Gerade hatte ich die Sony Alpha 6000 mit dem 16-50 mm Kitobjektiv fĂŒr eine Woche zum Testen. Wie sie dabei weggekommen ist, erfĂ€hrst du im heutigen Beitrag!
Inhaltsverzeichnis
- Meine persönliche Vorgeschichte
- Eckdaten zur Sony Alpha 6000
- Angenehme GröĂe und Gewicht
- Klappdisplay – nur neigen, nicht kippen
- Gute Platzierung des Suchers
- Intuitive Bedienung
- Gute BildqualitÀt
- Akkuleistung – lieber 2 Ersatzakkus mitnehmen
- Testbilder – diese Bilder sind wĂ€hrend meines Tests entstanden
- Alternativen zur Sony Alpha 6000
- Mein Fazit zum Sony Alpha 6000 Test
Meine persönliche Vorgeschichte
Ich habe seit 2005 vorrangig mit Canon EOS Kameras fotografiert. Dementsprechend bin ich auch an das sehr gute Canon Bedienkonzept gewöhnt. Deshalb ziehe ich auch in meinem Test einen gewissen Vergleich zu diesen Kameras. Wegen BildqualitĂ€t, GröĂe und Dynamikumfang schaue ich aber immer mal wieder zu Sony hinĂŒber. Ich bin mir recht sicher, dass meine nĂ€chste Kamera eine Systemkamera von Sony werden wird. Umso erfreuter war ich, als eine Freundin zusagte mir ihre Sony Alpha 6000 fĂŒr eine Woche zum Testen zu ĂŒberlassen.
Eckdaten zur Sony Alpha 6000
Die Sony Alpha 6000 ist eine spiegellose Systemkamera mit einem elektronischen Sucher. Sie bietet 24 Megapixel und einen 3.0 Zoll Bildschirm. Videos lassen sich mit ihr in Full HD Auflösung bei einer maximalen Bildrate von 50 Bildern pro Sekunde aufnehmen. Zum Fotografieren betrÀgt die Serienbildgeschwindigkeit bis zu 11 Bilder pro Sekunde. Je nach Wahl ist das Sony SEL 16-50 mm Kit Objektiv im Lieferumfang enthalten.
Angenehme GröĂe und Gewicht
Im Vergleich zu einer Spiegelreflexkamera fĂ€llt als erstes die GröĂe der Kamera auf. Dazu trĂ€gt auch das sehr kompakte 16-50 mm Objektiv bei. Diese Kombination kriegt man auch noch in eine gröĂere Jackentasche, was man von einer DSLR mit Kitobjektiv nicht behaupten kann.
Die A6000 von oben
Die Kamera ist zudem natĂŒrlich auch ein ganzes StĂŒck leichter als eine Spiegelreflexkamera. Mit Akku, Speicherkarte und Objektiv wiegt sie keine 450 Gramm. Besonders im Rucksack merkt man das zusĂ€tzliche Gewicht kaum.
Ich persönlich finde GröĂe und Gewicht einer Kamera langfristig sehr wichtig. Wenn du mit der Zeit merkst, dass dir die Kamera zu schwer und zu groĂ ist, dann nimmst du sie entweder weniger mit, oder stresst dich auf Fototouren. Mit einer kleineren und leichteren Kamera kann ich einfach lĂ€nger fotografieren, weil ich nicht so schnell des Tragens mĂŒde werde. Das kommt letztendlich deiner Fotografie zugute. Das ist auch der Hauptgrund, wieso Systemkameras die Spiegelreflexkameras gerade ablösen.
Klappdisplay – nur neigen, nicht kippen
Da ich auch viel vom Stativ aus fotografiere ist mir ein Klappdisplay wichtig. So muss ich mich nicht immer verrenken, um das Bild auf dem Display noch erkennen zu können. Die Sony Alpha 6000 bringt ein Klappdisplay mit. Allerdings lÀsst sich das Display nur nach oben und unten neigen, nicht zur Seite kippen. Wenn man nur Querformat fotografiert, dann funktioniert das, allerdings nicht im Hochformat vom Stativ aus. Das empfinde ich bei der A6000 als kleinen Nachteil. Davon abgesehen ist das Display ausreichend scharf und schnell genug.
Die RĂŒckseite der Sony Alpha 6000 mit eingeschaltetem Display
Gute Platzierung des Suchers
Ich bin mittlerweile ein groĂer Freund von elektronischen Suchern, weil ich Bildeinstellungen wie Schwarz-WeiĂ oder ein quadratisches Format direkt beim Fotografieren sehen kann. Besonders gut gefĂ€llt mir an der A6000, dass der Sucher links oben platziert ist. So drĂŒckt meine Nase beim Fotografieren nicht permanent an die Kamera. Der Sucher ist von der SchĂ€rfe her ok.
Ich nutze neben meiner Canon EOS 77D auch eine Fujifilm X100F, deren Sucher im Vergleich zur Alpha 6000 riesig ist. Bei der X100F handelt es sich ebenfalls um eine Cropkamera. Hier sieht man, welche Entwicklung noch möglich ist. Der Sucher der A6000 ist also verhĂ€ltnismĂ€Ăig klein, allerdings immer noch auf dem Niveau einer Spiegelreflexkamera wie der 77D von Canon.
Intuitive Bedienung
Auch wenn ich wie oben beschrieben sehr an Canon gewöhnt bin, so hatte ich keinerlei Probleme bei der Bedienung der Kamera. Ich habe mich einmal durchs MenĂŒ gescrollt, danach habe ich die Buttonbelegung fĂŒr Blende, ISO und Zeit ausprobiert und schon konnte es losgehen. Generell fand ich die Bedienung einfach, auch ohne das Handbuch zu lesen. Das ist definitiv ein Pluspunkt!
Hier sieht man gut, wie kompakt die Kamera ist
Trotz der kleinen GröĂe der Kamera fand ich die Haptik der Kamera in Ordnung. Ich habe sehr groĂe HĂ€nde und konnte sie dennoch gut greifen und bedienen.
Gute BildqualitÀt
Wer mein E-Book (ist ĂŒbrigens gerade kostenlos erhĂ€ltlich) kennt weiĂ, dass ich auf die BildqualitĂ€t groĂen Wert lege. Generell lieferte die Sony Alpha 6000 mit dem 16-50 mm OSS Kitobjektiv in meinem Test eine gute BildqualitĂ€t ab. Das 16-50 mm ist im Weitwinkelbereich nicht ganz so stark. Davon abgesehen finde ich, dass die BildqualitĂ€t auf dem Niveau einer Crop-Spiegelreflexkamera liegt. Der Dynamikumfang liegt mit 13.1 Blenden ebenfalls in einem sehr guten Bereich. Dieser Wert spielt fĂŒr mich als Landschaftsfotograf eine groĂe Rolle.
Seitenansicht mit ausgefahrenem Objektiv
Akkuleistung – lieber 2 Ersatzakkus mitnehmen
Die Freundin, die mir die A6000 zum testen gegeben hat, hat vorsorglich gleich zwei Ersatzakkus beigelegt. Ich hatte wĂ€hrend meiner Testwoche keinerlei Akkuprobleme. Mit Problemen meine ich, dass die Akkus schnell leer werden. Die besagte Freundin nimmt aber aus Erfahrung fĂŒr einen kompletten Fototag ihrer Aussage nach immer beide Ersatzakkus mit. Falls du die Alpha 6000 kaufst, wĂŒrde ich dir also auch zwei Ersatzakkus empfehlen. Wenn du wegen des Preises nicht gerade die Originalakkus willst, habe ich mit Patona gute Erfahrungen gemacht. Hier gibt es die Passenden fĂŒr die Sony Alpha 6000.
Das 16-50 mm Objektiv ist im eingefahrenen Zustand sehr kompakt
Testbilder – diese Bilder sind wĂ€hrend meines Tests entstanden
Ich habe wÀhrend meines Tests mehrere Fototouren mit der Sony Alpha 6000 unternommen, diese Bilder sind dabei unter anderem entstanden.
Beispielbild 1
Beispielbild 2
Beispielbild 3
Beispielbild 4
Alternativen zur Sony Alpha 6000
Die A6000 liefert schon ein sehr stimmiges Gesamtpaket aus Features und Preis-Leistung. Wenn du nach Alternativen zur Sony Alpha 6000 suchst, dann findest du in meinem Artikel Systemkamera fĂŒr Einsteiger einige Anregungen. Diesen Artikel update ich auch regelmĂ€Ăig.
Mein Fazit zum Sony Alpha 6000 Test
Was hat mir an der Alpha 6000 gefallen, was nicht?
+ Klein & Kompakt
+ VerhĂ€ltnismĂ€Ăig geringes Gewicht
+ Gute BildqualitÀt
+ Intuitive Bedienung
+ Gute Platzierung des Suchers
+ Gutes Preis-Leistungs-VerhÀltnis
– Klappdisplay lĂ€sst sich nur neigen, nicht zur Seite kippen
– Elektronischer Sucher könnte gröĂer sein
– 16-50 mm Objektiv im Weitwinkelbereich nicht ganz scharf
Alles in allem ist die Sony Alpha 6000 eine wirklich gute spiegellose Systemkamera. In meinem Test hat mir besonders GröĂe und Gewicht, die Platzierung des Suchers und die Bedienung gefallen. Nicht so gut fand ich, dass das Klappdisplay sich nicht zur Seite kippen lĂ€sst und die SchĂ€rfe des 16-50 mm Objektives. Hier sprechen wir aber natĂŒrlich von jammern auf hohem Niveau. Ich wĂŒrde die A6000 dennoch auf jeden Fall weiterempfehlen. Besonders fĂŒr Einsteiger ist sie eine sehr gute Wahl.
Erweiterung: Wenn du die Sony Alpha 6000 schon eine Weile hast und ĂŒberlegst wie du dich nun weiterentwickeln möchtest, findest du in meinem Artikel ĂŒber Sony Alpha 6000 Objektive ein paar Anregungen. Diese Empfehlungen gelten natĂŒrlich genauso fĂŒr die Alpha 6300, 6400 und 6500. Generell sind die Sony Kameras auch in mehreren Bestenlisten von mir zu finden.
Hallo Matthias,
endlich mal ein Bericht, den man auch als blutiger AnfĂ€nger versteht. Ich muss leider zugeben, dass ich bislang ein plumper Smartphone Knipser war, dem sich die Bedeutung von Begriffen wie ISO, Blende und WeiĂabgleich bislang noch nicht wirklich erschlossen haben. Das soll sich jetzt Ă€ndern und mein Opfer wird möglicherweise zunĂ€chst mal eine Sony A6000 werden. Momentan gibt es die als Set mit zwei Objektiven. Einmal ein 16-50 mm und einmal ein 55-210 mm f/3.5-5.6, f/4.5-6.3 Objektiv. Kann ich eins dieser Objektive fĂŒr meinen geplanten Einstieg in die Astrofotografie benutzen bzw. könntest du mir eins dafĂŒr empfehlen? Vielen Dank fĂŒrs lesen!
