Unter den Kameras der Sony Alpha 7 Serie gibt es viele verschiedene Modelle. Im Vergleich zeige ich dir, wo die Unterschiede dieser Reihe liegen.
Inhaltsverzeichnis
Welche Serien gibt es? Welche davon ist für dich sinnvoll?
Innerhalb der Sony Alpha 7 Serie gibt es aktuell 4 verschiedene Reihen von Modellen. Bei allen handelt es sich um spiegellose Systemkameras mit Vollformatsensor.
Sony Alpha 7 Serie Vergleich
Sony Alpha 7 Serie – Übersicht der Modelle
Die “normale” Sony Alpha 7 Serie mit Alpha 7, Alpha 7 II, Alpha 7 III und Alpha 7 IV hat eine mittlere Auflösung. Damit ist sie meiner Erfahrung nach für 90 % aller Fotografen die richtige Wahl. Das Preis-Leistungs-Verhältnis ist hier sehr gut.
Sony A7 III Body ohne Objektiv
Sony Alpha 7R Serie
Die Kameras der Sony Alpha 7R Serie haben besonders hochauflösende Sensoren. Zu dieser Reihe zählen die Sony Alpha 7R, Alpha 7R II, Alpha 7R III, Alpha 7R IV und die Alpha 7R V. Diese Kameras sind dann die richtige Wahl für dich, wenn du diese hohe Auflösung brauchst. Eine solch große Anzahl von Megapixeln ist relevant, wenn du deine Fotos häufig in sehr großen Formaten druckst. Mit groß meine ich mehr als 90 x 60 cm Kantenlänge.
In meinen Artikeln Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7R III und Sony Alpha 7 IV vs. Sony Alpha 7R IV findest du noch genauere Vergleiche zwischen den jeweiligen Modellen.
Sony Alpha 7S Serie
Zu dieser Reihe zählen die Sony Alpha 7S, Alpha 7S II und Alpha 7S III. Die Modelle der Sony Alpha 7S Serie haben mit etwa 12 Megapixeln wesentlich weniger Auflösung als die anderen Kameras der Sony Alpha 7 Reihe. Damit rauschen sie auch bei hohen ISOs signifikant weniger. Diese Kameras sind dann für dich sinnvoll, wenn du im Bereich Astrofotografie tätig bist oder mit der Kamera in erster Linie Videoaufnahmen machen willst.
Sony Alpha 7C
Die Sony Alpha 7C ist unter den Kameras der Alpha 7 Reihe die Kleinste und Kompakteste. Wenn dir also explizit eine geringe Größe und wenig Gewicht wichtig sind, dann wirst du hier fündig.
Vergleiche der Modellreihen
Nachfolgend findest du als Übersicht alle Features der unterschiedlichen Modelle. Die Vergleichstabellen habe ich nach den jeweiligen Serien aufgeteilt. Zu jeder Serie gebe ich außerdem meine persönliche Einschätzung, welche dieser Kameras ich aktuell empfehle.
Sony Alpha 7 Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als erstes zeige ich dir im Sony Alpha 7 Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Sony A7 | Sony A7 II | Sony A7 III | Sony A7 IV | |
---|---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 24,3 | 24,3 | 24,2 | 33,0 |
Sensor | Kleinbild, CMOS 35,8 x 23,9 mm, 5,97 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS 35,8 x 23,9 mm, 5,97 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35,6 x 23,8 mm, 5,93 µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35,6 x 23,8 mm, 5,08 µm Pixelgröße |
Autofokus | 142 Felder | 142 Felder | 1118 Felder | 1184 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 6000 x 4000 (3:2) | 6000 x 4000 (3:2) | 6000 x 4000 (3:2) | 7008 x 4672 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 1.04 MP, neigbar, schwenkbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 3.69 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@60p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 25600 | 50 - 25600 | 50 - 204800 | 40 - 409600 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 5 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC, Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-II), SD/SDHC/SDXC (UHS-I, shared), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo (shared) | 1x CFexpress 2.0 Type A (shared), 1x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared), 1x SD/SDHC/SDXC (UHS-II) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.1 (5Gb/s), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.1 (5Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon (3.5mm Klinke), Kopfhörer (3.5mm Klinke), Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), Bluetooth 4.1 LE |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 127 x 96 x 60 mm | 126,9 x 95,6 x 73,7 mm | 131,3 x 96,4 x 79,8 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 474 g | 599 g | 650 g | 658 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich |
In meinem Artikel Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV findest du eine noch genauere Aufstellung.
Meine persönliche Einschätzung: Die Sony Alpha 7 III ist auch weiterhin eine sehr gute Mittelklasse Systemkamera zu einem fairen Preis. Sie hat meines Erachtens nach alle wichtigen Features. In meinem Sony Alpha 7 III Test kannst du noch mehr über diese Kamera nachlesen.
Das Einzige, was mich an der Sony Alpha 7 IV reizt, wäre das schwenkbare Display. Wenn du ein knappes Budget hast, ist die A7 II auch noch einen Blick wert. Sie ist immer mal wieder für einen guten Preis im Angebot. Die ursprüngliche A7 würde ich heute nicht mehr empfehlen, auch wegen des fehlenden internen Bildstabilisators.
Die Sony A7 III mit dem Sony FE 16-35 mm F4 ZA OSS
Sony Alpha 7R Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als zweites zeige ich dir im Sony Alpha 7R Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Kamera | Sony A7R | Sony A7R II | Sony A7R III | Sony A7R IV | Sony A7R V |
---|---|---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 36,4 | 42,4 | 42,4 | 61,0 | 61,0 |
Sensor | Kleinbild, CMOS ohne Tiefpassfilter 35.8x23.9mm, 4.86µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS ohne Tiefpassfilter 35.9x24.0mm, 4.51µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.9x24.0mm, 4.51µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.7x23.8mm, 3.76µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI, ohne Tiefpassfilter 35.7x23.8mm, 3.76µm Pixelgröße |
Autofokus | 25 Felder | 424 Felder | 824 Felder | 992 Felder | 693 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 7360 x 4912 (3:2) | 7952 x 5304 (3:2) | 7952 x 5304 (3:2) | 9504 x 6336 (3:2) | 9504 x 6336 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar, schwenkbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 2.36 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 2.36 MP, neigbar | 3.20" LCD, Live View, Touchscreen, 2.10 MP, neigbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 3.69 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.50" OLED, 5.76 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.64" OLED, 9.44 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.90x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/160s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@60p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | AVCHD, XAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) | AVCHD, H.264, MPEG-4, XAVC HS, XAVC S, 7680x4830@25p (16:9), 3840x2160@60p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 25600 | 50 - 102400 | 50 - 102400 | 50 - 102400 | 50 - 102400 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 4 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC, Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-II), SD/SDHC/SDXC (UHS-I, shared), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo (shared) | 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II) | 2x CFexpress 2.0 Type A (shared), 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s), Micro HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), Micro HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (10Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon (3.5mm Klinke), Kopfhörer (3.5mm Klinke), Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi (WLAN), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 4.1 | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 5.0 |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 | NP-FZ100 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 126,9 x 95,7 x 60,3 mm | 126,9 x 95,6 x 73,7 mm | 128,9 x 96,4 x 77,5 mm | 131,3 x 96,9 x 82,4 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 465 g | 625 g | 657 g | 665 g | 723 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich | Nur noch gebraucht erhältlich |
Meine persönliche Einschätzung: Die ältere A7R würde ich wegen des fehlenden Bildstabilisators heute nicht mehr empfehlen. Die zweite Generation ist hinsichtlich Preis-Leistung sicherlich die beste Wahl, wenngleich einige neuere Features hier noch nicht zu finden sind.
Meine Empfehlung ist aber ganz klar die Sony Alpha 7R III. Es ist eine sehr ausgereifte Systemkamera mit vielen Megapixeln und hochauflösendem Sucher. Ich denke die A7R IV und A7R V kommen nur für Portraitfotografen in Frage, weil die Megapixel so hoch sind, dass wegen der Beugungsunschärfe nur Blenden bis etwa 7,1 sinnvoll sind. Sie zählen zu den High End Systemkameras.
Sony Alpha 7S Serie Vergleich (Übersicht der Modelle)
Als drittes zeige ich dir im Sony Alpha 7S Vergleich, welche Unterschiede es zwischen den Kameras dieser Serie gibt.
Sony A7S | Sony A7S II | Sony A7S III | |
---|---|---|---|
Megapixel effektiv | 12,2 | 12,2 | 12,1 |
Sensor | Kleinbild, CMOS 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße | Kleinbild, CMOS BSI 35.6x23.8mm, 8.40µm Pixelgröße |
Autofokus | 25 Felder | 169 Felder | 759 Felder |
max. Auflösung in Pixel | 4240 x 2832 (3:2) | 4240 x 2832 (3:2) | 4240 x 2832 (3:2) |
Objektivbajonett | Sony E-Mount | Sony E-Mount | Sony E-Mount |
Bildstabilisator | nein | optisch | optisch |
Display | 3" LCD, Live View, 0.92 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, 1.23 MP, neigbar | 3" LCD, Live View, Touchscreen, 1.44 MP, neigbar, schwenkbar, 180° umklappbar |
Sucher | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.71x Vergrößerung | 0.50" OLED, 2.36 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.78x Vergrößerung | 0.64" OLED, 9.44 MP, 100% Blickfeldabdeckung, 0.90x Vergrößerung |
Blitz | Blitzschuh | Blitzschuh | Blitzschuh |
Blitzsynchronisation | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang | 1/250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang |
Videofunktion | AVCHD, 1920x1080@50p (16:9) | AVCHD, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@60p (16:9) | XAVC S, 3840x2160@120p (16:9), 1920x1080@120p (16:9) |
ISO | 50 - 409600 | 50 - 409600 | 40 - 409600 |
Verschlusszeit | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s | 1/8000 - 30 s |
Serienaufnahme | max. 5 Bilder/Sek. | max. 5 Bilder/Sek. | max. 10 Bilder/Sek. |
Wechselspeicher | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | SD/SDHC/SDXC (UHS-I), Memory Stick Pro Duo/Pro-HG Duo | 2x CFexpress 2.0 Type A (shared), 2x SD/SDHC/SDXC (UHS-II, shared) |
Anschlüsse | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB 2.0, HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh | USB-C 3.2 (5Gb/s, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh |
Wireless | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 4 (WLAN 802.11b/g/n), NFC | Wi-Fi 5 (WLAN 802.11a/b/g/n/ac), NFC, Bluetooth 5.0 |
Akku | NP-FW50 | NP-FW50 | NP-FZ100 |
Abmessungen (BxHxT) | 127 x 94 x 48 mm | 126,9 x 95,7 x 60,3 mm | 128,9 x 96,9 x 80,8 mm |
Gewicht inkl. Akku und Karte | 489 g | 627 g | 699 g |
Preis | Nur noch gebraucht erhältlich | Nur noch gebraucht erhältlich |
Meine persönliche Einschätzung: Auch hier würde ich die erste Generation heute nicht mehr nehmen. Vor allem in Bereich Video ist die Alpha 7S II auch weiterhin zu empfehlen. Wenn es in dein Budget passt, dann ist die Sony Alpha 7S III auch wegen des großen und hochauflösenden Suchers eine großartige Kamera.
Wenn du dich für eine dieser Kameras entschieden hast du und noch nach Objektiven dafür suchst, dann helfen dir meine Empfehlungen zu Sony Alpha 7 III Objektiven.
Sony Alpha 7 Objektive Vergleich
Ich hoffe mein Vergleich der Sony Alpha 7 Serie hilft dir bei deiner Auswahl. Wenn du noch Anmerkungen oder Fragen hast, dann schreib mir gern in den Kommentaren.
Lieber Matthias,
vielen Dank für diesen Ausführlichen Bericht! Du kannst dir nicht vorstellen, welch eine Hilfe das für mich war 🙂
Ich habe auch deine anderen Vergleiche gelesen und stehe nun auch in meiner Finalen-Entscheidung, wollte aber gerne noch einmal deine Meinung hören.
Ich fotografiere privat auf Familienausflügen, Reisen (zb. Safari, Landschaften) sowie auch beruflich (Make-Up Artist)
Die ganze R-Reihe kommt für mich aufgrund deiner genannten Punkte (hoher Speicher etc.) auch nicht in Frage. Ich stehe zwischen Sony A 7 III und dem, wenn ich richtig verstanden habe, Nachfolger(?) Sony A 7 IV.
Die Preisfrage spielt hier keine Rolle; einfach kurz und knackig: welche von beiden würdest du empfehlen?
Vielen lieben Dank für deine Antwort und auch für deine Zeit.
Herzliche Grüße aus Stuttgart,
Sue
Hallo Sue,
hattest du diesen Artikel hier schon gesehen?
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-alpha-7-iii-vs-sony-alpha-7-iv/
Mein Fazit dort fasst es ganz gut zusammen. Ich persönlich habe keine Wechselambitionen zur A7 IV. Bei einem Neukauf würde ich wohl die A7 IV nehmen, weil ich das schwenk- und umklappbare Display für meine Fotografie vom Stativ aus sehr hilfreich finde. Wenn du aber ohne Stativ arbeitest, dann spielt das keine Rolle.
Ich hoffe das hilft dir soweit.
Liebe Grüße nach Stuttgart,
Matthias
Hallo Matthias,
nach etwas stöbern bin ich auf deine Seite gestoßen. Echt klasse.
Welche Kamera würdest du für Safaris empfehlen? Brennweite bis etwas 350-400.
Aber auch Objekte ab 18mm kommen in Frage.
Danke schon mal für deine Einschätzung
VG Christian
Hallo Christian,
danke dir für das positive Feedback, freut mich sehr! Meine Empfehlung wäre die Sony Alpha 7 III, damit machst du nichts falsch.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich suche eine Kamera wo ich Portraitfotos meiner Kinder machen kann die aber auch für Reisen (Stichwort Norwegen) gut geeignet ist, wenn möglich mit einen einzigen Objektiv. Habe derzeit die Canon EOS die schon über 10Jahre gute Dienste leistet und suche die eine Kamera für alle Einsätze für die nächsten 10Jahre deswegen soll es an dem Preis auch nicht scheitern(bin im Gedanken beim 7r V😉)
Lg aus Wien,Bata
Hallo Ivan,
Portraitfotos deiner Kinder kannst du mit all diesen Kameras machen. Meine Empfehlung: Die Sony Alpha 7 III.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die super Seite, die Du zur Verfügung stellst.
Ich hätte hier noch gerne einen Rat von Dir welche Kamera Du für mich empfehlen würdest. Derzeit stehe ich in den Anfängen der Familienfotografie und brauche für die Porträts deshalb auch die Unschärfe im Hintergrund. Ich bin am überlegen ob die 7 III oder die 7R III die bessere Wahl für mich wäre. Die 7RIV kommt preislich nicht in Frage, da ich wie gesagt, erst am Anfang stehe….
Über Deine persönliche Meinung würde ich mich sehr freuen. VG Tanja
Hallo Tanja,
danke dir! Dann ist die A7 III meine ganz klare Empfehlung für dich. Die A7R III hat meiner Meinung nach nur geringe Vorteile (Sucher+Megapixel) und umso mehr Nachteile, die du mit der höheren Auflösung erkaufst. Du brauchst einen stärkeren Rechner, größere Speicherkarten und mehr Platz für Datensicherung. Insofern würde ich die A7 III vorziehen.
Liebe Grüße,
Matthias
Super! Vielen lieben Dank für Dein Feedback :-). Dann schau ich mich jetzt mal nach der A7III um 🙂
Liebe Grüße, Tanja
Hallo,
danke für diese sehr interessante Gegenüberstellung der Kameras.
Mich würde aber mal interessieren, warum Du die Alpha 7 (I) nicht mehr empfehlen würdest. Ich selbst möchte mir eine Sony I oder II zulegen, um meine alten analogen Schätze daran zu nutzen. Einen Stabilisator brauche ich nicht. Wichtig ist nur, dass die Kamera die Funktion hat, die Schärfe über dieses „Peeking“ (oder wie das genau heissen mag) anzuzeigen.
Schöne Grüße
Ralf
Hallo Ralf,
ich finde die Alpha 7 I heute in Sachen Menüaufbau und Geschwindigkeit nicht mehr angenehm. Wenn du bereit bist, dich darauf einzugewöhnen und dich hier und da etwas warten nicht stört, dann kannst du sie nehmen. Der Sensor ist meines Erachtens nach immer noch gut.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
eine tolle Seite haben Sie hier aufgebaut! 🙂
Ich bräuchte bitte Hilfe, da ich alleine nicht weiter komme.
Mich interessiert seit längerer Zeit das Thema Makrofotografie und dort würde ich nun auch gerne Aktiv anfangen.
Auf der Suche nach einer geeigneten Kamera stoße ich bei diesem Thema immer wieder auf die Sony Alpha Serie.
Könnten Sie mir vielleicht ein paar persönliche Tipps geben, welche der Kameras die richtige wäre?
Oft habe ich die Alpha ii & Alpha iii gelesen, nun bin ich mir unsicher ob nicht die Alpha R Serie die richtige für mich wäre…
Ich hätte gerne eine Kamera die mir erstmal eine längere Zeit erhalten bleibt, sodass ich nicht nach kurzer Zeit eine andere brauche. Genau das verunsichert mich bei der Kaufentscheidung.
Über eine Antwort und vielleicht ein paar Tipps würde ich mich sehr freuen!
Liebe Grüße aus Bayern,
Alex
Hallo Alex,
danke dir! Wenn du nicht gerade oft groß drucken willst, würde ich nicht die R Serie nehmen.
Meine Empfehlung wäre die Sony Alpha 7 III. Wenn du dann noch das Sony 90 mm Makro dazu nimmst, dann hast du eine sehr gute Ausrüstung beisammen:
https://amzn.to/32npr4v
Liebe Grüße nach Bayern,
Matthias
Hallo Matthias,
Tolle Seite, du machst Dir irre viel Mühe, chapeau!
Ich suche eine Kamera für die Sportfotografie, mein Sohn macht Leichtathletik Mehrkampf (draussen und in der Halle!) und ich bin oft auf der Tribüne, also nicht im Innenraum.
Bei mäßigen Lichtverhältnissen und viel Bewegung (Hürden, Stabhochsprung) suche ich die eierlegende Wollmilchsau, die dazu noch bezahlbar ist (d.H. ohne Objektive im fünfstelligen Bereich). In den Tests lese ich immer Portrait und Landschaft, ich bin für jeden Tipp dankbar, der auch bei Bewegung scharfe Bilder ohne Blitz liefert.
Preislich tendiere ich zur Aplha 7 III, falls ich mit der Alpha 7 IV aber viele Jahre sichtbar bessere Bilder mache, muss ich in den sauren Apfel beißen (schlimmer, als zuviel zu zahlen ist es, für schlechtere Qualität zuwenig zu zahlen).
Bin ich ein hoffnungsloser Fall? 😉
Viele Grüße
Justus
Hallo Justus,
du kannst die Alpha 7 III oder auch Alpha 7 II nehmen, die Alpha 7 IV muss es nicht sein. Wichtiger ist dann ein gutes und lichtstarkes Objektiv. Dein größtes Problem ist ja, dass du auf der Tribüne immer weit weg sitzt. Ein 70-200 2.8 ist sicherlich eine gute Idee, eventuell aber auch noch mehr Brennweite. Das Objektiv sollte auf jeden Fall ordentlich lichtstark (2.8 oder mehr) sein, damit du auch bei bewölktem Himmel noch kurze Belichtungszeiten hast.
Hilft dir das soweit?
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
Ich bin am überlegen die sony a7rii zu holen aber bin mir unssicher ob die sony a7iii oder die sony a7sii besser wäre würde in erster linie lieber Sehr Scharfe bilder machen aber trotzdem auch gern gute videos aber die bilder stehen an erster steelle dort. Dazu frage ich mich auch ob der unterschied zwischen der rii und der riii sehr groß ist dass dort auch eine überlegung eventuell bestehen könnte die rii lieber zu nehmen. Über Ihre persönlich Meinung würde ich mich sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Lennart,
scharfe Bilder kannst du mit allen von dir erwähnten Kameras machen. Du musst dich am Ende nur Fragen, wie viele Megapixel du brauchst. Wie oft druckst du deine Bilder? Meines Erachtens nach ist die A7 III für fast alle Fotografen die beste Wahl.
Liebe Grüße,
Matthias
Danke für die Rückmeldung erstmal. Ich würde sie eigentlich schon Häufiger benutzen ob für konzerte, den Urlaub, oder für bilder von sehenwürdigkeiten oder personen. ich habe es nämlich so verstanden dass eine höhere megapixel anzahl auch ein besseres bild macht natürlich sprechen wir dort in einer anderen ebene dass beides sehr scharf und gut ist aber dort wollte ich das beste ausnutzen dass ich eine kamera habe die ich erstmal für ein paar jahre nutzen kann. Meone zweite wahl für die videos wäre neben den sony eine insta360grad kamera die ja auch in 5,7k film zu holen dass ich damit meine videos mache und mit der sony die fotos.
und wäre der unterschied zwischen der rii und der riii erwähnenswert oder könnte man da auch aus preislicher sicht lieber die rii nehmen
Na gern. Ich sehe ganz ehrlich für deine Anwendungsfälle nicht den Nutzen von mehr Megapixeln. Speziell für Konzerte sind da weniger MP wegen besseren Rauschverhaltens auch eher die bessere Wahl.
Hallo Matthias,
vielen Dank für die ausführlichen Gegenüberstellungen.
Ich möchte mich nicht auf eine spezielle fotografische Richtung festlegen lassen und daher gerne die unterschiedlichsten Dinge fotografieren oder filmen.
Daher bin ich mir bei der Auswahl der neuen Kamera noch nicht ganz schlüssig.
Gibt es eine Kamera von Sony, die beides gleich gut abdeckt (Sony würde mich sehr reizen), oder zur Not auch von einer anderen Firma?
Müsste ich bei einer Kombi-Kamera Abstriche machen, oder welche Kamera könnten Sie fürs Filmen und welche fürs Fotografieren empfehlen?
In der Vergangenheit habe ich mit einer Spiegelreflexkamera von Minolta fotografiert, hatte aber davor auch schon eine von Canon.
Ich bin auch nicht mehr Fotolaie und möchte den Kauf auch nicht unbedingt vom Geld abhängig machen.
Was mir für mich hier so noch fehlt, wäre eine Aussage, welche dieser Kameras die besten Fotos liefert und welche die besten Videos?
Über Ihre persönlich Meinung würde ich mich sehr freuen.
Danke für Ihre Mühe und Grüße aus Bonn
Ralph Burger
Hallo Ralph,
die Sony Alpha 7 III kann beide Bereiche sehr gut, da machst du nichts falsch.
Liebe Grüße,
Matthias