildqualität gesucht und zunächst mit der Sony geliebäugelt, mich dann aber wegen des Zoombereiches für die Lumix TZ 101 entschieden. Bin immer wieder begeistert, welche Möglichkeiten diese kleine Kamera bietet.
Viele Grüße
Hans-Jürgen
Hallo Hans-Jürgen,
danke für den Einblick!
Liebe Grüße,
Matthias
Vielen Dank für sehr hilfreiche Tipps. Ich besitze eine Immer-dabei haben Kamera Canon S110. Sie ist schon 3-4 Jahre alt. Ich spiele gerade mit den Gedanken mir ein neues Model zu kaufen, G9X Mark II oder eben jetzt G7X Mark II. Was würdest du mir raten?
Mit freundlichen Grüßen
Peter
Hey Peter,
wenn du eine gute G7X II erwischst, dann ist das eine tolle Kamera. Bei meinem Exemplar waren die Ecken recht unscharf im Weitwinkelbereich. Ich würde es aber trotzdem probieren, zurückschicken kannst du immer noch.
Liebe Grüße,
Matthias