Wieviel Megapixel sollte eine gute Kamera haben? Dieser Frage gehe ich heute auf den Grund.
Als ich 2004 meine erste Kamera gekauft habe, hatte diese digitale Kompaktkamera 3,2 Megapixel. Ein Jahr später habe ich meine erste digitale Spiegelreflexkamera gekauft, die Canon EOS 300D. Diese Digitalkamera hatte 6 Megapixel. Über die Jahre wurde die Zahl der Megapixel (MP) immer mehr. Bis 15 Megapixel habe ich dieses Rennen der Hersteller noch mit Wohlwollen verfolgt, denn so konnte ich schärfere Drucke meiner Fotos anfertigen.

Meine dritte Spiegelreflexkamera, die Canon EOS 700D, hatte bereits 18 Megapixel. Schon vor dem Kauf habe ich diese hohe MP-Zahl etwas kritisch gesehen. Aber warum?
Die Beugungsunschärfe limitiert
In Bereichen wie der Landschaftsfotografie ist es meist gewünscht, dass ein Bild in allen Bereichen scharf ist. Damit das funktioniert, muss beim Fotografieren die Blende geschlossen werden. Je nachdem, wie weit du die Blende schließt, ist die Tiefenschärfe umso größer. Ab einem bestimmten Wert wird das Bild jedoch insgesamt wieder unschärfer, weil ein Effekt namens Beugungsunschärfe eintritt.
Daher schließe ich die Blende bei einer APS-C Kamera selten mehr als F8, weil ich eine gute Bildqualität und -schärfe erreichen möchte. Bei meiner aktuellen 24 Megapixel Vollformatkamera nutze ich meist Blende 11. Darüber nimmt die Gesamtschärfe deutlich ab.
Je höher die Megapixel einer Kamera, umso früher setzt der Effekt der Beugungsunschärfe ein.
Folgende Beispiele beziehen sich auf APS-C Kameras. Bei einer Kamera mit 12 MP kann ich die Blende für optimale Bildqualität bis F13 schließen. Bei 18 MP bis F9. Bei 24 MP bis F8.
Je höher die Anzahl der Megapixel ist, umso schwerer ist es die Schärfe in den Bildern zu bekommen.
Heutige Vollformatkameras haben mitunter 50 Megapixel. Hier kann ich die Blende nur noch bis F4 schließen, um die vollen 50 MP aus dem Sensor herauszuholen. Das bedeutet, dass diese Kameras eigentlich nur noch für Portraitfotografie geeignet sind, wo mit solch offenen Blenden gearbeitet wird.
Anspruch an die Objektive
Der Sensor einer APS-C Kamera hat beispielsweise bei Canon eine Fläche von 22,2 mm x 14,8 mm. Die Größe des Sensors hat sich in den letzten 15 Jahren nicht verändert. Die Anzahl der Megapixel, die ein solcher Sensor hat, ist aber immens gestiegen. Das bedeutet, dass sich auf der gleichen Fläche des Sensor mehr Bildpunkte befinden.
Je mehr Megapixel eine Kamera hat, umso besser müssen auch die Objektive an der Kamera sein, um die volle Bildqualität ausschöpfen zu können. Das Kitobjektiv einer Kamera von 2005 würde an einer aktuellen Kamera nicht mehr so scharfe Bilder wie damals liefern.
Wenn du also heute eine Kamera mit vielen Megapixeln kaufst, dann musst du im Budget auch sehr gute Objektive einplanen.
Betrachtungsabstand deiner gedruckten Bilder
Ich habe auch schon Bilder der damaligen 6 Megapixel APS-C Spiegelreflexkamera gedruckt und damit Ausstellungen veranstaltet. Aus der späteren 18 Megapixel Kamera waren die Drucke schärfer. Aber nie hat mich die (vermeintlich geringe) Anzahl der Megapixel davon abgehalten, meine Bilder auch in großen Größen zu drucken und zu zeigen.
Ich habe meine Fotos in mehr als 20 Ausstellungen gezeigt. Dabei ist es noch nie passiert, dass ein Besucher zu mir sagte, dass die Bilder unscharf seien. Oder ich eine Kamera mit mehr Megapixel hätte nutzen sollen.
Bei den Drucken geht es immer um den Inhalt des Bildes. Niemand geht mit der Nase auf 5 cm an das Bild heran. Der Betrachter steht immer mit einem gewissen Abstand davor.
Anforderungen an die Hardware
Mit mehr Megapixeln werden die Dateien aus der Kamera auch größer. Das bedeutet wiederum, dass du bessere Hardware für die Bildbearbeitung brauchst. Ein leistungsfähigerer Prozessor, mehr RAM und mehr Speicher in Form einer SSD oder Festplatte. Mehr Speicher für die Datensicherung.
Die Frage ist also, ob du wirklich größere Drucke deiner Bild anfertigst und all diese Themen dafür in Kauf nehmen willst.
Wie viele Megapixel brauchst du wirklich? (Digitalkamera Megapixel)
Wie viel Megapixel hat eine gute Kamera? Mir genügen 15 Megapixel bei einer aktuellen Spiegelreflex- oder Systemkamera vollkommen. Ich bin ganz froh, dass sich dieses Megapixel-Rennen unter den Herstellern verlangsamt hat. Aktuell sind wir bei 24 MP und das ist auch ein Wert, der meines Erachtens nach für jeden ausreichend ist.
Mehr Megapixel in der Digitalkamera sind nur dann sinnvoll, wenn du deine Bilder oft sehr groß druckst. Mit sehr groß meine ich 90 x 60 cm Kantenlänge und größer.
Beim Kauf meiner aktuellen Kamera habe ich mit der Sony Alpha 7 III bewusst ein Mittelklasse-Modell unter den Vollformat-Systemkameras gewählt, welches „nur“ 24 Megapixel hat. Mir ist es wichtiger, dass ich gute Objektive für diese Kamera habe.
Wie sind deine Erfahrungen mit der Anzahl der Megapixel deiner Kameras? Schaust du beim Kauf auf diesen Wert? Schreib mir in den Kommentaren!
Hallo.
Meine Frau fotografiert mit einer Sony A35, 16 MP und ich mit einer Sony A65, mit 24 MP. Wir verwenden Zeiss und Minolta Objektive, die allesamt sehr lichtstark sind.
Unsere Erfahrung: es kommt recht oft vor, daß die 16 MP Bilder ein schöneres Bouquet und eine schönere Farbdarstellung haben. Insekten im Makrobereich fotografiert, bilden sich mit 16 MP auch meist schöner ab. Die Stärken meiner 24 MP Kamera sind im Panoramabild und im 300er bis 500er Telebereich zu finden. Da wir zum Vergleich manchmal das exakt gleiche Bild mit beiden Apparaten schießen, sind wir ebenfalls der Überzeugung, daß 16 MP eigentlich völlig ausreicht.
Toller Artikel. Danke für diesen schönen Bericht.
Viele Grüße Véro und Ron
Hallo Matthias,
coole Seite, heute erst entdeckt. Passt aber, da ich dieses Jahr wieder dem Fotografieren frönen werde … und: Meine „alte“ Canon 7D mit ihren 18 MP ist also noch längst nicht old-school und ich möchte sie auch nicht missen.
Daumen hoch! 🙂
Hallo Jürgen,
danke dir, das freut mich sehr! Die 7D ist immer noch eine tolle Kamera!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo, ich bin ganz deiner Meinung.
Ich habe lange mit der Nikon D3100 14,0 Megapixel und war zufrieden.
Habe jetzt die Fujifilm X-E4 26,1 Megapixel. Beim rein Groppen sehe ich
Vorteile. Grüße Jens.
Ich denke, dass der Artikel das wichtigste übersieht: Mehr Megapixel sind IMMER gut, wenn es ums Croppen geht. Meine A7RIII ist mit 42mp super. Wenn ich nicht näher ans Subjekt rankam (z.B. Safaris), kann über über die Telelinse hinaus auch noch fünffach reinzoomen, bis aus dem Löwen in 150M Entfernung ein Porträt wird – kein Problem. Darauf würde ich nie verzichten.
Ein fünffach Zoomen mittels Crop bedeutet für deine 42 MP Kamera eine Endauflösung von 1.7 MP (=(42/5^2)^0,5)… Da sehe ich ein Problem.
Gerade betrachte ich meine Kamera zu erneuern von 18 MP auf 24 MP. Wenn man es berechnet, bedeutet das nur 7 anstatt 6 Pixeln um etwas in einer Richtung abzubilden. Deswegen ist es nicht so dringend jetzt.
Hallo zusammen,
Ich bin 2004 mit der Canon Pro1 (8 MP) in die digitale Welt gekommen. Es folgte die Canon G15, die jetzt als Westentaschen-Kamera immer noch gute Bilder im Raw-Format liefert. Da mir die ganzen digitalen Spiegelreflexkameras zu groß waren, bin ich dann bei der Sony A6500 mit 24 Mp gelandet, die jetzt von der Sony A7R3 Seite (42 Mp) ergänzt wird. An dieser Kamera hat mich die Dynamik von knapp 15 Blendenstufen gereizt und fasziniert. Von Anfang an hab ich aber meinen Objektiv-Fuhrpark so ausgesucht, dass die Kamera gut „bedient“ wird. Bei den Festbrennweiten habe ich bis auf eine Ausnahme (Sigma 85 DG DN) nur manuelle Gläser von Zeiss und Voigtländer in der Fototasche. Wobei das Samyang 12f2 für die APS/C-Kamera wiederum eine Ausnahme darstellt. Selbst ein geerbt es Zeiss Planar 50f1,4 ist mit entsprechendem Adapter auf der A7R3 im Einsatz und liefert bei Portrait Aufnahmen herrliche Bilder ohne die harte Schärfe der heutigen Portraitlinsen.
Klar könnte man jetzt über Sinn oder Unsinn einer solchen Ausrüstung diskutieren. Aber 1. ist es mein Hobby, 2. konnte ich es mir leisten und hab 3. auch Spaß an der Bildbearbeitung mit Capture One.
Im Nachhinein war und ist die hohe Auflösung ein Segen, da demnächst mehrere Bilder mit über 3 Metern Kantenlänge in öffentlichen Gebäuden als Dauerdeko für die nächsten Jahrzehnte hängen werden. Mit 12MP wäre dies „sportlich“ geworden…