Startseite » Blog » Meine 12 besten Bilder aus 2021 [+Jahresrückblick]

Meine 12 besten Bilder aus 2021 [+Jahresrückblick]

Wie war mein Jahr 2021 in der Fotografie? Was ist in meinem Leben passiert? Welches waren die für mich besten Bilder des Jahres? Hier kommt mein Jahresrückblick!

Im ersten Teil des Artikels blicke ich auf mein Jahr 2021 zurück. Meine 12 besten Bilder habe ich diesmal direkt in diesen Teil eingebaut. Danach stelle ich zwei tolle Neuanschaffungen vor, die ich mir 2021 zugelegt habe. In Teil drei geht es um die Pläne für 2022.

Jahresrückblick 2021

Neue Beziehung

Eines der ersten Ereignisse im neuen Jahr war der Beginn meiner Beziehung mit Nicky. Eventuell hast du hier im Blog immer mal von ihr gelesen, als ich sie bei den Reisen erwähnt habe. Sie prüft auch jeden neuen Artikel hinsichtlich Rechtschreibung und Inhalt. Dafür übrigens mal wieder ein großes Dankeschön!

Neues Kamerasystem

Gleich im Januar habe ich mich endlich dazu durchgerungen, mir ein neues Kamerasystem zuzulegen. Die Wahl fiel auf eine Sony Alpha 7 III. Mehr über die Gründe kannst du in meinem Artikel über den Systemwechsel von Canon zu Sony nachlesen.

Einige Monate später habe ich dann meinen Sony Alpha 7 III Test nochmals aktualisiert. Auch nach einem Jahr Nutzung kann ich sagen, dass ich mit der Kamera sehr zufrieden bin.

Ein ruhiger Winter

In den Wintermonaten habe ich etwas weniger Zeit mit Fotografie an sich verbracht. Dieses Jahr habe ich es sehr genossen, es mir nach der Arbeit zuhause gemütlich zu machen und Nintendo Switch zu spielen. Vor allem war es für mich ein guter Weg, um mit den Corona Einschränkungen umzugehen.

Im März und April habe ich an zwei sehr umfangreichen Artikeln gearbeitet:

Dafür habe ich viele Fotoaufnahmen gemacht und versucht beide Themen so gut wie möglich zu erklären. In fast jeden Artikel von mir fließen etwa zwei komplette Arbeitstage ein. Diese Artikel waren aber jeweils noch einmal doppelt so aufwendig.

Das erste Foto, welches es in die Jahresauswahl geschafft hat, ist dann Ende April in Wittenberg entstanden.

Winding
Winding

Zu sehen ist das Innere eines Treppenaufgangs im Schloss der Lutherstadt Wittenberg.

Der Frühling packt mich

Im Mai hat mich die Fotografie wieder voll gepackt. Die Natur war in voller Blüte und so habe ich rund um Halle (Saale) mehrere Fototouren gemacht. Besonders schön waren die Rapsfelder im Laweketal:

Laweketal Raps
Laweketal Raps

In dieser Zeit habe ich auch die beiden Serien Alles hat seine Zeit und Japanischer Garten im egapark Erfurt veröffentlicht. Die Fotoaufnahmen dieser Serien sind schon 2020 entstanden. Bis ich aber die Bilder aussortiert und bearbeitet habe, vergehen bei mir immer mehrere Wochen. Diese Bilder zählen also prinzipiell auch zur Jahresauswahl dazu, sind aber eigenständige Serien.

Da mittlerweile die Bäume wieder mehr Blätter trugen, habe ich auch so einige Fototouren mit der Infrarotkamera gemacht. Dabei ist auch dieses Foto auf der Peißnitzbrücke in Halle entstanden.

Peißnitzbrücke IR
Peißnitzbrücke IR

Da die Infrarotsaison wieder voll losging, habe ich im Mai auch meinen Artikel über Infrarotfotografie gleich mal überarbeitet.

Und noch eine neue Kamera

Da mich das Fotofieber wieder voll gepackt hatte, kam im Mai eine weitere Kamera zu meiner Sammlung dazu: die Fujifilm X100V. Ich hatte bereits ihre Vorgängerversion genutzt und habe mich diesmal für die schwarze Variante entschieden. Auch jetzt, mehr als ein halbes Jahr später, ist diese Kamera immer noch etwas ganz Besonderes für mich. Einige Monate später habe ich dann auch meinen Fujifilm X100V Test Artikel veröffentlicht.

Harz Tour

Die erste größere Fototour habe ich Anfang Juni unternommen. Ich wollte wegen Corona noch nicht allzu weit weg fahren, hatte aber Lust zu fotografieren. Daher entschied ich mich mal wieder für den Harz. Mehr über diese Tour kannst du hier nachlesen.

Von der Harz-Tour haben es diese drei Bilder in meine Jahresauswahl geschafft:

Harz Frühling 2021 - 01
Harz Frühling 2021 – 01
Harz Frühling 2021 - 06
Harz Frühling 2021 – 06
Harz Frühling 2021 - 11
Harz Frühling 2021 – 11

Nach der Rückkehr aus dem Harz habe ich mich außerdem entschlossen, in eine ruhigere Wohnung zu ziehen. Grund war vor allem, dass in 10 Meter Luftlinie unter meiner bisherigen Wohnung eine Bar mit Außenbereich eröffnet hatte. Bis zum Umzug dauerte es aber noch einige Wochen.

Außerdem hatte ich die Möglichkeit, die aktuelle Mercedes S-Klasse zu fotografieren.

Malta Tour

Im Juli ging es dann für 10 Tage nach Malta. Von den angepeilten Reisezielen war Malta der Ort mit der niedrigsten Inzidenz. Mehr über diese Reise findest du in diesem Artikel.

Die folgenden vier Bilder von dieser Reise zähle ich ebenso zu meinen besten Bildern des Jahres:

Malta 3
Malta 3
Malta 4
Malta 4
Malta 6
Malta 6
Malta 8
Malta 8

Corona Erkrankung

Direkt nach Malta bin ich an Corona erkrankt. Diese Zeit war eine Herausforderung für mich, wie du in meinem Corona-Erfahrungsbericht nachlesen kannst.

Ich bin heute vollständig genesen und habe vor ein paar Tagen meine zweite Impfung bekommen. Mir geht es gut und ich habe zum Glück auch keinerlei Long-Covid-Probleme.

Ein voller August

Anfang August bin ich dann endlich in eine neue Wohnung gezogen. In dieser Zeit hatte ich sehr viel damit zu tun, den eigentlichen Umzug über die Bühne zu bringen, die neuen vier Wände gemütlich zu gestalten und außerdem noch die alte Wohnung abgabefertig zu machen. Außerdem war ich im August wieder auf einer tollen Online-Marketing-Konferenz am Müggelsee bei Berlin, die ich auch dieses Jahr wieder besuchen werde.

Dementsprechend war bei mir in diesem Monat sehr viel los und erst nach der Konferenz kam wieder ein halbwegs normaler Alltag auf. Ich habe mich in dieser Zeit wirklich darauf gefreut, wieder ganz normal ins Büro arbeiten gehen zu können und einen geregelten Tages- und Wochenablauf zu haben. Der erste längere Artikel hatte deshalb auch das Thema Zeit für Fotografie finden.

Auswärts arbeiten und den Herbst fotografieren

Im Oktober habe ich zusammen mit Nicky für 10 Tage aus dem Coconat gearbeitet. Dieser Ort liegt im südlichen Brandenburg und ist nur eine Stunde mit dem Auto von mir entfernt. Es ist ein alter Gutshof in einem kleinen Dorf. In diesem Gutshof gibt es heute Arbeitsräume und Hotelzimmer. Von hier aus arbeite ich regelmäßig für ein paar Wochen im Jahr. Meine Kamera hatte ich auch dabei und dieses Bild der Milchstraße und der Bockwindmühle Borne ist dort entstanden:

Milchstraße Bockwindmühle Borne
Milchstraße Bockwindmühle Borne

Kurze Zeit später schrieb ich dann auch meinen Guide über das Thema Milchstraße fotografieren.