Viele GrĂŒĂe
Christian
Hallo Christian,
freut mich, dass du dich der Fotografie mehr widmen möchtest. Ich bin nicht in der Astrofotografie zuhause. FĂŒr Detailaufnahmen von bestimmten Sternen oder Nebeln brauchst du aber ein Teleskop mit NachfĂŒhrungsmechanismus. FĂŒr Aufnahmen von Sternspuren oder der MilchstraĂe wĂŒrde ich eher das Samyang 12 mm 2.0 empfehlen:
https://amzn.to/3bLXdXA
Es hat manuellen Fokus und ist fĂŒr ein gutes Objektiv sehr bezahlbar.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
danke fĂŒr deinen wirklich angenehm zu lesenden und informativen Bericht.
Ich habe die Sony Alpha 6000 gerade zu einem sehr guten Preis bei einem Elektro-Markt entdeckt und so bin ich auf deine Seite gestoĂen.
Meine erste und leider bis jetzt auch letzte Kamera war eine Samsung NX 2000. Ich war knapp vier Jahre damit glĂŒcklich, bis sie mir Anfang des Jahres total kaputt gegangen ist – sehr unglĂŒcklich runtergefallen.
Ich bin zufĂ€llig ĂŒber eine Freundin an diese Kamera gekommen, die sie nicht mehr gebraucht hat.
Hab also keine Erfahrung mit Eigen-Recherche und worauf man Wert legen sollte, das wollte ich damit sagen.
Seitdem „trĂ€ume“ ich davon, mir eine neue Kamera zu kaufen, aber das ist natĂŒrlich eine finanzielle Frage, da ich keinen RĂŒckschritt zur Samsung NX machen möchte. Ich möchte mich eher verbessern.
Nun bin ich also auf das Angebot der Sony 6000 gestoĂen, hab dann gesehen, dass dieses Modell ja doch schon lĂ€nger auf dem Markt ist.
Was meinst du – verglichen zur Samsung NX 2000, wĂŒrde ich mich mit der Sony „verschlechtern“, oder ist das ungefĂ€hr das selbe „Niveau“, oder besser?
Oder ist es auf jeden Fall besser und schlauer, doch mehr Geld zu investieren?
Ich mache hauptsĂ€chlich im Urlaub Fotos – von Tieren, der Natur generell, Landschaften, etc. Auch die Nordlichter habe ich mit der Samsung NX und einem Stativ fotografiert – der ganze Bus wollte meine Fotos haben đ
Will sagen, dass ich generell zufrieden war mit den Fotos und der Kamera generell.
Ich danke dir im Voraus fĂŒr deine RĂŒckmeldung,
viele GrĂŒĂe aus dem SĂŒden Deutschlands đ
Hallo Mareike,
ich denke die Sony A 6000 bewegt sich auf eine, Ă€hnlichen Level wie deine vorherige Samsung NX 2000. Du wirst also nicht falsch machen mit der Entscheidung. Auch in Sachen Budget geht es kaum gĂŒnstiger. Einen Blick wert ist noch die Canon EOS M50:
https://amzn.to/2zy0Eg9
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Lieber Matthias, danke fĂŒr deine schnelle RĂŒckmeldung, die ich erst jetzt entdeckt habe
– daher entschuldige bitte, dass ich mich nicht schon eher bedankt habe!
Ich habe mir die Sony Alpha 6000 mittlerweile gekauft und auch schon die ersten Fotos gemacht. Dabei habe ich schon gemerkt, dass mich das beigefĂŒgte Objektiv „nicht zufriedenstellt“.
Deshalb lese ich schon fleiĂig deinen Beitrag ĂŒber die Objektive – wer die Wahl hat,… đ
Viele GrĂŒĂe & ein gutes, gesundes neues Jahr,
Mareike
Hallo Mareike,
kein Problem, danke dir! Mir geht es mit dem 16-50 mm Kitobjektiv ganz Àhnlich. Aber da zwischen den Alternativen abzuwÀgen ist echt nicht einfach.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
Vielen Dank fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung đ !
Jetzt ist mir noch was eingefallenâŠ.
Gibt zwischen der 6000 und 6400 einen groĂen Unterschied bei der BildqualitĂ€t?
WeiĂt du evtl, ob sich die MenĂŒfĂŒhrung bei den beiden Kameras unterscheidet (6400 komplizierter ist als die 6000)?
Es gibt Angebote bei der 6400, wo man beim Kauf zwischen zwei Objektiven wĂ€hlen kann. Entweder das 18-135 mm oder das 16-50 mm Objektiv. Was wĂŒrdest du empfehlen? Wenn man wahrscheinlich sowieso ein weiteres dazukauft.
Danke nochmals & VG Kerstin
Hallo Kerstin,
ich denke der Unterschied in der BildqualitĂ€t zwischen beiden Kameras ist minimal. Es wĂ€re fĂŒr mich kein Kriterium bei der Entscheidung.
Zu der MenĂŒfĂŒhrung bei der Alpha 6400 kann ich dir nichts Genaues sagen, weil ich die noch nicht in den Fingern hatte.
