Startseite » Blog » Wetter App Test [2025] – 6 Wetter Apps für Android und iPhone im Vergleich

Wetter App Test [2025] – 6 Wetter Apps für Android und iPhone im Vergleich

Wieso mache ich als Landschaftsfotograf eigentlich einen Wetter App Test? Weil Wetter in der Landschaftsfotografie ein absolut entscheidender Faktor ist. Es ist einfach wichtig, zur richtigen Zeit am richten Ort zu sein. Und da ist Vorbereitung wirklich Alles. Doch welches ist die beste Wetter App?

Wer mir auf Facebook folgt weiß, dass ich auf Mallorca kürzlich einen Reinfall bezüglich der Vorhersage einer Wetter App hatte. Das Wetter war als wolkenlos angesagt, aber als ich verschlafen aus meinem Hotelfenster blickte, zeigten sich am Himmel Wolken in den tollsten Farben.

So habe ich den vielleicht schönsten Sonnenaufgang der Woche nicht mit der Kamera in der Landschaft verbracht, sondern im Hotelbett. Diesen Vorfall habe ich als Anlass genommen, mir 6 Wetter Apps genauer anzusehen und zu testen. Fünf dieser Wetter Apps sind kostenlos, eine nicht.

Nachdem ich daraufhin bei Facebook nach den guten Wetter Apps der Kollegen aus der Landschaftsfotografie fragte, bekam ich viele verschiedene Antworten. Über die letzten beiden Wochen habe ich mir alle Empfehlungen heruntergeladen und getestet. Alle von mir getesteten Apps sind für Apple (iPhone und iPad (iOS)) und Android verfügbar. Ich habe die jeweilige Version direkt in den Abschnitten verlinkt. Los gehts mit der Suche nach der besten Wetter App!

Zuverlässigkeit

Wie zuverlässig sind Wettervorhersagen generell?

Klar ist auch, dass Wetter eben nie zu 100% vorher gesagt werden kann. Dazu wird es einfach von zu vielen Faktoren beeinflusst. Selbst die ausgefeiltesten Wettermodelle und -berechnungen schaffen es meiner Erfahrung nach nur das Wetter ein bis zwei Tage im voraus einigermaßen zuverlässig vorherzusagen.

Auch eine gute Wetter App liegt also nicht immer richtig. Zumindest um für mich als Fotograf die Planung für die nächsten 24 Stunden zu machen, ist die Vorhersage gut genug. Hier spielen dann auch lokale Faktoren und eine gewisse eigene Erfahrung hinsichtlich des Wetters eine Rolle.

Mein Wetter App Test – Welches ist die beste Wetter App?

Von jeder Wetter App habe ich zwei Screenshots gemacht, damit du die Oberfläche einschätzen kannst. Die beste Wetter App sollte sowohl eine gute Vorhersage als auch eine gute Benutzerfreundlichkeit haben.

wetter.com (kostenlos)

Die App von wetter.com nutze ich seit vielen Jahren. In den meisten Fällen stimmt die Vorhersage, außer an diesem einen Morgen auf Mallorca. Abseits davon gibt es aber nichts zu meckern. Die Oberfläche sieht angenehm aus, die Vorhersagen lassen sich schnell ablesen.

In der Detailansicht gibt es viele verschiedene Wetterdaten wie Temperatur, Windgeschwindigkeit, Luftdruck und Luftfeuchtigkeit. Die App läuft performant. Das Regenradar benutze ich relativ oft, um einschätzen zu können, wie lange ich noch im Trockenen bleiben werde.

Insbesondere für eine kostenlose Wetter App bin ich mit wetter.com sehr zufrieden.

Tipp: Wenn es wechselhaft ist, dann lohnt es sich für kurzfristige Aktivitäten wegen Regen eher noch einen Blick auf das Regenradar zu werfen als auf die normale Vorhersage.

Wetter App Test - Ortsansicht von wetter.com - Die beste Wetter App?
Wetter App Test – Ortsansicht von wetter.com – Die beste Wetter App?
Tagesansicht von wetter.com
Tagesansicht von wetter.com

> Zur Wetter.com App im Google Play Store (Android)

> Zur Wetter.com App im App Store (Apple iOS)

Warnwetter (kostenlos)

Die Warnwetter App des deutschen Wetterdienstes hat Ihren Namen nicht umsonst. Die App ist zwar auch zur Wettervorhersage zu gebrauchen, hauptsächlich geht es aber eben um Wetterwarnungen. Entsprechende Warnungen dazu werden dann in der Statusleiste angezeigt.

Die Wetter App zeigt die Temperatur und Niederschlagsmenge als Diagramm an.

Wetter Apps Test: WarnWetter Ortsansicht
Ortsansicht von WarnWetter
Wetter Apps Test: WarnWetter Tagesansicht
Tagesansicht von Warnwetter

> Zur Warnwetter App im Google Play Store (Android)

> Zur Warnwetter App im App Store (Apple iOS)

Agrar Wetter (kostenlos)

Von mehreren Seiten wurde mir Agar Wetter empfohlen. Die Wetter App der Bayer Cropsience Deutschland GmbH ist schlicht gehalten und legt eher auf Funktionalität als auf Design Wert. Auch bei Agrar Wetter handelt es sich um eine kostenlose Wetter App

Das Wetter wird in der App dreistündlich angezeigt und traf während meines zweiwöchigen Tests so gut wie immer zu. Nebenher hat man Daten wie Sonnen- und Mondauf- und -untergänge für den jeweiligen Ort direkt parat.

Wetter Apps Test: Agar Wetter Ortsansicht
Ortsansicht von Agrar Wetter
Wetter Apps Test: Agar Wetter Tagesansicht
Tagesansicht von Agrar Wetter

> Zur Agrar Wetter App im Google Play Store (Android)

> Zur Agrar Wetter App im App Store (Apple iOS)

WetterOnline (kostenlos)

Die Karte von WetterOnline sieht ein bisschen aus wie eine Website aus den 90er Jahren. Die Wetterdaten kann man sich stündlich ansehen. Auch diese Wetter App trat bei der Vorhersage so gut wie nie daneben. Einzig die Bedienbarkeit hat mir nicht ganz so gut gefallen.

Wetter Apps Test: wetteronline Ortsansicht
Ortsansicht von wetteronline
Wetter Apps Test: wetteronline Tagesansicht
Tagesansicht von wetteronline

> Zur wetteronline App im Google Play Store (Android)

> Zur wetteronline App im App Store (Apple iOS)

WeatherPro (kostenlos in der Basisversion, dauerhaft Zahlung nötig)

Die Wetter App WeatherPro ist im Play Store kostenlos erhältlich, bietet aber dann In-App Käufe an. Zur dauerhaften Nutzung benötigt man einen Premium Status. Dafür, dass alle anderen Apps kostenlos sind, überlegt man hier schon zwei Mal.

Die Vorhersage des Wetters ist präzise, aber die Nutzung nicht gerade intuitiv. Zu unübersichtlich ist die aktuelle Gestaltung.

Ein Beispiel: Wenn ich den aktuellen Tag anklicke, startet die Detailansicht immer bei 0 Uhr. So darf ich jedes Mal zur aktuellen Uhrzeit hinunter scrollen. Was früher mal die beste Wetter App war, wurde mit einem großen Update 2019 abgewertet.

Ortsansicht von WeatherPro
Ortsansicht von WeatherPro
Tagesansicht von WeatherPro
Tagesansicht von WeatherPro

> Zur WeatherPro App im Google Play Store (Android)

> Zur WeatherPro App im App Store (Apple iOS)

Wetter.net (kostenlos)

Die Wetter App von Wetter.net ist schlicht designt und beschränkt sich dabei auf die wichtigsten Wetterdaten: Uhrzeit, Temperatur, Bewölkung, Windrichtung, Windgeschwindigkeit und Niederschlagsmenge.

Allerdings ist die Benutzung der App eine kleine Katastrophe. Bis ich herausgefunden hatte, wo ich einen zweiten Ort eingeben konnte, waren 2 Minuten vergangen. Dabei läuft das Springen zwischen den unterschiedlichen Ansichten in der App bezüglich der Performance sehr langsam ab.

Update 25.05.2021:

Wetter.net hat sich bei mir mit dem Hinweis gemeldet, dass es mittlerweile eine komplett neue Version der Wetter.net App gibt. Ich werde den Test bald noch einmal mit den aktuellen Versionen durchführen. Falls jemand bis dahin schon die neue Wetter.net App ausprobiert hat, freue ich mich über Erfahrungen dazu in den Kommentaren.

Wetter Apps Test: wetter.net Ortsansicht
Ortsansicht von wetter.net
Wetter Apps Test: wetter.net Tagesansicht
Tagesansicht von wetter.net

> Zur wetter.net App im Google Play Store (Android)

> Zur wetter.net App im App Store (Apple iOS)

Fazit

Fazit zum Wetter App Test – Die für mich aktuell beste Wetter App: wetter.com

Die Wettervorhersagen der wetter.com App waren bei mir in den meisten Fällen zutreffend. Die Gestaltung ist angenehm, die Oberfläche gut zu handhaben und obendrein ist diese Wetter App kostenlos.

Oft nutze ich das Regenradar, um mir kurz vor einer Fototour oder einfach nur im Alltag noch einmal einen genauen Blick zu verschaffen. Wetter.com ist mein Testsieger und die für mich aktuell die beste kostenlose Wetter App. Sie ist für Android und Apple iOS verfügbar.

Tipp: Wetter selbst vorhersagen lernen (Bücher)

Um das Wetter und seinen Verlauf besser vorhersagen zu können, beschäftige ich mich damit zunehmend mehr. In diesem Zusammenhang kann ich ein Buch empfehlen, mit dem sich das lernen lässt:

Kreibohms Wetter
Kreibohms Wetter

Außerdem habe ich noch zwei weitere Bücher herausgesucht, mit denen du selbst Wetter vorhersagen lernen kannst.

Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger
Wo unser Wetter entsteht: Eine meteorologische Reise mit Sven Plöger
Wetter (Basiswissen für Draußen)
Wetter (Basiswissen für Draußen)

Eigene Wetterstation

Ein guter Ansatz um das Wetter kurzfristig einschätzen zu können ist eine eigene Wetterstation. Hier gibt es sehr viele verschiedene Modelle. Dieses Modell von Newentor hat alle wichtigen Funktionen und lässt sich sehr gut ablesen.

Newentor Wetterstation Funk
Newentor Wetterstation Funk

Wenn dir außerdem Themen wie Windgeschwindigkeit und -richtung wichtig sind, dann gibt es mit der Bresser Wetterstation und der Sainlogic Wetterstation zwei gute Geräte mit entsprechenden Außensensoren. Beide übermitteln die Daten der Sensoren per Funk an die Wetterstation.

Noch ein Tipp zum Schluss: Jonas Niesner hat sich in den Kommentaren gemeldet. Er hat eine Seite erstellt, die die Daten des deutschen Wetterdienstes auswertet und aktuell ohne Werbung läuft. Sie ist unter morgenwirdes.de zu finden.

Wenn du möchtest, kann ich dir außerdem bei jedem neuen Beitrag kurz Bescheid geben, dann verpasst du nichts mehr.

> Weitere Fotografie Guides von mir

Quellen

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

57 Gedanken zu „Wetter App Test [2025] – 6 Wetter Apps für Android und iPhone im Vergleich“

  1. Hallo Matthias, vielen Dank für deine ausführlichen Tests!
    Ich habe auch schon verschiedene Wetter-Apps ausprobiert und bin letztlich bei Wetteronline hängen geblieben. Meine App sieht allerdings ganz anders aus als deine. Da scheint sich etwas am Design geändert zu haben. Vielleicht könntest du die Screenshots von den Apps mal updaten, wenn sie (teils) von 2017 sind?
    LG

    Antworten
  2. MSN Wetter sagt es soll in 34 Minuten bei uns regnen.
    Das stimmt meistens bis auf einige Minuten genau.
    Die aktuelle Temperatur von 26° werden auch auf unseren Termometern angezeigt.

    meteociel ist auch ziemlich gut aber nicht so genau wie MSM.

    Alle anderen liegen meistens daneben.
    Zumindest was das Wetter bei uns in Südfrankreich betrifft!

    Antworten

Schreibe einen Kommentar