Startseite » Blog » Kamera Kaufberatung [2025] – So findest du die für dich perfekte Kamera!

Kamera Kaufberatung [2025] – So findest du die für dich perfekte Kamera!

Du hast keine Ahnung, welche Kamera du kaufen sollst? Dann helfe ich dir mit meiner Kamera Kaufberatung dabei!

Kamera Kaufberatung Digitalkamera
Kamera Kaufberatung Digitalkamera

Da die Auswahl der Kamera sehr von deinen persönlichen Präferenzen abhängt, kannst du dich nun entscheiden, was genau dir wichtig ist. Klick auf einen der unten stehenden Buttons, um die für dich passende Kamera zu finden.

Ich suche…

…eine sehr kleine und leichte Kamera für Reisen, die mir für diese Größe eine möglichst gute Bildqualität liefert.

…eine etwas größere Kamera, bei der ich kein Objektiv wechseln muss, die aber eine anständige Bildqualität mitbringt.

…eine sehr gute Bildqualität, die Kamera muss aber nicht superklein oder superleicht sein. Ich will auch Objektive wechseln können.

…die beste Bildqualität die ich kriegen kann, dabei sind Größe, Gewicht und Budget zweitrangig.

Kleine und leichte Kamera für Reisen

Steht bei dir eine spannende und unvergessliche Reise an? Bestimmt möchtest du dieses Erlebnis in Bildern festhalten, aber ohne dabei zu viel zusätzliches Gewicht mitzuschleppen. Du möchtest aber auch mehr Bildqualität als dir deine Handykamera liefert. Dann ist eine sehr gute Kompaktkamera für dich die richtige Wahl.

Sony RX100 VI
Sony RX100 VI

Hier empfehle ich dir die Sony RX100 VI. Damit bekommst du eine Bildqualität, die für die Größe der Kamera sehr gut ist. Die Kamera funktioniert im Automatikmodus wunderbar. Wenn du jedoch Einstellungen wie Blende und Belichtungszeit selbst wählen willst, hast du mit der RX100 VI ebenfalls die Möglichkeit dazu. Mit ihren 20 Megapixeln und dem guten Objektiv kannst du deine Bilder nach der Reise auch etwas größer ausdrucken, ohne dass sie unscharf werden.

Wenn du mehr über diese Art von Kameras erfahren möchtest, wirst du in meinem Artikel über die beste Kompaktkamera fündig.

Kamera mit anständiger Bildqualität, aber kein Objektivwechsel

Du möchtest eine bessere Bildqualität haben als die einer Kompaktkamera? Größe und Gewicht sind etwas was du auf dich nimmst für die Fotografie? Aber du möchtest keine Objektive wechseln müssen? Dann ist eine Bridgekamera eine gute Wahl für dich.

Sony RX10 IV
Sony RX10 IV

Hier empfehle ich dir die Sony RX10 IV. Sie bringt einen überaus großen Zoombereich mit und liefert dennoch eine anständige Bildqualität. Deshalb ist sie auch für Tierfotografie eine gute Option. Sie hat einen schnellen Autofokus, lässt sich gut bedienen und kann bis zu 24 Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Wenn du mehr über diese Art von Kameras erfahren möchtest, wirst du in meinem Artikel über die beste Bridgekamera fündig.

Sehr gute Bildqualität und wechselbare Objektive

Du möchtest dich mehr mit der Fotografie beschäftigen und suchst eine passende Kamera dafür? Eine gute Bildqualität ist dir wichtig und du möchtest auch mal andere Objektive nutzen können? Dann ist eine Systemkamera oder eine Spiegelreflexkamera eine gute Wahl für dich. Wenn du dir noch nicht bist, welches dieser beiden Systeme für dich passt, schau mal in meinen Artikel dazu.

Canon EOS 800D
Canon EOS 800D

Mit einer solchen Kamera kannst du gut in das Hobby Fotografie einsteigen. Egal ob du Portrait-, Sport-, Landschafts- oder Tierfotografie betreiben möchtest, hier hast du langfristig alle Möglichkeiten.

Als Spiegelreflexkamera kann ich dir die Canon EOS 800D empfehlen. Sie hat einen 24 Megapixel APS-C Sensor, einen schnellen und treffsicheren Autofokus und bringt eine gute Bildqualität mit.

Ich nutze Kameras aus dieser Klasse schon seit fast 15 Jahren und bin immer noch sehr zufrieden damit. Hier bekommst du eine klassische, digitale Spiegelreflexkamera. Weil es diese Kameras schon so lange gibt, sind sie hochentwickelt. Ein großer Vorteil ist hier das breite Objektiv- und Zubehörsortiment.

Sony Alpha 6000
Sony Alpha 6000

Eine gute Alternative zur Spiegelreflexkamera ist die Systemkamera. Systemkameras haben keinen optischen, sondern einen elektronischen Sucher.

Das bedeutet: Wenn du durch den Sucher schaust, dann schaust du auf einen Bildschirm im Inneren der Kamera. So siehst du auch direkt das Bild inklusive aller Einstellung, was am Ende auf die Speicherkarte kommt. Der Autofokus ist minimal schlechter, aber für 95 % aller Fotografen total ausreichend. Das gleiche gilt für die Objektiv- und Zubehörauswahl.

Systemkameras lösen gerade die Spiegelreflexkameras ab, weil sie bei gleicher Bildqualität meist kleiner und leichter sind.

Eine gute Option und meine aktuelle Kaufempfehlung unter den Systemkameras ist die Sony Alpha 6000. Sie bietet ein sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Sie hat 24 Megapixel und du kannst an ihr unterschiedliche Objektive nutzen. So hast du die Möglichkeit, dich in bestimmte fotografische Richtungen zu vertiefen.

Wenn du mehr über diese Art von Kameras erfahren möchtest, wirst du in meinen Artikeln über die Spiegelreflexkameras für Einsteiger und Systemkameras für Einsteiger fündig.

Die beste Bildqualität – Meine Top Empfehlung

Du möchtest die absolut beste Bildqualität? Größe, Gewicht und Budget sind zweitrangig? Dann ist eine High-End System- und Spiegelreflexkamera die beste Wahl für dich.

Eine Sony Alpha 7R V Systemkamera liefert eine fantastische Bildqualität. Sie wird besonders von Landschafts- und Architekturfotografen eingesetzt, die große Drucke von ihren Bildern anfertigen wollen. 61 Megapixel liefern hier eine passende Auflösung.

Wenn du eine Spiegelreflexkamera haben möchtest, dann kann ich dir die Nikon D850 empfehlen. 45 Megapixel bieten ausreichend Reserven für große Drucke und sogar Ausschnitte aus deinen Bildern.

Bei beiden Kameras solltest du dir im Klaren darüber sein, dass du gute Objektive brauchst, um die volle Auflösung aus ihnen heraus zu holen.

Diese beiden Kameras sind für mich derzeit die beste Wahl für maximale Bildqualität. Dennoch möchte ich noch eine dritte Kameraempfehlung geben.

Sony A7 III
Sony Alpha 7 III

Die Sony Alpha 7 III kann fast so viel wie ihr großer Bruder Alpha 7R III. Sie hat einen unwesentlich schlechteren Sucher und 24 statt 42 Megapixel. Dennoch finde ich die A7 III für 98 % der Fotografen ausreichend. Ein interner Bildstabilisator und ein hoher Dynamikumfang sind nur zwei der Highlights. Diese Kamera hat als Gesamtpaket ein überaus gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.

Wenn du mehr über diese Art von Kameras erfahren möchtest, wirst du in meinen Artikeln über die beste Spiegelreflexkamera und die beste Systemkamera fündig. Außerdem gibt es hier eine Übersicht meiner Kamera Guides und Tests.

Ich hoffe die Kamera Kaufberatung war für dich hilfreich. Wenn du Fragen hast oder dir unschlüssig bist, welche Kamera du nehmen sollst, dann schreib mir einfach in den Kommentaren.

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

58 Gedanken zu „Kamera Kaufberatung [2025] – So findest du die für dich perfekte Kamera!“

  1. Sehr geehrter Herr Haltenhof,

    ich fotografiere schon länger.
    Z.Z. habe ich die Canon D1100 und D50 mit ef 70-200 und 100-400 und Macro, natürlich auch das kleine Standard Zoom. Für Unterwasser eine Lumix. Da stört mich der fehlende Sucher und das man die nicht so richtig in der Hand hat.

    Nun hat die D50 den AF aufgegeben. Ist ja auch alt genug. So um die 30 Jahre alt.
    Empfohlen wurde mir die R7. Aber ich habe orthopädische Rückenprobleme und will nicht soviel mehr schleppen, daher interessiere ich mich auch für die Sony Cyber-shot DSC-RX10 Mark IV. Wir fotografieren hauptsächlich Tiere und Natur. Videos gelegendlich. Vom Ratio also die Sony, aber irgendwie häng ich an den Canon Sachen. Mitschleppen muss ich dann trotzdem wegen der D1100. Das wird meine letzte Kamera, da ich bereits auf die Mitte 60 zugehe. Angefangen habe ich mit Kodak Instermatix und hinterher Olympus OM1.
    Was ist Ihre Meinung?

    Grüße

    Manfred

    Antworten
    • Hallo Manfred,

      ich verstehe, dass du dich zu Canon hingezogen fühlst, es geht mir ganz ähnlich. Wegen den Rückenproblemen würde ich dir aber die RX10 IV empfehlen, ist in Sachen Gewicht und Größe einfach ein guter Kompromiss. Für deine Motive passt sie gut. Meine Mutter nutzt diese Kamera und liebt sie nach nun drei Jahren Nutzungszeit immer noch.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  2. Lieber Matthias,
    ich möchte von einer Sony Alpha 6000 zurück auf eine Digitalkamera. Ich habe die Sony seit mehreren Jahren und bin nie so richtig warm geworden mit ihr und habe auch immer nur im Automatikmodus geknipst. Ich glaube, sie war einfach eine Nr. zu groß für mich. Ich möchte lieber einfach knipsen, ohne Objektive wechseln zu müssen und möchte es darum mit einer Digitalkamera versuchen. Leider ist die Beratung da schlecht und ich hoffe, Du kannst mir weiterhelfen.
    Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften (Urlaub etc.). Empfohlen wurde mir bisher nur die Canon Powershot G7 X Mark II, aber ich bin mir unsicher. Hast Du eine Idee?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar