Der ultimative Guide für digitale Infrarotfotografie [2024] – Filter, Kameras und Umbauten

Etwa ein Jahr, nachdem ich mit Fotografie begonnen hatte, stolperte ich im Netz über ein paar Bilder, die so ganz anders aussahen. Die Blätter der Bäume auf diesen Bildern waren weiß, der Himmel in einem tiefen Dunkelblau. Es handelte sich um Infrarotfotografie. Das musste ich unbedingt ausprobieren.

10 Jahre später, verschiedenste Technik und viele Bilder weiter, gibt es heute den ultimativen Infrarotfotografie Guide.

Im ersten Teil des Tutorials erfährst du, wie du mit deiner digitalen Spiegelreflex- oder Systemkamera Infrarotfotos machen kannst. Im zweiten Teil zeige ich dir, wie du mit einer nicht umgebauten Sony F828 ohne Stativ IR fotografierst. Im dritten Teil zeige ich, wie die Nachbearbeitung für Infrarotbilder funktioniert.

Inhaltsverzeichnis

Was ist Infrarotfotografie?

Infrarotfotografie bezeichnet das Fotografieren von Motiven im Bereich des infraroten Lichtspektrums. Das menschliche Auge nimmt Licht zwischen einer Wellenlänge von 380 und 780 Nanometern wahr. Das Licht, das zwischen 700 und 900 Nanometern liegt, wird als Infrarot bezeichnet. Mithilfe eines Infrarotfilters, der den sichtbaren Teil des Lichts blockt und nur Licht im infraroten Bereich durch lässt, kann man mit aktuellen Digitalkameras Infrarotfotografie betreiben. Wer diese Art der Fotografie noch nicht kennt, für den sieht es auf den ersten Blick aus wie Winterbilder mit Raureif.

Köthen 2

Köthen 2

Infrarotfotografie mit einer Spiegelreflex- oder Systemkamera (DSLR oder DSLM)

Kann ich Infrarotfotos mit einer DSLR oder DSLM aufnehmen? – Der Sperrfilter

Digitale Kameras haben einen Infrarotsperrfilter verbaut. Dies ist sowohl bei Spiegelreflexkameras als auch bei Systemkameras der Fall. Dieser soll verhindern, dass infrarotes Licht den Sensor erreicht. Ohne diesen Filter würden die Farben deiner Bilder verfälscht dargestellt werden. Diese Sperrfilter blockieren aber nicht den gesamten Teil des Infrarotlichtes.

Um Infrarotfotos aufzunehmen brauchst du einen Filter, der den sichtbaren Teil des Lichtes blockiert und nur Licht auf Infrarot-Wellenlänge durchlässt. Ein solcher Filter lässt sich wie andere Filter auch vor das Objektiv schrauben. Die Belichtungszeiten werden jedoch durch den kamerainternen Infrarotsperrfilter nun sehr lang. Bei strahlendem Sonnenschein, Blende 5.6 und ISO 100 sprechen wir hier von mindestens 30 Sekunden Belichtungszeit, tendenziell eher 3 Minuten. Ein Stativ ist also unabdingbar.

Weiter unten stelle ich eine kostengünstige Kamera vor, mit der du auch ohne Stativ Infrarotfotos aufnehmen kannst.

Infrarotfotografie - Regenschauer am Cap Formentor

Infrarotfotografie mit der 700D am Cap Formentor auf Mallorca

Wie sieht das gleiche Motiv als Farbaufnahme und als Infrarotfoto aus?

In den folgenden 4 Bildern siehst du, wie Infrarotfotografie im Vergleich zu normalen Licht aussieht. Außerdem zeige ich dir das fertig bearbeitete Endresultat.

Normales Bild ohne Infrarotfilter

Normales Bild ohne Infrarotfilter

 

Infrarot Bild ohne Anpassungen

Infrarot Bild ohne Anpassungen

 

Infrarot Bild mit richtigem Weißabgleich

Infrarot Bild mit richtigem Weißabgleich

 

Infrarot Bild nach Kanaltausch und Tonwertkorrektur

Infrarot Bild nach Kanaltausch und Tonwertkorrektur

Wieso nicht jedes Objektiv funktioniert – der Hotspot

Infrarot Hotspot

Hotspot eines Sigma 30mm F1.4 EX

Leider lässt sich nicht jedes Objektiv für Infrarotfotografie verwenden. Manche Objektive haben einen sogenannten Hotspot. Das ist ein heller Punkt in der Mitte des Bildes, der durch die Objektivkonstruktion entsteht. Dieser helle Punkt ist leider auch nicht mit Bildbearbeitung zu entfernen. Im Netz gibt es verschiedene Listen, welche Objektive tauglich sind und welche nicht. Eine Liste, die fortlaufend aktualisiert wird, gibt es bei DecaTec.

Ist jede Kamera für Infrarotfotografie geeignet?

Die meisten Kameras sind für Infrarotfotografie geeignet. Wie ich kürzlich gelernt habe, haben einige Kameras eine interne LED, die etwas mit dem Autofokus zu tun hat. Diese IR LED kann zu Lichtflecken oder Hotspots führen. Eine Möglichkeit, um das zu umgehen, ist die Nutzung des elektronischen Verschlusses. Mehr Infos zu dieser Thematik findest du hier.

Welche Filter brauche ich?

Der Standard-Filter für Infrarotfotografie ist der Hoya R72. Für Leute, die auf Schwarz-Weiß-Aufnahmen stehen, bietet sich der Wratten 89B an. Darüber hinaus gibt es noch weitere Hersteller von IR Filtern mit unterschiedlichen Wellenlängen, unter anderem Cokin und ZoMei.

Hoya R72 Infrarotfilter

Hoya R72 Infrarotfilter

Farbinfrarot oder Schwarz-Weiß-Infrarotfotografie

Bei der Wahl des Filters entscheidet sich natürlich auch, wie die finalen Bilder aussehen. Je nachdem, welche Wellenlänge du beim Infrarotfilter wählst, sieht das Bild unterschiedlich aus. Daher unterscheidet man zwischen Farb-IR und Schwarz-Weiß-IR.

Filter über 750 Nanometer ergeben nach dem richtigen Weißabgleich fast nur noch Schwarz-Weiß. Für mich hat sich der Hoya R72 an einer Spiegelreflex- oder Systemkamera als guter Kompromiss bewährt, weil ich damit nach der Bearbeitung einen blauen Himmel habe. Alternativ kann ich in Photoshop auch eine Schwarz-Weiß-Umwandlung machen und erhalte angenehm kontrastreiche Bilder.

Jeder Sensor reagiert etwas unterschiedlich auf die gewählte Wellenlänge. Während meine vorherigen Canon EOS Kameras wie im letzten Absatz beschrieben auf den Hoya R72 reagierten, bekomme ich beispielsweise mit der Sony F828 Bridgekamera bei diesen 720 nm nur Schwarz-Weiß als Ergebnis.

Flawless

Flawless

Michael Laukeninks hat übrigens 2011 einen schönen Guide auf Kwerfeldein geschrieben.

Vorgehensweise beim Fotografieren

Da du mit aufgeschraubtem Infrarotfilter nichts mehr durch den Sucher oder auf dem Display siehst, musst du vorher deine Bildkomposition machen. Ebenfalls muss der Fokus vorher eingestellt werden. In der Regel ist der Fokuspunkt nicht der Gleiche wie bei sichtbarem Licht. Manche Objektive haben Markierungen für diesen Fokuspunkt für Infrarotfotografie. Für den Anfang kannst du im Weitwinkelbereich den Autofokus der Kamera benutzen, bevor du auf manuellen Fokus umstellst und den Infrarotfilter aufschraubst.

Fokuspunkt des Objektivs testen

Tipp für den Fokuspunkt: Ich habe gute Erfahrungen damit gemacht, das Objektiv, mit dem ich am meisten IR fotografiere, bezüglich des Fokuspunktes zu testen. Ich bin dazu mit meinem 10-22mm bei direktem Sonnenlicht rausgegangen, habe den Infrarotfilter davor geschraubt und den Fokus manuell eingestellt. Dann habe ich eine Fokusreihe gemacht, um zu sehen wo der richtige Fokuspunkt liegt. Dazu brauchst du natürlich ein Objektiv mit Entfernungsskala.

Ich habe also mehrere Bilder bei unterschiedlichem Fokus gemacht: 0,5 Meter, 1 Meter, Hälfte zwischen 1 Meter und unendlich, kurz vor unendlich, auf unendlich und kurz hinter unendlich. Diese Bilder habe ich mir direkt auf dem Kamerabildschirm mit maximalem Zoom angeschaut. Dabei bin ich zwischen den Bildern hin- und hergesprungen, um zu sehen, welches das Schärfste ist. In den meisten Fällen liegt der Fokus bei mir direkt auf der Unendlich-Stellung. Da aber jedes Objektiv anders gebaut ist und sich bei unterschiedlichen Temperaturen anders verhält, empfehle ich dir es selbst zu testen.

Nun gilt es, sich an die richtige Belichtungszeit heranzutasten. Als guter Startpunkt hat sich eine Aufnahme mit ISO 800, Blende 5.6 und eine Belichtung von 15 Sekunden erwiesen. Anhand des Histogramms kannst du nun beurteilen, ob die richtige Belichtung vorliegt oder ob du die Zeit anpassen musst. Hast du einmal die richtige Belichtung gefunden, kannst du nun nach ISO-Stufen herunterrechnen, wie lange du bei ISO 100 belichten musst. So vermeidest du minutenlange Testbelichtungen. Dieses Vorgehen habe ich QuickTest-Methode genannt.

Mehr zur QuickTest Methode findest du in meinem Artikel über Langzeitbelichtungen.

Infrarotfotografie auf den Elbwiesen von Schönebeck

Waving Tree

Die besten Wetterbedingungen

Nach meinen Erfahrungen lohnt sich Infrarotfotografie nur bei direktem Sonnenlicht. Bei Aufnahmen mit diffusem Licht (bewölkter Himmel) fehlen mir die Kontraste, die Bilder wirken flau. Außerdem ist klares Wetter mit wenig Dunst von Vorteil – etwa nach einem Sturm. Wenn du mit einer nicht modifizierten Kamera mit sehr langen Belichtungszeiten arbeitest, ist es zudem hilfreich, möglichst keinen Wind zu haben.

Wolken machen den Himmel bei Infrarotfotografie viel interessanter. Feine Schleierwolken sehen besonders bei Schwarz-Weiß-Infrarotbildern fantastisch aus. Eine der angenehmen Dinge an der Infrarotfotografie ist, dass man sich sehr selten Gedanken um einen überbelichteten Himmel oder eine unterbelichtete Landschaft machen muss. Probleme mit dem Dynamikumfang gibt es also in aller Regel nicht.

Die richtige Lichtrichtung

Tipp: Bei Gegenlicht wirken Infrarotbilder kontrastlos. Vielfach fotografiere ich IR mit Licht im Rücken oder mit Seitenlicht.

Welche Motive lohnen sich?

Newsletter Aufmacher 3 - Neue BeiträgePrinzipiell lässt sich erst einmal alles auch in Infrarot fotografieren. Für mich funktionieren Motive in der Natur oder in Parkanlagen besonders gut. Bäume sind dabei sicherlich meine meistfotografierten Motive. Eine gute Taktik kann sein, Lebendiges mit Leblosem gegenüberzustellen. Ein Gebäude inmitten eines Parks, welche im Infrarot dunkel erscheint, lässt sich gut mit den hellen Tönen der Blätter eines Baumes kombinieren. Dass die Blätter in der Infrarotfotografie weiß sind, wird übrigens der Wood-Effekt genannt.

Zu welcher Jahreszeit lohnt sich IR?

Die „Saison“ für Infrarotfotografie ist dann, wenn die Bäume Blätter tragen. Das ist also von etwa Mai bis September. Im Winter lasse ich die Infrarotfilter und -kamera im Schrank.

Anbieter von Infrarotumbauten – die eigene Kamera modifizieren lassen

Mittlerweile gibt es Dienstleister, die den Infrarotsperrfilter der Kamera entfernen oder durch einen anderen ersetzen. Damit sind „normale“ Belichtungszeiten möglich, die man auch ohne Stativ halten kann. Der bekannteste Anbieter von Infrarotumbauten ist Lifepixel aus den USA. In Deutschland bietet Optic Makario den Umbau an. Im Infrarot-Forum wurde kürzlich noch IRreCams.de empfohlen.

Mithilfe von YouTube Tutorials kannst du den Umbau einer Kamera auch selbst vornehmen. Allerdings sind dafür entsprechende Werkzeuge und etwas Verständnis für die elektronischen Bauteile nötig.

Infrarotfotografie am Loch Dunmore

Infrarotfotografie am Loch Dunmore

Infrarotfotografie ohne Kameraumbau: Mein Weg zur Sony F828

Wie schon geschrieben fotografiere ich seit mehr als 10 Jahren Infrarot. Ich habe damals für meine Canon EOS 300D extra ein günstiges Sigma 18-50 F3.5-5.6 gekauft, damit ich ein Objektiv ohne Hotspot hatte. Bei meiner Entscheidung für ein Weitwinkelobjektiv für meine damalige Canon Kamera habe ich das einzige genommen, das infrarottauglich war (Canon EF-S 10-22mm).

Newsletter Aufmacher 2 - Beliebte BeiträgeMein Ziel war es, Infrarotfotografie ohne Stativ betreiben zu können. Schon seit einiger Zeit hatte ich mit dem Gedanken gespielt, mir eine modifizierte Kamera anzuschaffen. Ich hatte die Option, meine alte 450D durch einen der obigen Anbieter auf Infrarot umbauen zu lassen.

Problem dabei war aber, dass die 450D bereits etwa 50.000 Auslösungen hinter sich hatte. Der Verschluss ist für 30.000 ausgelegt. Es war also nur eine Frage der Zeit, bis der Verschluss hier aufgibt. Zweite Option war demnach, meine 700D modifizieren zu lassen und mir dafür eine Neue zu kaufen. Das wäre aber mit größeren Kosten verbunden gewesen.

Beim Stöbern im Infrarot Kombinat bin ich auf Fotografen gestoßen, die die Sony F828 benutzen. Ich hatte schon einmal die Sony F717 von Freunden für Infrarotfotos getestet. Damals hatte mich gestört, dass die Akkulaufzeit der F717 bei nur etwa 30 Minuten lag und das Gerät nur 5 Megapixel hatte.

In Summe hatte ich also 3 Optionen:

  • Die 450D umbauen lassen und hoffen, dass der Verschluss noch eine Weile hält – 400 Euro
  • Eine neue 700D kaufen und die Alte modifizieren lassen – 950 Euro
  • Eine gebrauchte Sony F828 kaufen und schauen wie es damit läuft, ggf. dann doch eine DSLR umbauen lassen – 250 Euro

Um es gleich vorweg zu nehmen: Ich habe mich für die Sony F828 entschieden und bin auch heute noch super glücklich mit dieser Entscheidung.

Ich habe eine gebrauchte Sony für 120 Euro bei eBay gekauft. Mir war dabei wichtig, dass Objektiv und Bildschirm keine Kratzer haben. Darüber hinaus habe ich geschaut, dass eine Streulichtblende dabei ist, weil Infrarot sehr anfällig für Flares ist. Dazu habe ich mir einen Hoya R72 und neue Akkus bestellt. Damit ist das Problem der Akkulaufzeit auch gelöst, denn die F717 Akkus waren damals schon 10 Jahre alt und haben nicht mehr lange durchgehalten. Mit neuen Patona Akkus hält die Kamera wieder 2,5 Stunden durch. Alles zusammen waren das etwa 250 Euro.

Bevor du jetzt gleich bestellst – lies weiter, denn mittlerweile nutze ich einen anderen Infrarotfilter. Ganz am Ende des Artikels gibt es eine Liste, was du für den Start in die Infrarotfotografie brauchst.

Sony F828 mit Hoya R72

Sony F828 mit Hoya R72

Aber die Sony F828 ist doch auch nicht modifiziert??

Die Sony F828 hat von Haus aus ebenfalls einen Infrarot-Sperrfilter verbaut. Die Belichtungszeiten liegen damit bei etwa 5 Sekunden. Sony hat aber damals einen sogenannten Nightshot Modus eingebaut. Dieser Modus ist – wie der Name schon sagt – für Nachtfotografie gedacht. Dabei klappt der Sperrfilter weg. Problem an der Sache ist, dass man wohl mit diesem Nightshot Modus und bestimmten Belichtungszeiten durch dünne Kleidung fotografieren könnte. Also hat Sony die Einstellungen im Nightshot Modus auf F2.0 und 1/30 Sekunde festgesetzt, um das zu unterbinden. Das ist natürlich eine große Einschränkung, auch in Sachen Bildqualität.

E-Book - 14 Tipps für maximale Bildqualität in der Landschafts- und ArchitekturfotografieE-Book „14 Tipps für maximale Bildqualität in der Landschafts- und Architekturfotografie“

Wenn du noch mehr Tipps zum Thema Bildqualität haben willst, dann kann ich dir mein kostenloses E-Book für maximale Bildqualität empfehlen.

E-Book jetzt kostenlos herunterladen

In der Vergangenheit haben die Infrarotfotografen dann also einen Infrarotfilter a la Hoya R72 und dazu einen oder mehrere ND8 Filter benutzt, um im Nightshot Modus aus der Hand Infrarot fotografieren zu können. Ohne ND8 wären die Bilder stark überbelichtet.

Was 2014 die IR-Fotografie mit der F828 revolutioniert hat – Der Magnet Hack

Daniel Schweinert hat 2014 die F828 zerlegt und dabei heraus gefunden, dass das Wegklappen des Sperrfilters im Nightshot Modus durch einen kleinen Elektromagneten gesteuert wird. Mithilfe eines Neodym Magneten lässt sich so von außen, ohne dass man die Kamera zerlegen muss, der Sperrfilter wegklappen.

Damit sind dann bei Tageslicht ganz normale Belichtungszeiten möglich. Es ist kein zusätzlicher ND Filter mehr nötig. Endlich ohne Kameraumbau Infrarot aus der Hand fotografieren!