Wegen den Objektiven – wenn du den gröĂeren Zoombereich brauchst, dann wĂŒrde ich das Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS nehmen:
https://amzn.to/2NOlOix
Ich persönlich weiĂ, dass ich an APS-C selten Brennweiten ĂŒber 50 mm brauche. Daher wĂŒrde ich nur die Kamera ohne Objektiv kaufen und eines dieser beiden Objektive dazu nehmen:
https://amzn.to/2RCD9ej
https://amzn.to/2DVLTpZ
Das ist dann aber preislich noch mal etwas mehr und wie gesagt eine sehr subjektive EinschÀtzung. Mit dem 18-135 mm machst du auf jeden Fall keinen Fehler.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich fotografiere seit vielen Jahren mit Kompaktkameras frĂŒher Fuij und heute Panasonic (hauptsĂ€chlich Landschaft und Architektur). Die Panasonic ist gut, aber ich bin nicht 100 %ig zufrieden.
Nun möchte ich zusĂ€tzlich eine Systemkamera (habe noch keine Erfahrungen damit). Bei der Recherche bin ich auf Deine Seite gekommen. Schade, dass ich sie vor dem erwerb meiner Kompaktkamera nicht gefunden habe….
FĂŒr mich stehen zwei Modelle „im Raum“ Sony Alpha 6000 oder Sony Alpha 6400. Die Sony Alpha 6000 hast Du getestet und sehr gut beschrieben – vielen Dank fĂŒr die kompakten und verstĂ€ndlichen Infos!
Meine Fragen sind jedoch:
Gibt es einen groĂen Unterschied bei den Suchern der beiden Kameras?
Ist es aus Deiner Sicht sinnvoll einen „Staub- und Wasserschutz“ bei einer Kamera zu haben? Dieser ist nach meiner Recherche nur bei der 6400 vorhanden, nicht aber bei der 6000. Ist dann der wesentlich höhere Preis fĂŒr den Staub- und Wasserschutz aus Deiner Perspektive gerechtfertigt? Gibt es andere wesentliche Vorteile / Nachteile die fĂŒr die jeweiligen Kameras?
Ich weiĂ es ist mit Sicherheit nicht unbedingt optimal die beiden Modelle zu vergleichen. Die 6100 (Nachfolger der 6000) kommt fĂŒr mich nicht in Frage, dann könnte ich gleich die 6400 nehmen – preislich gesehen.
Ich hoffe, Du kannst mich ein StĂŒckchen weiterbringen in meiner Entscheidungsfindung.
Vielen Dank im Voraus fĂŒr Deine UnterstĂŒtzung!
Dir einen guten Start in das Wochenende & Viele GrĂŒĂe – Kerstin
Hallo Kerstin,
danke dir fĂŒr das Lob, freut mich sehr!
Die A6400 ist in Sachen Abdichtung und Video besser. Wenn du also vorhast, mit der Kamera vorrangig zu fotografieren, dann reicht die A6000 dafĂŒr vollkommen aus. Ob du Staub- und Wasserschutz brauchst, hĂ€ngt von den Gegenden ab, in denen du fotografierst. Wenn du beispielsweise öfter bei Regen Aufnahmen machst oder in der WĂŒste bist, dann lohnt es sich.
Liebe GrĂŒĂe und dir ebenfalls ein schönes Wochenende,
Matthias
Hallo Matthias,
Vielen Dank fĂŒr die schnelle RĂŒckmeldung đ !
Jetzt ist mir noch was eingefallen….
Gibt zwischen der 6000 und 6400 einen groĂen Unterschied bei der BildqualitĂ€t?
WeiĂt du evtl, ob sich die MenĂŒfĂŒhrung bei den beiden Kameras unterscheidet (6400 komplizierter ist als die 6000)?
Es gibt Angebote bei der 6400, wo man beim Kauf zwischen zwei Objektiven wĂ€hlen kann. Entweder das 18-135 mm oder das 16-50 mm Objektiv. Was wĂŒrdest du empfehlen? Wenn man wahrscheinlich sowieso ein weiteres dazukauft.
Danke nochmals & VG Kerstin
Hallo Matthias,
ich habe mir unlÀngst auch eine Sony A6000 mit dem Kit-Objektiv 16-50 mm zugelegt.
Als Zubehör findet man beispielsweise bei Amazon von LUMOS ein Filterset inkl. Gegenlichtblende.
Ist es aus Deiner Sicht sinnvoll, permanent einen solchen UV-Filter vor das Objektiv zu schrauben?
Wann ist stattdessen der Einsatz eines zirkularen Polfilters sinnvoll?
Bringt eine Gegenlichtblende tatsÀchlich Verbesserungen?
Vielen Dank im Voraus fĂŒr Deine EinschĂ€tzung.
Beste GrĂŒĂe
Stephan
Hallo Stephan,
ich hab da mal was vorbereitet đ
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/uv-skylight-filter/
https://www.matthiashaltenhof.de/tutorials/polfilter/
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias
Bin bez. Fotografie Einsteigerin. Ich möchte AcrylgemĂ€lde fotografieren. Welche Kamera eignet sich besser, die a6000 oder die a6300? Welches Objektiv ist fĂŒr GemĂ€ldefotografie am besten, ev. Sony 50mm, 1.8? Mit welchem Programm und Einstellungen?
Hallo Kim,
Ich denke die A6000 reicht dafĂŒr aus. Das 50 1.8 ist ebenfalls eine gute Idee, damit kannst du sehr scharfe und verzerrungsfreie Bilder machen. Welche Einstellungen du brauchst, ist stark von der Lichtsituationen abhĂ€ngig, aber ein Blick ins Handbuch hilft đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias
Ich habe mir die Sony a6000 bestellt, jedoch warte ich noch bis sie ankommt. Ich habe nur das Standardobjektiv, möchte mir aber ein neue kaufen, welches ich fĂŒr diverse Bilder brauvhen werde, bei denen ich eine möglichst starke TiefenunschĂ€rfe erzeugen möchte. Es mĂŒsste also entweder eine f/1.2 bis 1.8 er sein, oder ein Zoom-Objektiv. Ich kenne mich noch nicht wirklich gut mit Objektiven, Brennweiten und Blenden aus. Deshalb die Frage: Mit welchem Objektiv bin ich am besten augerĂŒstet wenn ich hauptsĂ€chlich Menschen fotografieren möchte, und auch einen möglichst starken Bokeh effekt erzeugen will?
Freundlicher Gruss Philipp
Hallo Philipp,
ich hab da mal was vorbereitet đ Schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-alpha-6000-objektive/
Da habe ich direkt ein Objektiv fĂŒr Portrait empfohlen. Wenn du noch mehr LichtstĂ€rke brauchst, dann ist das Sigma 50mm 1.4 eine gute Idee:
https://amzn.to/2CTxk8R
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin am liebÀugeln mit der Sony Alpha 6000. Allerdings bin ich mir nicht sicher, ob ich die 6000 oder die 6300 nehmen soll.
Sie wĂŒrde sowohl zum Streamen als auch fĂŒr Tierfotografie und Landschaftsaufnahmen eingesetzt werden.
Ich bin mir halt unsicher zwischen den oben genannten GerÀten, da mich ein wenig der deutliche Mehrpreis der 6300 ein wenig verunsichert.
Ich hoffe, du kannst mir einen Rat geben.
Vielen Dank fĂŒr deine Tests đ
Beste GrĂŒĂe
Lars
Hallo Lars,
soweit ich weiĂ nehmen sich fĂŒr Streaming beide Kameras nicht viel. DafĂŒr wird immer mal der Elgato Cam Link 4K Adapter empfohlen:
https://amzn.to/3h9JJEN
Insofern wĂŒrde ich preislich eher die A6000 nehmen und dann fĂŒr Tierfotografie noch ein Teleobjektiv dazu. Dazu hatte ich hier mal einen Guide geschrieben:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-alpha-6000-objektive/
Generell gilt meist: lieber einen gĂŒnstigeren Kamerabody nehmen und das offene Budget eher in Objektive stecken.
Ich hoffe das hilft dir erstmal.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
Danke fĂŒr den tollen Artikel! Ich habe bereits eine A6000 und bin echt zufrieden mit ihr. Ich fotografiere beruflich hauptsĂ€chlich BlumenstrĂ€uĂe sowie Nahaufnahmen der BlĂŒten. Jetzt bin ich auf der Suche nach einem guten Stativ, da ich nicht unbedingt die ruhigste Hand habe. Dabei ist wichtig, dass ich unbedingt im Hochformat fotografieren muss. Budget liegt bei etwa 150âŹ. Könntest du da eins empfehlen? Laut meiner Recherche wird oft das Rollei C5i empfohlen, aber da bin ich mir unsicher wegen des Hochformats. Oder kannst du auch ein gĂŒnstiges wie das K&F Concept TM2624L empfehlen? Vielen lieben Dank fĂŒr deine Hilfe!
Viele GrĂŒĂe,
Annemarie
Hallo Annemarie,
danke dir, das freut mich sehr! Ich glaube das Rollei C5i ist gut, meine Empfehlung ist allerdings das Manfrotto Befree:
https://amzn.to/2W8u1lJ
Ich habe den VorgĂ€nger davon lange benutzt und bin nun mit der etwas gröĂeren Carbon Variante unterwegs. Es passt auch genau in dein Budget.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo
Ich habe eine Frage
Ich möchte mir eine Kamera kaufen und die alpha 6000 wĂŒrd mir schon zusagen aber da ich eine komplette anfĂ€ngerin bin frag och dich!
Ich wĂŒrd gern enduro oder motocross fotografieren und der herr im laden meinte die wĂ€re super…wobei im netz liest man das sie dafĂŒr nichts ist wegen dem autofokus…mir wĂŒrde ja auch die canob 6d zusagn aber als anfĂ€ngerin ist mir der preis zu hoch
Habe jetzt immer mit einer nikon 3100 fotos gemacht aber da bekomme ich nie super fotos zusammen.
Hoffendlich kannst du mir helfen
Lg Petra
Hallo Petra,
Ich denke in Sachen Autofokus nehmen sich die Nikon D3100 und die Alpha 6000 nicht viel. Die etwas teureren Kameras haben dann schon einen besseren Autofokus. Wie groĂ ist denn dein Budget? Hast du schon ein Teleobjektiv?
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Mathias,
ich bin auf der Suche nach einer neuen Kamera fĂŒr Unterwasseraufnahmen
beim Tauchen.Die Alpha 6000 hört sich gut an aber bis jetzt habe ich keine Erfahrungsberichte mit der Kamera und einer UnterwassergehÀuse. Mich interessiert es auch, ob es bestimmte Einstellung bzw. Unterwassermodus gibt
Hallo Ghassan,
dazu habe ich keinerlei Erfahrungen. GrundsÀtzlich spricht aber nichts dagegen. Die Alpha 6000 bietet die gleichen Einstellmöglichkeiten wie jede andere System- oder Spiegelreflexkamera auch.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Lieber Matthias,
meine Sony Alpha 77 II hat aufgrund des defekten Displays das Zeitliche gesegnet. Ich ziehe aufgrund der guten Kritiken zur BildqualitĂ€t tatsĂ€chlich in ErwĂ€gung auf die 6000er umzusteigen. WĂ€re das aus Ihrer Sicht ein RĂŒckschritt? Als Schulfotograf muss ich hĂ€ufiger bei Veranstaltungen in InnenrĂ€umen veröffentlichungswĂŒrdige Bilder schieĂen. Bei unguten LichtverhĂ€ltnissen musste jedoch auch hĂ€ufiger das Stativ aushelfen…
Beste GrĂŒĂe
Christoph
Hallo Christoph,
ich denke du machst mit der A6000 keinen RĂŒckschritt. Es ist wie die A 77 II eine APS-C Kamera, die bei schlechten LichtverhĂ€ltnissen auch mal etwas rauschen kann. Aber das ist total im Rahmen. Vielleicht ist auch die A 6100 schon was fĂŒr dich, da wurden noch ein paar Sachen verbessert.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias
Ich suche eine kompakte Kamera fĂŒr Immobilienfotografie und bin aufgrund einer Empfehlung fĂŒr die Sony Alpha 6000 am recherchieren und auf deinen Beitrag gestossen. Nach allen Infos die ich bisher habe, ist es sicherlich eine top Kamera, bin mir aber unsicher, ob sie wirklich fĂŒr das Fotografieren von Wohnungen und Gewerbeobjekte geeignet ist. Leider habe ich seitens Arbeitgeber natĂŒrlich auch nicht ein riesiges Budget zur VerfĂŒgung. Ăber ein Feedback wĂŒrde ich mich freuen. Liebe GrĂŒsse Sara
Hallo Sara,
die Kamera ist auf jeden Fall dafĂŒr geeignet. Du solltest eher darauf achten, dass du die passenden Objektive dazu wĂ€hlst. Ein Weitwinkelobjektiv ist sicher fĂŒr die Immobilien keine schlechte Idee.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
Wie wirkt sich die Materialwahl bei der A6300 lĂ€ngerfristig aus? Wackeln die Objektive nach einiger minimal weil das GehĂ€use ,,nur“ aus Plastik besteht?
Liebe GrĂŒĂe,
Nicolas
Hallo Nicolas,
ich habe noch keine digitale Kamera erlebt, bei der ein Objektiv am GehĂ€use gewackelt hat, egal ob Metall- oder Kunststoffbajonett. Die A6300 hat ein Metallbajonett, insofern wĂŒrde ich mir da ĂŒberhaupt keine Sorgen machen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
deine Testergebnisse spiegeln auch meine Erfahrungen wieder, die ich jetzt seit knapp einem halben Jahr testen konnte. Welchen Tipp hast du fĂŒr ein gutes Objektiv fĂŒr Nahaufnahmen, sowie fĂŒr weiter Landschaftsbilder?
GruĂ, RenĂ©
Hallo René,
ich hab da mal was vorbereitet đ
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/sony-alpha-6000-objektive/
Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
bin in puncto Kameras absoluter Einsteiger. Habe drei kleine Kinder und fahren demnĂ€chst ans Meer. Ich will von ihnen schöne Strandfotos machen und die Kamera will ich auch lĂ€ngerfristig haben. Soll ich eine Nikon D 5300 oder die Sony Alpha 6000 nehmen? Ich liebĂ€ugle mit der Sony. Ich möchte gern hochwertige Fotos fĂŒr die Ewigkeit.
Was empfiehlst du mir?
Lg,
Katja
Hallo Katja,
das sind beides sehr gute Kameras. Geh in Saturn oder Media Markt und schau welche dir besser in der Hand liegt.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
danke fĂŒr diesen tollen Artikel! Ich ĂŒberlege gerade mir die Alpha 6000 zuzulegen. Ich bin absoluter Neueinsteiger und weiĂ gar nicht so recht, worauf ich erstmal Wert legen sollte. Ich habe das GefĂŒhl, dass die Alpha 6000 im Vergleich zur Alpha 5100 kaum Vorteile aufweist. Wie siehst du das?
Oder lohnt es sich, sich eher ĂŒber die neuere 6300 Gedanken zu machen?
Danke schonmal und liebe GrĂŒĂe,
Christine
Hallo Christine,
danke dir! Zur 5100 kann ich nichts sagen, weil ich dir selbst noch nicht ausprobiert habe. Die 6300 ist besser, wenn du eine etwas schnellere Kamera haben willst und mehr Videos machst. Ich hoffe das hilft dir weiter.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo, ich suche eine erschwingliche Kamera fĂŒr Sportfotografie im Amateur Bereich Handball (hauptsĂ€chlich Halle). Ist die A6000 da zu empfehlen?
GruĂ
RĂŒdiger
Hallo RĂŒdiger,
ich wĂŒrde dir eher eine Spiegelreflexkamera fĂŒr Einsteiger empfehlen:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/spiegelreflexkamera-fuer-einsteiger/
Grund ist, dass der Autofokus bei wenig Licht in dieser Preisklasse bei den Spiegelreflexkamera noch etwas schneller und treffsicherer ist.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias.
Wir sind wirklich Leihen auf dem Gebiet Fotografieren.
Wollten uns aber vor unserem Urlaub gern eine neue Kamara anschaffen. Meist haben uns Handyfotos gereicht. Dieses Mal wollten wir aber wirklich tolle Bilder(hauptsĂ€chlich Landschaft und Portraits) machen und wollten uns eigentlich eine Spiegelreflexkamara anschaffen. Jetzt wurde uns allerdings die Sony A 6000 empfohlen. Bin etwas skeptisch da ich ja eigentlich eine gröĂere Kamara im Kopf hatte. Kenn mich aber auch eben nicht wirklich aus.
Denkst du die Sony A 6000 wĂ€re fĂŒr unsere Zwecke geeignet?
Danke schon mal
Gruss Sabrina
Hallo Sabrina,
mit der A6000 macht ihr nix falsch, das ist eine gute Kamera. FĂŒr eure Aufnahmen im Urlaub ist sie mehr als ausreichend.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias
Vielen Dank fĂŒr deinen Bericht.
Ich habe rine Sony Cybershot welche recht gute Fotos macht. Ich mache vorallem Tier-,Natur- und Landschaftsaufnahmen. Die Cybershot ist fĂŒr Tiere in Bewegung viel zu langsam, weshalb ich nun eine gute Kamera fĂŒr Tieraufnahmen suche ich bin mir noch nicht schlĂŒssig ob es einwme Spiegelrwflex- oder eine Systhemkamera werden wird. Die A6000 könnte in die RĂ€nge kommen. Was denkst du ist sie geeignet fĂŒr meine B3dĂŒrfnisse? Herzlichen Dank! Monica
Hallo Monica,
fĂŒr Tieraufnahmen in Bewegung wĂŒrde ich wahrscheinlich eher zur Sony Alpha 6300 greifen:
https://amzn.to/2GXAXsV
diese hat den schnelleren und treffsichereren Autofokus.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank fĂŒr deinen tollen Beitrag.
HauptsĂ€chlich werde ich mir die A6000 fĂŒr Landschaftsfotos anschaffen. Im Urlaub werden wir mit etwas GlĂŒck auch Polarlichter sehen. Kann ich beides mit einem Objektiv gut fotografieren oder muss ich dann Abstriche machen? Könntest du mir eine (ggfs. zwei) Objektive empfehlen?
Viele GrĂŒĂe und vorab danke fĂŒr deine Antwort.
Hallo Friederike,
danke dir! FĂŒr Polarlichter ist es sinnvoll, ein etwas lichtstĂ€rkeres Objektiv zu haben. Sonst musst du lĂ€nger belichten und dann verwischen die Konturen der Polarlichter umso stĂ€rker. Aktuell kann ich dir noch nichts Genaues empfehlen, aber ich arbeite bald an einem Artikel ĂŒber empfehlenswerte Objektive zur A6000, 6300 und 6500.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
weiĂt du zufĂ€llig, ob ich mit dem LadegerĂ€t von Patona auch die Original Akkus laden kann?
Ich habe zwar ein Angebot mit zwei Akkus genutzt aber brÀuchte ja immer die Kamera zum laden der Akkus, was mir persönlich gar nicht gefÀllt.
Danke im voraus fĂŒr deine Antwort
Hallo Patrick,
ja, das geht.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo, mit Interesse gelesen. Ich brauche die Kamera ausschlieĂlich fĂŒr Videoaufnahmen. Der Anschluss fĂŒr ein externes Mikrofon…? Mein Mikrofon schlieĂe ich ĂŒber USB-kabel an, hat die Kamera USB… oder wie geht das?
Danke im voraus fĂŒr Infos.
Gerhard Meseck
Hallo Gerhard,
schau mal auf die Hersteller Seite von Sony, da findest du die AnschlĂŒsse. FĂŒr Video wĂŒrde ich dir aber eher noch die A6300 oder gar die A6500 empfehlen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo,
ich bin blutiger Laie, nutze die Canon Powershot SX 730 HS vorallem fĂŒr Detailaufnahmen an DĂ€chern, HĂ€usern etc. Das Tele ist top und die Geschwindigkeit fĂŒr SchnappschĂŒsse super ( fĂŒr mich als Laien ).
Ende Oktober fahren wir nach Island zum Polarlicht, den WasserfÀllen und Geysiren.
Frage: schafft meine „Alte“ hier auch bei wenig Licht gute Aufnahmen ( falls ich die richtigen Einstellungen treffe ). Ich liebĂ€ugele mit der Sony Alpha 6000….
Was empfiehlst Du?
Ich bin gespannt…
Hallo Heike,
mit der Alpha 6000 hast du bei weniger Licht schon einen gewissen Vorteil, weil der Sensor gröĂer ist. Das Rauschverhalten ist deshalb besser, was sich dann bei Motiven wie Polarlichtern eben besonders Ă€uĂert. Ist am Ende eine subjektive Entscheidung đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich ĂŒberlege gerade mir die Sony Alpha 6000 zuzulegen.
Ich habe frĂŒher immer SpaĂ am Fotografieren gehabt habe dies allerdings immer mit gĂŒnstigen Digitalkameras gemacht. Also ich wĂŒrde mich selber als AnfĂ€nger einschĂ€tzen.
Ich möchte HauptsĂ€chlich Landschaftsfotos und Urlaubsfotos von mir und meiner Familie mit der Kamera machen, meine Frage ist nun: Brauche ich dafĂŒr andere Objektive als das Standart Objektiv ‚SELP 1650′(welches in den meisten Kits enthalten ist), wenn ja welche wĂŒrdest du mir empfehlen?
Mit freundlichen GrĂŒĂen
Tim
Hallo Tim,
fĂŒr den Anfang reicht auf jeden Fall das SELP 16-50 aus, damit machst du nix falsch. Kannst also bedenkenlos zuschlagen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
vielleicht hast du noch einen Tip fĂŒr mich.
Modelle zur Auswahl:
Fujifilm X70
Fujifilm X100T
Sony Alpha 6000
Und Nikon D5300
Lumix G70
Alle mit Kitobjektiv oder X70 Festbrennweite
GĂŒnstig und es kann auch gerne gebraucht sein.
