Startseite » Blog » Meine 20 besten Bilder [2020] + Jahresrückblick

Meine 20 besten Bilder [2020] + Jahresrückblick

Wie war 2020 für mich? Was und wo habe ich fotografiert? Hier kommt der Rückblick mit meinen besten Bildern des Jahres!

Wie lief 2020 für mich?

2020 war auf jeden Fall ein abwechslungsreiches Jahr für mich. Zu Beginn des Jahres hatte ich mir vorgenommen, wieder mehr zu fotografieren und den Spaß dabei in den Vordergrund zu stellen.

Das 30/365 Tage Projekt

Teil davon war ein 30/365 Tage Projekt. Dieses habe ich direkt im Januar gestartet und musste nun jeden Tag ein Bild aufnehmen. Das war eine interessante Erfahrung, denn ich habe dadurch meine Umgebung mehr beobachtet. Viele der Aufnahmen für dieses Projekt sind mit der Sony RX100 VA entstanden, die ich wegen ihrer geringen Größe immer dabei haben konnte. Ich habe Motive fotografiert, an denen ich sonst einfach vorbei gehe. Außerdem habe ich noch mehr auf das Licht geachtet. Beim Rückblick der ersten 31 Bilder am 1. Februar waren einige interessante Fotos dabei, aber eine Weiterentwicklung habe ich nicht gemerkt. Jeden Tag ein Bild zu machen – nur um ein Bild gemacht zu haben – erschien mir nicht sinnvoll. Daher beendete ich das Projekt und beschloss, mich mehr auf thematische Serien zu konzentrieren.

Corona beginnt

Als ich im März gerade auf einer einwöchigen Konferenz bei Berlin war, ging die erste Corona-Welle los. Die Konferenz mit 500 Teilnehmern wurde abgebrochen, der letzte Tag fand nicht mehr statt. Um niemanden in meiner Umgebung zu gefährden, begab ich mich nach der Konferenz erst einmal selbst für zwei Wochen in Quarantäne.

Im April und Mai habe ich deshalb vorrangig rund um Halle (Saale) fotografiert. Das war auch schön, weil ich noch einmal neue Naturgebiete kennengelernt habe, die nicht so weit von der Stadt entfernt liegen. Es ist schon erstaunlich, was ich alles noch nicht kannte, obwohl ich schon seit 7 Jahren hier wohne. Außerdem habe ich einen Sonntagmorgen genutzt, um die vier neuen Leipziger Bahnhöfe zu fotografieren, auf denen zu dieser Zeit so gut wie keine Menschen zu finden waren.

Fototouren auf Deutschland verlegt

Sämtliche Landschafts-Fototouren innerhalb Europas, die ich ursprünglich geplant hatte, haben nicht stattgefunden. Mehrere Tagestouren habe ich in Richtung Harz und andere Teile von Sachsen-Anhalt unternommen. Ende Juli bis Anfang August war ich mit Nicky zwei Wochen in Süddeutschland unterwegs. Einen Reisebericht zum Nachlesen gibt es hier, die fertigen Bilder dieser Reise kannst du hier einsehen.

Im September waren wir für eine Woche an der Ostsee auf der Insel Fehmarn. Einen Einblick in die Entstehung der Aufnahmen findest du hier, die fertigen Bilder hier.

Auch von meinen geplanten Architektur-Reisen konnte ich so gut wie nichts in die Tat umsetzen. Einzig im Oktober fuhr ich für 3 Tage nach Stuttgart und fotografierte dort im Porsche- und Mercedes-Benz Museum.

Dieses Jahr sind außerdem zwei Serien entstanden, die mir sehr am Herzen liegen. Deshalb werde ich beiden Fotoserien noch einmal einen eigenen Beitrag widmen.

Kreative Pause

Den Abschluss der Saison bildete dann eine Tagestour Ende Oktober ins Bodetal, um dort die Laubfärbung zu fotografieren. Zu diesem Zeitpunkt fand ich die Idee einer fotografischen Pause gut. Das passte außerdem mit dem zunehmenden Beschränkungen zusammen. Ich verstaute also mein Fotoequipment bewusst im Lager und nehme mir seitdem einige Monate Auszeit von der Fotografie.

Als ich vor einigen Jahren das erste Mal eine solche Fotopause gemacht habe, wusste ich nicht, wann ich wieder anfangen würde. Ich wusste nicht einmal, ob ich wieder anfangen würde oder ob die Fotografie für mich nun vorbei ist. Heute weiß sich, dass solche Pausen einfach Teil des kreativen Prozesses sind. In dieser Zeit kommen neue Ideen auf. Ich gewinne Abstand zu meinen Arbeiten und überdenke meine Fotografie. Der Wille, dann wieder zu fotografieren und Neues zu kreieren, kommt ganz von selbst.

Meine 20 besten Bilder des Jahres

Obwohl Corona aufkam und ich relativ wenig gereist bin, war 2020 eines der produktivsten Jahre meiner Fotografie. In die Jahresauswahl haben es ganze 20 Bilder geschafft. In den meisten bisherigen Jahren waren es 12. Ich freue mich selbst unheimlich darüber.

Hier kommen meine 20 besten Bilder des Jahres. Du kannst jedes davon anklicken, dann wird es noch einmal vergrößert. Auf dem Smartphone kann es sinnvoll sein, das Telefon ins Querformat zu drehen. Dann werden die Bilder größer dargestellt.

Edged
Edged
Fehmarn 04
Fehmarn 04
Fehmarn 06
Fehmarn 06
Fehmarn 10
Fehmarn 10
Franzigmark 1
Franzigmark 1
Gegensteine Blick
Gegensteine Blick
Gegensteine Sturmlicht
Gegensteine Sturmlicht
Hohenwarthe
Hohenwarthe
Köthen 2
Köthen 2
Laweketal 1
Laweketal 1
Leipziger Bahnhöfe 2
Leipziger Bahnhöfe 2
Leipziger Bahnhöfe 3
Leipziger Bahnhöfe 3
Leipziger Bahnhöfe 4
Leipziger Bahnhöfe 4
Süddeutschland Tour 02
Süddeutschland Tour 02
Süddeutschland Tour 11
Süddeutschland Tour 11
Startrails Elbe Schönebeck
Startrails Elbe Schönebeck
Stuttgart 4
Stuttgart 4
Stuttgart 6
Stuttgart 6
Stuttgart 7
Stuttgart 7
Stuttgart 9
Stuttgart 9

Ein weiteres Ziel im Jahr 2020 war es, mehr Bilder zu drucken. Ursprünglich wollte ich alle 2 Monate ein kleines Best-of dieser Zeitspanne drucken lassen. Gemacht habe ich das kein einziges Mal. Der Hauptgrund ist, dass es eine Weile dauert, bis ich meine Bilder bearbeitet habe. Dafür habe ich zumindest vorgestern diese Jahresauswahl und die zwei Serien für den Druck in Auftrag gegeben. Ich habe mir alle Bilder in 30 cm Kantenlänge (längste Seite) bestellt. Diese Drucke sind im Wesentlichen für mich selbst, damit ich mir die Bilder immer mal wieder anschauen kann. Wenn die Kontaktbeschränkungen irgendwann wieder lockerer werden, dann kann ich die Drucke auch zu Freunden und Verwandten zum Zeigen mitnehmen.

80 % der Bilder diesen Jahres sind übrigens wieder mit der Canon EOS 77D (Nachfolger) und dem Canon EF-S 10-22 mm Weitwinkelobjektiv entstanden. Insgesamt sind diesmal auch relativ viele Architekturaufnahmen dabei.

Pläne für 2021

Aktuell plane ich noch keine großen Reisen für 2021. Ich gehe davon aus, dass ab Sommer oder Herbst langsam wieder mehr möglich ist. Dann kann ich Ziele wie Teneriffa, Färöer Inseln, Bretagne, Nordspanien, Schweizer Alpen, Sizilien oder Irland konkreter planen. Ab Mai werde ich – je nach Situation – sicher wieder Tagestouren in Sachsen-Anhalt oder den Harz unternehmen. Sofern es geht, würde ich dieses Jahr gern noch Architektur in Paris fotografieren. Aber im Moment ist es auch vollkommen ok für mich, mir Gedanken um meine Fotografie zu machen und diese in meinem Notizbuch festzuhalten.

Derzeit steht noch ein Umbruch für mich an: Ich vollziehe nach nun 15 Jahren einen kompletten Systemwechsel von Canon zu Fujifilm oder Sony. Mehr dazu in einem der nächsten Blogbeiträge.

Wie war 2020 fotografisch für dich? Wie gefällt dir meine Jahresauswahl? Hast du konstruktive Kritik zu den Bildern? Wie sind deine Pläne für 2021? Schreib mir in den Kommentaren!

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

25 Gedanken zu „Meine 20 besten Bilder [2020] + Jahresrückblick“

  1. Hallo ihr Lieben,

    ich den vergangenen Tagen war ich gesundheitlich etwas angeschlagen (kein Corona), daher kann ich euch erst jetzt schreiben.

    Auch wenn ich heute nicht jeden Kommentar einzeln beantworte, so habe ich jedoch (wie immer) jeden davon gelesen. Ich freue mich unheimlich über eure Zeilen. Danke danke danke!

    Zu euren Fragen:

    @Sonja: Aktuell habe ich nichts konkretes geplant, mein Workflow hat sich nur wenig verändert. Das heißt aber nicht, dass da in Zukunft mal noch was kommen könnte 🙂

    @Herbert: Schau mal hier: https://www.matthiashaltenhof.de/blog/startrails-tutorial/

    @Bernd: Nein, ist auch ohne Stativ aus der Hand fotografiert.

    @Stefan: Schau mal hier: https://www.matthiashaltenhof.de/blog/infrarotfotografie/

    @Dietmar: Sony F828 mit Heliopan RG695, 7,1 mm (28 mm equiv.), ISO 100, F 5.0, 1/320 Sekunde. Fotografiert im AV Modus mit +0.7 EV, kein Stativ.

    Zum Schluss möchte ich euch ebenfalls alles Gute für dieses Jahr wünschen, lasst uns das Beste daraus machen!

    Liebe Grüße,

    Matthias

    Antworten
  2. Hallo Matthias
    Herzliche Gratulation zu Deinen Bilder! Sie zeigen mir was ich noch zu lernen habe in Zukunft. Schön wäre es wenn Du wiedermal einen Videokurs machen würdest. Mir bringen Deine Kurse extrem viel.

    Beste Grüsse aus der Schweiz

    Sonja

    Antworten

Schreibe einen Kommentar