Startseite » Blog » Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV [Unterschiede]

Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV [Unterschiede]

Du möchtest dir eine neue Kamera kaufen und dich zwischen Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7 IV entscheiden? Hier kommen die wesentlichen Unterschiede und meine Empfehlung!

Die Sony Alpha 7 IV ist der Nachfolger der Sony Alpha 7 III. Doch welche neuen Features gibt es? Lohnt sich der Aufpreis? Lohnt sich das Kamera-Upgrade? Ich habe mir beide Kameras im Vergleich ganz genau angesehen!

Eines gleich vorweg: Beide Kameras sind sehr gut. Du machst mit keiner von beiden einen Fehler. Mehr Infos zur III findest du in meinem Sony Alpha 7 III Test. Update: Vor Kurzem habe ich noch einen Sony Alpha 7 III Langzeitbericht verfasst.

Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV: Übersicht der Daten und Features

Bevor ich zu den genauen Unterschieden komme, findest du nachfolgend erst einmal eine Übersicht der Daten und Features beider Kameras:

KameraSony Alpha 7 IIISony Alpha 7 IV
TypSpiegellose SystemkameraSpiegellose Systemkamera
Megapixel effektiv24.233.0
SensorKleinbild, CMOS (35.6x23.8mm), 5.93µm PixelgrößeKleinbild, CMOS (35.6x23.8mm), 5.08µm Pixelgröße
AutofokusHybrid, 1118 FelderHybrid, 1184 Felder
Auflösungenmax. 6000x3376(16:9)/​6000x4000(3:2) Pixel (JPEG/​RAW), 14bitmax. 6000x3376(16:9)/​7008x4672(3:2) Pixel (JPEG/​HEIF/​RAW), 14bit
ObjektivbajonettSony E-MountSony E-Mount
Bildstabilisatoroptischoptisch
Display3.0" LCD, Live View, Touchscreen, 0.92 MP, neigbar3.0" LCD, Live View, Touchscreen, 1.04 MP, neig- und schwenkbar, 180° umklappbar
Sucher0.5" OLED, 2.36 MP (0.78x Vergrößerung)0.5" OLED, 3.69 MP (0.78x Vergrößerung)
BlitzBlitzschuhBlitzschuh
Blitzsynchronisation1/​250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang1/​250s, erster Verschlussvorhang, zweiter Verschlussvorhang
VideofunktionXAVC S, 3840x2160@30p (16:9), 1920x1080@120p (16:9)XAVC S, 3840x2160@60p (16:9), 1920x1080@120p (16:9)
Lichtempfindlichkeit (ISO)100-51200 (erweiterbar auf 50-204800)80-102400 (erweiterbar auf 40-409600)
Verschlusszeit1/​8000-30s1/​8000-30s
Serienaufnahmemax. 10 Bilder/​Sek.max. 10 Bilder/​Sek.
SpeicherkartenSD/​SDHC/​SDXC (UHS-II), Memory Stick shared (Pro Duo/​Pro-HG Duo), SD/​SDHC/​SDXC shared (UHS-I)1x CFexpress 2.0 Type A (1x SD/​SDHC/​SDXC (UHS-II)), 1x SD/​SDHC/​SDXC (UHS-II)
AnschlüsseUSB 3.1 Gen1 (Typ-C, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, ZubehörschuhUSB 3.1 Gen1 (Typ-C, Ladefunktion), HDMI, Mikrofon, Kopfhörer, Zubehörschuh
WirelessWLAN 802.11b/​g/​n, NFC, Bluetooth 4.1WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac, Bluetooth 4.1 LE
AkkuNP-FZ100NP-FZ100
Farbeschwarzschwarz
Abmessungen (BxHxT)126.9x95.6x73.7mm131.3x96.4x79.8mm
Gewicht inkl. Akku und Karte650g658g
Preis

Aktuellen Preis der Sony Alpha 7 III anzeigen

Aktuellen Preis der Sony Alpha 7 IV anzeigen

Eine Übersicht der Merkmale aller Kameras der Sony Alpha 7 Serie findest du in meinem Sony Alpha 7 Serie Vergleich.

Wesentliche Unterschiede zwischen der Sony Alpha 7 III und IV

Megapixel

Die Sony Alpha 7 III hat einen 24,2 Megapixel Sensor, die IV liefert 33 Megapixel. Aus der III kommen somit Auflösungen von maximal 6000 x 4000 Pixeln, aus der IV 7008 x 4672.

Mehr Megapixel lohnen sich in erster Linie dann, wenn du deine Bilder öfter groß druckst. Mit groß meine ich größer als 60 x 90 cm. Denn sonst hat dieser Punkt eher Nachteile. Die Beugungsunschärfe setzt früher ein, du brauchst einen besseren PC für flüssige Bildbearbeitung und bessere Objektive. Außerdem brauchst du größere Speicherkarten und musst deine Datenträger für die Datensicherung größer wählen.

Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV
Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV

Display

Das Display wurde wesentlich verbessert. Dieser Punkt ist für mich persönlich eines der stärksten Argumente für die Sony Alpha 7 IV. Statt 0,92 Megapixel hat das neue Display nun eine Auflösung von 1,04 MP, das ist aber gar nicht der wichtige Punkt. Das neue Display ist nun nicht nur wie bisher neigbar, sondern nun auch schwenkbar. Außerdem lässt es sich um 180° umklappen.

Wenn du wie ich vorrangig vom Stativ aus arbeitest, dann ist ein schwenkbares Display für Hochaufnahmen Gold wert. So muss ich mich viel weniger verrenken, um das Bild auf dem Display vor der Aufnahme gut sehen zu können.

Sucher

Die eigentliche Größe des Suchers hat sich nicht verändert. Die Auflösung des Suchers ist aber gestiegen. Während der Sucher der Sony Alpha 7 III 2,36 MP hat, hat der Sucher der Sony Alpha 7 IV 3,69 MP. Das Resultat ist ein schärferes Bild im Sucher.

Nach nun zwei Jahren Nutzungszeit kann ich aber auch sagen, dass ich das Sucherbild der Sony Alpha 7 III als gut empfinde und nicht den Bedarf habe, dass es schärfer wäre.

Video

Wer die Sony Alpha 7 IV im Bereich Video einsetzen möchte, wird sich freuen, dass sie nun endlich 60 fps in 4K Auflösung kann. Vorher waren es 30 fps in 4K bei der Sony Alpha 7 III.

ISO

Mit dem neuen Sensor hat sich auch die ISO leicht verändert. Der normale ISO Bereich der Sony Alpha 7 III liegt bei 100-51200 und kann auf 50-204800 erweitert werden. Die Sony Alpha 7 IV hat dagegen 80-102400 und kann auf 40-409600 erweitert werden.

Speicherkarten

Neu ist bei der Sony Alpha 7 IV zudem, dass einer der beiden Speicherkartenslots nun CFexpress 2.0 Typ A aufnehmen kann. Das sorgt bei sehr großen Datenmengen für wesentlich flottere Speicherung deiner Fotos und Videos.

Außerdem aufgezählten Punkten gibt es noch kleinere Unterschiede in Autofokus, Größe und Gewicht. Meiner Meinung nach sind diese aber bei der Kaufentscheidung nicht wichtig.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Aktuell (Dezember 2024) ist die Sony Alpha 7 III mit Kit-Objektiv in der Regel für etwa 1500 € zu haben. Die Sony Alpha 7 IV mit Kit-Objektiv liegt preislich im Moment bei etwa 2500 €. Bei einem Preisunterschied von etwa 1000 € kannst du dir überlegen, ob dir die zusätzlichen Features den Aufpreis wert sind. Es wäre auch eine sinnvolle Strategie, dieses Budget stattdessen in gute Objektive zu investieren.

Fazit zum Vergleich zwischen Sony Alpha 7 III und Sony Alpha 7 IV (Sony a7 III vs a7 IV)

Am Ende kommt es darauf an, ob du die Megapixel, das schwenk- und umklappbare Display, Videofeatures und die höhere Speichergeschwindigkeit brauchst. Wenn ja, dann solltest du zur Sony Alpha 7 IV greifen. Wenn nicht, ist die Sony Alpha 7 III immer noch eine sehr gute Kamera.

Aktuellen Preis der Sony Alpha 7 III anzeigen

Aktuellen Preis der Sony Alpha 7 IV anzeigen

In meinem Artikel über Sony Alpha 7 Objektive findest du außerdem meine Empfehlungen zu Objektiven für beide Kameras. 

Ich hoffe dieser Artikel hilf dir bei der Entscheidung zwischen der Sony Alpha 7 III und der Sony Alpha 7 IV. Hast du noch Fragen? Für welche der beiden Kameras hast du dich entschieden und warum? Schreib mir in den Kommentaren!

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

21 Gedanken zu „Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7 IV [Unterschiede]“

  1. Hallo Matthias,
    sehr gut, wie schon gewohnt, vielen Dank – ich stehe vor der Frage 7RIII oder 7IV (beide vertretbar gebraucht), welche Punkte wären für Dich für eine Entscheidung die wesentlichen?

    Schöne Grüße aus Wien, Christian

    Antworten
    • Hallo Christian,

      von den beiden Kameras würde ich die A7 IV wählen. Ich finde die hohen Auflösungen der 7R-Kameras bringen mehr Nach- als Vorteile mit sich. Außerdem hat die A7 IV nicht nur ein Klapp-, sondern auch ein schwenkbares Display. Das wäre mir bei der Arbeit vom Stativ aus fürs Hochformat wichtig.

      Liebe Grüße nach Wien

      Matthias

      Antworten

Schreibe einen Kommentar