Was ist SchÀrfentiefe in der Fotografie? Ist es das Gleiche wie TiefenschÀrfe? Wie kannst du die SchÀrfentiefe beeinflussen?
Inhaltsverzeichnis
Was ist SchÀrfentiefe?
Die SchĂ€rfentiefe gibt in der Fotografie an, wie groĂ der scharf abgebildete Bereich im Bild ist. SchĂ€rfentiefe ist abhĂ€ngig, von Blende, Brennweite und Sensor- oder FilmgröĂe.
TiefenschÀrfe oder SchÀrfentiefe?
Im Sprachgebrauch wird oftmals das Wort TiefenschĂ€rfe statt SchĂ€rfentiefe benutzt. Ich habe in den letzten 15 Jahren ebenfalls immer von TiefenschĂ€rfe geredet. đ
Inhaltlich ist damit das Gleiche gemeint. Wenn du allerdings mal ĂŒber das Wort nachdenkst, dann wird schnell klar, dass SchĂ€rfentiefe der richtige Begriff ist.
SchÀrfentiefe bei unterschiedlichen Blenden
Wo wird welche SchÀrfentiefe genutzt?
Eine geringe SchÀrfentiefe ist insbesondere bei Portraits beliebt. Kennst du diese Portraitaufnahmen, wo nur das Gesicht oder sogar nur das Auge scharf ist und der Hintergrund ist unscharf? Das ist eine geringe SchÀrfentiefe. Der Hintergrund verschwimmt und das Auge des Betrachters kann sich mehr auf das Hauptmotiv konzentrieren.
In der Landschaftsfotografie hingegen kommt oftmals eine groĂe SchĂ€rfentiefe zum Einsatz. HĂ€ufig sollen alle Bildbereich vom Vordergrund bis zum Hintergrund scharf sein. Das erreichst du, in dem du die Blende weiter schlieĂt. Der scharfe Bereich im Bild ist dann nicht nur ein paar Zentimeter tief, sondern je nach Wahl der Blende viele Meter. Im Idealfall sind dann alle Bereiche deines Bildes scharf.
Wie lÀsst sich die SchÀrfentiefe beeinflussen?
Wie oben schon beschrieben kannst du die SchĂ€rfentiefe ĂŒber Blende, Brennweite und Sensor/FilmgröĂe beeinflussen. Das verhĂ€lt sich folgendermaĂen:
- Je weiter geschlossen die Blende ist, umso gröĂer ist die SchĂ€rfentiefe.
- Je gröĂer die Brennweite ist, umso kleiner ist die SchĂ€rfentiefe.
- Je gröĂer der Sensor/Film ist, umso kleiner ist die SchĂ€rfentiefe.
Wie sehen diese Regeln in der Praxis aus?
Handykameras beispielsweise haben einen kleinen Sensor und dadurch eine groĂe SchĂ€rfentiefe. Ein verschwommener Hintergrund ist hier nur ĂŒber Software möglich. Die Portraitmodi von aktuellen Smartphones analysieren deshalb das Bild auf Gesichter und Personen hin. Wenn diese Motive erkannt sind, wird der Hintergrund nachtrĂ€glich mit einem Weichzeichner versehen.
GroĂformatkameras haben wegen ihrer groĂen FilmflĂ€che eine geringe SchĂ€rfentiefe. Um hier gröĂere SchĂ€rfentiefe zu erzeugen, muss die Blende sehr weiter geschlossen werden. Alternativ kann die SchĂ€rfeebene gekippt werden, um den Verlauf der SchĂ€rfe gezielt zu beeinflussen.
Mit der geringen SchÀrfentiefe kann man Kreatives anstellen
Wenn du mit einem Weitwinkelobjektiv fotografierst, dann ist bei gleicher Blende die SchĂ€rfentiefe gröĂer als bei einem Teleobjektiv.
Mit Blende 2.8 hat dein Bild weniger SchÀrfentiefe als mit Blende 11.
Mehr ĂŒber die ZusammenhĂ€nge von Blende, Belichtungszeit und ISO findest du in diesem Artikel.
Bei Objektiven fĂŒr Landschaftsfotografie arbeitest du oftmals mit Blendenwerten zwischen 8 und 11, damit die BeugungsunschĂ€rfe nicht eintritt. Bei Objektiven fĂŒr Safari hingegen wirst du sicherlich eher mit weit geöffneter Blende oder nur leicht geschlossener Blende arbeiten, weil sich die Tiere ja hĂ€ufig bewegen.
Online SchÀrfentiefe Rechner
Um die SchĂ€rfentiefe zu berechnen, nutze ich gern diesen On-line Depth of Field Calculator. Ăber die Website kannst du fĂŒr verschiedene Werte, Brennweiten und Kameras ausprobieren, wie groĂ der scharfe Bereich im Bild ist.
Apps fĂŒr Smartphones
Als App fĂŒr Android Smartphones nutze ich DOF Calculator. FĂŒr Apple Produkte ist Digital DoF gut bewertet.
Aus der Praxis
Nutze ich also in der Landschaftsfotografie immer einen solchen Rechner? Nein, das passiert praktisch nie. Ich habe in etwas im Kopf, dass bei einer Blende von 11 und einem Fokusabstand von einem Meter alle Elemente in meinem Bilder scharf sind. Ich mache mittlerweile ohnehin nur noch wenig Aufnahmen, bei denen ich ein Motiv nÀher als einen Meter an der Kamera positioniere. Ich brauche meinen Fokus also nur selten auf die Hyperfokaldistanz einzustellen, weil meine Kompositionen nicht so aufgebaut sind.
In den meisten FĂ€llen weiĂ ich also, dass ich in die Mitte meiner Bildkomposition fokussiere und dann bei Blende 8 oder 11 mit einem Weitwinkelobjektiv alle Bereich scharf habe.
Malta 4
Hast du noch Fragen zur SchÀrfentiefe? Schreib mir in den Kommentaren!
SchĂ€rfentiefe und TiefenschĂ€rfe sind nicht dasselbe.Mit der TiefenschĂ€rfe ist technisch normalerweise die Fokustiefe gemeint.Desweiteren hat die SensorgröĂe ĂŒberhaupt nichts mit der nur optischen SchĂ€rfentiefe zu tun.
#######################################################Zitat:“Je gröĂer der Sensor/Film ist, umso kleiner ist die SchĂ€rfentiefe…
######################################################
Dies ist eindeutig physikalisch falsch,fotografiert man mit demselben Objektiv und Einstellungen( z.B. Vollformat/ MTF),hĂ€tte der gröĂere Sensor mehr SchĂ€rfentiefe.
######################################################
Zitat:“…Wenn du mit einem Weitwinkelobjektiv fotografierst, dann ist bei gleicher Blende die SchĂ€rfentiefe gröĂer als bei einem Teleobjektiv…
######################################################
Vorausgesetzt die gleiche Motiventfernung wird genommen.
#####################################################
PS:Inwieweit kann bei den virtuellen Bokehs der heutigen Smartphonekameras ein DOF-Rechner noch sinnvoll sein?