Ende Oktober habe ich auf einer Tagestour im Harz fotografiert. Beim „Aufstieg“ zur Stecklenburg entstand im herbstlichen Wald dieses Foto, das es ebenfalls in meine Jahresauswahl 2021 geschafft hat:

Stecklenburg Aufstieg
Stecklenburg Aufstieg

Dann habe ich beschlossen, dass alle Bilder, die ab November entstehen, erst 2022 fertig werden würden. Das nahm mir selbst die Last, unbedingt alles noch 2021 fertig aussortieren und bearbeiten zu müssen. Das hing auch damit zusammen, dass noch eine längere Reise anstand.

Fototour japanischer Garten Zeitz

Ein besonderes Erlebnis hatte ich am 1. November. An diesem Tag entschied ich mich dazu, im japanischen Garten in Zeitz zu fotografieren. Nach einer Stunde Fahrt stellte ich mit “großer Freude” fest, dass der Park zuletzt am 31. Oktober geöffnet war. Auf einer Schautafel fand ich die Telefonnummer der Parkverwaltung. Nach einem kurzen Gespräch erklärte sich die Mitarbeiterin des Parks bereit, mir dort aufzuschließen. Dafür bin ich unheimlich dankbar. Die nächsten drei Stunden hatte ich den gesamten Park für mich allein zum Fotografieren. Es war eine absolut magische Zeit und die Bilder davon sind mittlerweile online.

Anfang November war ich für ein Wochenende in Nürnberg. Dort war ich mal wieder im neuen Museum und hatte dort mit der X100V großen Spaß beim Entdecken verschiedener Bildkompositionen.

Teneriffa-Reise

Ab Mitte November war ich für vier Wochen mit Nicky auf Teneriffa. Wir packten unsere Laptops ein, buchten dort eine Ferienwohnung und einen Coworking-Space und arbeiteten einfach von dort aus. Im Prinzip haben wir einen ganz normalen Arbeitsalltag gehabt, nur eben woanders. Nach der Arbeit und am Wochenende haben wir jede Menge Fototouren unternommen und Sehenswürdigkeiten besucht. Auf dem Hinflug habe ich den Artikel über Fotozubehör geschrieben. Auf dem Rückflug sind die Artikel über Kameraeinstellungen und Megapixel entstanden.

In der Zeit auf Teneriffa habe ich ganz viele Fotos gemacht, die es sicher in den nächsten Monaten zu sehen gibt. Bisher sind sie noch auf der Speicherkarte in der Kamera. 🙂

Beste Neuanschaffungen 2021

Was waren meine besten Neuanschaffungen in 2021? Neben den beiden Kameras möchte ich zwei Produkte hervorheben, die nicht auf den ersten Blick etwas mit Fotografie zu tun haben.

Logitech G Pro X Superlight Maus

Am PC, den ich für meine Bildbearbeitung nutze, habe ich bisher die Logitech MX Master 3 eingesetzt. Das ist eine gute und sehr ergonomische Maus. Anfang 2021 habe ich mir (eigentlich zum Spielen) die Logitech G Pro X Superlight gekauft. Diese Maus ist aber so präzise, dass ich sie mittlerweile auch für Bildbearbeitung nutze. Auch kleine Handbewegungen werden damit ganz genau umgesetzt.

Logitech G Pro X Superlight
Logitech G Pro X Superlight

Selbst im Büro habe ich die bisherige Maus mittlerweile durch eine eine zweite Pro X Superlight ersetzt. Sowohl daheim als auch im Büro nutze ich die Maus auf einem Logitech G840 Stoffmauspad.