Ich habe eine Weile gesucht, bis ich die richtigen Magneten gefunden habe. Ich habe dann über Amazon diese Neodym Magnete gekauft und benutze davon zwei Stück hintereinander (in der Packung waren 50). Damit funktioniert es wunderbar.

Neodym Magnet

Neodym Magnet im Größenvergleich mit Objektivdeckel

Mittlerweile empfinde ich die Sony F828 als die beste Lösung für Infrarotfotografie. Die Kamera hat einen elektronischen Sucher, durch den ich das IR-Bild schon beim Fotografieren sehen kann. Falls du eine aktuelle Systemkamera benutzt – der F828 Sucher ist relativ klein und nicht gerade hochauflösend. Aber er taugt allemal für die Bildkomposition.

Die Sony F828 ist von 2003, kann aber bereits RAW. Jedoch braucht die Speicherung einer RAW Datei etwa 10 Sekunden. Am Anfang habe ich das als störend empfunden, mittlerweile ist es einfach angenehm entschleunigend. Stören mich die nur 8 Megapixel? Nein. Die Kamera macht scharfe Bilder, die einer 8 MP DSLR in nichts nachstehen. Und selbst für Drucke reichen mir 8 Megapixel vollkommen aus.

Ich benutze die Kamera im A-Modus (Zeitautomatik) mit einer Blende von 5.0 und ISO 64. Ich belichte meist +0,7 Blenden über, weil meine IR-Motive ja hell sind und die Kamera sonst tendenziell eher unterbelichtet. Damit bin ich bei Sonnenlicht bei Belichtungszeiten von etwa 1/250 Sekunde.

Rennbahn 2

Rennbahn 2

Speicherkarten für die Sony F828

Die Sony F828 nutzt Compact Flash Speicherkarten. Ich verwende aktuell eine Sandisk Ultra 8 GB Karte mit 50 MB/Sekunde Geschwindigkeit. Diese hat ein silbernes Etikett. Ich vermute, dass sich auch 16 GB Karten mit der F828 nutzen lassen, habe es aber nicht selbst ausprobiert. Eine Empfehlung ist diese 8 GB CompactFlash Karte von Transcend.

Tipps zum Fokussieren mit der Sony F828 bei Infrarotlicht

Als ich begonnen habe mit dieser Kamera zu fotografieren, waren nicht alle Bilder scharf. Ich hatte einen kleineren, in der Mitte liegenden AF-Punkt ausgewählt und habe damit immer auf kontrastreiche Stellen fokussiert und dann umgeschwenkt. Es waren wie gesagt nicht alle Bilder scharf, weshalb ich zu Beginn von der Bildqualität nicht gerade begeistert war.

Nach vielen verschiedenen Tests mit den Autofokusmethoden bin ich beim manuellen Fokus gelandet. Die für mich am besten funktionierende Variante ist, auf manuellen Fokus zu stellen und dann im Sucher auf unendlich zu fokussieren. Links unten ist dann das Unendlich-Zeichen zu sehen. Damit bekomme ich durchgehend scharfe Ergebnisse.

Unterschiede von Infrarotfiltern an der F828

Initial habe ich den Hoya R72 als IR Filter für die F828 bestellt. Zu diesem Zeitpunkt war ich bereits mit der Nachbearbeitung vertraut. Nach einigen Fototouren mit der neuen Kamera fiel mir auf, dass die Ergebnisse nach der Bearbeitung alle annähernd Schwarz-Weiß waren. Dabei hatte der R72 in Kombination mit meiner 450D und 700D immer einen wunderbar blauen Himmel geliefert.

Der Sensor der Sony F828 nimmt infrarotes Licht offensichtlich anders wahr. Mit einem R72 werden die Bilder – wie oben schon erwähnt – fast komplett Schwarz-Weiß. Nach einiger Recherche im Netz habe ich mir bei macodirekt einen Heliopan RG 645 bestellt. Wie der Name schon sagt filtert der RG 645 in entsprechendem Lichtspektrum. Mit diesem Filter liefert die F828 eher Farb-Infrarotbilder.

Heliopan RG 645 Infrarotfilter

Heliopan RG 645 Infrarotfilter

Diesen IR-Filter nutze ich aktuell an der Sony F828

Ich wollte aber wieder ähnliche Ergebnisse wie mit dem R72 an der Canon EOS haben, wo der Himmel noch leicht blau ist und ich dann entscheiden kann, ob ich es so lasse oder das Bild in Schwarz-Weiß umwandle. Nun bin ich beim B+W F-Pro 092 gelandet, der genau diese richtige Wellenlänge von 695 nm hat.

Nachbearbeitung von Infrarotfotografie

Wie du schon anhand der Beispielbilder siehst, ist eine entsprechende Nachbearbeitung nötig. Mit den folgenden 5 Schritten zeige ich dir, wie du ans Ziel kommst. Für die Nachbearbeitung benötigst du Adobe Photoshop, welches im Adobe Foto-Abo enthalten ist.

1. Der richtige Weißabgleich –  ein eigenes Kameraprofil erstellen

Ich fotografiere in RAW. Da Infrarot außerhalb des sichtbaren Lichts liegt, kann man in den meisten RAW-Convertern keine passende Farbtemperatur einstellen. Um den roten Farbstich zu neutralisieren, müsste man ca. 1800 Kelvin einstellen. So beträgt die niedrigste Einstellmöglichkeit für den Weißabgleich bei Adobe Camera RAW 2000 Kelvin. Wie kann man diese Limitierung umgehen? Man muss mit dem DNG Profile Editor von Adobe arbeiten und damit ein eigenes Kameraprofil erstellen.

Download des Adobe DNG Profile Editors

Seit Ende 2020 funktioniert der Download des DNG Profile Editors auf der Adobe Seite nicht mehr. Auch nach mehrfachem Nachfragen ergab sich leider keine Änderung. Ich habe das Internet mehrere Stunden lang durchforstet und die richtigen Dateien gefunden. Du kannst sie dir hier herunterladen:

Download DNG Profile Editor Windows + Mac + Dokumentation (Zip Datei, 84,7 MB)

In diesem Download sind die letzten Versionen (1.0.0.46) des DNG Profile Editors für Windows (7, 8, 10, 64 Bit) und Mac (Mac OS X/Intel) in Deutsch enthalten. Mit dabei ist auch die englischsprachige Dokumentation für das Programm als PDF Datei.

Der DNG Profile Editor ist kostenlos und geistiges Eigentum der Adobe Systems GmbH. Mehr zum DNG Format findest du direkt bei Adobe.

Nach dem Download kannst du die jeweilige Datei öffnen und installieren. Damit kannst du jetzt folgendermaßen ein eigenes Kameraprofil erstellen.

Als erstes öffnest du das Bild in ACR und speicherst es dort als DNG. Dieses DNG öffnest du im Adobe Profile Editor. Nun stellst du dort unter Color Matrices die Farbtemperatur auf -90.

Farbtemperatur für Infrarotfotografie im Adobe DNG Profile Editor einstellen

Farbtemperatur für Infrarotfotografie im Adobe DNG Profile Editor einstellen

Anschließend speicherst du das Recipe und exportiert das Kameraprofil. Der DNG Profile Editor wählt direkt den passenden Ordner für die Adobe Camera RAW Profile. ( C:\Users\deinbenutzername\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles )

Dieser Vorgang muss nur einmal durchgeführt werden, damit das Infrarotkameraprofil erstellt ist. Du kannst es danach für alle deine Infrarotbilder einsetzen. Nun kannst du den DNG Profile Editor schließen, die nächsten Schritte werden in Adobe Photoshop und im Adobe RAW Converter erfolgen.

Download des Infrarot Kameraprofils für die Sony F828

Update vom 09.04.2018: Einige Leser scheinen Probleme mit der Erstellung des Kameraprofils zu haben. Daher gibt es hier das Kameraprofil meiner Sony F828 zum Download. Für mein Adobe Photoshop CC 2019 ist es unter diesem Dateipfad gespeichert:
C:\Users\deinbenutzername\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles

Wenn du in Windows zu diesem Dateipfad navigierst, kann es sein, dass du als ersten Ordner auf Benutzer statt auf Users klicken musst. In dem Ordner deines Benutzernamens wird der Ordner „AppData“ nicht sichtbar sein. Um dorthin zu gelangen musst du in die obere Zeile deines Windows Explorers klicken und dort  „\AppData“ ergänzen. Danach kannst du in die weiteren Ordner wieder mit der Maus navigieren.

Infrarot Kameraprofile: Eingabe des Ordners AppData im Windows Explorer

Infrarot Kameraprofile: Eingabe des Ordners AppData im Windows Explorer

Update 02.05.2022: Ich habe gerade noch einmal wegen einer Rückfrage in den Kommentaren geschaut – der Dateipfad für das Kameraprofil ist immer noch der Gleiche, auch bei Adobe Photoshop CC 2022. Das liegt daran, dass Adobe Camera RAW (ACR) relativ losgelöst von Photoshop funktioniert und es insofern keinen Unterschied macht, ob du Photoshop CC 2018, 2019, 2020, 2021 oder 2022 öffnest. Dabei wird immer die gleiche Version von ACR geladen, was bei mir aktuell die 14.3 ist. Das Profil für die F828 funktioniert also auch weiterhin.

Öffnest du nun ein Bild in Adobe Camera RAW, ist das Profil dort noch nicht gleich zu finden.

Unter den Grundeinstellungen kannst du oben Kameraprofil auswählen. Dort klickst du auf „Durchsuchen…“.

Im nächsten Fenster kannst du nun unten auf „Profile“ klicken. Sofern du dein Profil unter C:\Users\deinbenutzername\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles abgelegt hast, taucht es direkt hier auf.

Adobe Camera RAW - Profilbrowser

Adobe Camera RAW – Profilbrowser

Mit einem Klick auf den Stern rechts oben kannst du das zu deinen Favoriten hinzufügen. Das hat den Vorteil, dass es ab dann direkt in der Übersicht deiner Kameraprofile zu sehen ist und du nicht jedes Mal auf „Durchsuchen…“ klicken musst.

Nun kannst du links oben auf den „Zurück“ Button klicken und findest das Profil nun als Auswahlmöglichkeit im Profil unter den Grundeinstellungen.

Adobe Camera RAW - Profilauswahl

Adobe Camera RAW – Profilauswahl

Resultat ist, dass der Weißabgleich verschoben ist. Nun nimmt man sich im Hauptfenster die Pipette für den Weißabgleich und klickt idealerweise auf eine sonnenbeschienene Wiese. Alternativ kannst du auch die Blätter eines Baumes anklicken. Damit ist der Weißabgleich erledigt.

Die anschließenden Anpassungen kannst du wie gewohnt machen. Manchmal nehme ich auch die automatischen Einstellungen und schaue mir das Resultat an. Oftmals entwickelt Adobe Camera RAW das IR-Bild zu hell, aber das lässt sich ja dann über den Belichtungsregler anpassen.

Nachdem du deine Einstellungen gemacht hast, kannst du nun auf „Öffnen“ klicken, damit das entwickelte RAW in Adobe Photoshop geöffnet wird.

2. Kanaltausch Rot und Blau

Rot und Blau mit dem Kanalmixer tauschen

Rot und Blau mit dem Kanalmixer tauschen

Um einen blauen Himmel zu bekommen ist der erste Schritt der Kanaltausch von Rot- und Blaukanal. Dies lässt sich per Kanalmixer machen. Ich bevorzuge die Arbeit mit Einstellungsebenen, dann kann ich Änderungen auch nachträglich noch rückgängig machen. Für den Tausch wählst du im Kanalmixer den Rotkanal, setzt dort Rot auf 0 und Blau auf 100, im Blaukanal setzt du dagegen Blau auf 0 und Rot auf 100.

3. Tonwertkorrektur

Autotonwertkorrektur

Autotonwertkorrektur

Infrarotfotos sind meist etwas flau. Deshalb bringst du nun mehr Kontrast ins Bild. Mit einer Auto-Tonwertkorrektur lassen sich klare Weiß- und Schwarzpunkte setzen, was den Kontrast schon spürbar erhöht. Dies lässt sich ganz einfach per Klick auf den Button „Auto“ im Fenster der Tonwertkorrektur erledigen.

4. Restfarben entfernen

Restfarben mit Farbton/Sättigung entfernen

Restfarben mit Farbton/Sättigung entfernen

Auch wenn Infrarotbilder schon viel weniger Farben als ein normales Bild haben, können nach dem Kanaltausch noch Restfarben in Blättern oder Gras vorhanden sein. Über eine weitere Einstellungsebene „Farbton/Sättigung“ kann man die Sättigung aller Farbenkanäle außer Blau auf 0 setzen, um störende Restfarben zu entfernen.

5. Kontrast erhöhen mit Gradationskurven

S-Kurve in den Gradationskurven für mehr Kontrast

S-Kurve in den Gradationskurven für mehr Kontrast

Zum Schluss passe ich den Kontrast meist noch über eine Gradationskurve in Form eines S an. Je nachdem wie ausgeprägt dieses „S“ ist, umso stärker ist der Kontrast. Oftmals reicht nur eine leichte Ausprägung, etwa so wie im Screenshot. 

Ein Video Tutorial zur Nachbearbeitung und der Erstellung eines eigenen Infrarot Kameraprofils gibt es hier:

> Weitere Fotografie Guides von mir

Beispielbilder – Wie sehen fertige Infrarotbilder aus?

Jetzt mit Infrarotfotografie starten!

Infrarotfotografie bietet eine völlig neue Herangehensweise an bekannte Motive. So bewegst du dich abseits der eigenen, vielleicht etwas eingeschliffenen Wege.

Sprechen dich die Infrarotbilder an? Dann kannst du IR mit überschaubaren Mitteln selbst ausprobieren.

Wenn du schon Adobe Photoshop hast, dann brauchst du nur:

Insgesamt sind das etwa 250 € und schon kann es losgehen. Viel Spaß beim Ausprobieren!

Hast du Fragen zur Infrarofotografie? Kommst du an einem Punkt nicht weiter? Wie sind deine IR-Erfahrungen? Schreib mir in den Kommentaren!

236 Kommentare

  1. Nutzer Avatar
    Wolfram Gebhardt
    16. Februar 2024

    Panasonic Lumix G3 infrared DIY tutorial step 13 , Warum???!! Könnte ich nicht die Vorne sitzende Klarglasscheibe sitzen lassen? Als Schutz gegen Staub wäre die doch nicht verkehrt an der Stelle wo sie liegt. Den Rahmen könnte man doch auch mit Klarglas abschrauben. Macht doch für die optischen Eigenschaften keinen Unterschied – oder doch? Will mich in den nächsten Tagen an den Umbau setzen und würde mich über eine Antwort freuen.

    • Nutzer Avatar
      19. Februar 2024

      Hallo Wolfram,

      hast du eventuell unter dem falschen Artikel oder dem falschen Video kommentiert? Habe in dem Artikel keine G3 erwähnt…

      Liebe Grüße,

      Matthias

  2. Nutzer Avatar
    Christian Schwarz
    11. Februar 2024

    Hallo Matthias,

    ich habe mir die Sony F828 gebraucht gekauft. War noch bei Amazon erhältlich. Ich hatte mir darauf einen IR-Filter und ein Stativ gekauft sowie einen Fernauslöser.

    Auf die Infrarotfotografie in schwarz/weiß, bin ich durch ein Bildband von „SIMON MARSDEN“ („Geistersuche“) gestossen. Diese Aufnahmen faszinierten mich, da sie Surreal und Mysteriös zu gleich sind. Meine SONY F828 habe ich nach deinen Beschreibungen eingestellt. Habe schon ein paar Aufnahmen gemacht, nur ohne Stativ. Ein Stativ ist dafür dass Beste und ich habe durch Deine Beschreibungen schon einiges über Belichtungszeit gelernt.

    Ich freue mich schon auf den Frühling, wo ich meine SONY F828 für Infrarotaufnahmen in schwarz/weiß einsetzen und von den Bildern ein Bildband machen werde. Ich ziehe beim Fotografieren Landschaften aber auch alte Gemäuer wie Ruinen, Schlösser oder Burgen vor.

    Dir vielen Dank.

    Viele Grüße

    Christian

    • Nutzer Avatar
      13. Februar 2024

      Hallo Christian,

      vielen Dank für die positive Rückmeldung, das freut mich sehr! Diesen Bildband kannte ich noch gar nicht, habe es mir gleich mal gebraucht bestellt und bin sehr gespannt!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  3. Nutzer Avatar
    20. Juli 2023

    Hallo Matthias,

    leider ist der png profil editor seit längerem nicht mehr verfügbar. In meinem Freundeskreis hat leider niemand diese App. Wäre es theoretisch möglich, dass jemand anderer, der diese App auf seinem Computer hat, von einem meiner Fotos ein Profil erstellt und mir dann schickt, sodass ich es auf meinem Computer verwenden kann.
    Ich brauche das so sehr.

    Vielen Dank für Deine Zeit
    Sigrid

    • Nutzer Avatar
      20. Juli 2023

      Hallo Sigrid,

      wenn du den Artikel aufmerksam liest, wirst du feststellen, dass dort ein funktionierender Download-Link zum DNG Profil Editor zu finden ist.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  4. Nutzer Avatar
    20. Juni 2023

    Hey, ich versuch jetzt schon eine Stunde im Internet einen dng Profile Editor herunterzuladen und keiner funktioniert 😩. Hast du einen Link dazu? bitte

  5. Nutzer Avatar
    Lars Christen
    13. April 2023

    Hallo Matthias,

    was hältst du von variablem IR-Filtern?

    Gruß Lars

    • Nutzer Avatar
      18. April 2023

      Hallo Lars,

      ich habe bisher noch keine benutzt, kann also nichts dazu sagen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  6. Nutzer Avatar
    29. März 2023

    Jetzt bin ich auch infiziert 😆 Nachdem ich mich intensiv mit UV-Strahlen beim Erstellen von Cyanotypien befasst habe, erweitere ich nun das Spektrum. Ich habe alle Infos hier wie ein Schwamm aufgesogen. Vielen lieben Dank für diesen hilfreichen Blog.

