Suchergröße Vergleich [Spiegelreflex- und Systemkameras]

Wenn du eine neue Kamera suchst, dann ist vielleicht auch die Größe und Auflösung des Suchers ein wichtiger Punkt. Hier kommt die Übersicht der aktuellen Kameras in Sachen Suchergröße!

Suchergröße Vergleich Tabelle

Damit du die Daten gut miteinander vergleichen kannst, habe ich sie in einer Tabelle eingefügt. Du kannst die Tabelle bei Bedarf auch nach den jeweiligen Spalten anordnen.

Die Spalte „Megapixel Sucher“ gibt die Auflösung des Suchers an. Bei Spiegelreflexkameras gibt es keine Auflösung, daher findest du dann in dieser Zeilen „Optisch“ als Begriff.

Die Spalte „Effektive Größe“ bezeichnet die Größe des Suchers. Dieser Wert setzt sich aus der Abdeckung des Suchers und der Vergrößerung zusammen.

Im Moment habe ich die aktuellen System- und Spiegelreflexkameras in dieser Übersicht aufgelistet. Wenn es Bedarf gibt, ergänze ich auch bestimmte Kameras noch. Schreib mir dazu einfach unten einen Kommentar.

KameraSucher MegapixelEffektive Größe
Sony Alpha 7S III9,40,90
Nikon Z 63,70,80
Nikon Z 73,70,80
Nikon Z 6II3,70,80
Nikon Z 7II3,70,80
Nikon Z 53,70,80
Fujifilm X-T53,70,80
Sony Alpha 7 III2,40,78
Sony Alpha 7 IV3,70,78
Sony Alpha 7S II2,40,78
Sony Alpha 7R II2,40,78
Sony Alpha 7R III3,60,78
Sony Alpha 7R IV5,80,78
Canon EOS R35,80,76
Canon EOS R55,80,76
Canon EOS R63,70,76
Nikon D850Optisch0,75
Fujifilm X-T33,70,75
Fujifilm X-T43,70,75
Canon EOS 5D IVOptisch0,71
Sony Alpha 7 II2,40,71
Sony RX10 IV2,40,70
Sony Alpha 60001,40,70
Sony Alpha 61001,40,70
Sony Alpha 63002,40,70
Sony Alpha 64002,40,70
Sony Alpha 65002,40,70
Sony Alpha 66002,40,70
Canon EOS 6D Mark IIOptisch0,70
Nikon D780Optisch0,70
Nikon Z 502,40,68
Nikon Z fc2,40,68
Fujifilm X100V3,70,66
Fujifilm X100F2,40,65
Canon EOS 7D Mark IIOptisch0,63
Nikon D7500Optisch0,63
Fujifilm X-S102,40,62
Fujifilm X-T302,40,62
Fujifilm X-T30 II2,40,62
Fujifilm X-T202,40,62
Fujifilm X-T2002,40,62
Fujifilm X-E32,40,62
Fujifilm X-E42,40,62
Canon EOS 90DOptisch0,59
Sony RX100 V2,40,59
Sony RX100 VII2,40,59
Sony RX100 VI2,40,59
Nikon D3500Optisch0,54
Nikon D5600Optisch0,52
Canon EOS 250DOptisch0,51
Canon EOS 800DOptisch0,49
Canon EOS 850DOptisch0,49
Canon EOS 77DOptisch0,49
Canon EOS M502,360,39
Canon EOS M50 Mark II2,360,39

Wann lohnt sich ein großer Sucher?

Ein großer Sucher ist eigentlich immer von Vorteil. So kannst du dein Bild dort besser erkennen und die Bildkomposition beurteilen. Speziell im letzten Punkt habe ich mit der Zeit gemerkt, dass ich mit größeren Suchern bessere Bildkompositionen mache.

Du benötigst keinen großen Sucher, wenn du wie ich größtenteils vom Stativ aus fotografierst und dafür das Display deiner Kamera nutzt. Das kann beispielsweise in der Landschafts- und Architekturfotografie der Fall sein.

Suchergröße Vergleich

Suchergröße Vergleich zwischen Fujifilm X100V, Sony RX100 VA und Sony Alpha 7 III (v.l.n.r.)

Wie hoch sollte die Auflösung des Suchers sein?

Wie viele Megapixel und damit welche Auflösung der Sucher haben sollte, ist generell eine subjektive Einschätzung. Mehr ist immer besser, aber Kameras mit feiner auflösenden Suchern kosten eben auch entsprechend mehr. Mir persönlich reichen 2,4 Megapixel aus, selbst bei der Suchergröße meiner Sony Alpha 7 III. Der Sucher meiner Fujifilm X100V hat 3,7 Megapixel, den Unterschied empfinde ich aber nicht als besonders groß. Der war auch ausschlaggebend als es um den Sony Alpha 7 III vs. Sony Alpha 7R III Vergleich ging.

Wie wichtig ist für dich der Sucher bei der Auswahl einer neuen Kamera? Ist dir Größe oder Auflösung wichtiger? Schreib mir in den Kommentaren!

2 Kommentare

  1. Nutzer Avatar
    Sepp
    23. Oktober 2022

    Panasonic oder Olympus ??? Haben die keine Sucher ???

    • Nutzer Avatar
      23. Oktober 2022

      Hallo Sepp,

      natürlich haben die auch Sucher, ich habe sie nur noch nicht mit aufgelistet.

      Liebe Grüße,

      Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert