Sony Alpha 7 IV [Gerüchte & Release Date]

Welche Features wird die Sony Alpha 7 IV haben? Wann ist das Release Date? Ich habe alle bisherigen Gerüchte zusammengetragen.

Jetzt die Sony Alpha 7 IV vorbestellen

Vor einigen Wochen habe ich mir die Sony Alpha 7 III gekauft. Mir war vollkommen bewusst, dass es nicht mehr die allerneueste Kamera ist, aber sie rangiert immer noch unter den Besten. Hier kannst du meinen Sony Alpha 7 III Test nachlesen. Da aber mittlerweile die Sony Alpha 7R IV und die Sony Alpha 7S III erschienen sind, ist es umso spannender, wie die Sony Alpha 7 IV aussehen wird.

So könnte die Sony Alpha 7 IV aussehen

So könnte die Sony Alpha 7 IV aussehen

Welche Sony Alpha 7 IV Gerüchte gab es bisher? (Leaks)

Die Sony Alpha 7 IV soll laut diesem Artikel von SonyAlphaRumors zwischen 30 und 32 Megapixel und der elektronische Sucher eine Auflösung von 3,69 Megapixel haben. Der ohnehin schon sehr gute Autofokus soll noch einmal verbessert werden. Die A7 IV soll Videos in 4K mit 60 fps aufnehmen können.

Ein anderer Artikel von PhotoRumors besagt außerdem, dass die Kamera auch mit CFexpress Typ A Karten arbeiten kann. Das wäre ein großer Schritt nach vorn hinsichtlich der Speichergeschwindigkeit.

Der Artikel von TechRadar spricht davon, dass das Display sich nicht im Highend-Bereich bewegen soll, damit der Preis im Rahmen bleibt. Darüber hinaus ist hier die Rede davon, dass die 4K Videoaufzeichnung kein 120p liefern können wird. Auch soll die Kamera den Autofokus für Vogelaugen bekommen, der schon mit der Sony Alpha 1 eingeführt wurde.

Die Kollegen von NewCamera sprechen von einem schwenkbaren Display, was auch Selfies erlaubt. Auch ist hier die Rede vom überarbeiteten Menüsystem und den ergonomischen Verbesserungen von der Sony Alpha 7S III. Der Akku soll wohl der Gleiche wie bisher bleiben.

In einem neuen Beitrag von SonyAlphaRumors ist zu lesen, dass die Videoqualität 4K bei 30 Bildern pro Sekunde betragen soll. Eine andere Quelle spricht von 4K mit 60 fps und 120 als Crop.

In dem als „Wild Rumors“ betitelten Beitrag von SonyAlphaRumors gibt es unterschiedliche und mitunter gegensätzliche Aussage. Der Sensor scheint 30 MP zu haben, als Release Date wird September/Oktober angegeben. Im nächsten Gerücht ist die Rede davon, dass die Sony Alpha 7 IV nicht mehr in 2021 erscheinen wird, weil die Chip-Preise des Marktes derzeit zu angespannt sind.

In diesem neuen Artikel von SonyAlphaRumors ist die Rede von einem Release im Oktober, einem Sensor mit 33 Megapixeln und einem internen Bildstabilisator, der bis zu 5,5 Blenden längere Belichtungszeiten zulässt. Diese Gerüchte wurden in einem zweiten Artikel noch einmal bestätigt.

Dieses neue Gerücht besagt, dass die 4k30 Video Qualität aus oversampleten 7K Aufnahmen besteht.

Gerade ist in diesem neuen Gerücht zu lesen, dass das Gehäuse (Body) der Sony Alpha 7 IV das Gleich wie das der Sony Alpha 7S III sein soll. Auch das Kühlsystem für den Sensor soll aus der A7S III kommen.

Laut diesen neuem Gerücht soll die A7 4 einen Dynamikumfang von 15 Blendenstufen haben.

Es gibt noch ein neues Gerücht zum Thema Video. Demnach soll 4k 60p oversamplet vom 4.8k s35 Mode und 10bit 4:2:2 sein.

In diesem Gerücht wird gemunkelt, dass die Sony Alpha 7 4 in 4K streamen kann. Außerdem soll sie in FHD mit 60 Bildern pro Sekunde übertragen können.

Morgen, am 18. Oktober, soll es einen Teaser zur A7 IV geben.

Der Sony A7IV Teaser ist online gegangen:

In den YouTube Tags des Sony Teasers waren kurzzeitig die Spezifikationen der Kamera zu sehen.

Angeblich sind die ersten Bilder hier aufgetaucht.

Der Einstiegspreis für die Sony Alpha 7 IV soll laut diesem Gerücht in Europa 2799€ betragen.

Hier sind die ersten geleakten Bilder zu sehen.

Noch mehr Bilder gibt es hier. Zwischenzeitlich war dort auch ein geleaktes Video von Tony Northrup online.

Die Sony Alpha 7 IV ist soeben offiziell vorgestellt worden. Du kannst sie hier vorbestellen:

Jetzt die Sony Alpha 7 IV vorbestellen

Ich ergänze hier die neuen Sony A7 IV Gerüchte, Rumors und News, sobald etwas Neues bekannt wird.

Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!

Sony Alpha 7 IV Release Date (Erscheinungsdatum)

Wann kommt die Sony Alpha 7 IV? Das Sony Alpha 7 IV Release Date wird wahrscheinlich in der zweiten Jahreshälfte 2021 liegen. Sony ist nach der Canon EOS R6 und der Nikon Z 6II etwas unter Zugzwang. Ich kann mir gut vorstellen, dass die Sony Alpha 7 IV wahrscheinlich im Oktober auf den Markt kommt. Dann wäre sie zum Weihnachtsgeschäft verfügbar.

Update 1: Laut einem neuen Gerücht von SonyAlphaRumors soll die A7 IV im September 2021 erscheinen.

Update 2: Laut diesem Gerücht wurde der Release von September auf Oktober 2021 verschoben.

Update 3: Aktuell soll die Sony Alpha 7 IV immer noch Ende Oktober vorgestellt werden, allerdings ist dies wohl aufgrund des weltweiten Lieferengpasses bei den Chips auch nicht sicher.

Update 4: In diesem Artikel von SonyAlphaRumors ist vom 21. Oktober als Vorstellungsdatum die Rede.

Update 5: Das Gerücht von Update 4 wurde in diesem Artikel noch einmal bestätigt. Um 15 oder 16 Uhr Londoner Zeit soll es die Vorstellung geben.

Update 6: Neben der Sony Alpha 7 IV sollen am 21. Oktober laut diesem Gerücht bei dem Presseevent noch zwei neue Blitze vorgestellt werden.

Update 7: Die Sony Alpha 7 IV ist heute (21.10.21) offiziell vorgestellt worden. Amazon gibt den aktuellen Liefertermin für den 15.01.22 an.

Aktuellen Preis der Sony Alpha 7 IV anzeigen

Sony Alpha 7 IV Preis

Laut den derzeitigen Gerüchten wird der Einführungspreis wohl bei $2500, also rund 2100 € liegen. Wenn das stimmt, finde ich den Preis soweit angemessen. Ich vermute mal, dass dieser Preis nach einigen Monaten auf rund 1800 € fällt, was dem derzeitigen Preis der Sony Alpha 7 III entspricht.

Sony Alpha 7 IV – Was ich mir wünschen würde

Die Sony Alpha 7 III ist bereits eine sehr gute Kamera. Was würde ich mir bei der Sony Alpha 7 IV wünschen?

Eine Vorschau für quadratische Bilder

Fast jede Kamera kann heute das 1:1 Bildformat einstellen und dieses dann auch im Sucher bereits so anzeigen. Bei der A7 III lässt sich nur 3:2 und 16:9 einstellen.

Ein schwenkbares Display

Von meiner vorherigen Canon EOS 77D und auch von der EOS 700D war ich bereits die Arbeit mit einem schwenkbaren Display gewöhnt. Besonders bei der Arbeit vom Stativ aus im Hochformat ist dieses Feature von unschätzbarem Wert.

Eine Zeitanzeige für Bulb Aufnahmen

Wenn ich Langzeitbelichtungen mache, dann hake ich meinen Fernauslöser ein, bis die gewünschte Belichtungszeit erreicht ist. Leider kann ich bei der Sony Alpha 7 III nirgendwo sehen, wie lange ich bereits belichtet habe. Mir bleibt also nichts anderes übrig, als eine externe Stoppuhr (auf dem Smartphone) zu nutzen.

Trotz alledem ist die Sony Alpha 7 III immer noch eine sehr gute Systemkamera. Mir persönlich gefällt der große Sucher und der hohe Dynamikumfang am besten. Auch in Sachen Preis-Leistung ist die A7 III einen Blick wert.

Wenn du keine Neuigkeiten mehr zur Sony Alpha 7 IV verpassen willst, kannst du auch deine E-Mail da lassen.

Wartest du ebenfalls auf die Sony Alpha 7 IV? Welche Gerüchte hast du gehört? Welche Features würdest du dir wünschen? Schreib mir in den Kommentaren!

23 Kommentare

  1. Nutzer Avatar

    Ich fotografiere mit Nikon Full Frame und will auf spiegellos umsteigen. Spannend finde ich wieviel Aufnahmen pro Sekunde die a74 wohl haben wird

  2. Nutzer Avatar

    Ich habe irgendwo gelesen, daß die neue A7IV angeblich die Option bitten soll JPGs automatisch zu verbessern.
    Ähnlich wie bei der automatischen Verbesserung von Handys bei Fotos.
    Finde ich eigentlich eine gute Idee, manchmal möchte man ja vielleicht auch einfach „knipsen“ und trotzdem die Qualität eines großen Sensors nutzen.
    Hast du davon schon gehört?

      • Nutzer Avatar

        Meinte gelesen zu haben, das neben AutoHDR weitere Bildverbesserungen über die JPGs laufen können.
        Handys verbessern die Bilder ja mittlerweile auch über AI deutlich.
        Leider finde ich den Beitrag nicht mehr…

  3. Nutzer Avatar
    Dominik Haßler

    Bei Langzeitbelichtungen musst du dir die Rolei Fernbedienung mit Display holen da kannste die Zeit bis sie auslöst und die Zeit für Belichtung einstellen und auch ablesen.

    Ich benutze sie selbst und bin damit sehr zufrieden diese Kombination.

    Die Alpha 7 iii hat meines Erachtens keine wirklich große Schwäche, einzig was ich mir wünschen würde währe eben 4 K oder 6 K in 50 oder 60 fps oder gleich 120 fps für ganz schnelle Aufnahme schwenks. Aber das ist mekern auf hohem Niveau. Die 4 K Qualität der 7 iii reicht mir mit 25 fps für meine Zwecke schon da ich langsame Aufnahmen mache und im Normalfall ein gutes Bild habe auch der Rolling Shutter ist noch relativ Akzeptabel im Gegensatz zum Sony Camcorder FDR AX 700 der wesentlich schlechter ist vom Rolling Shutter her und vom Sensor da er kleiner ist. Hier punktet natürlich die A 7 iii mit mehr Dynamik und Low Light Qualität.

  4. Nutzer Avatar
    Jürgen K

    @Alex
    Also ich weiss nicht, wo Du einen Stillstand bei Sony sehen kannst…..
    Auch wenn die aktuellen Neuerscheinungen nicht meine 1.Wahl sind, sind die Kameras auf bestimmt Zielgruppen zugeschnitten. A7SIII und die beiden Kameras für die Vlogger sowieso. Selbst die A1 ist auf eine bestimmt Zielgruppe fixiert. Leider fehlen mir die letzten 100 Euro für die Kamera, sonst hätte ich sie schon :-). Aber die A7IV wird eine abgespekte A1 werden. Zielgerichtet auf die CANON Käufer in dem Segment, den Nikon wird des wohl nicht schaffen…….
    Die Strategie von Sony ist schon etwas langfristig ausgelegt. Und ich bin mir fast sicher, dass die SONY Geräte 1 Jahr Vorsprung auf CANIKON haben….
    Und wie weit Olympus es gebracht hat…..da müssen wir wohl kein Wort mehr drüber verlieren.
    Gruß Jürgen

  5. Nutzer Avatar

    Hallo Mathias,
    ich habe zwei deiner Beiträge gelesen, diesen und den Vergleich zwischen der A7III und der Fujifilm X-T4. Hilf mir mal. Was mich bisher vor einen Umstieg von der Sony A77II mit A-Mount bewahrt hat, war das mir das Display der A7 nicht gefällt und beim Umstieg auf Fuji ich alles neu bräuchte. Nun schreibst du, das eventuelle die A7IV auch ein richtiges Klappdisplay bekommen soll.
    Red mir das mal aus.
    Bei der A7IV könnte ich mit einen Adapter wahrscheinlich meine alten Objektive weiter nutzen. Ich bin reiner Freizeitfotograf, weil mir das fotografieren Spaß macht. Draußen rumlaufen und mit Technik spielen. Ich komme aus dem IT-Support und sitze schon den ganzen Tag am Rechner, so bin ich versucht Probleme mit der Kamera zu lösen und nicht am Rechner, mittlerweile habe ich mich dazu durch gerungen meine Bilder zu entwickeln. Lohnt sich so ein Umstieg wirklich?
    Gruß Andreas

    • Nutzer Avatar

      Hallo Andreas,

      deine Sony A77II ist ja eine APS-C Kamera. Die Objektive könntest du an der Alpha 7 III weiter nutzen, allerdings nutzt du dann nicht den ganzen Vollformatsensor, sondern eben nur einen Teil. Das würde mich persönlich als alleiniges Argument nicht zum Umstieg bewegen. Die A7 IV Daten hier sind nur Gerüchte. Ob es wirklich ein Klappdisplay wird, sehen wir erst beim Release.
      Ich glaube eine neue Kamera macht in den wenigsten Fällen wirklich bessere Bilder. Im Großteil der Fälle geht es um den Fotografen. Ich würde wohl eher bei der A77 II bleiben und stattdessen in eigene Weiterbildung wie Workshops, Bücher und Videokurse investieren. Das macht am Ende mehr aus.

      Ausgeredet genug? 😉

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar

        Hallo Matthias, hallo Andreas,

        ich würde hierzu gerne mit meiner Meinung etwas ergänzen:
        2018 war ich mit meiner a77II in Neuseeland. Erst nach der Rückkehr kaufte ich mir die a7III. Die Brilianz, die Auflösung ist kein Vergleich. Drauf gekommen war ich, weil mein Kollege (seit 20 Jahren Hobby-Portrait-Fotograf) mit seine Canon 5D Mark III immer so schöne „Augen“ hinbekommen hat. Das war mit der 77II einfach nicht möglich. Tja, und mit der a7III eine Evolution.
        Für mich war es auch keine Frage, die passenden Objektive anzuschaffen. Nur vom Feinsten habe ich jetzt das 16-35, 24-70, 90er Makro, 70-200 (alle F2.8) und mein absoluter Liebling das Zeiss 50er (F1.4) Festbrennweite. Selbst das 24-105 (F4.0) ist als „Immerdrauf“ top. Aufgrund des ganzen Gewichtes wollte ich jetzt nach gut 3 Jahren wieder zurück zu APS-C. Doch es gibt für mich keine Kamera im APS-C-Bereich, die diese Abbildungsleistung hinbekommt. Gut, im Makro ist APS-C teilweise echt gut. Es kommt wirklich darauf an, was man „knipsen“ will, aber wenn man „fotografieren“ will, kommt man meines Erachtens an der Vollformat nicht vorbei. Einmal verwöhnt, ist es schwierig wieder „down-zu-graden“.
        Portrait, Landschaft, Architektur = Vollformat. „Urlaubs-Geknipse“, Makro je nachdem = reicht APS-C.
        Übrigens: Ja, am Anfang habe ich vom Handling her auch meiner a77II hinterhergeweint! Aber die Bild-Quali hat das dann doch wett gemacht. Gewicht und Preis sind ansonsten Gegenargumente. „Knipsen“ oder „Fotografieren“ verwende ich gerne als Basis zur Entscheidung. Und ja, muß man immer „hinein-zoomen“ bis zum „Geht-nicht-mehr“? Vermutlich nicht. Aber diese Brilianz… 🙂
        Ich freue mich riesig auf die a7IV und hoffe, dass die kleinen „Unzulänglichkeiten“ der a7III soweit ausgemerzt sind.
        FAZIT: Ich wünschte, ich hätte 2018 bereits die a7III gehabt 😉
        P.S. @Andreas: Mach mal den Vergleich zur Not in einem Fotogeschäft. Halt auf die Augen drauf 😉 Vielleicht machst Du die selbe Erfahrung. Falls nicht = alles gut.
        Achso: Und Stichwort Lichtstärke, Dynamikumfang = der Hammer!

  6. Nutzer Avatar
    Wolfgang Kremer

    Ich warte auch schon gespannt auf die 7 IV. Ich wünsche mir auch Focus Bracketing und die Möglichkeit der Mehrfachbelichtung. Ich würde von APS-C auf Vollformat umsteigen. Zu meiner 77 II besitze ich etliche hochwertige Tamron Objektive, die ich gerne weiter verwenden möchte, darum würde mir der Umstieg auf Canon oder Nikon schon schwer fallen.
    Gruß Wolfgang Kremer

  7. Nutzer Avatar
    Wolfgang Schnitzler

    Ich habe ebenfalls die Sony a7iii und muss sagen – TOP bis auf den Sucher und dem Display.
    Beides ist für Macro völlig ungeeignet da muss Sony ran, 30 Mp mögen schön sein brauche ich aber nicht.

    Mein Fotohändler meinte heute das sie wohl Nikon Z6ii überholen wollen, das verheißt gutes.

  8. Nutzer Avatar
    Wolfgang Kremer

    Alex hat Recht. Wenn die neue 7 IV nicht wenigstens Focus Bracketing bietet, werde ich auch die Marke wechseln.

  9. Nutzer Avatar

    Erstmal danke für die Zusammenfassung. Ich hoffe du hast recht und wir bekommen die Kamera diesen Herbst.

    Eine Sache die mich noch interessieren würde ich ist die Bittiefe der Videoaufnahme. Sony hat ja in der derzeitigen Generation 10Bit Video der A7SIII und der A1 vorenthalten, die A7III und die A7RIV können nur 8 Bit – egal ob intern oder extern. Die Konkurrenz kann es hingegen intern (Canon R6, Panasonic S5) oder zumindest extern (Nikon Z II). Daher hoffe ich dass Sony hier mitziehen wird.

    Gerade jetzt bei der Fussball-EM konnte man wunderbar sehen was passiert wenn die Kamera nur 8Bit hat: Spielfeld im Schatten, gegenüberliegende Tribüne in der Sonne. Die Belichtung ist natürlich auf das Spielfeld eingestellt, die Tribüne ist komplett überleuchtet und ist einfach nur weiß im Bild. Sah nicht gerade gut aus.

    • Nutzer Avatar

      Hallo Martin,

      danke dir für dein Einblick. Ist dieses Problem denn wirklich mit einer höheren Farbtiefe im Video zu umgehen? Ich hätte gesagt, dass es hier auch um den Dynamikumfang geht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  10. Nutzer Avatar

    Preis: da kann man nicht einfach den Internet-Interbanken-Umrechnungskurs nehmen. Kommen ja noch Steuer-Unterschiede (Preis mit/ohne Mwst) und Marktunterschiede drauf. Deshalb besser Dreisatzrechnung mit Blick auf die A7 III damals:

    A7 III: US = $2000, DE = €2300 (+15%)
    A7 IV: US = $2500, DE = dann ca. €2900

    Damit wäre die A7 IV allerdings so gut wie tot-gepreist. $2000 ist eine wichtige Konsum-Schwelle im Kamera-Markt. An die $3000 wird schon als eine ganz andere Kamerapreisklasse wahrgenommen.

    Deshalb sind die Risiken immer noch da, dass Sony die A7 IV vermasselt (nämlich vor allem preislich).

    Das könnte allerdings auch volle Absicht sein (wegen Chip/Komponenten-Mangel: Nachfrage künstlich herunterwürgen, also erst mal nur die Hard-Core-Early-Adopters befriedigen und dabei kräftig abmelken) bis sich alles in 2023 irgendwie wieder normalisiert haben wird.

    • Nutzer Avatar

      Hallo Ben.. ich glaube du machst da einen gewaltigen Fehler!
      1$ = 0,83€
      Also brauch man weniger EURO für einen DOLLAR.

  11. Nutzer Avatar
    Oliver Annen

    @Alex
    Ließt sich aber eher wie ein Beitrag eines neidischen Olympus Nutzer !?!
    Ich denke vom Objektivpark her gibt es bei Sony absolut nichts zu meckern und man bekommt für jeden Bereich entsprechende Linsen…
    Die A7III ist von allen aktuellen Kameras in dem Bereich die älteste, also lass den Nachgänger doch erst mal erscheinen statt jetzt schon zu meckern !
    Display und Sucher sollten sie in der Tat nachbessern, das stimmt absolut.
    Aber wenn die 7IV mit oben genannten Specs, zu diesem Preis erscheint haben sie zumindest meine Wünsche zu 100% erfüllt und es gäbe wohl auch allgemein nichts zu meckern…
    Gruß, Oliver

  12. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    ich besitze ebnfalls die Sony Alpha 7III und bin mit der Kamera absolut zufrieden. ABER…. Ich kaufe mir momentan keine neue Objektive obwohl ich einige kaufen würde, ich möchte erstmal sehen, wohin bei Sony die Reise geht. Ich würde mir schon ein 85-er 1.4 anstatt 1.8 und 35-er 1.2 von Sigma. Was ich mir bei der neuen Kamera wünschen würde:
    – Sony muss dringend bei dem display nachbessern. Selbs die 800€ Kamera von Olympus löst besser auf. Die Displays heute ist übrhaupt kein Thema mehr, die Auflösung könnte vergrössert werden. Ein schwenkbares Display brauche ichpersöhnlich nicht unbeding, ich komme auch so zurecht. Hier kann man die Kosten sparen. Ich vermisse auch keinen Schuter-Display.
    – Der Sucher soll mindestens wie Nikon Z6 auflösen, und mit 120Hz
    – Die Möglichkeit, den Augenautofokus nach Wunsch zwischen den Augen wechseln wie Z6
    – Endlich mal die Funktion Focus Bracketing einführen, damit die Makro-Enthusiasten noch schönere Fotos machen können. Ich vermisse sehr focus bracketing. Ich habe sogar gelesen, dass ein Sony-Nutzer einen Olympus OMD-M10II mit 60-er macro gekauft hat, nur für die Makroaufnahmen, weil Olympus für mittlerweile 300€ Bodypreis diese Funktion hat, aber Sony A1 für 7000€ nicht. Unlogisch.

    Vieles davon hat die A1 nicht und ich befürchte, dass auch AIV nicht haben wird. Dann werde ich ernsthaft überlegen, das System zu wechseln, da z.B. Panasonic, Canon und Nikon viel nachhaltiger sind und öfter Firmware updates raus bringen.
    Bei Sony nach vielen Jahren Erfolg sehe ich momentan nur die Stagnation und eine Verschiebung in den hochpreisigen Profi-Bereich und andere Nieschen wie Blogger und Video. Für die Amateure bleibt nichts Innovatives mehr. Wenn Sony sich erlauben wird, die meistverkaufte Kamera in der nächsten Ausführung schlechter auszustatten, als fast 3 Jahre alten Nikon Z6, dann sehe ich keine Zukunft mehr, egal ob mir die A7III heute gefehlt, ich werde nicht mehr in die weitere Ausstattung investieren. Sony hat leider verlernt, auf die Wunsche den Kunden zu achten. Also, ich bin gespannt, was passieren wird. So war es bei mir, als ich noch Pentax User war. Einfach keine Zukunft mit dem Ding.

    Viele Grüße
    Alex

    • Nutzer Avatar
      Peter Teubner

      Ja Alex ,da hast Du vollkommen recht. Auf die Wünsche der Kunden eingehen, ha, glaube da warten wir vergebens. Wenn ich sehe was für Filter ( z.B. Sonnenunteregangsfilter) eingebaut werden, aber eine Mehrfachbelichtung nicht zum zuge komm´t, da kommen mir schon die Tränen. Auch die weiteren Austattungen wie schwenkbares Display, GPS, hatte Sony schon lange (A 77) Wissen die Götter weshalb das bei den Nachfolgemodellen abgeschafft wurde. Habe eine A7 III und bin soweit zufrieden, aber eben, man sieht halt auch wawas andere können und fragt sich, warum nicht Sony.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert