Unter den Kameras der Sony Alpha 7 Serie gibt es viele verschiedene Modelle. Im Vergleich zeige ich dir, wo die Unterschiede dieser Reihe liegen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Serien gibt es? Welche davon ist für dich sinnvoll?
Innerhalb der Sony Alpha 7 Serie gibt es aktuell 4 verschiedene Reihen von Modellen. Bei allen handelt es sich um spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor.

Sony Alpha 7 Serie – Übersicht der Modelle
Die “normale” Sony Alpha 7 Serie mit Alpha 7, Alpha 7 II, Alpha 7 III und Alpha 7 IV hat eine mittlere Auflösung. Damit ist sie meiner Erfahrung nach für 90 % aller Fotografen die richtige Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr gut.
Sony Alpha 7R Serie
Die Kameras der Sony Alpha 7R Serie haben besonders hochauflösende Sensoren. Zu dieser Reihe zählen die Sony Alpha 7R, Alpha 7R II, Alpha 7R III, Alpha 7R IV und die Alpha 7R V. Diese Kameras sind dann die richtige Wahl für dich, wenn du diese hohe Auflösung brauchst. Eine solch große Anzahl von Megapixeln ist relevant, wenn du deine Fotos häufig in sehr großen Formaten druckst. Mit groß meine ich mehr als 90 x 60 cm Kantenlänge.
In meinen Artikeln Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7R III und Sony Alpha 7 IV vs. Sony Alpha 7R IV findest du noch genauere Vergleiche zwischen den jeweiligen Modellen.
Sony Alpha 7C Serie
Die Sony Alpha 7C ist unter den Kameras der Alpha 7 Reihe die Kleinste und Kompakteste. Wenn dir also explizit eine geringe Größe und wenig Gewicht wichtig sind, dann wirst du hier fündig. Mittlerweile ist mit der Sony Alpha 7C II auch der Nachfolger erschienen.
Sony Alpha 7S Serie
Zu dieser Reihe zählen die Sony Alpha 7S, Alpha 7S II und Alpha 7S III. Die Modelle der Sony Alpha 7S Serie haben mit etwa 12 Megapixeln wesentlich weniger Auflösung als die anderen Kameras der Sony Alpha 7 Reihe. Damit rauschen sie auch bei hohen ISOs signifikant weniger. Diese Kameras sind dann für dich sinnvoll, wenn du im Bereich Astrofotografie tätig bist oder mit der Kamera in erster Linie Videoaufnahmen machen willst.
Vergleiche der Modellreihen (Sony Alpha 7 Modelle)
Nachfolgend findest du als Übersicht alle Features der unterschiedlichen Modelle. Die Vergleichstabellen habe ich nach den jeweiligen Serien aufgeteilt. Zu jeder Serie gebe ich außerdem meine persönliche Einschätzung, welche dieser Kameras ich aktuell empfehle.
Sony Alpha 7 Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als erstes zeige ich dir im Sony Alpha 7 Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Sony A7 | Sony A7 II | Sony A7 III | Sony A7 IV | |
---|---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 24,3 | 24,3 | 24,2 | 33,0 |
Sensor | Kleinbild, CMOS 35,8 x 23,9 mm, 5,97 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS 35,8 x 23,9 mm, 5,97 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35,6 x 23,8 mm, 5,93 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35,6 x 23,8 mm, 5,08 µm Pixelgröße |
Autofokus | 142 Felder | 142 Felder | 1118 Felder | 1184 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 6000 x 4000 (3:2) | 6000 x 4000 (3:2) | 6000 x 4000 (3:2) | 7008 x 4672 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 1.04 MP, neigbar, schwenkbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 3.69 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@60p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 25600 | 50 - 25600 | 50 - 204800 | 40 - 409600 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 5 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC, Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-II), SD/SDHC/SDXC (UHS-I, shared), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo (shared) | 1x CFexpress 2.0 Type A (shared), 1x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared), 1x SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.1 (5Gb/s), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.1 (5Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon (3.5mm Klinke), Kopfhörer (3.5mm Klinke), Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.1 LE |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 127 x 96 x 60 mm | 126,9 x 95,6 x 73,7 mm | 131,3 x 96,4 x 79,8 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 474 g | 599 g | 650 g | 658 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich |
In meinem Artikel Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV findest du eine noch genauere Aufstellung.
Meine persönliche Einschätzung: Die Sony Alpha 7 III ist auch weiterhin eine sehr gute Mittelklasse Systemkamera zu einem fairen Preis. Sie hat meines Erachtens nach alle wichtigen Features. In meinem Sony Alpha 7 III Test kannst du noch mehr über diese Kamera nachlesen. Update: Vor Kurzem habe ich noch einen Sony Alpha 7 III Langzeitbericht verfasst.
Das Einzige, was mich an der Sony Alpha 7 IV reizt, wäre das schwenkbare Display. Wenn du ein knappes Budget hast, ist die A7 II auch noch einen Blick wert. Sie ist immer mal wieder für einen guten Preis im Angebot. Die ursprüngliche A7 würde ich heute nicht mehr empfehlen, auch wegen des fehlenden internen Bildstabilisators.
Sony Alpha 7R Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als zweites zeige ich dir im Sony Alpha 7R Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Kamera | Sony A7R | Sony A7R II | Sony A7R III | Sony A7R IV | Sony A7R V |
---|---|---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 36,4 | 42,4 | 42,4 | 61,0 | 61,0 |
Sensor | Kleinbild, CMOS ohne Tiefpassfilter 35.8x23.9mm, 4.86µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS ohne Tiefpassfilter 35.9x24.0mm, 4.51µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.9x24.0mm, 4.51µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.7x23.8mm, 3.76µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.7x23.8mm, 3.76µm Pixelgröße |
Autofokus | 25 Felder | 424 Felder | 824 Felder | 992 Felder | 693 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 7360 x 4912 (3:2) | 7952 x 5304 (3:2) | 7952 x 5304 (3:2) | 9504 x 6336 (3:2) | 9504 x 6336 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar, schwenkbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 2.36 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 2.36 MP, neigbar | 3.20" LCD, Live View, Touchscreen, 2.10 MP, neigbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 3.69 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 5.76 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.64" OLED, 9.44 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.90x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/160s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | AVCHD, H.264, MPEG-4, XAVC HS, XAVC S, 7680x4830@25p (16:9), 3840x2160@60p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 25600 | 50 - 102400 | 50 - 102400 | 50 - 102400 | 50 - 102400 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 4 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC, Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II), SD/SDHC/SDXC (UHS-I, shared), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo (shared) | 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | 2x CFexpress 2.0 Type A (shared), 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s), Micro HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), Micro HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (10Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon (3.5mm Klinke), Kopfhörer (3.5mm Klinke), Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 5.0 |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 126,9 x 95,7 x 60,3 mm | 126,9 x 95,6 x 73,7 mm | 128,9 x 96,4 x 77,5 mm | 131,3 x 96,9 x 82,4 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 465 g | 625 g | 657 g | 665 g | 723 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich | Nur noch gebraucht erhältlich |
Meine persönliche Einschätzung: Die ältere A7R würde ich wegen des fehlenden Bildstabilisators heute nicht mehr empfehlen. Die zweite Generation ist hinsichtlich Preis-Leistung sicherlich die beste Wahl, wenngleich einige neuere Features hier noch nicht zu finden sind. Wenn es besonders kompakt sein soll, ist die Sony a7RC einen Blick wert.
Meine Empfehlung ist aber ganz klar die Sony Alpha 7R III. Es ist eine sehr ausgereifte Systemkamera mit vielen Megapixeln und hochauflösendem Sucher. Ich denke die A7R IV und A7R V kommen nur für Portraitfotografen in Frage, weil die Megapixel so hoch sind, dass wegen der Beugungsunschärfe nur Blenden bis etwa 7,1 sinnvoll sind. Sie zählen zu den High End Systemkameras.
Sony Alpha 7C Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als drittes zeige ich dir im Sony Alpha 7C Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Sony A7C | Sony A7C II | |
---|---|---|
Megapixel effektiv | 24,2 | 33 |
Sensor | Kleinbild, CMOS 35.6x23.8mm, 5.93µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS 35.6x23.9mm, 5.12µm Pixelgröße |
Autofokus | 693 Felder | 759 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 6000 x 4000 (3:2) | 7008 x 4672 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar, schwenkbar, Touchscreen | 3" LCD, Live View, 1.04 MP, neigbar, schwenkbar, Touchscreen |
Sucher | 0.39" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.59x Vergrößerung | 0.39" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.70x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/160s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/160s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | AVCHD, H.264, H.265, XAVC HS, XAVC S, 3840x2160@59.94p (16:9), 1920x1080@119.88p (16:9) |
ISO | 50 - 204800 | 50 - 409600 |
Verschlusszeit | 1/4000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
Anschlüsse | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), Micro HDMI, Mikrofon (3.5mm Klinke), Kopfhörer (3.5mm Klinke), Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.2 |
Akku | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Besonderheiten | abgedichtet | abgedichtet |
Abmessungen (BxHxT) | 124 x 71.1 x 59.7 mm | 124 x 71.1 x 63.4 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 509 g | 514 g |
Preis |
Meine persönliche Einschätzung: Diese Kameras sind besonders dann interessant, wenn es besonders klein und leicht sein soll. Die Sony Alpha 7C ist der Alpha 7 III sehr ähnlich, wurde aber bei den Tests für ihren kleinen Sucher kritisiert. Wenn sie im Angebot ist, dann finde ich sie weiterhin empfehlenswert. Der Nachfolger, die Sony Alpha 7C II nimmt sich genau den Kritikpunkten des Vorgängers an. Sie hat den gleichen Sensor wie die Alpha 7 IV, der 33 Megapixel liefert. Der Sucher ist mit einer Vergrößerung von 0.7 nun wesentlich verbessert. Weil ich mittlerweile weiß, wie angenehm ein großer Sucher für die Bildkomposition ist, würde ich die Sony Alpha 7C II wählen.
Sony Alpha 7S Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als viertes zeige ich dir im Sony Alpha 7S Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Sony A7S | Sony A7S II | Sony A7S III | |
---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 12,2 | 12,2 | 12,1 |
Sensor | Kleinbild, CMOS 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße |
Autofokus | 25 Felder | 169 Felder | 759 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 4240 x 2832 (3:2) | 4240 x 2832 (3:2) | 4240 x 2832 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 1.44 MP, neigbar, schwenkbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.64" OLED, 9.44 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.90x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@50p (16:9) | AVCHD, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@60p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@120p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 409600 | 50 - 409600 | 40 - 409600 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 5 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | 2x CFexpress 2.0 Type A (shared), 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 5.0 |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 126,9 x 95,7 x 60,3 mm | 128,9 x 96,9 x 80,8 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 489 g | 627 g | 699 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich | Nur noch gebraucht erhältlich |
Meine persönliche Einschätzung: Auch hier würde ich die erste Generation heute nicht mehr nehmen. Vor allem in Bereich Video ist die Alpha 7S II auch weiterhin zu empfehlen. Wenn es in dein Budget passt, dann ist die Sony Alpha 7S III auch wegen des großen und hochauflösenden Suchers eine großartige Kamera.
Wenn du dich für eine dieser Kameras entschieden hast du und noch nach Objektiven dafür suchst, dann helfen dir meine Empfehlungen zu Sony Alpha 7 Objektiven.
In meinem Artikel Sony Alpha Kamera Modelle findest du eine Übersicht über alle Kameras der Sony Alpha Reihe.
Ich hoffe mein Vergleich der Sony Alpha 7 Serie hilft dir bei deiner Auswahl. Wenn du noch Anmerkungen oder Fragen hast, dann schreib mir gern in den Kommentaren.
Hallo Matthias,
ich habe die Sony Alpha 7 III und bin auch mit ihr sehr zufrieden. Allerdings habe ich mittlerweile festgestellt, dass ich vor allem gerne Vögel fotografiere. Dies mache ich selten mit Stativ, da ich gerne durch die Natur laufe und dann spontan meine Fotos „schieße“.
Ich habe „nur“ ein 500 mm – Teleobjektiv. Auch damit bin ich zufrieden, kann ich damit die Fotos aus der Hand machen, ohne zu sehr zu zittern. Ein besseres sprich größeres Tele kommt deshalb für mich nicht in Frage. Wenn ich aber die Bilder croppe, dann verliere ich natürlich an megapixel.
Nun habe ich überlegt, mir die Sony Alpha 7 CR zu kaufen. Diese ist in der Auflösung – so der Verkäufer – wesentlich besser. Sie müsste dann ja auch – weil compact – leichter sein. Also eigentlich win-win – Situation.
oder wie siehst du das?
Hallo Heike,
schau dir mal direkt das Gewicht der beiden Kamerabodys an, dann siehst du den Unterschied in Zahlen. Vermutlich macht an deiner Kombo das 500 mm den größeren Teil des Gewichtes aus. Alles zusammengerechnet vermute ich, dass der Unterschied in dieser Hinsicht kaum merkbar ist.
Mit höherer Auflösung besteht die Gefahr, leichter zu verwackeln. Auch muss dein 500 mm Objektiv gut genug sein, um diese Auflösung überhaupt liefern zu können.
Ich denke am Ende musst du es einfach ausprobieren und schauen, ob es für dich funktioniert.
Liebe Grüße
Matthias
Hallo Matthias,
vielen lieben Dank für deine ausführliche Gegenüberstellung.
Ich beabsichtige mir eine Kamera zu kaufen, um meine Fänge beim Angeln zu fotografieren.
Welche Komponenten würdest du mir dazu empfehlen?
Vollformat oder APS-C? Festbrennweite oder Telezoom?
Ins Auge gefasst hatte ich bis jetzt die Sony A6700 mit einem SEL35f18.
Vielen lieben Dank vorab.
Beste Grüße
Hallo Chris,
danke dir für das positive Feedback, freut mich! Für was möchtest du denn die entstehenden Bilder verwenden?
Liebe Grüße
Matthias
Die entstehenden Bilder möchte ich für Instagram, A4 Fotobuch und vielleicht mal eine Leinwand verwenden. Sie sollen hauptsächlich eine schöne Erinnerung sein.
Hallo Chris,
für diese Zwecke kannst du jede Kamera mit APS-C- oder Vollformatsensor nutzen. Deine angepeilte Kombi mit a6700 und 35 mm 1.8 ist eine gute Idee. Meiner Meinung nach würde auch eine a6100 oder a6400 vollkommen ausreichen.
Liebe Grüße
Matthias
Vielen lieben Dank 🙏