  7. Nutzer Avatar
    Jürgen Haensel
    26. Februar 2023

    Hallo,
    Ich wollte eigendlich nur fragen wo sie die Magnete anbringen, dann muss ich es auch einmal probieren…Danke schön mal
    J.H

    • Nutzer Avatar
      26. Februar 2023

      Hallo Jürgen,

      schau mal oben unter der Überschrift „Was 2014 die IR-Fotografie mit der F828 revolutioniert hat – Der Magnet Hack“ das Video an, da siehst du es ganz genau.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  8. Nutzer Avatar
    Jens-Uwe Berthold
    24. September 2022

    Hallo Matthias,
    leider habe ich in anderen Foren und FB Gruppen bisher keine Hilfe bekommen, vielleicht hast Du einen Tipp.
    Ich habe „professionelle“ DCP Profile in mein entsprechendes CameraProfile Verzeichnis kopiert und finde diese trotz Neustart etc. NICHT in LR bzw. CR. Wenn ich sie über die dortigen Import-Funktion importiere bekomme ich nur noch einen Ordner „Imported“ (teilweise sogar mit weiteren Unterordnern). Trotzdem erscheinen die DCP Profile nicht in den Anwendungen (die Größen sind dieses Mal alle über 0 KB)
    Ein selbst erstelltes Profil nach Deiner obigen Anleitung ist in LR und CR vorhanden, Warum die Neuen nicht???

    Dank Dir schon mal (auch wenn Ferndiagnosen fast unmöglich sind)
    Jens-Uwe

    • Nutzer Avatar
      28. September 2022

      Hallo Jens-Uwe,

      es hört sich auch ein wenig danach an, als ob es da Probleme mit den Nutzerrechten gibt. Ist dein Nutzeraccount als Admin eingestellt? Eventuell kannst du LR mit einem Rechtsklick auf direkt nochmal als Administrator ausführen, vielleicht schafft das Abhilfe.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  9. Nutzer Avatar
    Karsten Schulze
    3. Juli 2022

    Hallo Matthias,

    als Info für die Infrarotfans: Der Adobe DNG Profile Editor kann in der Version 14.4 über den Download bei chip.de heruntergeladen werden. Ob die aktuelle Version Vorteile für Infrarotfotografie hat, findest du doch bestimmt heraus. 😉

    Gruß
    Karsten

  10. Nutzer Avatar
    Karsten Schulze
    22. Juni 2022

    Hallo Matthias,

    Ein toller Beitrag! Ich habe gleich meine alte F828 wieder ausgegraben. Leider hatte ich damals die Geli verloren. Es ist praktisch nicht mehr möglich eine nachzukaufen. Hat der b+w 092 Filter auch vorne ein Gewinde, so das ich eine schraubbare Sonnenblende verwenden könnte?
    Auf den Fotos des Filters ist das leider nicht zu erkennen.

    Oder gibt es noch eine andere Lösung?

    Gruß
    Karsten

    • Nutzer Avatar
      23. Juni 2022

      Hallo Karsten,

      ich danke dir! Der B+W 092 hat auch ein Frontgewinde, das wäre also eine Möglichkeit.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  11. Nutzer Avatar
    Chris
    29. April 2022

    Hallo Matthias,
    ich hab dein Kamera Profil hinzugefügt aber mein PS zeigt mir das nicht an. Dementsprechend kann ich keinen vernünftigen Weißangleich machen.. Kannst du mir da helfen?

    • Nutzer Avatar
      1. Mai 2022

      Hallo Chris,

      du musst das Profil in den ACR Einstellungen für die Profile noch einmal mit einem kleinen Stern markieren, damit es bei den Profilen standardmäßig mit auftaucht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  12. Nutzer Avatar
    Michael
    31. Dezember 2021

    Hi,
    nachdem ich nun schon ein paarmal auf deiner Seite gelandet bin und mich das Thema wohl ausreichend interessiert war ich neugieriger denn je.
    Also eine Sony in der Bucht gefunden für fairen Preis und auch einen Filter gegönnt. Keinen High-End und auch 680nm.
    Ich bin ein unmöglich im Lesen von Anleitungen und denen zu folgen, das kann ich einfach nicht. Warum auch immer, hat nix mit Intelligenz zu tun hoffe ich.

    Also kommt er nun auf den Punkt? ja;)
    Ich habe dein Profil in Photoshop, SRF damit auf, dann Profil auswählen und Bild Öffnen, Kanal rot und blau tauschen, Tonwertkorrektur, Sättigung aller Kanäle ausser blau nach links und Gradientenkurve ein sinnvolles S.
    Aber auch wenn Winter nicht optimal ist, hier scheint Sonne und Bilder sind dennoch „naja“. Der IR Wow Effekt fehlt. Eher schwarz-weiss mit ein wenig Lila.

    ich steh im Wald;(

    Michael

    • Nutzer Avatar
      10. Januar 2022

      Hallo Michael,

      ja mehr ist es im Winter aktuell nicht. Ab Mai bekommst du da bessere Ergebnisse.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Michael
        16. Mai 2022

        Hi,
        habe den Rat befolgt und bis Mai gewartet.
        Ich glaube es ist auch besser geworden, aber so wahnsinnige Teile wie hier auf der Seite bekomme ich noch nicht hin.
        Weiss natürlich auch nicht, ob das Ausgangsmaterial oder mein Talent in Photoshop daran schuld ist.
        Direkte Frage zu PS. Wenn man das Bild öffnet geht es ja im Camera Raw Teil auf und ich kann das Profil für Sony wählen und Weissabgleich machen wie beschrieben.
        Wenn man dann „öffnen“ klickt kommt ja die Frage nach dem Farbraum. 3 Optionen hat man da
        – eingebettetes Profil verwenden (anstelle Arbeitsfarbraum)
        – Dokumentfarben in den Arbeitsfarbraum konvertieren
        – eingebettetes Profil verwerfen (kein Farbmanagement)

        was ist denn der Punkt der Wahl?

        Danke für deine Hilfe

        • Nutzer Avatar
          24. Mai 2022

          Hallo Michael,

          aber zumindest ist es besser geworden, richtig? Die Bilder hier im Artikel sind auch eine Auswahl aus 15 Jahren Infrarotfotografie. Ich habe da auch alles andere als gut begonnen. Mit der Zeit merkst du, welches Licht und Wetter gut funktioniert, ich denke das ist eine Sache der Übung. Und die Nachbearbeitung spielt natürlich auch eine Rolle. Ich ermutige dich aber dazu, weiter zu machen.

          In Sachen Farbprofile nutze ich sRGB, weil das für meine Zwecke ausreicht. Außerdem werden meine Bilder meist am Monitor betrachtet, daher ist das für mich der passende Farbraum. Schau mal, welchen Farbraum du in Adobe Camera RAW eingestellt hast. Ich vermute mal Adobe RGB. Diese ganze Farbraumthematik kann zu einem ganzen Studiengang ausgeweitet werden.

          Ich hoffe das hilft dir erst einmal.

          Liebe Grüße,

          Matthias

  13. Nutzer Avatar
    Wolfgang Ademes
    23. Oktober 2021

    Moin Matthias, ich beschäftige mich schon länger mit dem Thema Infrarotfotografie, weiß aber noch nicht, in welche Richtung ich gehen soll. Vielen Dank für Deinen ausführlichen und pragmatischen Bericht! Bislang war ich auf dem Weg, eine alte NIKON D700 umzubauen, die dann geeignet ist für Infrarot und Astro. Du hast jetzt die Sony F828 ins Spiel gebracht, die mir bis dato völlig unbekannt war. 2 Fragen habe ich dazu: 1) kann man die auch für Astrofotografie nutzen (Stichwort kleiner Sensor, wenig MP)? und 2) wie groß kann man Ausdrucke anfertigen?
    Viele Grüße von der Insel Wangerooge Wolfgang

    • Nutzer Avatar
      25. Oktober 2021

      Hallo Wolfgang,

      na gerne, danke dir!

      1. Ich denke die F828 würde ich nicht für Astro nutzen, insbesondere wegen des kleinen Sensors.
      2. Sie hat 8 Megapixel. Meiner Meinung nach reicht das für Drucke bis 90 x 60 cm aus. Dieser Punkt ist aber sehr subjektiv, manche Fotografen würden von 8 MP auf gar keinen Fall größer als 15 x 10 cm drucken.

      Liebe Grüße nach Wangerooge,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Gerd Graef
      5. November 2021

      Hallo Wolfgang,

      ich habe hier noch eine Sony F828 liegen.
      Zum Ausprobieren zur IR-Fotografie allemal gut genug!
      Aber auf keinen Fall für Astrofotografie.
      Meine IR-Filter muss ich aber für andere Objektive
      an einer umgebauten Panasonic G5 behalten.
      Bei Interesse einfach melden!

      Grüße
      Gerd

  14. Nutzer Avatar
    Ulf
    11. Oktober 2021

    Sehr geehrter Herr Haltenhof,

    ich bin von Ihrer Internetseite begeistert und habe mich nun mal intensiver mit dem Thema Infrarotfotografie beschäftigt.

    Ich habe eine EOS 5D4, nutze den Hoya R72 und fotografiere in RAW – also quasi wie bei Ihren Beispielbildern. Leider kommen bei mir nur komplett rote Dateien raus, die nach dem Weißabgleich in der Nachbearbeitung nur noch s/w sind. Gleiches passiert, wenn ich von vornherein mit einem manuellen Weißabgleich fotografiere. Die digitale Objektivkorrektur der Kamera ist nicht aktiviert.

    Als nächstes habe ich mir einen zoomei-Filter mit vermeintlichen 720 nm bestellt – da werden dann grüne Bereiche nach dem Weißabgleich auch grün (und nicht weiß oder blau) und blaue Bereich Magenta. Fotos sind ohne Weißabgleich auch komplett rot.

    Ich bekomme also bei keiner Variante magentafarbene Bäume so wie auf Ihrem „Infrarot Bild ohne Anpassungen“, die dann beim Weißabgleich blau werden.

    Haben Sie eine Idee, woran das liegen könnte? Könnte der Hoya-Filter evtl. zu „dicht“ sein oder muß man an der Kamera noch etwas besonderes einstellen?

    Viele Grüße,
    Ulf .

    • Nutzer Avatar
      13. Oktober 2021

      Hallo Ulf,

      danke dir, das freut mich sehr! Ich habe mittlerweile gelernt, dass jede Kamera anders auf bestimmte Filter reagiert. Während ich an meiner 450D mit einem 720 nm Filter nach dem Kanaltausch noch blauen Himmel bekam, kommt mit dem gleichen Filter bei meiner F828 nur noch Schwarz-Weiß heraus. Es hört sich so an, als sei das bei der 5D IV ähnlich. Die Lösung des Problems ist, sich weitere Filter mit anderen Wollenlängen zuzulegen. Ich nutze mittlerweile an der F828 auch Filter mit 645 und 695 nm.

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Gerd Graef
      5. November 2021

      Hallo Ulf,

      in einem IR-Kurs mit Uwe Statz hatten wir eine Teilnehmrin mit einer Canon, der mit dieser Kamera kein IR-Foto gelingen wollte.
      Ich selber hatte eine umgebaute Panasonic G5 mit, zu Hause aber auch eine 5DIV und eine R6.
      Durch den Kurs animioert, habe ich im Nachhinein versucht mit den beiden Canons IR-Fotos zu machen: Negativ.

      Auf meine Anfrage an den Canon -Support erhielt ich folgende Antwort:
      Datum: 16/09/2021 Bearbeitungsnummer: 00562759

      Sehr geehrter Herr Graef, vielen Dank für Ihre Anfrage.

      Es ist leider nicht möglich Infrarotaufnahmen mit unseren digitalen EOS-Kameras wie der EOS 5D Mark IV oder EOS R6 zu machen. Dies liegt daran, dass diese einen IR-Sperrfilter vor dem CMOS-Sensor besitzen, der das Licht im infraroten Bereich blockiert. Dieser ist erforderlich um die Abbildungsleistung im sichtbaren Spektrum zu optimieren und unerwünschte digitale Effekte auf den Bildern zu vermeiden.
      Um mit unseren Kameras IR-Aufnahmen tätigen zu können, müsste die Kamera über eine Fachfirma umgebaut werden.
      Einen modifizierten Sperrfilter haben die sogenannten Astro-Kameras wie z.B. die EOS Ra. Hier können Sie mehr darüber lesen: https://www.canon.de/cameras/eos-ra/

      Damit war für mich diese Thema erledigt, da ich nicht zusätzlich auch noch eine Ra kaufen wollte!

      Ich hoffe, dir hilft das auch,
      Grüße,
      Gerd

  15. Nutzer Avatar
    Florian Gerngroß
    23. Juli 2021

    Hallo, wenn ich das jetzt richtig gelesen habe, kann ich auch mit dem Sperrfilter + IR-Filter solche Bilder erzeugen. Brauche hier aber ein Stativ und mindestens 30sec Belichtungszeit. Aber wie muss dann den Weißabgleich einstellen? Bleibt das dann gleich oder ist das ein Unterschied wenn der Sperrfilter weg?

    Vielen Dank für diesen tollen Artikel, ist gleich mal gespeichert. 🙂

    • Nutzer Avatar
      23. Juli 2021

      Hallo Florian,

      der Sperrfilter hat mit dem Weißabgleich recht wenig zu tun. Am besten fotografierst du im RAW und machst wie im letzten Teil des Artikels beschrieben den Weißabgleich in der Nachbearbeitung. Alternativ kannst du beim JPG fotografieren einen manuellen Weißabgleich auf eine sonnenbeschienene Wiese machen, das funktioniert auch.

      Danke dir für das Lob!

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Florian Gerngroß
        10. August 2021

        Hallo Matthias,

        also kann ich mit Sperrfilter und einem IR-Filter genauso diese Fotos erstellen?

        Viele Grüße
        Florian

        • Nutzer Avatar
          10. August 2021

          Hallo Florian,

          ja das ist möglich. Viele Aufnahmen in diesem Artikel sind mit Canon DSLRs mit Sperrfilter und Hoya R72 IR-Filter entstanden.

          Liebe Grüße,

          Matthias

  16. Nutzer Avatar
    Patrik
    28. Juni 2021

    So ganz verstehe ich es nicht… benötige ich nach dem Magnethack auch noch zusätzlich einen Filter, um Bilder zu machen? Danke

  17. Nutzer Avatar
    Andreas Kirsch
    27. Juni 2021

    Guten Abend,

    wir besitzen noch eine Sony Alpha 230 für die ich ein Hoya R72 Filter gekauft habe. Jetzt empfinde ich die lange Belichtungszeit langsam als störend. Ich habe mit den Gedanken gespielt, die Alpha 230 umzubauen zu lassen. Kosten dafür ca 240 Euro. leider ist auch das Standardobjektiv nicht für IF geeignet,da sich ab F8 ein Hotspot bildet. Ist denn die 828 noch immer up to date ? Schließlich ist sie auch schon fast 20 Jahre alt. Und wie ist es bei der 828 mit den Objektiven für If?

    Grüße
    Andreas

    • Nutzer Avatar
      27. Juni 2021

      Hallo Andreas,

      ich nutze die F828 auch weiterhin, sie ist meiner Meinung nach für IR immer noch sehr gut. Sie hat ein fest verbautes Objektiv, daher ist hier nichts mit wechseln.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  18. Nutzer Avatar
    Gerd Graef
    9. Juni 2021

    Hallo Matthias,

    in Ergänzung zu meiner gestrigen Mail muss und will ich dir mitteilen, dass mit deinem Profil wahrscheinlich alles OK ist.
    Ich habe heute feststellen müssen, dass der von mir über eBay gebraucht gekaufte B+W-Filter 092 in Wirklichkeit ein 093iger ist.
    Da er in einer originalen OVP mit einem 092iger-Aufdruck kam, hatte ich überhaupt keinen Zweifel daran, dass ich auch einen solchen bekommen habe. Man lernt nie aus!

    Leider habe ich nur einen zweiten „Billigfilter“ mit 720nm und kann dein Profil jetzt gar nicht verwenden, bzw. ausprobieren. Aber der 720nm
    Filter läßt noch Spuren von Farbe erkennen, die bei dem 093 gar nicht mehr vorhanden waren.

    Sorry, für die Fehlmeldung von gestern!

    Herzliche Grüße,
    Gerd Graef

    • Nutzer Avatar
      9. Juni 2021

      Hallo Gerd,

      gerade eben habe ich dir auf deine E-Mail geantwortet und genau das vermutet. Was ein Zufall. Dann schau mal, ob du den umtauschen kannst, ist ja am Ende eine Fehllieferung.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  19. Nutzer Avatar
    Gerd Graef
    8. Juni 2021

    Hallo Matthias,

    das IR-Profil für die Sony DSC-F828, dass du hier zum Download anbietest, ist das nur für S/W? Ich habe es in Lr angewendet, das funktioniert auch prima, aber ich kann damit keine „farbigen“ IR-Fotos bekommen. (Sony F828, B+W 092, Sony-Profil von dir, Lr 6.14)
    Deshalb hatte ich mir Ps_CS2 als Freeware aus dem Netz geladen und habe versucht, mit dem Kanalmixer irgendetwas hinzubekommen.
    Aber Fehlanzeige! Überhaupt kein (farbiger) Ausschlag, wenn man den Tonwertregler benutzt.
    Der gesamte Vorgang mit den Adobe-Softwareprogrammen ist für mir einfach ein Greuel! Deshalb hatte ich auch nach Software-Alternativen hier im Blog gefragt, die hast du aber in deiner Antwort nicht genannt.
    OK, du bist ja auch Adobe-versiert …. was aber kein Vorwurf sein soll!
    Der Blog hier ist prima und ich habe schon einige Anregungen daraus
    erhalten.
    Vielleicht noch ein Tipp für Leute, die ebenso wie ich adobegeplagt sind:
    https://affinity.serif.com/de/tutorials/photo/desktop/video/310318739/
    Bis 1:58 – eine IR-RAW-Entwicklung in affinity!
    Ab 1:59 – und auch in affinity gibt es einen Kanalmixer!

    Herzliche Grüße

    Gerd Graef

  20. Nutzer Avatar
    Michael Will
    30. Mai 2021

    Hallo, Matthias! Kann ich den Neodym-Magnet nicht gleich auf dem Blitzschuh einsetzen?
    Falls nicht, erkläre mir bitte Du oder jemand aus dem Forum, wie ich den Magnet an welcher Stelle in die Kamera einsetze.
    Liebe Grüße, Michael.

    P.S. zuletzt habe ich vor 30 Jahren IR-Fotos geschossen, damals noch analog mit Min.X700 und Kodak-Film

    • Nutzer Avatar
      30. Mai 2021

      Hallo Michael,

      schau mal das Video, was ich oben eingebunden habe, da siehst du genau, wo du den Magneten hinhalten musst. Ich habe ihn immer auf dem Blitzschuh. Wenn ich die Kamera dann einschalte, um ein Foto aufzunehmen, halte ich ihn kurz an die Stelle an der Seite des Objektivs bis es klickt und setze ihn dann wieder auf den Blitzschuh.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  21. Nutzer Avatar
    Marion Wuethrich
    24. Mai 2021

    Hallo Matthias
    Ich konnte mit viel Glück heute in der Schweiz eine Sony DSC-F828 erwerben. Da fehlt „nur“ die Gegenlichtblende. Dies ist aber sicher nicht tragisch. Ich freue mich auf die ersten Fotos. Dank deiner Anleitung gelingt mir dies hoffentlich. Nun habe ich noch eine Frage zu den Filter. Warum gerade benutzt du den B+W F-Pro 092″ Infrarotfilter, 58 mm und nicht den 093. Der Unterschied ist laut Amazon „dunkelrot“ / „schwarzrot“?.
    Zudem noch die Frage zum Magnet. Kann ich es mit einem normalen Magnet versuchen und muss ich den Nightshotmodus einschalten?
    Danke Dir für die Bemühungen und die Tipps.
    Danke für deine Beantwortung.

    • Nutzer Avatar
      25. Mai 2021

      Hallo Marion,

      schau mal, dass du die Streulichtblende noch (als Nachbau oder auf eBay) bekommst, das ist für Infrarot schon sinnvoll.

      Der Unterschied in den Filtern liegt in der Wellenlänge. Die Bezeichnung bei Amazon ist hier nicht ganz eindeutig. Der B+W 093 lässt 830 nm durch, damit bekommst du also Schwarzweiss-Bilder. Ich mag noch ein wenig Farbe in den Bildern haben, sodass der Himmel ein leichtes blau hat. Wenn das für das Bild nicht passt, kann ich immer noch eine Konvertierung zu SW vornehmen.

      Bei der Anwendung des Magneten musst du Nightshot nicht noch einmal extra einschalten.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  22. Nutzer Avatar
    Gerd Graef
    23. Mai 2021

    Hallo Matthias,
    danke dir für diesen absolut informativen Blog. Die IR-Fotografie reizt mich sehr, ich habe aber leider keine „alte“ Kamera zur Umrüstung.
    Deshalb habe ich mich zu einem Kauf einer gebrauchten F828 + Akkus + B+W Filter 092 + Magnet entschieden und freue mich schon auf erste Ergebnisse.
    Wenn ich deinen und Michael Laukeninks Artikel richtig interpretiere,
    kannte Herr Laukeninks die Magnet-Methode noch nicht? Leider funktioniert der Link auf der kwerfeldein-Seite zu seiner Homepage nicht, so dass ich keine weiteren Informationen dazu gefunden habe.
    Eine andere Frage habe ich bzgl. der Nachbearbeitung: ist diese nur mit Fotoshop möglich oder gibt es evtl. Alternativen (z.B. affinity)?

    • Nutzer Avatar
      25. Mai 2021

      Hallo Gerd,

      es freut mich sehr, dass ich dich zum Start in die Infrarotfotografie bewegen konnte!

      Michael Laukeninks ist leider mittlerweile verstorben, was sicher auch der Grund dafür ist, dass seine Seite nicht mehr erreichbar ist.

      Ich denke die Nachbearbeitung der IR Bilder ist auch mit anderen Programmen möglich. Das Wichtigste ist, dass du die Farbtemperatur für die RAW Dateien auf unter 2000 K einstellen kannst.

      Alternativ kannst du mit der F828 auch in JPG fotografieren und den Weißabgleich vorher (mit IR Filter) auf eine sonnenbeschienene Wiese einstellen. Dann ist es im Prinzip egal, welches Programm du danach für die Nachbearbeitung nimmst.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  23. Nutzer Avatar
    Peter
    22. Mai 2021

    Also, ich habe dein Block mit IR durchgelesen und habe mir gleich ein IR 850 gekauft.
    Jetzt habe ich den gleich auf mein Sigma 18-250mm 1:3.5-6.3 Macro HSM draufgeschraubt und wollte gleich knipsen (bin ein knipser;-) also kein Fachmann) Aber bei meiner Nikon D5200 tut sich ausser schwarz, nix!
    Habe verschiedene Zeiten eingestellt aber nix – manchmal stand da Objekt zu hell bzw. zu dunkel.
    Liegts doch am Objektiv?
    Viele Grüße
    Bleiben sie gesund

    • Nutzer Avatar
      Regenwolf
      23. Mai 2021

      Hallo Peter,
      ich habe bestimmt fünf Jahre lang mit der D5200 ohne Umbau IR Bilder gemacht und es ist etwas tricky, da brauchbare Bilder herauszubekommen, meist sind sie ziemlich rauschig. Bei Blende 8 brauche ich an einem sonnigen Tag ca.10 Sekunden Belichtung bei einem ISO Wert von 640. Drehe ich den ISO runter, brauche ich mehr Belichtungszeit, mache ich die Blende auf, riskiere ich mehr Flares und Unschärfe und alles verursacht bei der D5200 in IR starkes Rauschen. Irgendwo beißt sich die Katze da immer in den Schwanz. 850nm Filter ist gut, 720nm war bei mir komplett sinnlos, weil das Restlicht so gut wie jeglichen Woodeffekt zerstört hat. 950nm sieht gut aus, aber durch noch mehr Belichtungszeit wird es noch rauschiger. Ich habe dazu das Kitobjektiv verwendet, sowie einige alte Festbrennweiten aus der AI- und AF Reihe von Nikon, die Infrarotmarkierungen haben. Ein Bild haben sie alle ermöglicht. Mittlerweile habe ich die Kamera umbauen lassen und bin restlos glücklich damit. Kein Vergleich zu der Frickelei vorher. Also man KANN mit der Kamera auch ohne Umbau IR Bilder erzeugen aber die Ergebnisse haben mich aufgrund der technisch bedingten Limitierung nie komplett zufrieden gestellt, es war sehr viel Ausprobieren und lieferte oft wenige gute Ergebnisse. Mit Photoshop konnte man dennoch oft was rausholen. Das beantwortet nicht deine Frage zum Sigma, aber ich hoffe ich konnte Dir in Bezug zur Kamera und ihre Verwendung im IR Bereich allgemein etwas weiterhelfen.

    • Nutzer Avatar
      24. Mai 2021

      Hallo Peter,

      wie beschrieben braucht Infrarot mit einer nicht modifizierten Kamera längere Belichtungszeiten. Hast du denn da mal ein Bild 30 Sekunden belichtet?

      Liebe Grüße,

      Matthias

  24. Nutzer Avatar
    Frank Ebner
    20. Mai 2021

    Hallo Matthias,

    ich möchte noch ergänzend hinzufügen, dass man mit dem Programm Darktable ( Open source) ganz ohne Kameraprofile IR Bildbearbeitung durchführen kann. Ist um einiges schneller und einfacher im Workflow.
    Außerdem kann man sich ab 250€ schon eine Kamera umbauen lassen.

    lg Frank

    • Nutzer Avatar
      24. Mai 2021

      Hallo Frank,

      danke dir für den Hinweis, sehr cool! Innerhalb welcher Bereiche lässt sich denn der Regler für den Weißabgleich in Darktable verschieben?

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Frank Ebner
        25. Mai 2021

        Hallo Matthias,

        da müßte ich erst mal nachschauen wenn ich wieder zuhause bin. allerdings kann ich ohne Kameraprofil eine auf 700nm als auch eine auf 630nm modifizierte Kamera direkt bearbeiten.

        lg Frank

        • Nutzer Avatar
          25. Mai 2021

          Hallo Frank,

          bearbeiten kann ich in Photoshop ohne eigenes Kameraprofil auch alle möglichen Filter und Kameramodelle, aber das Ergebnis ist eben sehr unterschiedlich 🙂

          Wäre super, wenn du später mal nachschauen könntest, auch für andere Leser hier 🙂

          Liebe Grüße,

          Matthias

          • Nutzer Avatar
            Frank Ebner
            31. Mai 2021

            Hallo Matthias,

            je nach Aufnahmesituation schwangt es zwischen knapp unter bzw. über 2000 Kelvin.

            lg Frank

          • Nutzer Avatar
            1. Juni 2021

            Danke dir für die Rückmeldung, dann ist das ja wirklich mal einen Versuch wert!

  25. Nutzer Avatar
    19. Mai 2021

    Hi Matthias, deine Erfahrungen mit der IR-Fotographie klingen ja richtig spannend – ein Grund für mich, diese imposanten Aufnahmen sofort nachzumachen. Aber: Ich habe eine Canon R5 und die dazu gehörigen RF-Objektive, z. B. 28-70mm, 2,0 und 15-35mm, 2,8 sowie 70-200mm, 2, 8 und 85mm, 1,2. Genügt für diese Ausrüstung ein IR-Filter oder soll ich lieber eine ältere Camera, z.b. die 70D nehmen. Freue mich auf deine Antwort.
    Vielen Dank
    Gruß Wilram

    • Nutzer Avatar
      20. Mai 2021

      Hallo Wilram,

      danke dir!

      Ob deine Objektive für IR geeignet sind kann ich nicht sagen, da musst du selbst mal in die oben erwähnten Listen schauen. Es ist gut möglich, dass es zu den RF Objektiven noch nicht allzu viele Infos gibt.

      Falls du keine Infos findest, könntest du schauen, welches deiner Objektive den größten Filterdurchmesser hat, dafür den Filter kaufen und gleichzeitig Step-Up-Ringe für die anderen Filterdurchmesser. Damit kannst du selbst testen, welches deiner Objektive geeignet ist.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  26. Nutzer Avatar
    Sebastian
    19. Mai 2021

    Hallo Matthias,
    vielen Dank für die gelungenen Bilder und die ausführlichen Tipps. Damals an meiner Nikon D70 war ein etwas schwächerer IR-Blocker, da konnte ich ein wenig im (Laser-)Labor herumspielen. Gab dann eher „technische“ Fotos.
    Bitte schreib nicht von Infrarot-Licht. Licht ist immer nur der sichtbare Teil des elektromagnetischen Spektrums. Infrarotlicht gibt es nicht (genauso wie es kein UV-Licht gibt).
    Schöne Grüße
    Sebastian

    • Nutzer Avatar
      20. Mai 2021

      Hallo Sebastian,

      danke dir! Ich erinnere mich noch, dass die D70 relativ gut geeignet war. Das war die Kamera, von der ich die ersten IR Bilder gesehen habe damals. Danke dir für den Hinweis mit „Infrarot-Licht“, da hast du natürlich vollkommen recht. Wenn ich den Artikel das nächste Mal überarbeite, dann werde ich die Stellen umformulieren.

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Wolfgang Pasche
      27. Mai 2021

      Hallo Sebastian,
      das mit dem „Licht“ stimmt aber nur, wenn man diesen Begriff strikt auf den Menschen bezieht. Es gibt durchaus Lebewesen auf der Erde, die in anderen Spektralbereichen sehen können. Teile von UV und IR wären dann zum Licht zu rechnen.

      Grüße
      Wolfgang

  27. Nutzer Avatar
    Amina
    19. Mai 2021

    Hallo Matthias
    Ich habe die vorgeschlagenen Converter heruntergeladen, habe das Foto aus dem Lightroom als .dng exportiert, im DNG Profile Editor geöffnet und es kommt nach mehrmaligen Versuchen, die Temperatur herunterzufahren, die Meldung, dass die Aktion nicht ausgeführt werden könne. Hast du eine Idee woran das liegen könnte?
    Liebe Grüße
    Amina

    • Nutzer Avatar
      19. Mai 2021

      Hallo Amina,

      so eine richtige Idee habe ich noch nicht. Aus welcher Kamera kommt denn das Foto?

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Amina
        25. Mai 2021

        Hallo Matthias,

        Ich habe eine Canon EOS 200D im Moment

        Liebe Grüße,
        Amina

        • Nutzer Avatar
          25. Mai 2021

          Hallo Amina,

          habe keine Idee. Gerade vorgestern habe ich ein neues Infrarot-Profil für eine Sony Alpha 7 III erstellt, das ging problemlos.

          Liebe Grüße,

          Matthias

    • Nutzer Avatar
      Andreas Kirsch
      27. Juli 2021

      hallo, habe das selbe Problem. bin schon am verzweifeln …..
      kamera ist eine F828. Vll hast du noch ein Tipp

  28. Nutzer Avatar
    10. Mai 2021

    Hallo Matthias,
    da die IR Saison gerade beginnt, bin heute mit meiner Sony F828 losgezogen um schönen Fotos zu machen. Jetzt habe ich aber ein Computerproblem. Ich habe mir mal dein Camera Profil heruntergeladen, nur kann ich das jetzt in RAW Converter 2021 nicht mehr öffnen. Hast du da eine Idee dazu, ob das irgendwann wieder funktionieren wird, oder wie da jetzt weiter vorgehen kann?
    Liebe Grüße Susanne

    • Nutzer Avatar
      11. Mai 2021

      Hallo Susanne,

      ich habe es gerade auch mit der aktuellen Version des Adobe RAW Converters ausprobiert, das Profil funktioniert auch weiterhin. Hast du das Profil wie in meiner Anleitung angegeben in den richtigen Ordner abgelegt? Dann sollte es auch in den Profilen in Adobe Camera RAW auftauchen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Susanne
        11. Mai 2021

        Ich werde es nochmal versuchen, vielleicht habe ich wirklich irgendwas falsch gemacht. Voriges Jahr hat alles noch funktioniert. Aber danke für deine rasche Antwort. LG Susanne

  29. Nutzer Avatar
    joe
    8. Mai 2021

    Hallo Matthias, danke für die Inspiration zur IR-Fotografie.
    Ich bin heute mit der Leica M 240 und dem Super-Elmar 21/3.4 losgezogen. Die Ergebnisse haben mit gefallen, die Belichtungszeit lag bei 1/60s, ISO 3200 (!) und Blende 3.4-5.6. Diese Zeigen haben mich positiv überrascht. Das Objektiv hat meiner Meinung nach keinen Spot und ich glaube der Sperrfilter ist etwas schwach bei der Leica, kann das sein?
    Gruß
    Joe

    • Nutzer Avatar
      10. Mai 2021

      Hallo Joe,

      na gern. 🙂 Ich habe mit der M 240 und dem erwähnten Objektiv noch keinerlei Erfahrungen sammeln können, insofern kann ich nichts dazu sagen. Aber wenn du es ausprobiert hast – umso besser. Ich freue mich auch schon sehr auf die IR-Saison, noch zwei Wochen etwa und dann geht es so richtig los.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  30. Nutzer Avatar
    23. April 2021

    Hi Matthias,

    habe heute wieder mal meine Umgebaute Canon 600D entmottet und mit einem Russischen IR-Objektiv ausgeführt.

    LG Bernhard

    • Nutzer Avatar
      23. April 2021

      Hallo Bernhard,

      sehr gut! Die Saison geht so langsam wieder los. Noch ein paar Wochen hin und dann lohnt es sich wieder so richtig.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  31. Nutzer Avatar
    26. Februar 2021

    Hallo Mathias,

    ich fotografiere seit über 50 Jahren mit z.T. größeren Unterbrechungen und seit ca 2004 mit digitalen Kameras. Im Moment fast ausschließlich, leider. Aber ich bin nun nach längerer Krankheit wieder auf Deinen Blog gestoßen und ich möchte Dir ein großes Kompliment machen: Du erklärst die Dinge wunderbar und selbst ich alter Hase kann noch das ein oder andere lernen. Danke dafür.
    Im Moment arbeite ich wieder mal Deine Ausführungen zur Bearbeitung von Infrarotfotos durch und bin gespannt, ob ich meine Infrarotfotos noch „retten“ kann, denn egal was ich auch mache, sie werden nicht so, wie ich das gerne hätte! -:) Ich glaube, ich habe den Fehler gemacht und zu dunkle Filter benutzt. Wenn ich darf schicke ich Dir mal eine RAW-Datei. Wir können dann gerne per Mail weiter diskutieren.
    Ich wünsche Dir ein erfolgreiches und gesundes Jahr und bleib kreativ! Hast Du eigentlich schon eine Entscheidung getroffen zwischen Fuji und Sony. Ich bin gerade in der gleichen Situation. LG Gerd

  32. Nutzer Avatar
    Reinhard G.
    10. Februar 2021

    Hallo !
    Will es jetzt mal wieder mit der IR Fotografie probieren. Durch den Job ist es leider dann wieder in Vergessenheit geraten. Nun habe ich mir hier einige Dinge durchgelesen und festgestellt, dass habe ich auch schon gemacht. Nun möchte ich von Experten wissen, läßt sich der Sperrfilter jeder Sony Kamera mit einem Magneten deaktivieren ? Meine Sony F828 habe ich leider irgendwann mal verkauft. Jetzt habe ich ein ILCA77M2 und die RX10M3 . Vielen Dank für die Antworten

    • Nutzer Avatar
      11. Februar 2021

      Hallo Reinhard,

      nur wenige Kameras haben diese wegklappbaren Sperrfilter und den Nightshot Modus. Mit ziemlicher Sicherheit kann ich dir sagen, dass ihne die ILCA77M2 und die RX10M3 nicht haben. Das wäre zu schön 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

  33. Nutzer Avatar
    Michael
    15. Dezember 2020

    Hallo,

    danke für den tollen Bericht und deine Tipps. Ich
    habe mir auch eine F828 gekauft und steige ins
    Thema IR Fotografie ein

    viele Grüße
    Michael

    • Nutzer Avatar
      15. Dezember 2020

      Hallo Michael,

      na wunderbar, Dankeschön! Die IR Saison geht so richtig im Mai wieder los. Also lass dich nicht entmutigen, wenn die Ergebnisse bis dahin noch nicht so wie die gesehenen Bilder werden.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Michael
        17. Dezember 2020

        stimmt die ersten Bilder sahen ganz und gar nicht so aus 🙂 egal werde mal weiter rumprobieren viele Grüße Michael