Einsatzbereich
Portraitaufnahmen von Motorradfahrern und ihren Maschinen fĂŒr einen Bildband. sowie kleine Filme fĂŒr ein Reisetagebuch auf einer Homepage. Ăber eine Antwort wĂŒrde ich mich sehr freuen. Denn die Infos aus dem Web haben mich bereits erschlagen.
Herzliche GrĂŒĂe und Danke
Hallo Alex,
schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/spiegelreflexkamera-fuer-einsteiger/
Vielleicht wird deine Wahl mit den Tipps etwas eingegrenzt.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
als Einsteiger in die Fotografie schwanke ich gerade zwischen der A6000 und Lumix GX80. Der hauptsĂ€chliche Anwendungsbereich wird wohl Landschaftsfotografie fĂŒr unterwegs (ohne Stativ) und Nahaufnahmen von Produkten (fĂŒr Ebay und Ă€hnliche) sein.
Möchte dafĂŒr auch ungern zu viel „Material“ mitschleppen.
Welche Empfehlung könntest du aussprechen inkl. Objektiv.
Danke vorab fĂŒr deine Antwort.
VG, Karsten
Hallo Karsten,
es ist immer ein Kompromiss zwischen Gewicht und BildqualitĂ€t. Da musst du fĂŒr dich entscheiden, was dir wichtiger ist. Ich bin kein groĂer Freund des 16-50 mm mehr, ich wĂŒrde eher das 16-70 mm Kit nehmen. Das ist aber eben etwas schwerer und gröĂer. Insofern ist es deine Entscheidung đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin ein absoluter Neuling in dem Bereich Fotographie.
Ich besitze bis jetzt nur eine kleine digitalcamera und wollte jetzt mal was bessers.
dein Bericht hat mir auf jeden Fall schon weitergeholfen in der Bewertung dieser Kamera.
Eine Frage hĂ€tte ich allerdings trotzdem noch, und zwar benötige ich auf jeden Fall das Objektiv fĂŒr diese Kamera? ich möchte hauptsĂ€chlich Landschaftsbilder im Urlaub machen und bin jetzt etwas ratlos
wÀre super wenn du mir da einen Tipp geben könntest =)
vielen dank
Linda
Hallo Linda,
du kannst auch ein anderes Objektiv stattdessen nehmen. Die Frage ist, mit welchem Bildwinkel du die Landschaftsaufnahmen gern machen möchtest. Eher Weitwinkel?
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
Ich habe mehrere Deiner Blogs gelesen. Du hast mir als Wiedereinsteiger
bei der Entscheidungsfindung sehr geholfen. DafĂŒr vielen Dank.
Die Wahl ist auf eine Sony 6000 gefallen. Neu fĂŒr 390 Euro. Kommt in 3 Tagen.
Hoffe, das bei dem Preis kein Haken dran ist.
Herzlichen GruĂ aus Bonn,
Andreas
Hallo Andreas,
danke dir, das freut mich sehr! Viel Freude mit dem wiedergewonnen Hobby đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin am ĂŒberlegen mir eine Systemkamera zu kaufen. Zur Auswahl steht die Sony Alpha 6000 und die Canon M50. Ich möchte vorallem Landschaftsfotos aufnehmen. Ich kann nur nicht ganz glauben, dass die Sony mit der Canon mithalten kann was die TEchnik angeht, schlieĂlich ist die Sony bereits 4 Jahre Ă€lter als die Canon. Kannst du mir hier weiterhelfen.
Danke im Voraus.
GruĂ Sebastian
Hallo Sebastian,
das macht die Wahl nicht viel einfach, denn beide Kameras sind fĂŒr Landschaften ganz gut geeignet. Dass die A6000 4 Jahre Ă€lter ist, spielt hier keine groĂe Rolle, denn es ist immer noch eine sehr durchdachte Kamera mit guter BildqualitĂ€t. Wenn du vorhast, Videos zu drehen, dann ist die M50 nicht ganz so gut. Die SchĂ€rfe des Kit-Objektives ist dagegen bei der Canon besser als bei der Sony. Das Objektivsortiment ist fĂŒr die Sony derzeit noch etwas ausgereifter. FĂŒr die Canon gibt es zwar den EOS Adapter, aber noch nicht ganz so viele native M-Objektive.
Ich hoffe das hilft dir weiter. Wenn du noch mehr Fragen hast, schreib mir ruhig.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe neben einer Sony A65 mit div. Objektiven
auch eine A6000, mit der ich auch sehr zufrieden bin.
Das Problem mit den Akkus habe ich gelöst, das ich erstens auch immer Ersatz-Akkus dabei habe, und ein kleines LadergerÀt, was einen USB Anschluss hat, so das ich die Akkus unterwegs gleich .
ĂŒber eine Powerbank laden kann.
Das LadegerÀt ist von:
Akku-King Model DC K5
GruĂ Reinhard
Hallo Reinhard,
danke dir fĂŒr den Hinweis, das ist mit Sicherheit fĂŒr einige Leser hier interessant!
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe eine Sony Alpha 6000 seit etwa einem halben Jahr und bin nach Lumix etc. recht zufrieden. Das Kitobjektiv ist nicht schlecht , zusĂ€tzlich habe ich ein 50 mm Sony objektiv mit hoher LichtstĂ€rke – wunderbar fĂŒr PortrĂ€ts. Und ein Superweitwinkel Laowa 9 mm bring tolle Bilder ! Auch die RAW – Bearbeitung von Sony ist gut ĂŒbersichtlich und produziert durchaus annehmbare Fotos. Also einverstanden mit dem Test !
Hallo Erhard,
das freut mich, danke dir fĂŒr die Freigabe đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias