Startseite » Blog » Beste Kompaktkamera [2025] ☀️ (Top 3 Empfehlungen)

Beste Kompaktkamera [2025] ☀️ (Top 3 Empfehlungen)

Du suchst die beste Kompaktkamera? Im heutigen Beitrag zeige ich dir, worauf du dabei achten solltest und gebe dir meine aktuellen Top 3 Empfehlungen. Mir geht es um höchste Bildqualität im Hosentaschenformat.

Weiter unten findest du ausführliche Infos zu den besten Kompaktkameras. Wenn du nicht alles lesen willst, hier die Schnellübersicht:

Sony RX100 VII
Platz 1
24-200 mm Objektiv
20 Megapixel
Großer Zoombereich
Aktuellen Preis anzeigen
Sony RX100 VA
Platz 2
24-70 mm Objektiv
20 Megapixel
Lichtstarkes Objektiv
Aktuellen Preis anzeigen
Panasonic Lumix TZ202D
Platz 3
24-360 mm Objektiv
20 Megapixel
Größter Zoombereich
Aktuellen Preis anzeigen

Meine Empfehlungen in diesem Artikel basieren auf 15 Jahren Fotografie und vielen verschiedenen Kameras, die ich in dieser Zeit genutzt habe.

Die besten Kompaktkameras – Meine aktuellen Top 3 Empfehlungen (Kompaktkamera Bestenliste)

Hier kommen meine aktuellen Top 3 der besten Kompaktkameras. Ich update diese Liste regelmäßig.

Bei dieser Liste handelt es sich also nicht um einen Kompaktkamera Test oder Vergleich, sondern meine Empfehlungen.

Platz 1: Sony RX100 VII – Beste Digitalkamera insgesamt

Beste Kompaktkamera: Sony RX100 VII
Platz 1: Sony RX100 VII

Nachdem ich die Canon G7X Mark II getestet hatte, dachte ich, dass andere Hersteller bis auf das Zoomobjektiv eigentlich nur noch wenig verbessern können. Bis ich die Sony RX100 VII ausprobiert habe. An dieser Kamera stimmt einfach alles. Mit dem Nachfolger hat Sony nun noch einmal nachgelegt. Die Bildqualität ist über den gesamten Zoombereich von 24 bis 200 mm bis in die Ecken fantastisch.

Die Bedienung ist sehr durchdacht, ich fühlte mich als Canon Nutzer wie zuhause. Auch diese Digitalkamera nutzt einen 20 Megapixel Sensor und einen Bildstabilisator.

Besonderes Highlight ist aber der elektronische Sucher. Dieser klappt an der linken oberen Ecke der Kamera aus. Das Sucherbild ist ebenfalls sehr scharf und das Bild zieht in keiner Weise nach. Ich kann damit viel besser meine Bildkompositionen machen, wie ich es von meiner Spiegelreflexkamera gewöhnt bin. Bei Sonne lassen sich die Bilder im elektronischen Sucher viel besser als auf einem normalen Display betrachten. Die Lichtstärke beträgt 2.8-4.5 über den Zoombereich.

Der Autofokus ist sehr schnell und treffsicher. Das Objektiv lässt auch gute Aufnahmen bei wenig Licht zu. Die kleine Kamera bringt viele Einstellmöglichkeiten mit und ist auch im Bereich Video sehr gut. Für mich ist die Sony RX100 VII die derzeit beste Kompaktkamera.

In zahlreichen Tests schneidet sie aktuell als Testsieger ab. Diese Premium Kompaktkamera hat auch ihren Preis, leistet sich jedoch kaum Schwächen.

Aktuellen Preis der Sony RX100 VII anzeigen

Platz 2: Sony RX100 VA – Die lichtstarke Kompaktkamera mit High End Bildqualität

Beste Kompaktkamera: Sony RX100 VA
Platz 2: Sony RX100 VA

Ich fotografiere mittlerweile seit 15 Jahren. Ich weiß heute, dass ich keinen großen Zoombereich brauche. Mir reicht ein normales Zoomobjektiv mit 28-90 mm voll aus. Mir ist Lichtstärke wichtiger.

Nachdem ich 8 Jahre mit einer Canon Powershot S95 fotografiert habe, bin ich vor Kurzem auf die Sony RX100 VA umgestiegen.

Ich bin sehr begeistert von dieser Kamera. Sie ist wirklich kompakt und bietet einen elektronischen Sucher. Die 20 Megapixel reichen auch zum Drucken vollkommen aus. Dank des Bildstabilisators und des lichtstarken 24-70 mm Objektives kann ich auch problemlos bei weniger Licht ohne verwackeln fotografieren.

Das Menü wurde in der neuen Version VA überarbeitet und lässt sich nun besser bedienen. Die Buttons und Einstellrädchen an der Kamera sind relativ klein, was es Menschen mit großen Händen nicht so einfach macht.

Die größte Stärke der Sony RX100 VA ist jedoch ihre Bildqualität. In dieser Hinsicht ist sie für mich aktuell die beste Digitalkamera unter den Kompakten. Ich habe Vergleichsbilder zwischen dieser Kamera und meiner Spiegelreflexkamera gemacht, oft ist die RX100 VA besser. Mehr Infos findest du in meinem Sony RX100 VA Test. Sie ist auch meine Empfehlung, wenn du eine besonders lichtstarke Kompaktkamera suchst.

Ich nutze die RX100 VA nun seit mehr als zwei Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit.

Aktuellen Preis der Sony RX100 VA anzeigen

In meinem Artikel Sony RX100 Modelle Vergleich findest die Unterschiede dieser Kameraserie.

Platz 3: Panasonic Lumix TZ202D – Größter Zoombereich

Platz 3: Panasonic Lumix TZ202D
Platz 3: Panasonic Lumix TZ202D

Alle drei der besten Kompaktkameras besitzen einen 1 Zoll großen Sensor. Je größer der Sensor, umso besser die Bildqualität.

Die TZ202D ist eine Reisezoomkamera mit 20.1 Megapixeln von Panasonic. So bringt einen Brennweitenbereich von 24-360 mm mit. Gegenüber dem Vorgänger, der TZ202, wurde vor allem die Auflösung des Displays verbessert. Auch greift die TZ202D sich viel besser, weil sowohl an Vorder- als auch an der Rückseite eine Gummiauflage vorhanden ist.

Der Zoombereich ist mit 15-fach zwar ordentlich groß, jedoch ist das Objektiv nicht besonders lichtstark. Dafür hat es einen Bildstabilisator integriert. Angesichts des großen Zoombereiches ist es erstaunlich, wie kompakt die Kamera ist. Sie bringt zudem einen elektronischen Sucher mit.

Autofokus und Bildqualität sind bei der TZ202D sehr gut. Nur im Weitwinkelbereich sind wie bei der Canon G7X Mark II die Ecken nicht ganz so gut. In Sachen Video bietet die TZ202D 4K Auflösung mit der 30 Bildern pro Sekunde oder Full HD mit 60 fps.

Aktuellen Preis der Panasonic Lumix TZ202D anzeigen

Wieso schaue ich überhaupt nach einer Kompaktkamera?

Fast alle meine Bilder entstehen mit einer Systemkamera, der Sony Alpha 7 III. Ich mag es mit dem Stativ zu arbeiten, meine Bildkomposition genau auszutüfteln und mich dabei langsam an das finale Bild heranzuarbeiten.

Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!

Beste Kompaktkamera = Beste Digitalkamera = Beste Reisekamera

Doch nicht immer will ich die ganze Kameraausrüstung mitschleppen. Besonders mit Stativ, Fotorucksack, Objektiven und Filtern kommen hier schnell 5 – 10 Kilo zusammen. Deshalb benutze ich als Zweitkamera eine kleine Kamera, die ich überall hin mitnehmen kann. Mit anderen Worte suche ich also die beste Reisekamera.

Beste Kompaktkamera Vergleich
Beste Kompaktkamera Vergleich

Jeder von uns möchte die Erinnerungen seiner Urlaube festhalten. Auch wenn mittlerweile vielfach das Handy dafür in Frage kommt, lohnt sich für die ganz besonderen Reisen dann doch immer noch eine eigene Kamera für den Urlaub. Genau diesen Anspruch sollen meine Empfehlungen ebenfalls erfüllen.

Interessiert dich, welches generell die beste Kamera ist? Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, den du hier findest.

Beste Kompaktkamera
Beste Kompaktkamera: Meine Top 3 Empfehlungen

Darauf solltest du beim Kauf einer Kompaktkamera achten

Kompakte Größe und geringes Gewicht

Meine Anforderungen sind dabei klar: Ich will die bestmögliche Bildqualität in der Größe einer Kompaktkamera haben. Es gibt mittlerweile verschiedene sehr gute Bridge- und Systemkameras, doch ich suche nach einer Kamera, die ich wirklich in die Jackentasche stecken kann, ohne dass sie mich stört.

Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Oberseite
Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Oberseite

Du bist noch nicht sicher, welche Art der Kamera es werden soll? In meiner Kamera Kaufberatung helfe ich dir weiter.

Lichtstärke & Bildstabilisator

Wie wichtig ist es mir, dass die Kompaktkamera besonders lichtstark ist? Nur mittelmäßig. Mir ist ein optischer Bildstabilisator wichtiger als Lichtstärke. Denn damit kann ich eher Bilder aus der Hand halten, ohne sie zu verwackeln. Trotzdem findest du aber natürlich auch meine Empfehlung für eine lichtstarke Kompaktkamera.

Sehr gute Bildqualität

Newsletter Aufmacher 1 - E-BookUnterwegs komme ich öfter an Motiven vorbei, bei denen ich mir wünsche eine Kamera dabei zu haben. Wenn das der Fall ist, dann soll die Bildqualität auch immer so sein, dass ich von den Bildern gute Drucke machen kann. Daher reicht mir die Bildqualität der Smartphone Kamera nicht aus.

Ich bin deshalb immer auf der Suche nach der maximalen Bildqualität, die mit einer Kompaktkamera möglich ist. Hier hat sich in den letzten Jahren viel getan. Besonders Sony und Panasonic haben große Fortschritte gemacht. Wenn ich wirklich viel unterwegs bin und dabei Größe und Gewicht eine Rolle spielt, ist mir eine gute Reisekamera wichtig.

Meine wichtigsten Anforderungen: Klein, leicht, maximale Bildqualität.

Mehr Tipps für bessere Bildqualität gibt es übrigens hier.

Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Rückseite
Canon und Sony Kompaktkamera Vergleich Rückseite

Kompaktkamera mit Sucher für bessere Bildgestaltung

Darüber hinaus finde ich es mittlerweile gut, wenn auch die Kompaktkamera einen Sucher mitbringt. Da wir ja von Kompaktkameras sprechen, kommt hier nur ein elektronischer Sucher in Frage.

Elektronischer Sucher an einer Sony RX100 VA
Elektronischer Sucher an einer Sony RX100 VA

Wieso ist mir das wichtig? Weil sich das Display nicht immer gut ablesen lässt. Besonders in Situationen, in denen die Sonne auf das Kameradisplay scheint, ist ein solcher Sucher hilfreich. Darin sieht man das Bild meist klarer und größer.

So lässt sich das Bild mit einer Kompaktkamera mit Sucher wesentlich besser komponieren. Ein weiterer Vorteil eines elektronischen Suchers gegenüber einem optischen: Einstellungen wie Bildformat(z.B. quadratisch) oder Schwarz-Weiß werden direkt beim Fotografieren angezeigt. Auch diese Punkte helfen wieder ungemein bei der Bildgestaltung.

Gute Bedienung, Geschwindigkeit und Einstellmöglichkeiten als Basis

Natürlich sollte die Digitalkamera auch schnell sein, sich gut bedienen lassen und die gleichen Einstellmöglichkeiten wie meine Spiegelreflexkamera bieten. Ich möchte also auch Blende, ISO und Belichtungszeit selbst einstellen können. Dafür nutze ich nicht immer den manuellen Modus, sondern oftmals den AV Modus, wo ich die Blende selbst einstellen kann und die Kamera macht den Rest.

Sony RX100 V Test 4
Oberseite mit Programmrad und ausgezogenem Sucher

Digitalkamera mit schwenkbarem Display

Wenn du öfter mal Fotos aus ungewohnten Aufnahmepositionen machen willst, dann bietet sich eine Digitalkamera mit schwenkbarem Display an.

Ein typisches Szenario ist das Fotografieren nah am Boden. Wenn du beispielsweise Blumen oder Insekten in dieser Position fotografieren willst, so kannst du mit einem nach oben schwenkbaren Display das Vorschaubild viel besser sehen.

Klappbildschirm
Klappbildschirm

Das Gleiche gilt beispielsweise für Konzerte. Wenn du hier die Kamera nach oben hältst und das Display nach unten schwenkst, kannst du viel besser sehen, was du aufnimmst.

Für meine Landschaftsaufnahmen nutze ich das Klappdisplay sehr oft, wenn ich vom Stativ aus fotografiere. Selten habe ich das Stativ auch in Augenhöhe aufgebaut. Mit dem schwenkbaren Display kann ich so viel besser auf den Bildschirm schauen und meine Bildkomposition beurteilen.

Das Gleiche gilt für Makroaufnahmen aus geringer Höhe. Hier ist ein neigbares Display viel wert, weil du die Kamera fast auf den Boden legen kannst und trotzdem dein Bild im Blick hast.

Von den oben genannten Kameras besitzen die Sony RX100 VII und die Sony RX 100 VA ein Display, welches sich nach oben und unten neigen lässt.

Kompaktkameras mit ausgefahrenen Objektiven
Kompaktkameras mit ausgefahrenen Objektiven

Gute Kompaktkamera für Vlogging

Ein weiterer Aspekt für eine Digitalkamera mit schwenk- oder neigbarem Display ist das Vlogging. Wenn du also direkt eine Vlog Kamera suchst, dann ist derzeit die Sony ZV-1 zu empfehlen. Sie liefert nicht nur 4K Videos, sondern hat eben auch ein seitlich klappbares (Selfie) Display, mit dem du dich selbst bei der Aufnahme sehen kannst. Auch eine gerichtetes Mikrofon inklusive Windschutz ist dabei.

Sony ZV-1 Vlog Kamera
Sony ZV-1 Vlog Kamera

Es gibt sogar ein ZV-1 Kit mit passendem Bluetooth Handgriff. So hast du gleich die Bedienelemente am Handgriff und kannst diesen Griff auch als Tischstativ nutzen.

Kompaktkamera, Spiegelreflexkamera oder Systemkamera

Bevor ich zu meinen Empfehlungen komme, möchte ich dir noch zu bedenken geben, ob eine Kompaktkamera auch die richtige Wahl für dich ist. Denn für den Preis der besten Kompaktkameras kannst du auch schon über eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera nachdenken.

Die größten Vorteile von Kompaktkameras sind die kleine Größe und das verhältnismäßig geringe Gewicht. Du bekommst einen guten Kompromiss aus diesen Faktoren und der Bildqualität. Außerdem ist eine Kompaktkamera beim Fotografieren nicht so auffällig. Besonders wenn ich Innenarchitektur fotografiere, dann weiß ich diesen Vorteil zu schätzen. Für viele Fotografen ist eine gute Kompaktkamera die Zweitkamera, die man immer dabei haben kann.

Sony RX100 VA mit Herbstdeko
Sony RX100 VA mit Herbstdeko

System- und Spiegelreflexkameras sind wesentlich größer und schwerer. Dafür ist in der Regel die Bildqualität hier auch besser. Ein weiterer großer Vorteil ist natürlich, dass du hier die Objektive wechseln kannst. So kannst du dich fotografisch mit der Zeit weiterentwickeln und deine Ausrüstung deinen Anforderungen anpassen. Wenn du viel Landschaft fotografierst, dann kannst du ein Weitwinkelobjektiv nutzen. Wenn du viel Portraits aufnimmst, ist eine lichtstarke Festbrennweite eine gute Idee, weil damit der Hintergrund verschwimmt. Wenn du gern Insekten oder Blumen fotografierst, ist dann ein Makroobjektiv sinnvoll, weil du damit näher an diese Motive heran kommst.

Wenn du eine Kamera haben willst, die einen etwas größeren Sensor gleichzeitig ein starkes Zoomobjektiv hat, dann könnte eine gute Bridgekamera eine Idee für dich sein. Hier ist nur ein Objektiv verbaut, welches sich nicht wechseln lässt. So musst du nicht zwischen mehreren Objektiven wählen. Einige dieser Bridgekameras haben starke Zoomobjektive bis 600 mm und mehr, sodass du damit auch weiter entfernte Motive wie Sportler oder Tiere fotografieren kannst.

Die Frage wegen einer Kompaktkamera ist am Ende: Wie wichtig ist es dir, dass deine neue Kamera besonders klein und leicht ist?

Falls du dich für eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera entscheidest, so findest du in meinen Artikeln über Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Systemkameras für Einsteiger eine Hilfestellung dazu. Speziell die Systemkameras in diesem Artikel sind mitunter sehr kompakt, sie kommen also einer Kompaktkamera mit Wechselobjektiv sehr nahe. Wenn du noch nicht sicher bist, welches von beiden Systemen du kaufen solltest, hilft dir mein Artikel Spiegelreflexkamera oder Systemkamera (DSLR vs. DSLM).

Wenn du eine Kamera speziell für Blogger suchst, helfe ich dir damit in diesem Artikel.

> Übersicht aller Bestenlisten und Kameratests

> Übersicht aller Objektivtests und Guides

Quellen

Fazit

Fazit: Welches ist die beste Kompaktkamera 2025?

Die beste Kompaktkamera ist aktuell die Sony RX100 VII. Hier bekommst du die ultimative Kombination von Bildqualität und Zoombereich im Hosentaschenformat. Dazu gibt es einen hervorragenden elektronischen Sucher.

Aktuellen Preis der Sony RX100 VII anzeigen

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

147 Gedanken zu „Beste Kompaktkamera [2025] ☀️ (Top 3 Empfehlungen)“

  1. Hallo Matthias, meine Lumix TZ81 hat den Geist aufgegeben und nun suche ich Ersatz. Mit weniger Zoom und flotter. Aufgrund der guten Bewertungen hatte ich mir die Sony RX100 VA bestellt. Und ich war enttäuscht von den Bildern. Im Vergleich zu meiner Zweitkamera Powershot S110 waren die Bilder zu hell und mit blassen Farben (draussen) Ich würde einfach gern verstehen, warum. Liegt es am grösseren Sensor? Was wäre eine Alternative? Die TZ101 soll Probleme mit Staub haben. /Ich nutze immer den Automatik Modus, sollte ich dazu sagen. Gruß, Chris

    Antworten
    • Hallo Chris,

      ich sehe offen gesagt keine Alternative zur Sony RX100 VA. Wenn dir die Bilder zu hell sind, kannst du selbst die Einstellungen tätigen, um dies anzupassen. Vielleicht reicht dir ja schon eine Drittel Blende Unterbelichtung, damit die Ergebnisse wie gewünscht sind.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  2. Hallo Matthias

    Besten Dank für deinen interessanten Bericht.

    Als Brillenträger ist das Fotografieren mit einem elektronischen Sucher sehr viel einfacher, so dass es Spass macht. So gesehen wäre für mich die von dir vorgestellte RX 100 VII ideal.

    Da mir die Bedienung der Canon S95 sehr sympatisch ist, würde ich deswegen eher mit der CANON POWERSHOT G5 X MARK II liebäugeln.

    Könntest du die von der Technik her etwas stehen gebliebene Canon auch noch empfehlen, oder siehst du einen matchentscheidenden Grund, welcher ganz klar für die Sony spricht?

    Besten Dank im Voraus für eine kurze Antwort.

    Herzliche Grüsse
    Urs

    Antworten
    • Hallo Urs,

      ich hatte die G5X II nicht selbst in der Hand, habe aber zwei Monate die G7X II genutzt. Bei dieser Kamera war ich mit der Schärfe im Weitwinkelbereich nicht zufrieden. Das war dann auch der Hauptgrund, wieso ich sie wieder verkauft habe. Schau mal, ob das Objektiv das Gleiche ist, das würde dann aus meiner Sicht dagegen sprechen.

      Unabhängig von dieser Unschärfe finde ich, dass die Bildqualität bei der RX100 Reihe noch einmal deutlich besser als bei meiner vorherigen S95 ist.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  3. Hallo Matthias,
    ich benutze zur Zet noch eine 20 Jahre alte ! Canon Powershot A80. In letzter Zeit bin ich jedoch mit der Bildquailtät nicht mehr so zufrieden.
    Ich suche eine Kompaktkamera mit sehr guter Bildqualität, Leichter Handhabung, gute Lichtstärke und eventuell mittleren Zoombereich. Und unbedingt ein klapp- und/oder schwenkbares Display ( bin da von meiner „alten verwöhnt, grins.). Ist für Reise, Schnappschüsse, Landschaft, Portrait, quasi universal einzusetzen.
    Hast Du da einen Tipp für mich, preislich bis zum oberen dreistelligen Bereich unter ca. 800 € ).
    Von den Zeiss Objektiven bin ich ein großer Fan, habe in der Firma gelernt und kenne daher die Qualität der Optiken und der Verarbeitung, grins.
    Gruß
    Andreas
    Danke für Deine Hilfe

    Antworten
  4. Hallo Matthias,

    kannst du mir bitte einen Tipp geben,
    ich suche eine kleine preisgünstige Digitalkamera, sie soll für die Kita sein und gute Fotos machen, vor allem von Kinder, die sich bewegen. Sie müsste recht klein und kompakt sein und darf nicht so teuer sein. Am Liebsten würde ich mein Handy nehmen aber aus Datenschutzgründen darf ich das nicht und bezahlt bekomme ich das auch nicht.
    Vielleicht hast du ja eine Idee dazu.

    Liebe Grüße
    Angelika

    Antworten

Schreibe einen Kommentar