  34. Nutzer Avatar
    Walter Tegischer-Painsi
    22. November 2020

    Hallo Mathias,
    Sehr interessanter Artikel! Nun zu meiner Frage: Da IR-Fotografie eine mod. Kamera quasi voraussetzt um nicht übertrieben lange zu belichten: Habe eine originale EOS 60Da im Schrank liegen (astromodifiziert durch Canon). Damit müsste ja IR sehr gut gehen? Da ich die Kamera ja quasi nur am Teleskop verwende, ist es so, dass ich kein normales Objektiv dafür habe.
    Also ein günstiges gebrauchtes IR-taugliches Objektiv organisieren, einen IR Filter und los gehts 😁

    LG Walter

    • Nutzer Avatar
      22. November 2020

      Hallo Walter,

      danke dir! Deine Frage kann ich dir nicht aus dem Hut beantworten. Wie ich mittlerweile durch meinen eigenen Umbau weiß, gibt es bei einigen Canon EOS Kamera auch mehrere IR-Sperrfilter. Ob die 60Da also funzt, kannst du wahrscheinlich nur durch ausprobieren herausfinden.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  35. Nutzer Avatar
    Georg Mohr
    2. November 2020

    Hallo Mathias,
    ich weiß der Artikel ist nicht mehr der Neuste, aber dennoch möchte ich dir meine Gedanken aufgrund meiner Erfahrungen im Bereich der IR Umbauten mit dir teilen, denn ich bin auch bei einer umgebauten Canon gelandet.
    Zu aller erst habe ich eine umgebaute Canon 5D Mark II benutzt. Hierbei wurde jedoch nur das Rotfilter vor dem Sensor entfernt. Dabei kam ich ebenfalls auf ähnliche Zeiten, wie du mit deiner 450D.
    Schlussendlich hat mich das hin und her geschalte mit dem LiveView genervt und bin auf eine spiegellose Kamera umgestiegen.
    Dabei ist der Umbau umfangreicher ausgefallen. Es wurden alle Filter vor dem Sensor entfernt und der IR/UV Sperrfilter gegen ein Astronomic Klarglasfilter ersetzt. Dieser ist erforderlich um wieder in den Fokus zu kommen. Der Umbau bewirkte schlussendlich, dass ich bei Sonnenlicht mit dem H72 und Belichtungszeiten von 1/250s bei f/8 und ISO100 arbeiten kann.
    Für mich hört es sich also ganz danach an, als hättest du nur den Rotfilter entfernt, aber nicht den UV/IR Sperrfilter ersetzt.

    Mit besten Grüßen aus Rostock
    Georg

    • Nutzer Avatar
      2. November 2020

      Hallo Georg,

      ich aktualisiere den Artikel immer wieder, ist also auch weiterhin alles relevant. Umso dankbarer bin ich dir für den Einblick zu den Umbauten und Sperrfiltern. Mir hatte deine Vermutung schon ein anderer Fotograf per E-Mail geschrieben. Ich habe die 450D nicht mehr, sonst hätte ich versucht, auch den zweiten Sperrfilter zu entfernen. Aktuell bin ich mit der F828 soweit zufrieden. Dieses Jahr kam noch ein 695 nm Filter dazu, damit ich einen Filter habe, der mir ähnliche Ergebnisse wie der R72 an Canon DSLRs liefert.

      Liebe Grüße nach Rostock,

      Matthias

  36. Nutzer Avatar
    Alfred Binder
    15. Juli 2020

    Servus aus Bayern!

    Erstmal vielen Dank das Du Dir hier die Arbeit machst und die tollen Anleitungen veröffentlichst.
    Durch die Suche nach Infrarotfotographie bin ich auf Deine Seite gestoßen. Und was das tolle ist für mich, hab eine F828. Bekomm die Tage noch den Filter und die Magneten, und dann geht’s los!

    Grüße
    Alfred

    • Nutzer Avatar
      16. Juli 2020

      Hallo Alfred,

      danke dir! Dann bin ich gespannt auf deine Erfahrungen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  37. Nutzer Avatar
    Christian Kubicek
    12. Juli 2020

    Hallo Matthias…
    Ein wirklich super Beitrag ist das hier, Vielen Dank😀

    Eine Frage hätte ich…soll man überhaupt noch in die Hardware investieren oder gelingt es nicht auch mit Photoshop alleine gut genug?
    Was sind die wirklichen Vorteile mit IR Kameras gegenüber einfach normalen Bildern in Photoshop umwandeln?
    Ist der Effekt besser?

    Vielen lieben Dank

    • Nutzer Avatar
      13. Juli 2020

      Hallo Christian,

      danke dir! Du kannst Infrarot mit Photoshop nicht so erzeugen, wie du es wirklich in IR fotografierst. Die Bilder sehen schlichtweg nicht so aus. Auch das Herangehen an Infrarotfotografie ist nochmal anders, weil du deine Motive entsprechend wählst. Insofern – es ist gar nicht mit Photoshop only vergleichbar 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

  38. Nutzer Avatar
    Laura
    5. Juli 2020

    Hallo Matthias,
    Ich finde in deinem Artikel alles echt super erklärt.
    Ich habe nur ein Problem mit camera raw und zwar finde ich weder den kanalmixer, noch die tonwert Korrektur. Auch von Adobe selber der Leitfaden zu camera raw bringt mich nicht weiter da dort überhaupt nichts zum kanalmixer steht.
    Kannst du mir vielleicht nen Tipp geben wo ich das finde oder was ich sonst machen kann um das Bild mit dem Profil weiter zu bearbeiten? Ich hab das ganz neue Programm 2020.

    Gruß,
    Laura

    • Nutzer Avatar
      6. Juli 2020

      Hallo Laura,

      danke dir erstmal. Das war ein klassischer Fall von Betriebsblindheit. Die Schritte ab dem Kanalmixer laufen in Adobe Photoshop ab. Das hatte ich aber im Artikel nicht geschrieben. Habe es soeben angepasst. Sorry!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  39. Nutzer Avatar
    Jens-Uwe Berthold
    16. April 2020

    Hallo Matthias,
    Ich will nach 2 Jahren Pause wieder mit IR (Sony DSC-F828 +Magnet) anfangen.

    Jetzt mußte ich feststellen, das es wohl bei Adobe den Punkt „Kamerakalibrierung“ nicht mehr gibt. Gibt es da eine Behelfsmöglichkeit???

    Aktuell nutze ich ACR 12.2.1 bzw. LR Classic 9.2.1

    Vielen Dank und bleib gesund
    Jens-Uwe

    • Nutzer Avatar
      16. April 2020

      Hallo Jens-Uwe,

      meinst du Kamerakalibrierung oder die Kameraprofile? Habe eben in ACR vom Photoshop CC 2020 geschaut, da sind die Kameraprofile immer noch wie in meiner Anleitung angegeben zu finden. Ebenso gibt es als drittletzten Reiter in ACR die Kalibrierung, die aber für den IR Prozess eigentlich keine Rolle spielt. Sollte also alles da sein, oder meinst du noch was Anderes?

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Jens-Uwe Berthold
        18. April 2020

        Hallo Matthias,
        Ich will nach 2 Jahren Pause wieder mit IR (Sony DSC-F828 +Magnet) anfangen.

        Jetzt mußte ich feststellen, das es wohl bei Adobe den Punkt „Kamerakalibrierung“ nicht mehr gibt. Gibt es da eine Behelfsmöglichkeit???

        Aktuell nutze ich ACR 12.2.1 bzw. LR Classic 9.2.1

        Vielen Dank und bleib gesund
        Jens-Uwe

        Vielen Dank für Deine Antwort:

        Ich meine die Auswahl des mit dem DNG Editor fertiggestellten Sony Profils im Profilbrowser, wie in Deinem Bildschirmfoto oben angezeigt. Wenn ICH bei MIR auf Durchsuchen gehe, fehlt der Punkt „Profile“ und damit der Zugriff auf mein Sony Profil. Habe es unter AppDatta…/CameraRaw/CameraProfiles abgelegt…

        Allerdings bekam ich im DNG Editor immer mal Fehlermeldungen (beim Einstellen der – 90, beim Recipe und beim Speichern des Profile=wird NICHT automatisch im richtigen Ordner gespeichert). Ich habe die Profil-Datei *.dcp manuel da hin kopiert – sehe gerade, die ist nur 0 kb…
        In der IR-Facebookgruppe habe ich gerade erfahren, das es mit dem aktuellen DNG Editor Probleme geben soll. Ich werde mal Dein Profil downloaden und damit versuchen…

      • Nutzer Avatar
        Jens-Uwe Berthold
        18. April 2020

        Alles Bestens Matthias,

        Mit Deinem Profile File hat es geklappt, muß an meiner defekten Profil-Datei gelegen haben…

        Vielen Dank nochmal 👍👍👍

  40. Nutzer Avatar
    Burkhard Fleck
    15. April 2020

    Hallo Matthias,
    ich habe gestern mal „nur so“ nach 6 Jahren den Magnet von der 828 abgenommen und war überrascht. Der Sperrfilter bleibt auch nach mehrmaligem Einschalten weggeklappt.

    Grüße
    Burkhard

    • Nutzer Avatar
      15. April 2020

      Hallo Burkhard,

      das wundert mich nicht. Wenn man Magnete an metallischen Gegenständen über längere Zeit dran lässt, so werden diese ebenfalls magnetisiert. Etwa so wird das nun bei deiner Kamera mit dem internen Klappmechanismus passiert sein.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        20. April 2020

        Ist ja auch nicht tragisch Matthias. Die 828 wird von mir ausschließlich für IR genutzt. Ich war halt nur mal neugierig. Ein paar wenige IR-Bilder habe ich auf meiner HP mit einen Verweiß auf Deine HP eingestellt.

        • Nutzer Avatar
          20. April 2020

          Hallo Burkhard,

          hab schon gesehen, sehr cool! Vielen lieben Dank!

          Liebe Grüße,

          Matthias

  41. Nutzer Avatar
    Peter Bailer
    18. März 2020

    Hallo Matthias, Ich bin ein Leica Fan und habe unter anderem die digitale Leica M8. Diese hat kein Infrarotfilter und kann deshalb mit einem Infrarotfilter bestückt werden und liefert dann Infrarotbilder.
    Ich habe Deinen Artikel mit Interesse gelesen und habe von meiner Rolleiflex einen Infrarotfilter auf mein Summilux 1.4×35 adaptiert.
    Ich bin jetzt am üben, Dei Artikel ist dazu recht hilfreich.
    Grüsse Peter

    • Nutzer Avatar
      18. März 2020

      Hallo Peter,

      gut zu wissen, danke dir! Viel Spaß beim Üben 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

  42. Nutzer Avatar
    Ann
    1. Januar 2020

    Ein kleiner Hinweis: Der gezeigte Ausbau des Infrarotfilters bei der Canon 450D bezieht auf Astrofotografie, reicht aber nicht aus für die Infrarotfotografie. Da müssen alle Filter raus, da der Hot Mirror schon das IR-Licht blockt. Deswegen ist die Infrarotempfindlichkeit nicht so wie erwartet gewesen.. 😉

    Aber ansonsten danke für den schönen Artikel! 🙂

  43. Nutzer Avatar
    Sabine Schmidt
    18. Juli 2019

    Hallo Matthias,
    Erst mal danke für diesen tollen Blog.
    Mit ganz viel Eifer habe ich jeden der Schritte befolgt .
    Selbst ein Photoshop-Abo habe ich abgeschlossen.
    Die ersten Fotos sind gemacht und in DNG umgewandelt….
    aber ab dem Punkt:
    „Dieses DNG öffnet man im Adobe Profile Editor. Nun stellt man dort unter Color Matrices die Farbtemperatur auf -90.“
    … das funktioniert einfach nicht, obwohl ich dein Profil runter geladen habe…. das Foto lässt sich öffnen, aber nicht bearbeiten… egal wie rum ich es versuche… es klappt nicht…es kommt immer die Meldung:
    „Editor konnte das ausgewählte Bild nicht öffnen. Beachten Sie, dass das ausgewählte Bild ein gültiges DNG-Farbbild sein muss“…..in englisch… ich komme da einfach nicht mehr weiter.
    Hast du vielleicht einen Rat für mich?
    Vielen Dank im voraus.
    Liebe Grüße
    Sabine

    • Nutzer Avatar
      18. Juli 2019

      Hallo Sabine,

      danke dir, das freut mich sehr! Mein Profil ist auch nicht das DNG Bild, sondern das fertige Kameraprofil für Adobe Camera RAW (ACR). Du musst es also nicht in den Adobe Profile Editor laden, sondern direkt in den Ordner C:\Users\matthiash\AppData\Roaming\Adobe\CameraRaw\CameraProfiles einfügen. Danach kannst du das Profil in ACR nutzen. Das gilt natürlich nur, wenn du auch die Sony F828 hast.

      Alternativ kannst du eines deiner DNG Bilder in den Adobe Profile Editor laden und die Schritte dort wie oben angegeben verfolgen.

      Ich hoffe das hilft dir.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Sabine Schmidt
        19. Juli 2019

        Hallo Matthias,
        Danke für deine Antwort.
        Ich sitze schon den ganzen Vormittag, an dieser Geschichte…es droht zu scheitern 🙁
        Ehrlich gesagt weiß ich nicht, wo ich das bei ACR einfügen kann…bin Frischling 😉
        Wenn ich das Bild im Profile Editor lade…kann ich nichts bearbeiten.
        Der Zugriff wird komplett verwehrt.
        Vielleicht liegt es auch daran, das ich die neueste Version von ACR habe, keine Ahnung, da ist ja dieses Symbol der Kamera nicht mehr vorhanden.
        Vielleicht seh ich auch den Wald, vor lauter Bäumen nicht mehr 😉
        Hab `vielen Dank, ich versuche es nochmal neu…nächste Woche.
        Fast hätte ich es vergessen …ja ich habe die F828 , inkl. der beiden Filter und Magnet.
        Ein schönes Wochenende und liebe Grüße,
        Sabine

  44. Nutzer Avatar
    Ursula Blümlinger
    9. Juli 2019

    Hallo Matthias, auf deiner Seite hab ich mich total mit dem „Virus“ infiziert und will jetzt auch mal IR-Fotografie probieren. Ich denke daran, mir eine gebrauchte Sony F828 zu kaufen, samt den von dir empfohlenen Filtern. Meine Frage, bei der Nachbearbeitung, reicht da Lightroom (ich hab eine ältere Version damals gekauft 5.7.1) oder muss ich mir ein Abo nehmen um auch an Photoshop ranzukommen?
    Super deine Seite und sehr informativ!
    LG Ursula

    • Nutzer Avatar
      10. Juli 2019

      Hallo Ursula,

      na dann willkommen in der Infrarot-Welt 🙂 Ich kann es dir nicht hundertprozentig sagen, da ich Photoshop Nutzer bin. Ein eigenes Kameraprofil solltest du auch in Lightroom nutzen können. Die Frage ist also eher, wie du dort einen Kanaltausch machst und bestimmte Farben entfernst. Da musst du mal Google bemühen, wie das funktionieren könnte. Eventuell kannst du für diese Schritte auch das kostenlose Gimp nehmen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Ursula Blümlinger
        10. Juli 2019

        Hallo Matthias,
        danke für deine Antwort. Ich denke, ich werde mir doch ein Adobe Abo zulegen, da es für Lightroom und Photoshop auch viele Tutorials gibt. Eine einmal Kauf-Sache wär mir zwar lieber, aber man muss mit der Zeit gehen ;-). Die Sony ist schon bestellt 🙂
        Liebe Grüße
        Ursula

  45. Nutzer Avatar
    Paul Steenbock
    3. Juni 2019

    Hallo Matthias,
    erstmal danke für den tollen Beitrag, er gibt mir neuen Mut, da ich bei meiner Panasonic G81 am verzweifeln bin. Verschiedene Filter, von 720 Nm bis 920 Nm habe ich eingesetzt und keinen Wood-Effekt erreichen können. Ich probier jetzt mal deinen Weg.
    Ich habe in analogen Zeiten sehr viel mit Infrarotfilmen gearbeitet, das ist immer noch die Quelle meiner Leidenschaft. Ein Tip zur Kamera ist die DSLR Sigma D14. Bei der ist der IR-Sperrfilter frei zugänglich und nur mit einem Bajonett verriegelt. Man kann ihn mit 2 Finger entnehmen. Recht gute s/w Ergebnisse habe ich auch mit der Panasonic FZ200 gemacht.
    Beste Grüße
    Paul

    • Nutzer Avatar
      3. Juni 2019

      Hallo Paul,

      na gern! Schau mal, wie die F828 für dich funktioniert. Ich denke mittelfristig ist es immer der beste Weg, eine Kamera durch eine Profiwerkstatt modifzieren zu lassen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  46. Nutzer Avatar
    20. Mai 2019

    Hallo Matthias,
    toller blog, tolle Fotos.
    Beim Nachahmen scheitere ich zum wiederholten Male im DNG Konverter an der Meldung „The selected DNG camera profile can not be opened. It may be corrupted.“

    Kennst du diese Meldung, bzw. eine Lösung?

    danke + viele Grüße
    Rico

    • Nutzer Avatar
      22. Mai 2019

      Hallo Rico,

      danke dir! Die Meldung ist mir noch nicht bekannt. Welche Kamera nutzt du denn?

      Liebe Grüße,

      Matthias

  47. Nutzer Avatar
    4. Mai 2019

    Hallo Matthias,

    da hast du eine sehr schöne Zusammenfassung des sehr großen Themas IR-Fotografie erstellt.
    Möchte dazu nur kurz meine 5-jährigen Erfahrungen teilen.
    Habe mir damals eine gebrauchte Canon EOS-M (Version 2 ca.200 €) gekauft und diese dann bei IRrecams für ca.300 € auf 630nm umbauen lassen.
    Vorteil bei einem Umbau einer spiegel-losen Kamera ist, dass der Fokus nicht neu justiert werden muss.
    Bei einem Umbau auf 630nm lassen sich höhere Filter wie 720nm oder 850nm problemlos nutzen, auch günstige von ZOMEI, es muss kein teurer Hoya sein. (bei nicht umgebauten Kameras mag das anders sein).

    Jetzt nach 5 Jahren hat mich das Alter der EOS-M aber schon etwas gestört, bzw. habe ich des Öfteren einen Sucher vermisst, da es an sonnigen Tagen nicht viel auf dem Display zu sehen gibt und klappbar ist es auch nicht.
    Der AF ist leider auch nicht der schnellste und für manuelle Objektive hab ich mich bei Sony an Fokus-Peaking gewöhnt.

    Da ich im „normalen“ Licht mit der Sony A6500 unterwegs bin, kam mir der Gedanke eine Sony A6300 zu erwerben und diese dann undefiniert (full spectrum) umbauen zu lassen, was den Wechsel mit den Objektiven, die man ja schon hat, einfacher macht .
    Bei einem Full-Spectrum-Umbau kann ich jeden IR Filter von 550nm bis 850nm nutzen und bin dadurch sehr flexibel.

    Aber diesmal habe ich mich für den sehr viel günstigeren Umbau bei http://www.customkamera.de/ (ca.100€) entschieden und bin sehr zufrieden.
    Sehr professionell und die Abwicklung lief über ebay, da Customcamera regelmäßig über ebay den Umbau anbietet. Falls die Kamera nicht dabei ist, einfach per E-Mail anfragen.

    Vorab empfehle ich, jedem der die IR-Fotografie verstehen möchte, sich das Buch von Klaus Mangold – Digitale Infrarotfotografie zu kaufen.
    Das ist trotz der üblichen kritischen Bewertungen bei Amazon wirklich sehr lesenswert.

    Seit ein paar Wochen bietet jetzt Kolarivision ein Panel inkl. Lernvideos für Photoshop an, was einfach der Wahnsinn ist, das Panel biete einfach unendliche Möglichkeiten in der IR Bildbearbeitung 🙂

    https://kolarivision.com/post-infrared-photo-editing-tutorials/

    Gruß Rita

    • Nutzer Avatar
      5. Mai 2019

      Hallo Rita,

      ich schätze deine Bilder und dein Wissen sehr. Auch deshalb bin ich total dankbar, dass du dir die Zeit genommen hast, deine Erfahrungen hier mit uns zu teilen. Vielen vielen Dank!

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Rita
        5. Mai 2019

        Danke Matthias, immer wieder gerne 🙂

  48. Nutzer Avatar
    26. April 2019

    Hallo Matthias,

    finde ich gut das du wieder eine Lanze für die IR Fotografie brichst. Ich betreibe diese auch, aber es ist das Hobby im Hobby.
    Die links, welche du unten aufführst sind fast alle tot, mit Ausnahme von Kwerfeldein.

    lg Frank

    • Nutzer Avatar
      26. April 2019

      Hallo Frank,

      vielen Dank für den Hinweis, habe die Sektion direkt mal aktualisiert.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  49. Nutzer Avatar
    Mike
    25. April 2019

    Hy Matthias,
    sehr informativ geschriebener Artikel.
    Habe vor bestimmt 20 Jahre meine Canon G3 auch selber umgebaut und mir erst ein Fensterglas statt dem Filter eingebaut. Dann habe ich einen Heliopan RG715 zerschnitten und eingesetzt. Danach wieder Rückbau auf Glas damit ich verschiedene Filter nutzen kann usw. Das war nach den DSLR Versuchen mit langen Berlichtungszeiten. Jetzt habe ich eine von Lifepixel umgebaute Olympus Pen E PL2 mit Falschfarben Filter und bin ganz zufrieden.
    Wünsche Dir und allen die es Testen wollen viel Freude beim IRs schiessen.
    Gruss
    Mike

  50. Nutzer Avatar
    21. April 2019

    Hallo Matthias,

    erstmal vielen Dank für die informative Übersicht. Sie hat mich dazu gebracht, mir eine Sony F 828 anzuschaffen und ich bin mit den Ergebnissen zufrieden.
    Gibt es vielleicht etwas neues in Hinsicht darauf, was für den „operation could not be completed“ Fehler beim Adobe DNG Profile Editor (1.0.0.47) verantwortlich ist? Ich kann mir zwar mit dem Profil welches Du dankeswerterweise zur Verfügung gestellt hast helfen, aber ich würde mir gerne noch selber eigene Profile erstellen.

    Viele Grüße,

    Uwe

    • Nutzer Avatar
      22. April 2019

      Hallo Uwe,

      na sehr gern! Zu dem Fehler habe ich noch keine neuen Infos, bei mir läuft alles problemlos. Freue mich schon sehr drauf, dass die Infrarotsaison nun langsam wieder los geht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        23. April 2019

        Hallo Matthias,

        nachdem ich den Kommentar geschrieben habe, hatte ich noch eine Idee. Um es kurz zu machen: Version 1.0.0.46 (vorletzte Version) funktioniert einwandfrei bei mir.

    • Nutzer Avatar
      Karsten
      10. Februar 2023

      Hallo Uwe,
      das Problem ist die Version 1.0.0.47. Du musst dir aus den Tiefen des Internets die Version 1.0.0.46 downloaden. Dann klappt es wieder mit der F828.

      Gruß
      Karsten

  51. Nutzer Avatar
    Thomas Ramspeck
    18. März 2019

    Hallo Matthias,

    zunächst einmal vielen Dank für diesen Artikel. Ich bin auf der Suche nach Informationen zu Filtern hier gelandet und finde deine Artikel sehr interessant, lehrreich und auch sprachlich hervorragend.
    Ich freue mich schon auf die weitere Lektüre und neue Impulse für meine Fotografie.

    Nun habe ich zum Thema Infrarot noch eine Frage:
    Eignet sich ein Infrarotfilter auch zum erstellen von „Wärmebildern“? Theoretisch sollte das funktionieren, allerdings wüsste ich gerne, ob du das schon mal ausprobiert hast oder vielleicht auch nur zufällig diesen Effekt bemerkt hast.

    Nochmal Danke und beste Grüße aus Vorarlberg

    • Nutzer Avatar
      18. März 2019

      Hallo Thomas,

      danke dir! Das mit den Wärmebildern habe ich noch nicht ausprobiert, müsste das nicht auch noch ein anderer Wellenbereich sein?

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Oliver Hitz
      24. April 2019

      Hallo Thomas, Hallo Matthias

      Wärmebildkameras nehmen im Bereich ab 3,5 µm auf (Wikipedia)das
      sind 3500nm, das Spektrum der Sony endet bei ca 1200nm es gibt also keine wirkliche Schnittmenge.
      Das typische Wärmebild ist auch mehr das was der Prozessor aus den Sensordaten „zusammenbaut“
      Allerdings hab ich jetz auch gelesen, dass Wärmequellen auch im Bereich von 700nm bis 3500nm Strahlung aussenden die müssten dann von der Kamera aufgenommen werden können.

      Vielen Dank für die Anregung, ich werd bei Gelegenheit mal versuchen was aufs Bild zu kriegen.

  52. Nutzer Avatar
    Egon Stöbe
    13. März 2019

    Hallo Matthias,
    danke für die informative Website. Ich habe meine ersten Fotos mit der F828 aufgenommen. Leider konnte ich die RAW (srf) im Sony Konverter Capture One 12 nicht öffnen. Das Programm zeigt mir nur die jpg-Dateien an.
    Liebe Grüße
    Egon

    • Nutzer Avatar
      13. März 2019

      Hallo Egon,

      gern. Mit Capture One kann ich dir nicht helfen, ich nutze Photoshop mit Adobe Camera RAW.

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Egon Stöbe
      19. März 2019

      Hallo Matthias,
      erkennt Adobe Camera Raw das Sony Raw Format (srf)?
      Aus Mecklenburg grüßt
      Egon

  53. Nutzer Avatar
    Stefan
    5. November 2018

    „Dabei hatte der R72 in Kombination mit meiner 450D und 700D immer einen wunderbar blauen Himmel geliefert.“

    Wenn ich das richtig verstanden habe, meinst Du damit die 450D/700D ohne Umbau. Dass die anders auf die IR-Filter „reagieren“ ist ja ganz klar, schließlich überlagern sich die Kennlinien des verbauten Sperrfilters und des aufgeschraubten IR-Filters. Von dem IR-Licht, dass der Filter vorne durchlässt, wird der Großteil hinten wieder geblockt, während der IR-Filter von dem unteren Teil der Kennlinie, also dem sichtbaren Licht, zwar nur wenig durchlässt, dieses danach aber fast ungehindert bis zum Sensor durchkommt.
    Deswegen würde ich auch schwer davon ausgehen, dass ein eher kurzer IR-Filter (also z.B. der 645er) ohne Umbau der Kamera (bzw. Wegklappen des Sperrfilters bei der Sony) zu einem Bandpass im Rotbereich führt und damit für IR-Fotos unbrauchbar ist.

    • Nutzer Avatar
      6. November 2018

      Hallo Stefan,

      meiner Erfahrung nach liefern unterschiedliche Kameras mit dem gleichen IR Filter unterschiedliche Farben. Ob das am Sensor oder am Sperrfilter liegt, kann ich nicht sagen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  54. Nutzer Avatar
    Oliver
    28. September 2018

    Hallo,
    wie gewünscht als Kommentar:
    Ich hab eine Toshiba Flashair 32Gb W-04 mittels CF Adapter rein, geht einwandfrei. (keine Videos in Fein)
    Die Wifi Reichweite hab ich jetz nur bis 4m freie Sicht getestet.
    Die Kaltstartphase (Display: „Zugriff“ blinkt) verlängert sich allerdings auf unspontane 14 Sekunden.
    Gelegentlich macht die Kamera das 2x hintereinander und meldet dann „CF Kartenfehler C:13:01“
    Ich hatte die vermeintliche Lösung erst an nem krummen Pin im CF Schacht gefunden, musste jetz allerdings feststellen dass der Fehler gelegentlich nach dem Abstecken des USB auftritt.

    Ein paar Minuten den Akku rausziehen hilft aber.

    Grüße Oli

  55. Nutzer Avatar
    Diana
    11. August 2018

    Hallo Matthias.
    Eine tolle Seite, mit vielen Infos – Danke!
    Ich werde mir eine EOS 80d zulegen und bin mir unschlüssig, ob ich (neben anderen Objektiven) das EF-S 10-22 oder EF-S 10-18 zulegen soll. Bei der Recherche dazu bin ich auf Deiner Seite gelandet und habe gelesen, was Du dazu schreibst. Mich reizt das Thema Infrarot auszuprobieren, weswegen ich auch zum 10-22 tendiere, aber geht das mit der 80d ohne Umbauten etc überhaupt? Falls es nicht gehen sollte und das Argument für das Objektiv wegfällt, welches würdest Du dann empfehlen? Vielen Dank schon mal und viele Grüße Diana

    • Nutzer Avatar
      11. August 2018

      Hallo Diana,

      Infrarot sollte mit der 80D problemlos funktionieren, ist ja im Grunde genommen nicht unähnlich zu meiner 700D. Ich habe zum 10-18mm im Bezug auf IR Unterschiedliches gelesen. m Grunde soll es funktionieren, allerdings bei 10-12 mm nicht besonders scharf sein. Mit dem 10-22mm bin ich mit den Ergebnissen soweit zufrieden. IR Ergebnisse sind halt generell nicht so scharf wie normales Licht. Ich hoffe diese Einschätzung hilft dir.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  56. Nutzer Avatar
    Johann Gasperl
    27. Juni 2018

    Hallo, bekommst du nach
    „Magnetanwendung “ scharf fokussierte Bilder ? Mit meiner F717 hakt es hier beträchtlich.

    • Nutzer Avatar
      28. Juni 2018

      Hallo Johann,

      du musst manuell auf Unendlich fokussieren, das funktioniert für mich.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  57. Nutzer Avatar
    Johann Gasperl
    27. Juni 2018

    Hallo Matthias, danke für deine informative Seite!
    Ich beschäftige mich schon seit längerer Zeit mit dem Thema und konnte mit verschiedenen Kameras recht gute Ergebnisse erzielen. (Filter 720nm, Olympus 2020, Coolpix 950, Minolta Dimage 7)
    Nun habe ich durch Zufall gesehen, dass man auf einer zB Sony F717 mit einem Neodym Magnet von außen den Infrarotfilter wegschwenken kann und so den night_shot Modus umgehen kann.
    Alles gut, Filter schwenkt weg, alle Blenden und Zeiten verfügbar, nur ist eine Scharfstellung, auch manuell, nicht möglich. Ergebnis sind immer unscharfe Bilder. Auch sog. Multifocus hilft nicht.
    Lg, Johann
    Die F717 habe ich gebraucht günstig aber in sehr gutem Zustand erstanden.
    Vielleicht hast du eine Idee.

  58. Nutzer Avatar
    Endoro
    8. Juni 2018

    Hey,
    das ist eine wirklich tolle Zusammenfassung, vor allem für den Anfänger.
    Und da ich einer bin, bin ich erst mal mit einer DSC-F828 + Filter & Magnet eingestiegen.
    Auch wenn ich keine Adobe-Produkte nutze, den Kanalwechsel bekomme ich schon hin.
    Also- vielen Dank und liebe Grüsse!

    • Nutzer Avatar
      8. Juni 2018

      Hey Endoro,

      das freut mich, dann viel Spaß mit der Infrarotfotografie!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  59. Nutzer Avatar
    B. Gilgen
    1. Juni 2018

    Hallo Matthias

    Leider kann ich das gemäss deinen Angaben hinterlegte Profil in der Adobe Bridge CC 2018 nicht auswählen. Im entsprechenden Ritter erscheint nur die Kalibrierung und dann Prozess (Version) aber die Rubrik Kameraprofil habe ich dort nicht. Muss bei der CC 2018 Version eine andere Vorgehensweise gewählt werden um da neue Profil auszuwählen vorgenommen werden?
    Danke für die Rückmeldung

    Béatrice Gilgen

    • Nutzer Avatar
      2. Juni 2018

      Hallo Béatrice,

      schau mal den Kommentar von Bernd Bob an, da steht genau wie es beim neuen Photoshop geht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  60. Nutzer Avatar
    Gerd Stauder
    15. Mai 2018

    Hallo Matthias, ich finde deinen Blog zur IR Fotografie sehr informativ. Zu dem Gebrauch der F828, hätte ich mal eine grundsätzliche Frage:
    Der Ir-Filter wird mit einem Magneten weggeschaltet, kann man den Magneten einfach an der Schaltstelle lassen?
    Schaltet sich der Magnet beim Ein- Aus- Schaltevorgang wieder an seine ursprüngliche Position?
    Ich möchte die Kamera ausschließlich für IR Fotografie verwenden und da wäre es praktisch wenn der Magnet ander Schaltstelle verbleiben könnte.
    Oder hast du Erfahrung ob der Magnetismus die Funktionsfähigkeit der Kamera beeinträchtigt?
    Da du ja alles schon hast, könntest du es ja mal ausprobieren.

    Vielen Dank und Grüße aus der Pfalz
    Gerd

    • Nutzer Avatar
      15. Mai 2018

      Hallo Gerd,

      vielen Dank! Du kannst den Magneten im Prinzip an der Schalterstelle belassen. Beim Ausschalten springt der Filter wieder vor den Sensor. Ich habe den Magneten immer auf dem Blitzschuh sitzen. Ob es Probleme gibt, wenn der Magnet dauerhaft am Schalter hängt, kann ich dir also nicht sagen. Ich nutze die Kamera ja auch ausschließlich für IR. Ich halte beim Beginn der Fototour den Magneten einmal dran, packe ihn dann wieder auf den Blitzschuh und wenn die Kamera nach 4 Minuten mal in den Standby gehen sollte, dann mache ich das eben nochmal. Ist kein großer Aufwand 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Gerd Stauder
        15. Mai 2018

        Hallo Matthias,
        vielen Dank für die Antwort.
        Nun weiss ich Bescheid, einen Feldkontakt mit der Elektronik, kann ich also vermutlich ausschließen, da du ja den Magneten am Blitzschuh hast und dieser in der Regel auf dem gemeinsamen Minus hängt, und Strahlung so an die Komponenten kommen würde.
        Du kannst ja mal auf meiner Homepage nachsehen, dort sind schon einige IR Fotos veröffentlicht.

        Gruß Gerd

  61. Nutzer Avatar
    Chris
    11. Mai 2018

    Hi, brauche bitte einen Tipp:
    Ich erstelle ein Profil wie beschrieben, aber wenn ich es in LR oder PS aufrufe, dann steht hinter meiner Profilbezeichnung „SW“ und das Farbbild wird in Schwarz-Weiß umgewandelt, wo könnte ich etwas falsch machen? Mein Vorgehen:
    RAW-Foto in LR classicCC als DNG exportiert und im Profil-Editor geladen, dort wird es auch IR-typisch in rot angezeigt. Dann ColorMatrices -100 und dann Profil speichern. LR neustarten.
    Gruß

    • Nutzer Avatar
      11. Mai 2018

      Hallo Chris,

      das Recipe muss im richtigen Ordner platziert werden. Im Artikel habe ich geschrieben, wo das für Photoshop ist. Für Lightroom musst du selbst nochmal googeln.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  62. Nutzer Avatar
    Bernd Bob
    27. April 2018

    Wichtige Ergänzung ab Update 04.2018:
    „In Lightroom Classic CC and Adobe Camera Raw, we’ve moved profiles from the Camera Calibration panel to the Basic panel and we’re now adding them into Lightroom CC (on Macintosh, Windows, iOS, Android, and ChromeOS) at the top of the edit panel. “

    Dort wird es aber nicht standardmäßig angezeigt, da dort nur die favorisierten Profile in der Auswahlliste „Profil“ angezeigt werden. Also Auswahlliste öffnen > Durchsuchen > die Unterliste „> Profile“ erweitern > das eigene Profil als Favorit markieren, sodass es in die Favoritenliste nach oben kommt. Sodann ist es auch immer direkt auswählbar ohne diesen Umweg.

    Achja @ Tutorial: Man muss im Adobe DNG Profile Editor nur das Camera Profile speichern (File > Export > Profile), nicht das Recipe, das ist unnötig. Steht aber so in der Anleitung oben?

    • Nutzer Avatar
      29. April 2018

      Hallo Bernd,

      danke dir für die Hinweise, sehr cool! Werde es demnächst einarbeiten.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  63. Nutzer Avatar
    Mori Moayyeri
    2. April 2018

    … entschuldige, ich arbeite auch mi f828.

  64. Nutzer Avatar
    Mori Moayyeri
    2. April 2018

    Hallo Matthias,
    vielen Dank, Du hast mich auch angesteckt!
    Kannst Du bitte verraten welche CF, mit der höchsten Kapazität, man sich zulegen kann, ich bin total verwirrt!
    Liebe Grüße
    Mori

    • Nutzer Avatar
      4. April 2018

      Hey Mori,

      das freut mich 🙂

      Ich kann dir nicht direkt sagen, was die höchste Kapazität für die F828 ist. Ich nutze eine 8 GB Karte, funktioniert tadellos.

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Uwe
      8. April 2018

      Hallo Mori,

      ich verwende problemlos eine 16 GB CF-Card von San Disk.
      Viele Grüße,
      Uwe

  65. Nutzer Avatar
    Manuela
    12. März 2018

    Hallo Matthias

    Kürzlich habe ich im Netz Infrarotfotografien gesehen, das Thema hat mich gleich gepackt. Ziemlich schnell habe ich ihre Website entdeckt, welche sehr aufschlussreich ist und sehr gute Tipps und Links beinhaltet. Kompliment! Ich hatte Glück und musste nicht lang suchen; schon im ersten Fachgeschäft hatten sie die Sony F828 zufällig noch im Schrank und ich konnte diese sehr günstig erwerben, ich warte nur noch auf den Filter. Ich habe vorab schon mal im Nightshot-Modus etwas geübt und versucht, mich mit der Bearbeitung der Bilder vertraut zu machen. Leider klappt das nicht so wie ich mir wünsche. Auf meinem Mac mit OS Sierra 10.12 habe ich Photoshop Elements 10 und Lightroom 4 geladen, sowie den DNG Profile Editor. Das Öffnen der Dateien im PS mit anschliessender Sicherung im Adobe Camera Raw als DNG-Datei klappt, möchte ich aber anschliessend das Bild im Profile Editor öffnen, um das Kameraprofil zu speichern, meldet das Programm, dass die Datei nicht das richtige Format hat. Ich kann mir leider nicht erklären, woran das liegt. Kann es sein, dass die Software der Kamera nicht mehr kompatibel ist? Spielt es evtl. eine Rolle welche Camera Raw Kompatibilität eingestellt ist? Können Sie mir da einen Tipp/Hinweis geben?

    Grüsse
    Manuela

  66. Nutzer Avatar
    Uwe
    18. Februar 2018

    Hallo Matthias,

    bin vor einigen Tagen auf Deine Seite und Dein Tutorial zur IR-Fotografie gestoßen. Da ich ständig auf der Suche nach neuen Herausforderungen und unkonventionellen Ideen bin, habe ich sofort Feuer gefangen, eine F828 über ebay-Kleinanzeigen für 85,- € erstanden, dazu noch eine CF-Card (ich hoffe, dass die Sony auch 16 GB verarbeiten kann), die Magneten bestellt und gucke noch, ob ich den Heliopan RG 645 irgendwo günstig schießen kann. Dann kann ich es gar nicht abwarten bis der nächste strahlende Sonnentag mich zum ersten Shoot verführt. Bis dahin stöbere ich auf Deiner Seite und finde ständig neue tolle Anregungen.
    Vielen Dank dafür.
    Mach bloß weiter so.

    • Nutzer Avatar
      19. Februar 2018

      Hallo Uwe,

      dann wünsche ich dir ganz viel Freude damit! So richtig Spaß macht Infrarot wieder ab Frühling, wenn die Bäume wieder Blätter tragen. Wenn also die ersten Ergebnisse jetzt im Winter noch nicht so spannend sind, dann lass dich nicht entmutigen und warte, bis die Infrarot-Saison startet.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Uwe
        8. April 2018

        Hallo Matthias,

        habe mittlerweile ein paar Aufnahmen gemacht und probiere mich gerade mit durchwachsenem Erfolg an der Photoshop-Bearbeitung. Insbesondere scheitere ich sowohl auf Mac als auch auf Windows-Ebene an dem beschriebenen Einsatz vom Adobe DNG Profile Editor. So bekomme ich den Hinweis: The operation could not be completed, wenn ich nach dem Laden der DNG-Datei die Regler der White Balance Calibration Temperature bzw Tint wie beschrieben auf -50 etc. anpassen will. Und wenn ich dennoch das Profil exportieren will, erhalte ich die Meldung „Export Profile failed“-
        Hast Du eventuell einen Tipp, wie ich das beschriebene Problem beheben kann?
        Viele Grüße,
        Uwe

        • Nutzer Avatar
          9. April 2018

          Hallo Uwe,

          hört sich nach einem Problem mit deiner RAW Datei an. Ich habe neulich schon mit einer anderen Fotografin dazu telefoniert. Ich werden diese Woche mal hier im Artikel das IR-Kameraprofil meiner F828 hochladen, vielleicht löst das das Problem.

          Liebe Grüße,

          Matthias

        • Nutzer Avatar
          9. April 2018

          Hallo Uwe,

          ich hab das Profil und eine Erklärung hochgeladen, schau mal im Artikel oben. Hoffe das hilft dir!

          Liebe Grüße,

          Matthias

          • Nutzer Avatar
            Uwe
            15. April 2018

            Hallo Matthias,
            klasse, vielen Dank. Das wird bestimmt weiterhelfen.
            Versuch es nur noch gerade am Mac am richtigen Speicherort abzulegen, so dass es Adobe direkt findet, gerade nach dem neusten Update.
            LG
            Uwe

          • Nutzer Avatar
            15. April 2018

            Hallo Uwe,

            berichte dann mal obs klappt!

            Liebe Grüße,

            Matthias

          • Nutzer Avatar
            Ina
            22. August 2018

            Hallo Mathias,

            ich habe das gleiche Problem wie Uwe. Danke für das Profil für meine F828 ! Ich finde nur nicht die Erklärung, warum das nicht funktioniert. Habe den gesamten Artikel 2 x durchgelesen, aber nix gefunden.

            Der Witz ist, dass ich vor ca. 2 Jahren bereits das Profil mit Deiner Anleitung herstellen konnte, und war mit den ersten Bildern auch ganz zufrieden. Nachdem ich den Computer neu aufsetzen mußte und wohl auch Up-dates für Lightroom und PS erhalten hatte, geht das nicht mehr. Ich bekomme auch den Hinweis „The operation could not be completed“.

            Ein großes Lob für Deine Seite, sehr informativ und verständlich geschrieben !

            danke
            Ina

          • Nutzer Avatar
            26. August 2018

            Hallo Ina,

            vielen Dank für deine Worte, freut mich sehr. Leider kann ich dir damit auch nicht so recht weiterhelfen. Vielleicht hat ja noch ein anderer Leser hier einen passenden Tipp.

            Liebe Grüße,

            Matthias

  67. Nutzer Avatar
    Anja Kolster
    21. Januar 2018

    Hallo Matthias,
    vielen Dank für deine ausführliche Erklärungen zu dem Thema.
    Das Thema ist komplett neu für mich und hört sich total spannend an.
    Weißt du zufällig, ob die Panasonic FZ1000 ( oder die FZ 8 oder FZ 150) auch für die IR Fotographie geeignet ist

    Diese Bilder reizen mich wirklich, das würde ich gerne mal ausprobieren…. Schade, dass es noch so lange bis zur Rente und reichlich Freizeit dauert 😉

    Vielen Dank nochmal und Gruß aus Hamburg
    Anja

    • Nutzer Avatar
      22. Januar 2018

      Hallo Anja,

      freut mich wenn ich damit helfen kann. Ich habe keine Erfahrungen mit der FZ1000, hast du schon mal im Netz gestöbert dazu?

      Liebe Grüße,

      Matthias

  68. Nutzer Avatar
    Josef Sostaric
    8. November 2017

    Hallo Matthias,
    bin heute zum erstenmal auf >DEINE IR-SEITE< geraten, weilich auch mal IR ausprobieren möchte und mich im Netz umgeschaut habe.
    Habe noch eine alte Sony F717 – die wohl zum Ausprobieren – reichen sollt.
    Der Trick mit dem Magneten soll bei der F717 auch klappen. Habe ein entsprechendes Bild im Netz gefunden.
    Habe eine Frage zu den IR-Filtern: Bei Ebay habe ich einen variablen IR-Filter ( Adjustable infrarot Infrared IR Filter 530nm to 750nm 590nm 680nm 720nm ) gefunden. Haben Sie oder ein Anderer-Foto-Freund damit schon Erfahrungen gemacht?
    Wenn dieser gut wäre, brauchte man die Filter nicht so oft wechseln – was KOSTEN – Zeit + Stauraum sparen würde!!
    Für eine Antwort wäre ich sehr DANKBAR!!
    MfG…Josef
    PS: Bin ein sehr alter FOTO-Jeck aus dem Rheinlad.

    • Nutzer Avatar
      11. November 2017

      Hallo Josef,

      mit variablen IR Filtern habe ich noch keine Erfahrungen gemacht, daher kann ich auch nichts berichten. Falls du dich dafür entscheidest würde mich später mal ein Erfahrungsbericht interessieren!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  69. Nutzer Avatar
    Yve
    16. August 2017

    Hallo Matthias,

    gelungene Übersicht für IR Fotografie, danke dafür. Ich habe mich auch vor einiger Zeit schon verliebt 🙂

    Ich wollte nachfragen ob Du schon mal in das oben erwähnte „Raw Therapee“ reingeschaut hast? Ich versuche mich gerade damit bin aber noch nicht auf dem Stand den ich eigentlich gerne erreichen würde bei der Bearbeitung…

    LIebe Grüße, Yve

    • Nutzer Avatar
      9. April 2018

      Hey Yve,

      sorry für die verspätete Antwort. Ich habe mit Raw Therapee noch nix gemacht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  70. Nutzer Avatar
    Hans-Peter
    16. August 2017

    Hallo Matthias, wenn man die Bilder sowieso mit Photoshop nachbearbeitet, sollte man das Hotspot-Problem ungeeigneter Objektive bei der Infrarotfotografie doch damit lösen können, indem man sich einmal eine Einstellungsebene mit einem Kanal“bild“ baut, das genau der Umkehrung der Lichtverfälschung durch den Hotspot entspricht. Diese Einstellungsebene kann man dann in alle zukünftigen Aufnahmen ziehen und damit die hellen Stelle kompensieren. Als Basis könnte man versuchen, zunächst eine möglichst gleichmäßige Fläche zu fotografieren und dann in Photoshop dieses Bild mit der Aufhellung in der Mitte als Kanal für die Einstellungsebene zu verwenden. Wenn danach das Testbild mit der angewendeten neuen Einstellungsebene dann eine gleichmäßige Fläche zeigt, hat man die richtige Einstellung gefunden. Dazu kann man den Kanal der Einstellungsebene seinerseits mit Tonwertkorrektur und Helligkeit justieren bis es passt. Das dürfte zwar ein bisschen Fummelarbeit sein, aber man muss es ja für jedes Objektiv nur einmal machen …

    • Nutzer Avatar
      16. August 2017

      Hallo Hans-Peter,

      interessante Idee. Ich glaube, der Hotspot ist nicht nur von Objektiv und Blende abhängig, sondern auch von der Lichtsituation. Nagel mich aber nicht drauf fest. Falls du Lust hast deine Idee mal auszuprobieren, wäre ich auf jeden Fall sehr an den Ergebnissen interessiert.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  71. Nutzer Avatar
    Burkhard Fleck
    7. August 2017

    Hallo Matthias.
    Deine Seite ist ’ne Wucht. Eine F828 konnte ich bei Amazon im neuwertigen Zustand erstehen und habe auch schon einen Magneten druntergeklebt.
    Aber was ich bis jetzt nicht rausfinden konnte, muss ich mit der Sony und angesetzten Filter auch einen Weißabgleich auf einer grünen Wiese durchführen?
    Viele Grüße, Burkhard

    • Nutzer Avatar
      8. August 2017

      Hallo Burkhard,

      danke dir! Wenn du den Weißabgleich für die JPGs machen willst, dann mit angesetzem Filter. Ich fotografiere RAW und mache vorher praktisch keinen Weißabgleich, sondern erst wenn ich die Bilder am Rechner entwickle.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Burkhard Fleck
        8. August 2017

        Danke für deine schnelle Antwort.
        Viele Grüße, Burkhard

  72. Nutzer Avatar
    Peggy
    6. August 2017

    Hallo Matthias,

    vielen Dank für dieses gelungene Tutorial.
    Aufgrund Deines Beitrags habe ich mir eine gebrauchte F828 ersteigert und werde demnächst mit den IR-Filtern experimentieren.

    Allerdings ist mir aufgefsallen, dass offenbar die Aufnahmen im RAW-Modus pixeliger sind als die parallelen JPG-Aufnahmen.
    Habe die verschiedenen Aufnahmen mit dem Standard-Bildbetrachter unter Windows betrachtet.
    Habe wegen meiner a350 den Sony-Treiber bereits installiert.

    Liegt es an der Betrachtungskombi oder habe ich evtl. etwas falsch eingestellt…. oder ist es einfach so?

    Vielen Dank schon an dieser Stelle für Deine Rückinfo.
    Peggy

    • Nutzer Avatar
      7. August 2017

      Hallo Peggy,

      ich vermute mal, dass es nur an der Vorschau liegt. Wenn du das Bild dann in Lightroom oder Photoshop aufmachst, sollte die Auflösung passen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Peggy
        25. August 2017

        Hallo Matthias,

        vielen Dank für Deinen Tipp.
        In der Tat liegt es wohl nur an der Vorschau. in Photoshop sind die Auflösungen (SRF- und JPG-Dateien) vergleichbar.

        Schöne Grüße
        Peggy

  73. Nutzer Avatar
    Andre Thiemann
    13. Juni 2017

    Ja hab ich gemacht.
    Habe mich anfangs ziemlich genau an dein tutorial gehalten, auch wenn die Werte immerhin etwas unterschiedlich sind was Farbton, Sättigung usw betrifft, was aber verständlich ist aufgrund der Umgebung und Kamera variablen. Aber leider komme ich nicht einmal ansatzweise an den passenden Farbton den du mit dem wb erreichst.

    Mittlerweile glaube ich das es wohl schon beim wb in der Kamera zu dem Problem kommt.
    Leider war das Wetter heute absolut ungeeignet und ich warte jetzt mal auf passendes Wetter und versuche es mal über den pre wb in der Kamera. Ansonsten muss ich nochmal ganz von Anfang an anfangen und im try&error verfahren die Fehlerquelle suchen

    Immerhin hab ich es mit einem testbild (iso 200, blende 8, 1/160s, wb kunstlicht , einfach aus unserem Fenster zwischen die Häuser auf der anderen Seite und die Bäume dort fokussiert) schon geschafft weiße Blätter, und blauen Himmel zu bekommen. Allerdings hab ich dazu die ganze Bearbeitung direkt im acr gemacht und den kanaltausch von rot und blau ganz weg gelassen.
    Wundert mich das es so auch geklappt hat. Könnte das daran liegen das es sich um eine Aufnahme ohne jeglichen Filter handelt????

    Ich glaub ich stell mich zu dumm dabei an oder???

  74. Nutzer Avatar
    Andre Thiemann
    12. Juni 2017

    Hallo Matthias,
    Also deine Infos und Anleitungen sind echt klasse.
    Ich fotografiere schon einige Zeit und als ich auf deine Seite gestoßen bin hab ich mir schnell mal meine alte Nikon d70s geschnappt und den Filter ausgebaut. Allerdings hab ich so meine Probleme mit der Nachbearbeitung. Sobald ich den wb in Adobe ändere werden meine Bilder blaustichig. Hab ich trottel irgendwas vergessen? Zusätzlich einen Filter benutzen beim fotografieren oder sowas??? Bin echt gerade überfragt……

    Ich nutze die Nikon d70s mit einem dx 18-55 vor von Nikon.

    Eine kleine Antwort wäre wunderbar. Solange experimentiere ich mal weiter

    • Nutzer Avatar
      13. Juni 2017

      Hallo Andre,

      freut mich, wenn ich helfen kann! Hast du denn in ACR ein eigenes Kameraprofil angelegt?

      Grüße,

      Matthias

  75. Nutzer Avatar
    Edwin Biehl
    8. Juni 2017

    Danke für die umfangreichen und sehr hilfreichen Infos, welche mir sehr
    weitergeholfen haben.
    Versehentlich hatte ich in der Sony 828 Dateien in TIFF gespeichert, der
    DNG Profile Editor nimmt wie es aussieht nur RAW-Dateien an.
    Wie kann ich trotzdem diese TIFF-Dateien der Sony umwandeln, bzw. nutzen oder ist nur schwarz-weiß möglich?
    Danke für die Rückantwort!

    Viele Grüße

    • Nutzer Avatar
      8. Juni 2017

      Hallo Edwin,

      danke für deine lobenden Worte, freut mich! Die TIFF Dateien kannst du nicht in RAW umwandeln, da ist nix zu machen. Beim nächsten Mal 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

  76. Nutzer Avatar
    Julia
    31. Mai 2017

    Hallo,

    Vielen Dank fuer diesen tollen Beitrag! Ich hatte mir gerade eine fuer Infrarot umgebaute Canon 350D gekauft. Nach diesem Beitrag geht die gleich wieder zurueck, ich werde mir nun auch die F828 zulegen. Wo genau bringe ich denn dann die Magneten an?

    Vielen Dank!

    Viele Gruesse
    Julia

    • Nutzer Avatar
      31. Mai 2017

      Hey Julia,

      danke dir für das Lob! Schau dir mal das Video an, da siehst du genau, wo du den Magneten dranhalten musst.

      Liebe Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      Julia
      31. Mai 2017

      Sorry, ich habe mir gerade das oben verlinkte Video angeschaut, da wird es ja erklaert. Vielen Dank! Ich werde bestimmt oefter zu dieser Seite zurueckfinden und sie als Nachschlagewerk nutzen 🙂

  77. Nutzer Avatar
    Georg
    30. Mai 2017

    Hallo und vielen Dank erstmal für diesen ausführlichen Beitrag.
    Nachdem ich nun schon eine Weile mit learning by doing analog IR fotografiert habe (mit mäßigem Erfolg) Werde ich nun doch das ganze auch digital versuchen. Durch das IR Sperrfilter, die ja bei Canon relativ ausgeprägt sind, werden die Fotos dadurch flauer? Oder kann ich damit genauso kontrastreiche Fotos machen, wie mit Kameras, die diesen Filter nicht mehr haben?
    Vielen Dank!

    • Nutzer Avatar
      30. Mai 2017

      Hallo Georg,

      meines Erachtens nach werden die Bilder nicht flauer, du musst halt nur länger belichten. Infrarotfotos haben meist weniger Kontrast als normale Farbfotos, aber da lässt sich ja in der Nachbearbeitung einiges machen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  78. Nutzer Avatar
    Chris
    26. Mai 2017

    Wow, Danke… Du hast mich voll motiviert mein eingeschlafenes Hobby wieder aufzunehmen. Nach dem Lesen über die Infrarotfotografie bei dir hab ich voll Feuer gefangen und mir die 828 besorgt. Der Filter ist unterwegs…
    Bin echt schon ganz qirrlig. Hab ein paar Testaufnahmen normal mit der 828 gemacht und ich kann dir beipflichten. Die Kamera macht auch normal nachwievor schöne Bilder. Wow. Für 99€ mit 2 Akkus und Originaltasche und Superzustand isses schon arg dass der Filter fast gleich viel kostet. Und die 10 sec fürs RAW speichern sind echt herrlich entschleunigend.

    Danke für dein Blog!

    • Nutzer Avatar
      29. Mai 2017

      Freu mich riesig über deinen Kommentar! Ich hoffe du wirst viel Spaß mit dem neu aufgelegten Hobby haben!

  79. Nutzer Avatar
    K. Nöthel
    22. Mai 2017

    Hallo, eine kurze Rückmeldung von mir. Ich habe mehrere RAW-Konverter angeschaut, fast alle können mit den RAW-Dateien der F828 (.srf) nicht umgehen und/oder können nicht weiter als bis 2000 K (C1; ASP; DxO; Cyberlink …)
    z.Zt. probiere die kostenlose! Software ‚RAW-Therapee‘. Sie scheint (nach etwas Einarbeitung) recht viel versprechend. Hoffentlich habe ich am WE etwas mehr Zeit …
    Mein Tipp also für die Leser, Kelvin bis 1500 und ein Kanalmixer ist auch schon mit dabei…
    Viele Grüße von Kay

  80. Nutzer Avatar
    K. Nöthel
    20. Mai 2017

    Hallo,
    vielen Dank für diese prima Einführung in die IR-Fotografie.
    Leider fehlt mir das „richtige“ PS. Ich habe nur eine alte Version. Bei mir sieht der ACR anders aus. „Prozess“ fehlt und bei Kameraprofil steht „ACR 2.4“ und kann nicht geändert werden. Eine neue Version von PS kommt aber im Moment nicht Frage.
    Ich muss da noch ein wenig weiter probieren, oder kennen Sie eine Lösung?
    Vielen Dank und herzliche Grüße
    Kay

    • Nutzer Avatar
      21. Mai 2017

      Hallo Kay,

      danke für das Lob! Für die Anpassung ist es unumgänglich, ein eigenes Kameraprofil anzulegen. Wenn das bei der alten ACR Version nicht geht, dann funktioniert das wohl damit nicht. Du kannst noch schauen, ob eines der anderen RAW Programme weniger als 2000 Kelvin in der Farbtemperatur kann, denn das ist der Knackpunkt. Ich meine Capture One oder irgendein anderes konnte das.

      Grüße,

      Matthias

    • Nutzer Avatar
      5. April 2017

      Hey Bruno,

      klaro, sehr gern! Danke, dass auch du deine Erfahrungen hier teilst. Das Bild kann ich leider nicht anschauen, weil ich keinen Zugriff auf das Forum habe.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  81. Nutzer Avatar
    Jürgen
    19. März 2017

    Hallo Mathias,
    erst einmal vielen Dank für deinen IR-Guide. Momentan fototgrafiere ich mit der 828 und dem R72. Demnächst kommt der Heliopan 645 dazu.
    Eine kleine Frage habe ich noch: Nach dem Import der Bilder in LR liegt der Weißabgleich im Adobe Standard Profil mit der Pipette bei ca 2400k. Ich musste also kein IR-Kameraprofil erstellen. Verhält sich das mit dem Heliopan 645 anders?

    Liebe Grüße Jürgen

    • Nutzer Avatar
      22. März 2017

      Hallo Jürgen,

      danke dir für das Lob, freut mich sehr! Es kann durchaus sein, dass der Weißabgleich mit dem Heliopan Filter noch im normalen Profil zu machen ist, muss ich demnächst auch mal ausprobieren. Danke für den Tipp!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  82. Nutzer Avatar
    Bea
    19. März 2017

    Hallo, ich fotografiere schon seit Jahren, alles was mir vor die Linse meiner Canon EOS 70D läuft, aber auch (oh Schande?) vor mein Handy LG G4.
    Manche Fotos sind gar nicht sooo schlecht.
    Von der Infrarotfotografie habe ich bis vor ein paar Tagen gar nichts gewusst. Oder viel mehr gedacht, solche Bilder werden nur in den astronomischen Observatorien gemacht.
    Meine Frage: ist es möglich IR-Bilder mit einem Smartphone zu machen? Wenn ja, mit jedem oder nur mit einem bestimmten?
    Gibt es dafür vielleicht eine hilfreiche Seite?
    Danke, es wäre nett, wenn ich eine Antwort bekommen würde.
    Viele Grüße
    Bea Schiefer

    • Nutzer Avatar
      22. März 2017

      Hallo Bea,

      ich habe es vorgestern mal ausprobiert, einfach einen IR Filter vor die Handykamera(Samsung S7) zu halten. Man sieht zwar etwas, das Bild rauscht aber sehr stark. Ich vermute also, dass es wahrscheinlich eher nicht möglich ist. Das kann aber von Handyhersteller zu Handyhersteller unterschiedlich sein. Wenn du schon einen IR Filter hast, dann probier es einfach mal bei dir aus und schreib mir, was bei dir rausgekommen ist.

      Ich habe auch im Netz nach entsprechenden Seiten gesucht, aber bisher nichts gefunden.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  83. Nutzer Avatar
    Rainer Scholz
    9. März 2017

    Hallo Matthias,
    vielen Dank für Deine ausführliche Beschreibung zur F828.
    Ich habe bisher mit einer Pentax istDS Infrarotfotos gemacht.
    Durch Deinen Artikel bin ich auf die F828 aufmerksam geworden
    und habe mir nun eine zugelegt. Ich bin begeistert !
    mit einem Heliopan 645 bekomme ich diesen weiß-blauen
    Effekt genauso hin, wie er mir gefällt.
    Gruss Rainer

    • Nutzer Avatar
      13. März 2017

      Hallo Rainer,

      freut mich, wenn ich dir damit helfen kann. Für Farb-IR nutze ich ebenfalls den Heliopan, für SW den Hoya R72.

      Grüße,

      Matthias

  84. Nutzer Avatar
    André Gilles
    13. Januar 2017

    Toll, echt eine ganz neue Sehweise mit umwerfenden Bildern. Kompliment!! Danke auch, dass du dein Know-how so detailliert teilst. Habe schon eine F828 bei ebay günstig ersteigert und bin sehr gespannt.
    Zwei kurze Fragen:
    1. Müssen es unbedingt die Neodym(?)-Magnete sein? Was ist Besonderes daran oder tun es auch andere?
    2. Warum genau benötigt man den Heliopan IR-Filter, wenn mit dem Wegklappen des kamerainternen IR-Filters doch schon die Weichen für IR-Fotografie gestellt sind?
    Herzliche Grüße
    André

    • Nutzer Avatar
      13. Januar 2017

      Hallo André,

      danke für das Kompliment, freut mich!

      Zu deinen Fragen:

      1. Nein, müssen es nicht sein. Du kannst auch andere Magnete verwenden. Ich habe Neodym gewählt, weil diese auch bei der winzigen Größe besonders stark sind.
      2. Der interne Sperrfilter sorgt dafür, dass standardmäßig fast kein Licht aus dem Infrarot-Wellenbereich beim Sensor ankommt, damit es keine seltsamen Farben auf normalen Bildern gibt. Wenn der interne IR-Sperrfilter wegklappt, dann ist der Sensor sensitiv für das gesamte sichtbare Lichtspektrum + IR Wellenbereich. Wenn du dann IR Bilder machen willst, musst du einen Sensor vor das Objektiv schrauben, der das sichtbare Licht blockt und nur IR durchlässt. Genau solch ein Filter ist der Heliopan. Wenn du auf Schwarz-Weiß Infrarot Fotografie aus bist, dann kannst du auch einen Hoya R72 nehmen, damit sind die Ergebnisse eben an der F828 fast nur noch SW.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        7. Dezember 2018

        Dazu hätte ich noch eine Frage,
        angenommen, ich mach im aktivierten IR-Modus je ein Bild ohne Filter, eines mit R72 und eines mir RG645:

        A) Wie verhält es sich dann mit den Belichtungszeiten?
        B) Sind dann Fotos aus der Hand noch möglich?
        C) was sehe ich im Sucher beim Einsatz dieser beiden Filter

        Bin gespannt, bisher setze ich eine umgebaute D70s mit 830nm ein – bin gespannt,
        Grüße Günter

        • Nutzer Avatar
          9. Dezember 2018

          Hallo Günter,

          ich gehe mal davon aus, dass du die F828 als Kamera mit deinen Fragen meinst:

          A) Vermutlich sehr ähnlich
          B) Ja
          C) Das Ergebnis, was du dann auch als RAW oder JPG erhältst.

          Liebe Grüße,

          Matthias

    • Nutzer Avatar
      Thomas Rühr
      14. April 2021

      Hallo, vielen Dank für die ausführlichen Informationen bezüglich IR. Ich habe sehr gute Erfahrungen mit meiner umgebauten Alpha 7 mit IR720Filter gemacht. Funktioniert u.a. mit dem Kit objektiv hervorragend. Probleme habe ich mit dem Weißabgleich im LR. Der DNG Profile Editor ist seit 2018 nicht mehr verfügbar. Gibt es irgendwo ein passendes Kameraprofil für LR zum downloaden?
      LG
      Thomas Rühr

      • Nutzer Avatar
        15. April 2021

        Hallo Thomas,

        danke dir für den Hinweis mit dem DNG Profile Editor. Ich schreibe gerade mit dem Adobe Support und hoffe die Stellen das Tool wieder zur Verfügung. Ich update den Beitrag dann in jedem Fall.

        Liebe Grüße,

        Matthias

  85. Nutzer Avatar
    Östi
    2. November 2016

    Servus Matthias,
    Tolle Informationen, auch wenn deine Sony schon über 10 Jahre alt ist…
    Ich selber habe eine Sony a380 mod. über ein Forum erhalten. Die Kamera ist auch schon in die Jahre gekommen, aber sie funktioniert.
    Mit der EBV habe ich aber meine Probleme. Auch weil ich gerne HII-Nebel (z.B. Herz und Seelennebel) Astro mäsig fotografieren möchte.
    Aber ausser knallige rote-Bilder habe ich noch nichts zuwege gebracht.
    Ich bin also noch am Tüfteln, werd mir deine Tipps für unter Tage noch mal zu Herzen nehmen.

    • Nutzer Avatar
      2. November 2016

      Danke dir! Zur Astrofotgrafie kann ich dir leider keiner Tipps geben, aber auch ein superspannendes Feld!

      • Nutzer Avatar
        Östi
        3. November 2016

        Servus nochmals,
        Ich habe hier ein Infrarot-Bild (raw) vom Sommer. Event. könntest du mir sagen, was ich hier falsch gemacht habe. Bzw. könntest du mir deine EBV-Schritte anführen? Bearbeite es einfach, wie es dir reinpasst. Danke…

  86. Nutzer Avatar
    Bernd Breitenbach
    23. Oktober 2016

    Hallo Matthias,
    ich hatte es zunächst so verstanden, dass die Kamera sich nur in den Night-Shot-Modus umschalten lässt, wenn es entsprechend „dunkel“ ist. Du hast natürlich recht, man muss danach abblenden mit einem ND-Filter.
    Die Gegenlichtblenden bei ebay sind zum Einschrauben, da bin ich mir nicht sicher, ob es da beim Weitwinkel Probleme gibt, wenn man noch ein Filter zusätzlich montiert. Ich probiere es halt aus. Der IF-Filter ist bestellt…..
    Viele Grüße: Bernd

  87. Nutzer Avatar
    Bernd Breitenbach
    22. Oktober 2016

    Hallo und vielen Dank für den Hinweis auf die Sony 828. Ich habe eine solche Kamera, meine lässt sich auch bei normalem Tageslicht problemlos auf Night-Shot umschalten, das funktioniert ohne den Trick mit dem Magneten. (Taste Night Shot drücken, mit dem Wahlrad rechts umschalten, geht bei jedem Licht) Vielleicht gibt es verschiedene Firmware-Versionen? Oder liegt es daran, dass ich mit aufgesetztem Objektivdeckel umschalte? Einen IR-Filter werde ich mir noch bestellen. Klar, jetzt im Herbst kann man nur etwas üben, gute Motive gibt es erst wieder im Sommer. Ich bin gespannt auf die ersten Ergebnisse.
    Mit fehlt die Original-Gegenlicht-Blende. Kennt jemand eine Bezugsmöglichkeit?
    Gruß: Bernd

    • Nutzer Avatar
      23. Oktober 2016

      Den Nightshot Modus kann man jederzeit anmachen, das stimmt. Aber dann hast du fest 1/30 Sekunde bei Blende 2.0 eingestellt. Das ist für die Bildqualität nicht der Knaller und man muss dann mit ND Filtern arbeiten. Mit dem Magneten kann man die Einstellungen vollkommen frei wählen und braucht keine ND Filter.
      Wegen der Gegenlichtblende: Da gibts bestimmt bei eBay was, oder?

      Grüße,

      Matthias

  88. Nutzer Avatar
    Frank Balk
    15. September 2016

    Hallo Matthias, habe deinen Artikel aufmerksam gelesen und einzelne Schritte befolgt! Leider klappt es bei mir schon mit dem öffnen des neuen

    „Öffnet man nun ein Bild in Adobe Camera Raw, so lässt sich dort im Reiter Kamerakalibrierung das neue Profil auswählen.“

    bei mir auch nach Neustart nicht möglich!!!

    • Nutzer Avatar
      16. September 2016

      Hallo Frank,

      gibt es denn da eine Fehlermeldung, oder existiert der entsprechende Reiter nicht?

      Grüße,

      Matthias

  89. Nutzer Avatar
    Carola
    8. September 2016

    wow… !!!

    Hallo Matthias,

    deine Bilder hauen mich total um 🙂

    Deine Erfahrung so zu teilen – lieben dank dafür

    Dein Bericht so umfangreich.

    Mich begeistert das so sehr, dass ich mir gerade die Sachen alle besorge
    (F828, fehlt gerade nur der IR Filter). Das Klacken zum umschalten habe ich schon getestet. ich kann es kaum noch erwarten…..

    Ich bin so aufgeregt 🙂

    evtl. noch eine Kurzanleitung zum fotografieren:

    – RAW Vormat wählen
    – mit den Magneten umschalten
    – Mehrfedmessung
    – Filter
    – in den Nightshot Modus
    – 1/250 ( mit Filter Motivwahl und Autofokus aus der Hand möglich?)

    habe ich etwas vergessen, oder falsch verstanden?

    ganz liebe Grüße, Carola

    • Nutzer Avatar
      8. September 2016

      Hallo Carola,

      das freut mich sehr, dass ich dir damit Freude bereiten und dir helfen kann.

      Zu deiner Kurzanleitung:

      -Mehrfeld-Autofokus
      -Nightshot Mode brauchst du nicht anmachen, wenn du den Magneten benutzt hast
      -Ich nutze den A(V) Modus(Blende vorausgewählt, Zeit berechnet er selbst) und meist Blende 5 als Vorwahl, +0.7 Belichtung, ISO 64

      Wenn ich dir noch irgendwie helfen kann, dann meld dich! Und auch mit den ersten Ergebnissen!

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Carola
        9. September 2016

        Das werde ich tun 🙂

        Ganz lieben Dank nochmal

  90. Nutzer Avatar
    17. Juli 2016

    Hallo Matthias,
    das spornt an ! Schön, dass ich bei meiner Recherche zur Infrarotfotografie auf diesen Beitrag gestoßen bin. Schöne Fotos und sehr detaillierte Beschreibung. Ich werde es die Tage versuchen.

    Danke !
    Ina

    • Nutzer Avatar
      18. Juli 2016

      Das freut mich! Wenn du was Fertiges am Start hast, dann werfe ich gern einen Blick drauf.

      Grüße,

      Matthias

  91. Nutzer Avatar
    5. Juli 2016

    Hallo.
    Sehr schön gemacht. Ich bin mir aber nicht ganz sicher:
    Sony F 828 mit Magnet und Heliopan IR Filter ?
    Die Sony hab ich schon lange rumliegen aber nie IR probiert.
    IR-Farbe hat ja schon was.

    Grüße, Wolfgang

    • Nutzer Avatar
      7. Juli 2016

      Hallo Wolfgang,

      danke dir 🙂 Genau mit dieser Kombi fotografiere ich grade. Macht echt Spaß :9

      Grüße,

      Matthias

  92. Nutzer Avatar
    22. Juni 2016

    Ein schönes, informatives Tutorial und wunderbare Beispielbilder. Besonders „Ben Loyal“ finde ich sehr gelungen.

    Grüße, Martin

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert