Startseite » Blog » Samsung Galaxy S20 Kamera Test – Wie schlägt sich Samsungs Flaggschiff gegen das S10 und eine Spiegelreflexkamera?

Samsung Galaxy S20 Kamera Test – Wie schlägt sich Samsungs Flaggschiff gegen das S10 und eine Spiegelreflexkamera?

Heute gibt es den brandaktuellen Samsung Galaxy S20 Kamera Test! Was kann das Smartphone? Lohnt sich der Wechsel vom S10? Außerdem habe ich die Bildqualität mit einer High-End-Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera verglichen!

Ein Freund von mir hat sich das neue Handy gegönnt. Um es ausführlich zu testen, hat er es mir für ein paar Stunden überlassen. Ich wollte wissen, wie gut die neuen Kameras sind. Zählt das Samsung Galaxy S20 wieder zu den aktuell besten Handykameras?

Samsung Galaxy S20 Kamera Test
Samsung Galaxy S20 Kamera Test

Smartphone Kameras werden immer besser. Samsung hat seinen Produktzyklus verändert und bringt nun “nur noch” einmal pro Jahr eine neue Smartphone Reihe ihrer Flaggschiffe. Daher kommt auch die Namensänderung. Die aktuelle Reihe heißt also passend zur Jahreszahl Galaxy S20.

Ich selbst nutze aktuell ein Samsung Galaxy S10, zu dem ich auch schon einen Testbericht geschrieben hatte. Insofern habe ich auch einen guten Vergleich.

Samsung Galaxy S20 Daten

Bevor ich zu den Kameras und der Bildqualität komme, hier noch eine Übersicht der Daten des Samsung Galaxy S20:

BetriebssystemAndroid 11.0 (via Update), Android 10.0 (ab Werk)
Display6.2", 3200x1440 Pixel, 16 Mio. Farben, AMOLED, kapazitiver Touchscreen, Gorilla-Glas 6, Kameraloch, HDR (HDR10+), 60Hz/​120Hz Aktualisierungsrate, 240Hz Abtastrate
Kamera hinten12.0MP, f/​1.8, Phasenvergleich-AF (Dual-Pixel), OIS, LED-Blitz (Kamera 1); 64.0MP, f/​2.0, Phasenvergleich-AF, OIS, Videos @4320p/​24fps (Kamera 2); 12.0MP, f/​2.2, Weitwinkelobjektiv (Kamera 3)
Kamera vorne10.0MP, f/​2.2, Phasenvergleich-AF (Dual-Pixel), Videos @2160p/​30fps
SchnittstellenUSB-C 3.1 Gen 1 (OTG), WLAN 802.11a/​b/​g/​n/​ac/​ax, Bluetooth 5.0 (aptX), NFC, ANT+
SensorenBeschleunigungssensor, Gyroskop, Annäherungssensor, Lichtsensor, Kompass, Barometer, Fingerabdrucksensor (Display)
SoCSamsung Exynos 990, 64bit
CPU2x 2.73GHz M5 + 2x 2.50GHz Cortex-A76 + 4x 2.00GHz Cortex-A55
GPUMali-G77 MP11
RAM8GB
NavigationA-GPS (L1/​L5), GLONASS, BeiDou, Galileo (E1/​E5a)
ModemGSM (0.2Mbps/​0.1Mbps), UMTS (42Mbps/​5.76Mbps), LTE Cat 20/​18 (2000Mbps/​210Mbps)
Frequenzbänder2G (850/​900/​1800/​1900), 3G (B1/​B2/​B4/​B5/​B8), 4G (B1/​B2/​B3/​B4/​B5/​B7/​B8/​B12/​B13/​B17/​B18/​B19/​B20/​B25/​B26/​B28/​B32/​B38/​B39/​B40/​B41/​B66)
Akku4000mAh, fest verbaut, kabelloses Laden (reversibel/​4.5W)
Ladeleistung25W (USB), 15W (Qi)
SAR-Wert0.279W/​kg Kopf, 1.525W/​kg Körper
GehäuseformBarren
GehäusematerialGlas (Rückseite), Metall (Rahmen)
Abmessungen151.7x69.1x7.9mm
Gewicht163g
SIM-FormfaktorNano-SIM (1x shared), eSIM
BesonderheitenDual-SIM, IP68-zertifiziert, Stereo-Lautsprecher (hybrid)

Eckdaten zu den Kameras (Samsung S20 Kamera Megapixel)

Das Samsung Galaxy S20 hat insgesamt 4 Kameras, davon eine Frontkamera und drei Kameras an der Rückseite:

  • Frontkamera: 10 Megapixel, Blende F2.2
  • Weitwinkelkamera: 12 Megapixel, Blende F2.2, 13 mm
  • Hauptkamera: 64 Megapixel, Blende F2.0, 26 mm
  • Telekamera: 12 Megapixel, Blende F1.8, 100 mm

Die Angaben zu den Brennweiten sind Kleinbild-äquivalent. Damit hat die Hauptkamera des S20 eine deutlich höhere Auflösung als die Hauptkamera beim Galaxy S10. Weiter unten beschreibe ich, wie praxisrelevant diese Auflösung wirklich ist.

Die Hauptkamera ist bildstabilisiert und kann Videos in UHD 8K Auflösung (7.680 x 4.320 Pixel) bei 24 fps liefern. Für Zeitlupenvideos sind 960fps in HD und 240fps in FHD Auflösung möglich. Ein LED-Blitz ist auch wieder mit an Bord.

Der Kamerasensor des S20 ist größer geworden. Das verspricht ein besseres Rauschverhalten und damit eine bessere Bildqualität.

Aktuellen Preis des Samsung Galaxy S20 anzeigen

Zu den aktuellen congstar Handy Angeboten

Zu den aktuellen mobilcom-debitel S20 Angeboten

>> Möchtest du regelmäßig neue Tipps über Fotografie bekommen? Dann hier entlang.

Rückseite des S20 mit den 3 Kameras
Rückseite des S20 mit den 3 Kameras

Ein paar Worte abseits des Kamera Tests zum Smartphone selbst

Auch wenn mein Interesse vorrangig den Kameras galt, habe ich einen Eindruck von den weiteren neuen Features bekommen. Das Display ist 0,1 Zoll größer geworden und misst nun 6,2 Zoll. Das merkt man natürlich kaum.

Schon eher bemerkbar ist die gesteigerte Bildwiederholrate von 60 auf 120 hz. Dadurch lässt es sich in Menüs und beim Lesen von Websites flüssiger scrollen. Ich arbeite auch am PC mit einem 144 hz Bildschirm (dem Acer Predator XB271HUbmiprz). Das empfinde ich als sehr angenehm. Besonders wenn du eine Weile mit einem solchen Bildschirm gearbeitet hast und dann wieder ein Smartphone mit 60 hz in die Hand nimmst, merkst du den Unterschied.

Samsung hat sich nun auch offiziell wieder vom Edge Design verabschiedet. Wenn ich mein S10 und das S20 nebeneinanderlege, dann ist allerdings auch hier der Unterschied minimal. Von den Menüs und der Benutzung her ist fast alles beim Alten geblieben. Ich fand mich also schnell zurecht. Die Frontkamera ist nun nicht mehr rechts oben zu finden sondern mittig. Außerdem ist sie etwas kleiner geworden.

Größenunterschied der beiden Smartphones - oben S10, unten S20
Größenunterschied der beiden Smartphones – oben S10, unten S20

Der Samsung Galaxy S20 Kamera Test

Wie habe ich die Kamera genau getestet? Ich habe eine Fototour durch den Park und an der Saale unternommen. Dabei habe ich in erster Linie mit dem S20 fotografiert und zum Vergleich auch einige Motive mit meinem Galaxy S10. Außerdem habe ich Aufnahmen vom gleichen Motiv und gleichen Bildausschnitt mit einer High-End-Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera gemacht. Mehr dazu findest du weiter unten.

Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S20 im Vergleich - Vorderseite
Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S20 im Vergleich – Vorderseite

Was ist mir aufgefallen?

Schon beim Fotografieren selbst habe ich gemerkt, dass die Bilder auf dem Display des S20 kontrastreicher aussehen als beim S10. Hier war auch zu sehen, dass die Weitwinkelkamera in den Ecken schärfer zu sein scheint als beim Vorgänger. Dies war ein Punkt, den ich in meinem Samsung Galaxy S10 Kamera Test kritisiert hatte. Ob dies wirklich so ist, finden wir nachfolgend anhand der Bilder heraus.

Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!

Die neue Telekamera

Gleich zu Beginn fiel mir auch auf, dass Samsung die Brennweite der Telekamera erhöht hat. Beim S10 hatte die Telekamera eine auf Kleinbild gerechnete Brennweite von etwa 52 mm. Nun sind es 100 mm. Das ist also ein ganzes Stück mehr. In der Praxis bedeutet das, dass du weiter entfernte Motive näher heranholen kannst, ohne dass sie unscharf werden. Weiter unten gibt es die passenden Vergleichsbilder.

Beispielbilder aus dem Samsung S20 Kamera Test

Diese Bilder sind während des Tests entstanden. Sie sollen zeigen, was mit der Kamera des S20 möglich ist.

Samsung Galaxy S20 Beispielbild 1
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 1
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 2
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 2
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 3
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 3
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 4
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 4
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 5
Samsung Galaxy S20 Beispielbild 5

Vergleich Bildausschnitt der drei Kameras

Das S20 hat drei Kameras an der Rückseite. Damit du einen Eindruck davon bekommst, welchen Bildwinkel diese Kameras liefern, habe ich ein Motiv mit allen drei Kameras fotografiert.

Bildwinkel Hauptkamera S20
Bildwinkel Hauptkamera S20
Bildwinkel Weitwinkelkamera S20
Bildwinkel Weitwinkelkamera S20
Bildwinkel Telekamera S20
Bildwinkel Telekamera S20

100 % Bildausschnitte der drei Kameras

Wenn du dir genau ansehen willst, wie scharf die Bilder sind, findest du hier ein paar Bildschnitte in 100 % Ansicht.

Bildwinkel Hauptkamera S20 100 % Ausschnitt
Bildwinkel Hauptkamera S20 100 % Ausschnitt
Bildwinkel Weitwinkelkamera S20 100 % Ausschnitt
Bildwinkel Weitwinkelkamera S20 100 % Ausschnitt
Bildwinkel Telekamera S20 100 % Ausschnitt
Bildwinkel Telekamera S20 100 % Ausschnitt

12 vs. 64 Megapixel (MP) der Hauptkamera

Auch hier habe ich das gleiche Motiv einmal mit der 12 und einmal mit der 64 Megapixel Einstellung fotografiert.

Samsung Galaxy S20 Hauptkamera - Bildausschnitt 12 Megapixel VS 64 Megapixel
Samsung Galaxy S20 Hauptkamera – Bildausschnitt 12 Megapixel vs. 64 Megapixel

Ich muss ganz ehrlich zugeben: Als ich bei der Vorstellung des S20 von den 64 Megapixeln gehört habe, habe ich es für einen Marketing Gag gehalten. Üblicherweise werden die Bilder per Software hochgerechnet und das ist kein Gewinn für die Bildqualität.

Die 64 Megapixel Dateien des Samsung Galaxy S20 sehen aber gut aus. Hier wird wohl wirklich mit dieser Auflösung aufgenommen. Die Nachschärfung ist wie bei den 12 Megapixel Bildern auch zu sehen. Aber trotzdem ist die Gesamtauflösung viel höher, auch ohne dass man bei genug Licht Rauschen oder ähnliches sieht. Wenn ich das 64 MP Bild am PC so verkleinere, dass das Motiv die gleiche Größe hat wie beim 12 MP Bild, dann sieht das 64 MP Bild deutlich schärfer aus. Das dürfte sich auch auf den Ausdruck eines solchen Bildes auswirken. Hier hat Samsung einen beeindruckenden Job gemacht.

Aktuellen Preis des Samsung Galaxy S20 anzeigen

Zu den aktuellen congstar Handy Angeboten

Zu den aktuellen mobilcom-debitel S20 Angeboten

Vergleich zwischen Samsung Galaxy S10 und Samsung Galaxy S20 – Lohnt sich der Wechsel wegen der Kamera?

Dunklere Belichtung

Wie schon beim Fotografieren zu erahnen war, belichtet das S20 etwas dunkler als das S10. Die Bilder wirken so natürlicher. Links die Aufnahme vom S10, recht vom S20.

Samsung Galaxy S10 VS S20 - Vergleich Hauptkamera
Samsung Galaxy S10 vs. S20 – Vergleich Hauptkamera

Natürlichere Nachbearbeitung

Handyfotos sind dafür bekannt, dass sie kräftige Bonbon-Farben liefern und die Fotos recht stark nachgeschärft werden.

Samsung Galaxy S10 VS S20 - Vergleich Hauptkamera 100 % Bildausschnitt
Samsung Galaxy S10 vs. S20 – Vergleich Hauptkamera 100 % Bildausschnitt

Auf den ersten Blick sieht das linke Bild vom S10 schärfer und farbintensiver aus. Das geübte Auge sieht aber, dass hier per Software nachgeschärft wird. Dieses aggressive Nachschärfen des S10 finde ich viel zu stark. Insofern bin ich froh, dass Samsung hier den Weg zu weniger übersättigten Farben und weniger Nachschärfen geht. Die Bilder des S20 kommen dadurch wesentlich natürlicher daher. Ein klarer Pluspunkt für mich.

Telekamera mit mehr Brennweite

Wie oben schon angesprochen, hat die Telekamera des Samsung Galaxy S20 eine größere Brennweite als die des S10. Du kannst also weiter entfernte Motive näher heranholen. Wenn du also schon viel mit der Telekamera des S10 fotografierst, kann das ein Vorteil sein. Links das Bild vom S10, rechts das vom S20.

Samsung Galaxy S10 VS S20 - Vergleich Hauptkamera
Samsung Galaxy S10 vs. S20 – Vergleich Hauptkamera

Weitwinkel in den Ecken deutlich schärfer

Ein großer Kritikpunkt meinerseits am S10 waren beim Ultraweitwinkel die unscharfen Ecken. Diesen Punkt hat Samsung aufgegriffen und verbessert. Nun lässt sich auch diese Kamera durchaus für Ausdrucke verwenden.

Samsung Galaxy S10 VS S20 - Vergleich Hauptkamera 100 % Bildausschnitt Weitwinkel Ecke
Samsung Galaxy S10 vs. S20 – Vergleich Hauptkamera 100 % Bildausschnitt Weitwinkel Ecke

Übrigens lässt sich im Pro Modus, in dem sich RAW Dateien aufzeichnen lassen, auch weiterhin nur die Hauptkamera nutzen. RAW Aufnahmen mit der Weitwinkel- oder Telekamera sind also zumindest mit der Standard-Kamerasoftware nicht möglich.

Update: Mit dem aktuellen Software-Update des S20 ist nun auch die Aufzeichnung von RAWs mit der Weitwinkelkamera möglich. RAW mit der Telekamera ist auch weiterhin nicht möglich.

Insgesamt hören sich die Verbesserungen vielleicht nicht riesig an. Ich finde aber, dass Samsung hier genau an den richtigen Stellen nachgebessert hat.

Lohnt es sich, deshalb vom S10 zum S20 zu wechseln?

Wenn du wirklich viel mit der Weitwinkelkamera fotografierst und beispielsweise das Smartphone deine Hauptkamera als Influencer für Instagram ist, dann würde ich sagen ja.

Für den Großteil der Nutzer des S10 würde ich jedoch sagen, dass sich der Wechsel nicht lohnt. Damit du einen größeren Unterschied merkst, lohnt es sich meiner Meinung nach höchstens alle 4, eher noch alle 6 Jahre auf ein aktuelles Handymodell umzusteigen.

Das Edge Display ist nur minimal kleiner. Oben S10, unten S20.
Das Edge Display ist nur minimal weniger abgerundet. Oben S10, unten S20.

Vergleich des Samsung Galaxy S20 mit einem Samsung Galaxy S10, einer High-End-Kompaktkamera und einer Spiegelreflexkamera

So habe ich getestet – der Versuchsaufbau für Smartphone vs. DSLR vs. Kompaktkamera

Ich finde es immer spannend zu sehen, wie gut die Kameras aktueller Smartphone-Generationen sind. Doch wie schneidet ein aktuelles Handy gegen eine gute Kompaktkamera oder eine gute Spiegelreflexkamera ab? Einen solchen Vergleich hatte ich schon einmal mit dem Samsung Galaxy S7 gemacht. Seitdem sind aber einige Handygenerationen vergangen und so war es Zeit für ein Update. Freundlicherweise habe ich vom Mitteldeutschen Multimediazentrum Halle die Möglichkeit bekommen, diese Testaufnahmen vom Dach des Gebäudes aus zu machen.

Mit den Kameras auf dem Dach des mitteldeutschen Multimediazentrums
Mit den Kameras auf dem Dach des mitteldeutschen Multimediazentrums

Ich habe also das gleiche Bild mit 4 unterschiedlichen Kameras fotografiert:

Die Sony RX100M5A ist für mich derzeit die beste Kompaktkamera hinsichtlich der Bildqualität. Falls du mehr Wissen willst, dann findest du hier meinen Test zu dieser Kamera. Um die beste Abbildungsleistung zu erreichen, entstanden die Aufnahmen bei Blende 5,0.

Meine Spiegelreflexkamera, mit der ich hauptsächlich fotografiere, ist die Canon EOS 77D. Auch zu dieser Kamera gibt es natürlich einen Test von mir. Für den Vergleich habe ich das Canon EF-S 10-22mm genutzt. Hier habe ich Blende 8,0 für die beste Abbildungsleistung ausgewählt.

Beim S10 und S20 habe ich jeweils mit der Hauptkamera fotografiert, welche auf Kleinbild gerechnet eine Brennweite von etwa 26 mm hat. Entsprechend dazu habe ich sowohl bei der Kompaktkamera und der Spiegelreflexkamera eine Brennweite gewählt, die den gleichen Bildausschnitt liefert.

Alle Aufnahmen sind im RAW Dateiformat entstanden, um die beste Bildqualität aus den Kameras herauszuholen. Nach der Aufnahme habe ich die Dateien in Adobe Camera RAW entwickelt. Sofern vorhanden, habe ich ein Objektivprofil zur Korrektur verwendet. Danach habe ich automatischen Weißabgleich eingestellt und ebenfalls automatische Einstellungen für die Regler verwendet.

Die Aufnahmen vom S10 und S20 sind mit der Einstellung von 12 Megapixeln entstanden. Die Sony RX100M5A Kompaktkamera hat 20 Megapixel, die Canon EOS 77D Spiegelreflexkamera liefert 24 Megapixel. Das ist der Grund, wieso die 100 % Ansichten unterschiedliche Größen haben.

Vergleich Bildmitte

Vergleich der Kameras - Bildmitte
Vergleich der Kameras – Bildmitte

Hier ist zu sehen, dass das Bild vom S20 gegenüber dem des S10 etwas klarer wirkt und weniger rauscht. Bezüglich der Bildschärfe liegt die Sony RX100M5A Kompaktkamera insgesamt vorn. Die Spiegelreflexkamera liefert noch mehr Megapixel, ist aber sogar minimal unschärfer als die Kompaktkamera. Dafür ist wegen des größeren Sensors weniger Rauschen im Bild.

Vergleich Bildecken

Wie auch bei Objektiven für System- und Spiegelreflexkameras gibt es immer Unterschiede zwischen der Bildschärfe in der Mitte und an den Rändern und Ecken des Bildes. Deshalb habe ich hier noch einmal gesondert von der Ecke rechts unten einen Vergleich gemacht.

Vergleich der Kameras - Bildecke
Vergleich der Kameras – Bildecke

Hier liegen Kompakt- und Spiegelreflexkamera deutlich vorn. Die rechte untere Ecke des S20, welches ich für den Kamera Test hatte, war alles andere als scharf. Da mich dieser Vergleich erstaunt hat, habe ich mir auch noch die anderen Ecken angesehen. Hier kam heraus, dass nur diese Ecke von der Unschärfe betroffen war. Die anderen Ecken waren nicht auf dem Niveau der Bildmitte, aber zumindest ähnlich wie beim S10.

Ich vermute, dass es Unterschiede zwischen einzelnen S20 bezüglich der Bildschärfe in den Ecken gibt. So ist es auch bei Objektiven für Spiegelreflex- oder Systemkameras. Einige Hersteller schaffen es nicht, die Schärfe über das gesamte Bild zu halten. So gibt es bei dem exakt gleichen Objektiv gute und weniger gute Exemplare. Dies scheint auch beim S20 der Fall zu sein.

Downloads der Samsung Galaxy S20 Bilder und Vergleichsbilder

Wenn du dir selbst noch einmal ein Bild von meinem Samsung Galaxy S20 Kamera Test machen möchtest, dann findest du nachfolgend eine Auswahl von den Bildern als Download:

Vorderseite des Samsung Galaxy S20
Vorderseite des Samsung Galaxy S20

Mein Fazit zum Samsung Galaxy S20 Kamera Test

Insgesamt finde ich die Kamera des Samsung Galaxy S20 gut. Durch den größeren Sensor ist die Bildqualität gestiegen und die Bilder rauschen weniger als beim S10. Besonders sinnvoll finde ich, dass Samsung die Ultraweitwinkelkamera verbessert hat. Diese ist nun bis in die Ecken ausreichend scharf, was vorher nicht der Fall war. Auch die Entscheidung, dass die Telekamera mit einer längeren Brennweite bestückt ist und damit näher “heranzoomt”, begrüße ich.

Zwar scheint es eine gewisse Serienstreuung bezüglich der Bildqualität in den Ecken der Kameras zu geben, aber ich denke, dass diese für die meisten Fotografen zu vernachlässigen ist. Die 64 Megapixel der Hauptkamera ermöglichen nun, auch mal größere Drucke anzufertigen. Samsung hat bei der Kamera des S20 an den richtigen Stellen nachgebessert.

Aktuellen Preis des Samsung Galaxy S20 anzeigen

Zu den aktuellen congstar Handy Angeboten

Zu den aktuellen mobilcom-debitel S20 Angeboten

Vielen Dank an Philipp von SEOLYMP dafür, dass du mir das Handy für den Test zur Verfügung gestellt hast!

Wie hat dir der Test gefallen? Wie sind deine Erfahrungen mit der Kamera des S20? Wie siehst du die Bildqualität heutiger Smartphones? Braucht man überhaupt noch Kompaktkameras? Schreib mir in den Kommentaren! Wenn du möchtest, kann ich dir außerdem bei jedem neuen Beitrag kurz Bescheid geben, dann verpasst du nichts mehr.

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

66 Gedanken zu „Samsung Galaxy S20 Kamera Test – Wie schlägt sich Samsungs Flaggschiff gegen das S10 und eine Spiegelreflexkamera?“

  1. Hallo,
    bist du ganz sicher, dass das S20 eine Telekamera mit 100mm Brennweite im KB-Äquivalent hat? Fast alle anderen Quellen im Netz schreiben nämlich, dass das S20 eigentlich nur Digital-Zoom mit der Hauptkamera (64Mpx) macht. Natürlich fragt man sich dann, was die 3. Kamera tut. Denn das auf der Rückseite 3 Kameras sind, ist ja ohne Zweifel zu sehen. Somit neige ich dazu, deine Daten zu glauben. Hast du eine Idee, warum Samsung selbst nichts genaues zu den Kameras veröffentlicht? Wie hast du die 100mm ermittelt?
    Viele Grüße
    Gerhard

    Antworten
    • Hallo Gerhard,

      du kannst recht damit haben, dass es sich nur um einen Ausschnitt der Hauptkamera handelt. Mit der Bezeichnung 100 mm meine ich, wie groß dieser Ausschnitt im Vergleich mit einer Kleinbild Brennweite ist. Für mich spielt es da keine Rolle, von welchem Objektiv diese Daten kommen. Trotzdem fragt man sich natürlich schon, was die dritte Kamera da macht…

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  2. Vielen Dank für den Vergleich. Ich habe das S7 und bin noch sehr zufrieden mit der Auflösung. Auf die Pixel gebe ich nichts, nur auf Sensorgröße und die scheint ja nicht wirklich größer zu werden. Nachdem in den letzten 5 Jahren durch Bequemlichkeit fast nur noch per Smartphone aufgenommen wurde komme ich jetzt außer bei Dokubildern wieder zur Kamera zurück, denn die Freistellung von Motiven geht nur über die Blende und die ist ja bei Smartphone nicht regelbar.

    Antworten
  3. Hallo Matthias,

    ich habe mit großem Interesse deinen Beitrag gelesen, da ich auf der suche nach einem Handy bin, wo man noch eine Speicherkarte einstecken kann. Was mich nur wundert ist: Die Sensorgröße ist bei vielen Telefonen auf 12 MP zurück gegangen. Und dann kommt Pixel Binning. Ich benutze immer noch mein 8 Jahre altes Samsung Note 4, das hatte 16 MP in der Kamera. Die Bilder sind wunderschön detailreich. Immer, wenn ich sie mit anderen Handy verglich, sah ich, dass Bäume meistens nur Pixelmatsch sind. Das ist beim Note 4 überhaupt nicht so. Ich kann die Bilder im Kalender sogar auf A2 drucken lassen und sie sehen super aus. Leider läuft das Telefon mit Android 6 und da müsste mal etwas neues her. Hast du eine Idee, was ich kaufen könnte? Ob ich mit dem S20 die Bilder auch so groß drucken kann? Danke Dir und liebe Grüße!

    Antworten
    • Hallo Christin,

      trotz 4 MP weniger würde ich sagen, dass die heutige Bildqualität besser als damals ist. Eine Idee für dich wäre, einfach das „aktuelle“ Note 20 zu nehmen. Ebenfalls denkbar ist ein S21 oder S22 Ultra, welches du mit dem S Pen verwenden kannst. Ein S20 tut es aber in jedem Fall auch.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  4. Nur zum Beispiel: Vergleich Kamera S20 ultra – oneplus 7t
    Durch die Lobeshymnen in der Fachpresse motiviert, wollte ich meine oneplus 7T gegen die S20 ultra eintauschen. Davon ließ ich jedoch ab, nachdem ich – nach Kauf einer gebrauchten S20 ultra – eine Reihe von Fotos beider Kameras, gleiches Motiv, gleiche Lichtverhältnisse mit der jew. Bruttoauflösung (106 bzw. 48 MP) wie folgt verglichen habe: Darstellung beim S20 ultra 100%, dasselbe beim oneplus, dann bei letzterem den Ausschnitt auf die Größe beim S20 ultra vergrößert (ca. 1,5-fach!). Beim Vergleich war ich überrascht: Bei allen Lichtverhältnissen waren bei dem oneplus stets deutlich mehr Details zu erkennen als bei dem S20 ultra, von den Kunstfarben (mein Geschmack) des letzteren nicht zu reden. Ich werde das oneplus behalten und das S20 ultra wieder verkaufen. Beim S20 ohne ultra scheint das wohl besser zu sein.
    Viele Grüße
    Achim

    Antworten

Schreibe einen Kommentar