Sony WH-1000XM4 Kopfhörer

Vor allem zum Arbeiten habe ich mir die Sony WH-1000XM4 gekauft. Es sind kabellose Bluetooth Noise Cancelling Kopfhörer. Das Noise Cancelling ist das Beste, was ich bisher hatte. Vor allem beim Arbeiten in lauten Umgebungen wie in der Bahn, im Flugzeug oder im Café sind diese Kopfhörer jeden Cent wert. Ich nutze sie oft, wenn ich neue Artikel schreibe.

Sony WH-1000XM4 Noise Cancelling Kopfhörer
Sony WH-1000XM4 Noise Cancelling Kopfhörer

Doch auch die Klangqualität ist großartig. Für mich ist sie auf einem Level mit den Beyerdynamic DT-770 Studiokopfhörern.

Pläne für 2022

Die Reisepläne für 2022 sind bisher noch sehr vage. Fest gebucht ist zu diesem Zeitpunkt eine Woche Portugal im Mai. Gern würde ich im April nach Großbritannien und im Juni nach Paris. Toll wären noch die Bretagne und die Dolomiten im August und September. Außerdem hoffe ich darauf, dass im November wieder eine bestimmte Online-Marketing-Konferenz in Thailand stattfindet.

Als Fotoprojekte sehe ich aktuell für dieses Jahr japanische Gärten. Außerdem werde ich mich wohl mit einigen Burgen in meiner Umgebung befassen.

Für die Website habe ich schon eine Liste von 19 Ideen für neue Artikel. Und da kommen bestimmt noch ein paar neue Themen hinzu. 🙂

Danksagung

Zum Schluss möchte ich DIR noch einmal für den Austausch im vergangenen Jahr danken. Ich bin dankbar dafür, dass du meine Website liest und meine Bilder anschaust. Ich freue mich über jeden einzelnen Kommentar und jede E-Mail.

Wie gefallen dir meine Bilder aus 2021? Hast du Feedback und Anregungen dazu? Wie war dein fotografisches Jahr 2021? Was sind deine fotografischen Pläne für 2022? Schreib mir in den Kommentaren!

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

27 Gedanken zu „Meine 12 besten Bilder aus 2021 [+Jahresrückblick]“

  1. Hallo Matthias,
    tolle Bilder. Für mich sind Bild 1 und 3 herausragend, da Licht und Schatten und die Perspektive perfekt inszeniert sind. Besonders die Peißnitzbrücke in Halle bei hartem Sonnenlicht toll fotografiert, so dass der Schatten wunderbar den Blick führt und das i-Tüpfelchen im Bild die tolle Cumulus Wolke. Chapeau!

    Antworten
    • Hallo Kurt,

      ich danke dir vielmals für das Lob und den Einblick in deine Gedanken zu den Bildern, das ist echt toll! Bei Bild 3 habe ich einige Minuten abgewartet, bis die Wolke genau an der richtigen Stelle war.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  2. Hallo Matthias!

    Du zeigst wieder mal tolle Bilder. Wobei ich das glattgebügelte Wasser immer noch nicht mag!

    Auch ich hab mir eine neue (gebrauchte) Kamera zugelegt. Eine Sony alpha 6000. Ich muss immer wieder feststellen, dass ich die Einstellungen noch immer nicht im Griff habe. Deswegen habe ich wieder mal deinen Artikel zu Blende usw. durchgelesen. Danke dafür!
    Mal sehen, was diesmal hängen geblieben ist.

    Was ich nicht verstehe: warum zeigt mir das Display ein gutes Bild an aber zu Hause am Bildschirm ist es total überbelichtet? Kann ich da auch irgendwas (richtig) einstellen?

    Viel Spass und viele schöne Fotos bei deinen kurzen und langen Reisen!

    Gruss aus Mallorca
    Marianne

    Antworten

Schreibe einen Kommentar