Welches ist die beste Kamera überhaupt? Ich zeige dir, worauf du beim Kauf achten musst und gebe dir meinen aktuellen Top 3 Empfehlungen!
Weiter unten findest du detaillierte Beschreibungen zu meinen Empfehlungen. Wenn du nicht alles lesen willst, findest du hier eine Schnellübersicht:
Inhaltsverzeichnis
Wieso solltest du gerade mir trauen?
Ich fotografiere seit 18 Jahren und habe in dieser Zeit viele verschiedene Kameras und Objektive genutzt. Ich habe viele verschiedene Fotorichtungen ausprobiert und mich dann auf die Landschafts- und Architekturfotografie konzentriert. Ich verfolge den Markt der digitalen Kameras sehr aufmerksam, dann hier findet aktuell viel Weiterentwicklung statt.
Die Fotografie ist mit Abstand meine größte Leidenschaft. Sie hat praktisch jeden Tag einen festen Platz in meinem Leben. Seit Jahren mache ich fast keine “normalen” Urlaube mehr, ich fahre zum Fotografieren weg.
Die beste Kamera – Meine Top 3 Empfehlungen
Bei aktuellen Empfehlungen zur besten Kamera sind in erster Linie Spiegelreflex- und Systemkameras. Es gibt auch sehr gute Mittelformatkameras, die ich jedoch nicht mit in die Liste aufgenommen habe. Meiner Erfahrung nach sind Mittelformatkameras doch eher für spezielle Anwendungen wie Drucke in der Größe einer Hauswand und nicht für jedermann gemacht.
Aktuelle Spiegelreflex- und Systemkameras sind sowohl für Hobby- als auch für Profifotografen die beste Wahl.
Ich update diese Liste regelmäßig. Vorhang auf für die meiner Meinung nach beste Kamera!
Platz 1: Canon EOS R5
Bei der Vorstellung der Canon EOS R5 gab es einen unheimlichen Hype zu dieser Kamera. Und gewissermaßen war das auch gerechtfertigt. Während Canon mehrere Jahre die Entwicklung der Systemkameras nicht nur verschlafen hat, sondern dann auch hinterhergehinkt ist, schlägt das Imperium seitdem zurück.
Die Canon EOS R5 hat einen internen Bildstabilisator (IBIS) und 45 Megapixel. Auch wenn noch nicht übermäßig viele native Objektive für das RF System erhältlich sind, so haben die bereits vorhandenen fast alle eine unheimlich hohe Qualität und Auflösung. In Sachen Dynamikumfang zieht Canon endlich mit Sony gleich.
Das Display der R5 ist 3,2 Zoll groß und lässt sich per Touch bedienen. Ebenso gut lässt sich das Bild vom elektronischen Sucher ablesen, der nicht nur groß, sondern auch hochauflösend ist. Der Autofokus ist flott und treffsicher. Das Paket wird durch ein wetterfestes Gehäuse abgerundet.
Im Bereich Video ist die R5 zwar gut, aber bei 8K Videos überhitzt die Kamera mit der Zeit – einer der wenigen Nachteile der sonst sehr guten spiegellosen Systemkamera.
Aktuellen Preis der Canon EOS R5 anzeigen
Platz 2: Nikon Z 7II
Nikon hat mit der Z 7II einige Kritikpunkte des Vorgängers behoben. Die Z 7II ist eine der besten Systemkameras überhaupt, die es aktuell gibt. Wie die D850 hat sie 45,7 Megapixel. Im Kamerabody ist ein Bildstabilisator verbaut, der mit allen Objektiven funktioniert.
Die Z 7 ist für eine Systemkamera überaus robust. Daher kann man sie als echtes Arbeitstier bezeichnen. Der größte Pluspunkt ist aber in jedem Fall die Bildqualität. Dafür sind aber natürlich auch gute Objektive nötig.
Was kann die Nikon Z 7II nicht so gut? Der Dynamikumfang ist sehr gut, aber einige Sony Kamera sind hier noch etwas besser.
Ganz unten gibt es übrigens noch einen Tipp für eine günstigere Nikon Vollformat Systemkamera, die der Z 7II kaum nachsteht.
Aktuellen Preis der Nikon Z 7II anzeigen
Platz 3: Sony Alpha 7R V
Von allen aktuellen Vollformatkameras auf dem Markt hat die Sony Alpha 7R V die mit Abstand höchste Auflösung. Mit den 61 Megapixeln lassen sich somit auch sehr große Drucke realisieren.
Der Dynamikumfang ist sehr gut, genau wie das Handling der Kamera. Von allen Systemkamera Herstellern hat Sony derzeit das größte Sortiment im Bereich der Objektive. Damit und mit Adaptern für andere Objektivhersteller lässt sich für jeden Brennweitenbereich und vor allem für jede Preislage das passende Objektiv finden.
Durch die hohe Anzahl der Megapixel brauchst du gute Objektive, wenn du die volle Auflösung nutzen möchtest. Wegen der Beugungsunschärfe solltest du die Blende auch nicht viel weiter als F4 schließen, sonst werden die Bilder wieder unschärfer. Somit ist die a7R V nicht für jeden fotografischen Bereich geeignet. Das macht die Kamera aber vor allem für Portraitfotografen relevant. In Kombination mit guten Zeiss Objektiven sind hier auch Drucke in Plakatgröße möglich.
Aktuellen Preis der Sony Alpha 7R V anzeigen
Beste Kamera für Hobbyfotografen
Diese drei Kameras sind sowohl für Profis als auch für Hobbyfotografen eine exzellente Wahl. Ein persönlicher Tipp: Insbesondere für Hobbyfotografen muss es nicht immer die maximale Anzahl an Megapixeln sein. Meine Empfehlung ist daher nach wie vor die Sony Alpha 7 III, die ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis bietet. Sie kann fast alles, was die High-End Modelle können, kostet aber deutlich weniger.
Was sollte die beste Kamera können?
Nachfolgend findest du die Punkte, die für mich bei der Auswahl der besten Kamera wichtig sind.
Falls du noch gar nicht weiß, welche Kamera du brauchst, hilft dir meine Kamera Kaufberatung. Dort zeige ich dir, ob für dich eine Kompaktkamera, Bridgekamera, Spiegelreflexkamera oder spiegellose Systemkamera sinnvoll ist.
Fantastische Bildqualität liefern
Wenn du auf der Suche nach der besten Kamera bist, dann willst du natürlich auch die beste Bildqualität haben. Meine Empfehlungen bewegen sich hier alle auf sehr hohem Niveau. Eines sollte dir aber auch klar sein: Um aus deiner Kamera die beste Bildqualität herauszuholen, brauchst du auch sehr gute Objektive.
Geschwindigkeit der Kamera bei der Bedienung
Wenn du mit deiner Kamera fotografierst, dann möchtest du natürlich nicht auf die Kamera warten müssen. Das fängt bei Punkten wie der Einschaltzeit an und zieht sich über die Geschwindigkeit im Menü bis hin zur Serienbildfunktion hin. Die Kamera sollte einfach in allen Situationen schnell reagieren können.
Ein großer Dynamikumfang
Dieser Punkt spielt für eine sehr große Zielgruppe eine Rolle. Hier geht es darum, dass die Kamera Details in den hellsten und dunkelsten Bereichen eines Bildes aufnehmen kann. Also dass der Himmel nicht einfach nur weiß ist und die Schatten nicht einfach nur schwarz. Dynamikumfang spielt sowohl für Landschaftsfotografen und Hochzeitsfotografen eine Rolle, aber auch für die Reportagefotografie.
Intuitives Handling
Was das Handling angeht spreche ich hier insbesondere von einem durchdachten Layout der Bedienungselemente, aber auch von einer sinnvollen Menüstruktur. Die Kamera selbst muss sich gut anfühlen. Sie sollte nach nicht allzu langer Eingewöhnungsphase intuitiv bedienbar sein.
Mit der Zeit wirst du dich hier wahrscheinlich an das Bedienkonzept eines bestimmten Kameraherstellers gewöhnen. Ich fotografiere beispielsweise viel mit Canon. Mir fällt es schwer, mich auf Fuji umzugewöhnen, weil ich eben jahrelang mit Canon EOS Spiegelreflexkameras fotografiert habe. Wenn du also bereits eine Kamera hast und nach einer Neuen Ausschau hältst, dann solltest du diesen Punkt im Hinterkopf haben.
Geschwindigkeit und Präzision des Autofokussystems
Bei schnellen Motiven muss auch das Autofokussystem der Kamera mithalten können, sonst werden die Bilder nicht scharf. Dies spielt insbesondere bei Sport-, Tier- und Reportagefotografie eine Rolle. Aber auch bei Kindern und Haustieren brauchst du mitunter einen schnellen Autofokus.
Die Präzision des Autofokussystems ist in der Portraitfotografie wichtig. Wenn du viel mit Festbrennweiten mit hoher Lichtstärke fotografierst, dann ist der Schärfebereich auf dem Model oft nur sehr klein.
Je nachdem wie präzise das System ist, entscheidet es darüber, ob die Schärfe tatsächlich auf den Augen oder auf den Wimpern liegt. Auch für Hochzeitsfotografen spielt die Genauigkeit des Autofokus eine große Rolle.
Videofeatures
Wahrscheinlich willst du die Kamera primär zum Fotografieren nutzen. Aber mittlerweile spielt eben auch Video eine Rolle. In Zeiten von Vlogging und YouTube erfüllt die beste Kamera auch diesen Bereich. Schon Teile der letzten Staffel von Dr. House wurden damals mit einer Spiegelreflexkamera gedreht. Das spricht natürlich auch für die herausragende Bildqualität für Videos.
4K Videos ist hier mindestens Standard, ausreichend Frames pro Sekunde, unterschiedliche Videoformate und Anschlüsse für externe Mikrofone sind mittlerweile ebenfalls Normalität. Die vorgestellten Kameras sind also auch zum Filmen sehr gut geeignet.
Weitere Bestenlisten
Da jede Art von Kamera ihre jeweiligen Vorzüge hat, habe ich Bestenlisten zu den jeweiligen Kameras angelegt:
- Beste Spiegelreflexkamera
- Beste Systemkamera
- Beste Kompaktkamera
- Beste Bridgekamera
- Beste Kamera für Landschaftsfotografie
Vielleicht ist dir wichtig, dass die Kamera nicht ganz so groß und schwer wie eine Spiegelreflexkamera ist. Dann ist eine Systemkamera für dich interessant. Wenn du eine Kamera für die Hosentasche brauchst, dann kommt eher eine Kompaktkamera in Frage. Sehr universelle Kameras, die ein fest verbautes Objektiv haben, nennen sich Bridgekameras. Dafür sind sie nicht mehr als kompakt zu bezeichnen. Da ich vorrangig aus dem Bereich der Landschaftsfotografie komme, habe ich dafür auch noch einmal eine eigene Bestenliste geschrieben.
Es ist also sinnvoll, darüber nachzudenken, was du mit der Kamera machen willst und welche Features dir wichtig sind.
Beste Kamera nach Hersteller
Wenn du vielleicht schon auf einen bestimmten Hersteller festgelegt bist, dann findest du in diesen Artikeln meine Einschätzung zu den besten Kameras von Canon, Nikon und Sony:
Quellen
- CCD or CMOS Image Sensor For Photography
- Adaptive hybrid mean and median filtering of high-ISO long-exposure sensor noise for digital photography
- Sensor-realistic Synthetic Data Engine for Multi-frame High Dynamic Range Photography
- Dual-Tap Computational Photography Image Sensor With Per-Pixel Pipelined Digital Memory for Intra-Frame Coded Multi-Exposure
- Efficient poisson denoising for photography
Fazit: Welches ist die beste Kamera?
Die für mich beste Kamera ist aktuell die Canon EOS R5. Viele Megapixel, eine fantastische Bildqualität, eine durchdachte Bedienung und ein toller Autofokus machen diese Canon Kamera so gut. Dazu kommt ein neu entwickelter Objektivpark, aus dem du für jeden Fotobereich sehr gute Objektive wählen kannst.
Matthias das so doch nicht Richtig die wohl jemals beste gebaute Kamera ist die Nikon D6 gefolgt von der Nikon D3x! ZB Berherscht die Nikon D850 keinen Perfekten weissabgleich. LG Reinhold
Hallo Reinhold,
die Einschätzung zur „besten Kamera“ ist eben subjektiv. 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias,
ich schau immer wieder mal auf deiner Seite vorbei.
Echt supi was du hier machst.
Ich fotografiere seit ca 30 Jahren. Davon die letzten vier mit der D850.
Nach langem ausprobieren und viel Recherche zum Umstieg auf DLSM
ist es letztendlich (geschuldet dem Objektivpark) der Blindkauf der Z9 geworden. Seit anfang Januar arbeite ich daran (mit immer größerem Erfolg) das Biest in den Griff zu bekommen. Meine Leidenschaft ist die Sportfotografie und da sind die vielen Autofokusoptionen bei der Z9 eine echte Herausforderung.
Aber nach wie vor ist die D850 mein klarer Favorit. Sie liegt dermaßen gut in der Hand und liefert in allen Situationen ein sehr gutes Egebnis.
Aber das wichtigste ist einfach seine Kamera, egal welche, auswendig in jeder Situation richtig bedienen zu können. Erst dann machts Spaß und bringt die gewünschten Ergebnisse.
Viele Grüße Flo II
Hallo Flo,
Danke dir für das Lob, freut mich sehr! Insbesondere, weil du schon 30 Jahre fotografierst.
Dein Einblick ist sehr spannend zu lesen. Mit der D850 hast du halt auch eine Kamera, an der man nicht viel besser machen kann. Wie gewöhnt man an eine Kamera ist spielt dann eine größere Rolle als kleine neue Features.
Ich bin gespannt, wie lange es dauert, bis du deine Z9 so gut kennst du deine D850.
Liebe Grüße,
Matthias
Sorry, aber du sagst die Canon 77D ist deine Hauptkamera. Du sprichst eine Empfehlung aus, auf welcher Grundlage. Selbst getestet oder die Vergleiche aus dem Web gezogen?
Das die Nikon 850 eine Top Kamera ist, steht außer Frage, aber Pentax und Sony? Durchdachte Kamera! Die Sony hat eine Haptik einer Milchkanne und für das Menü brauchst du einen eignen Lehrgang.
Ich für meinen Teil habe die Nikon 800, 810, 850 getestet, wie auch eine Alpha 7/9 ausprobiert! Wie sieht es damit bei dir aus?
Beste Kamera 2020? Wie ist es mit der Nikon D6 oder Der Canon EOS1 DX Mark III. Die 1er Canon habe ich momentan im Test, da kommt die Alpha 9 nicht ran! Die Der Test der D6 wird folgen!
Gruß
Georg
Hallo Georg,
meine Empfehlungen sind ausdrücklich keine Tests. Sie sind subjektiv und basieren auf dem Lesen vieler Testberichte im Web und dem DSLR Forum. Außerdem tausche ich mich regelmäßig mit Fotografen-Kollegen aus und habe sowohl dabei als auch bei Fotostammtischen immer wieder die Möglichkeit viele verschiedene Kameras selbst in die Hand zu nehmen und damit zu fotografieren. Von Zeit zu Zeit gibt es auch Presseveranstaltungen der Kamerahersteller, wo diese Möglichkeit ebenfalls besteht.
Jeder hat seine eigenen Vorlieben und was ihm oder ihr an der Kamera wichtig ist. Das kommt auch auf die eigenen Hände oder Erlerntes wie die Menüführung an. Das ist ebenfalls ein Grund, wieso die Bezeichnung „Beste Kamera“ eben subjektiv ist. Ich bin mir sicher, dass du auch die für dich beste Kamera finden wirst. Viel Spaß beim Testen weiterhin!
Liebe Grüße,
Matthias
[…] Interessiert dich, welches generell die beste Kamera ist? Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, den du hier findest. […]
Hallo Matthias,
Danke für deine Antwort. Ich fotografiere nun schon 10 Jahre mit Nikon, angefangen mit der D7000 dann D 7100 dann D 500 und jetzt D 850 , mein Gefühl und die Ergebnisse zeigen mir, ich hab die schlechtesten Bilder mit der D 850 und meine besten Bilder waren mit der D 7100. Was mach ich falsch oder sind die Objektive falsch an der D 850 ? Am meisten fotografiere ich Menschen wie Kommunion Hochzeit Vereinsveranstaltungen oder Volksfeste. Welches Objektiv würdest du mir empfehlen ? Momentan hab ich das 24-120 f4 und 28-300 f 3,5-5,6 wobei das 28-300 um Welten besser ist als das 24-120 ! Irgendwie ist der Wurm drin, die Bilder haben nicht die Schärfe die von der D7100 gewohnt bin ! Was könnte ich ändern ?
Gruß Christof
Hallo Christof,
da solltest du mal wegen deinen Objektiven schauen. Normalerweise sollte das 24-120 wesentlich schärfer als das 28-300 sein. Das 28-300 würde ich an der D850 gar nicht nutzen, weil du es einem solch großen Zoombereich keine gute Bildschärfe erwarten kannst. Um die volle Schärfe aus dieser Kamera herauszuholen, empfehlen sich natürlich Festbrennweiten. Denkbar sind hier 35 mm, 50 mm und 85 mm. Als Allrounder machst du mit dem Nikon 24-70 2.8 nichts falsch:
https://amzn.to/2RGdcut
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, würde gerne ein paar Privatstunden bei dir nehmen um die D850 noch besser beherrschen zu können . Wäre das möglich ?
Hallo Christof,
danke dir für die Anfrage, das freut mich. Ich gebe jedoch derzeit keine Workshops oder Privatstunden. Wäre dieses Buch hier eine Idee?
https://amzn.to/2Rt9nse
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Hast du einen Eintrag, bei dem du Spiegelreflex- und Systemkameras vergleichst? Bisher hatte ich immer eine Spiegelreflex (aktuell Nikon D7100), überlege mir nun aber, ob evtl. eine Systemkamera in Frage käme – ich bin aber noch etwas unsicher.
Grüsse
Monika
Hallo Monika,
hier hatte ich mal was dazu geschrieben:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/spiegelreflexkamera-fuer-einsteiger/#Leichter_und_kleiner_Als_Alternative_eine_spiegellose_Kamera_Systemkamera
Liebe Grüße,
Matthias
Wie wäre es mit der Nikon Z7 ?
Klar, noch kein normaler Mensch hat sie in der Praxis getestet (kostet mit einem Objektiv ja auch nur 4000-5000 Euro). Aber rein auf dem Papier scheint sie eine richtig gute Kamera zu sein (http://camspex.com/de.comparison.php?camera1=Nikon+Z+7&camera2=Nikon+D850). Kleiner und ein Drittel leichter als die D850. Hat aber vermutlich den gleichen Sony-Sensor, der ja wirklich klasse ist. Einen tollen, großen elektronischen Sucher, einen 5-Achsen-Bildstabilisator und vermutlich einen besseren Autofokus als die D850. Ich würde sie ja gerne testen. Nur leider fehlt mir momentan das nötige Kleingeld… und die Auswahl an Objektiven hällt sich noch sehr in Grenzen 😉
Die Pentax K-1 hatte ich Anfang des Jahres für ein paar Monate. Mir hat weder die Kamera noch die Bilder, die sie macht, gut gefallen. Habe‘ sie schnell wieder verkauft.
Hallo Alex,
die Z7 kann eine gute Kamera werden, aber wie du schon sagst – bisher nur auf dem Papier. Ich nehme da lieber Kameras in die Aufstellung rein, die sich bereits bewährt haben.
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias,
da hast du dir drei Sahneschnittchen ausgesucht. Falsch kann man da nichts machen. Ich selbst bin mit der Nikon D810 unterwegs. Aber am Ende ist es ja eh so: Das Foto macht der Fotograf, die Kamera ist nur Mittel zum Zweck.
Viele Grüße
Flo von den Phototravellers
Hallo Flo,
das stimmt, man muss seine Kamera nur gut genug kennen.
Liebe Grüße,
Matthias