Endlich habe ich die Bilder der London-Reise fertig gestellt. Hier kommen die 12 besten Aufnahmen!
Im April war ich mit Nicky in London. Die Reise war eine Mischung aus Sightseeing und Fototour. Den Reisebericht davon kannst du hier noch einmal nachlesen.
Wieso kommen die Bilder erst jetzt?
Die Bearbeitung der Bilder hat diesmal verhältnismäßig lange gedauert. Inzwischen sind fast fünf Monate vergangen. Das lag unter anderem daran, dass ich zwischendurch noch auf einigen (Dienst-)Reisen unterwegs war.
Es gab aber auch noch weitere Gründe. In meinem Artikel „Zeit für Fotografie finden“ lautet der siebte Punkt “Kreative Fotografie-Ecke einrichten”. Vor ein paar Wochen habe ich nämlich festgestellt, dass ich eigentlich gar nicht so gern an meinem PC daheim sitze, wo ich meine Bilder bearbeite. Die PC-Ecke war nicht so richtig gemütlich und außerdem zu dunkel. Auch dank Nickys Beratung ist dieser Bereich nun viel offener und freundlicher.
Seitdem habe ich wieder wesentlich mehr Elan, mich Abends nach der Arbeit auch hier noch einmal an den PC zu setzen und Bilder zu bearbeiten. An der rechten Seite neben dem Schreibtisch will ich noch zwei Pinnwände anbringen, an denen ich kleine ausgedruckte Fotos von mir anheften kann.
Die Bilder der London-Reise
Bei den Bildern aus London handelt es sich ausschließlich um Architekturaufnahmen. Insbesondere dafür, dass wir nur sechs Tage dort waren, ist die Endauswahl von 12 Bildern umfangreicher als sonst bei mir. Ich erinnere mich aber auch, dass ich nach der Reise erst einmal drei Tage Erholung brauchte.
Du kannst alle Bilder am PC oder Tablet vergrößern, indem du sie anklickst.
Dieses Fotoequipment habe ich genutzt
Alle Bilder sind mit der Sony Alpha 7 III und dem Sony FE 16-35mm F4 ZA OSS aufgenommen. Ich habe weder Filter noch Fotostativ eingesetzt, alle Aufnahmen sind aus der Hand entstanden.
Ich habe es unter anderem schon in meinem Sony Alpha 7 III Test erwähnt, aber der Dynamikumfang dieser Kamera ist einfach unglaublich. In London hatte ich so einige Situationen, bei denen ich ein dunkles Gebäude fotografiert habe, wie beispielsweise im Bild 6. In der späteren Bearbeitung war es überhaupt kein Problem, die Lichter des Himmels trotzdem sichtbar zu machen, ohne Details in den Tiefen zu verlieren. Was sich aus den RAW Dateien der A7 III herausholen lässt, beeindruckt mich immer wieder aufs Neue.
Überschaubare Bildbearbeitung
Für die Bildbearbeitung habe ich Adobe Photoshop genutzt. Dabei liefen 95 % der Schritte in Adobe Camera RAW (Das RAW Modul von Photoshop, Funktionalität der Bearbeitung ist die gleiche wie Adobe Lightroom) ab. Die Bearbeitung an sich hat nicht viel Zeit in Anspruch genommen. Ich habe aber mit zeitlichem Abstand immer mal wieder auf die bereits bearbeiteten Bilder geschaut und dann noch kleinere Anpassungen vorgenommen. Die Bearbeitungszeit pro Bild lag insgesamt bei unter fünf Minuten.
Wie gefallen dir meine London Bilder? Hast du Verbesserungsvorschläge für mich? Hast du einen Favoriten? Hast du noch Fragen? Ich freue mich wie immer über Feedback in den Kommentaren!
Hallo Matthias,
sehr gelungene Architekturbilder, egal ob Farbe (sehr dezent und lenkt nicht von der Form ab) und tolle SW-Aufnahmen. Da stimmt die Struktur und Symmetrie. Bei Bild 6 hatte ich sofort die Assoziation von Batman, da die Kurven im fast Schwarz an einen Fledermausflügel erinnert. Sehr spannend. Weiter so…..
viele Grüße Joachim
Hallo Joachim,
ich danke dir für den Einblick in deine Gedanken, sehr cool! In meinem Kopf heißt Bild 6 auch Batman 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
tolle Linien und Perspektiven !!
Mir fehlen ein bisschen die Farben.
Die Blaue Stunde wäre auch ein Gedanke.
Danke für Deine Ideen und Hinweise …. immer weiter, kann ich nur sagen.
Gruß, Wilfried
Hallo Wilfried,
danke dir für das Feedback, freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias,
ich finde die Bilder sind sehr gut gelungen. Mein Favorit ist London 08. Das Glas sieht toll aus. Ich hätte das ganze nicht unter die Überschrift London gestellt, sondern unter das Thema Architektur. Das die Bilder in London aufgenommen wurden kann man prima im Text mit einfließen lassen. Das sollte auch nicht unter den Tisch fallen. Für die Bilder selbst ist das aber in diesem Fall weniger relevant. Wenn man London in der Überschrift liest, hat man genau die Erwartung, die Du mit deinen Fotos nicht erfüllen wolltest. Schreibst Du Architektur, sieht es mit der Erwartung gleich anders aus. Die erfüllst Du mit den Fotos voll und ganz.
Viele Grüße
Stefan
Hallo Stefan,
danke dir für die positive Rückmeldung! Das ist eine sehr gute Anregung, da hast du Recht. Durch den Titel entsteht da eine gewissen Erwartungshaltung. Muss ich mir fürs nächste Mal merken.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias. Ich muss mich den meisten – eher kritischen -Kommentaren anschließen. Ich hatte hohe Erwartungen, die eigentlich nur etwa von den Bildern 8 und auch 9 erfüllt wurden. Die andern sind mir zu fade. Da bringt auch Vollformat und Dynamikumfang der Sony nichts. Da fehlt vor allem das spannende Licht. Das kannst Du eigentlich besser. Geht mir auch so, dass trotz viel Mühe das Ergebnis manchmal nicht passt. Aber Hauptsache Du bist zufrieden. Beste Grüsse Thomas
Hallo Thomas,
danke dir für das offene Feedback, sehr cool!
Liebe Grüße,
Matthias
Ganz tolle Bilder . Klasse gemacht.
Beste Grüße aus Delmenhorst
Danke dir Michael!
Hallo Matthias,
grunsätzlich sind alle Bilder mehr oder weniger OK – keines ist schlecht.
Wettbewerbe könntgest Du eher mit den Bildern 9,11,12 probieren.
Bei der Nr. 6 denke ich dass hier noch einiges an Möglichkeiten in der Ausarbeitung vorhanden ist. Da müsste man des Bild selbst am Rechner haben um ies zu Beurteilen.
Bei 10 stören mich die Kabeln, die Nr.8 könnte 1:1 sein. Die Lichtreflexe sind sehr gut, die restliche Rolltreppe empfinde ich als Beiwerk. Die Nr. 7 hätte einen Graufilter vertragen (den man natürlich IMMER mit hat – hi).
Bild 1 wäre mir zu unruhig mit den vielen Linien. Nr.2 kommt vermutlich in mono besser und bei 4 wäre eine andere Freistellung möglicher Weise attraktiver.
LG Helmut
Hallo Helmut,
danke dir für die sehr detaillierten Einschätzungen zu jedem Bild, das ist sehr wertvoll für mich! Ich werde mir die Punkte noch einmal ganz in Ruhe ansehen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Mathias,
zunächst einmal > Danke für die Veröffentlichung!!
Habe gerade die Kommentare gelesen. Naja, schmunzeln muß ich doch:
Die Betrachungsweisen und die Geschmäcker sind natürlich bei JEDEM anders. Ich finde auch nicht jedes Bild atemberaubend, aber Du hast zumindest den Mut mit Deinen Bildern in die Öffendlichkeit zu gehen!!
Architektur (Moderne Bauten) ist wirklich schwierig, da man meistens nur bodennah fotografieren kann. Der goldene Schnitt darf bei dieser Art von Fotografie auch gerne mal „ignoriert“ werden. Lass Dich nicht entmutigen > Kritik ist auch hilfreich. Mach einfach so weiter…. es ist ja „nur“ein Hobby!!
Liebe Grüße
Hallo Peter,
danke dir für deine Einschätzung! Ich bin da total offen für jegliches Feedback. Ich selbst bin ja mit dieser Auswahl zufrieden, deshalb entmutigt mich da auch nichts. Ich bin aber auch sehr dankbar dafür, hier in den Kommentaren so unterschiedlich Dinge zu lesen. Es ist wunderbar, dass sich Menschen die Zeit nehmen, hier zu kommentieren und mich an ihren Gedanken teilhaben zu lassen. Denn auch das ist ja nicht selbstverständlich.
Liebe Grüße,
Matthias
Moin Matthias,
mir gefallen nur die SW- Bilder 9-12. Ich bin halt ein SW-Fan.
Die Kritik der anderen Betrachter kann ich nachvollziehen, denn wenn du geschrieben hättest diese Fotos hast du im Bankenviertel von Frankfurt am Main gemacht, keiner hätte es bemerkt.
VG Uwe
Hallo Uwe,
danke dir! Ich bin da total offen für unterschiedliche Standpunkte und dankbar über jegliches Feedback.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
zum teil schöne Fotos. Insbesondere die Fotos 8-10 gefallen mit. Den Rest ist mir zu symmetrisch, da fehlt mir der Kick. Allerdings muss ich leider auch das sagen, was andere hier in dem Kreis schon angemerkt haben. die Art von Fotos verbinde ich nicht mit der Stadt London. Ich war lange auf der Insel und kenne London recht gut. London sind alte Gebäude, die Themse, Paläste und alte Kirchen, alles etwas grau und nicht Hochglanz Stahl mit Glas. Die Fotos könnten auch aus einer anderen Stadt sein.
Hallo Anke,
danke dir! Mein Ziel war ja auch nicht, Fotos aufzunehmen, die das generelle London oder die üblichen Themen davon widerspiegeln. Ich denke das wurde größtenteils schon getan.
Liebe Grüße,
Matthias
Auch für mich war Bild 08 mit der Rolltreppe der zentrale Hingucker. Formen und Farben ziehen den Blick ins Bild hinein, sehr gelungen. Die meisten anderen Fotos konnten mich nicht nachhaltig fesseln: zu glatt, zu abweisend, mir fehlten Überraschungen oder originelle kleine Details. Ich glaube, sie hätten durch die Einbeziehung von Menschen sehr gewonnen: ein Gesicht hinter einem Fenster, ein Passant auf dem Bahnsteig. Technisch sind sie allerdings durchweg sehr gelungen, die Ästhetik ist ausgewogen und der Bildaufbau gut konstruiert.
Hallo Jordan,
danke dir für den Einblick in deine Gedanken, sehr cool!
Liebe Grüße,
Matthias
Ja Matthias,
hier bei den Kommentaren siehst Du, dass doch jeder eine andere Sichtweise hat (Glücklicherweise!). Viele Deiner Eindrücke kommen zu steril rüber, das liegt vielleicht auch daran, dass Du den „Goldenen Schnitt“ bei diesen Bildern nicht umgesetzt hattest. Bei Bild 8 ist das anders, hier stimmt eben alles.
Es ist immer schwierig, vor Ort sieht alles anders aus als hinterher auf dem Bildschirm. Aber mache doch einfach von einem Motiv mehrere Blickwinkel und wähle erst später aus …
Dennoch finde ich Dein Vorgehen mutig und auch die Umsetzung in Schwarzweiß gekonnt.
PS: Ob Du allerdings mit einer Canon, Leica, Nikon oder Panasonic oder oder nicht vergleichbare Ergebnisse erzielt hättest? Aber es ist ja allen Sony-Liebhabern vorgegeben, diese Kamera zu loben.
Bleib gesund und weiter so
LG Klaus
Hallo Klaus,
vielen Dank für dein Feedback, freut mich sehr! Ich bin sehr dankbar darüber, dass es hier ganz unterschiedliche Einschätzungen gibt und diese auch kundgetan werden.
Die Kamera ist total nebensächlich. Mir ist es Schnuppe, mit welchem Kamerahersteller wer fotografiert. Da ich aber von den älteren Canon APS-C Kameras kommen, beeindruckt mich der Dynamikumfang von Sony sehr. Prinzipiell könnten die Bilder aber auch mit jeglichen anderen Kameras aufgenommen sein.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
vielen Dank für die Inspiratationen. Die Bilder 5-7 und 9-12 hätte ich wahrscheinlich in SW umgewandelt. Dann sähen sie nicht so trüb aus und hätte mehr FineArt-Stil. Habe ich bei meinen Fotos aus Frankfurt (auf meiner Homepage unter Galerien – Exkursionen) gemacht … aufgenommen mit dem Sony SEL 18135.
Schöne Grüße
Elke Erben
Hallo Elke,
danke dir für das Feedback. Die Bilder 5-7 und 9-12 sind SW. 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Du hast Dir bestimmt Mühe gegeben – aber die Bilder hauen mich nicht
vom Hocker – sie sind irgentwie „tot“ – es ist kein Leben darin,vor allem die
schwarzweißen.Aber das ist ja Geschmacksache
Die Bilder könnten auch irgentwo anders auf der Welt entstanden sein.
Viele Grüße
Hallo Lothar,
danke dir für das offene Feedback.
Liebe Grüße,
Matthias
Keines dieser Bilder verbinde ich mit London. Sie könnten auch aus asiatischen Großstädten sein.
Hallo Paul,
danke dir für das Feedback. Es sind sicherlich nicht die bekannten Touri-Motive.
Liebe Grüße,
Matthias
WOW, einfach tolle Aufnahmen!
Meine Highlights sind die 01 und die 08.
Ich würde mir etwas weniger Symmetrie wünschen, sondern die Ecken und Kanten an unvermuteter Stelle.
Das lädt zum noch näher Hinsehen und erforschen ein.
Aber keine Frage; Dein Blick durchs Objektiv auf London hat sich gelohnt.
Vielen Dank dafür.
Hallo Sylvia,
danke dir! Mit der Symmetrie hast du Recht, das macht einige Aufnahmen nochmal interessanter. Werde ich mal für die nächste Fototour im Kopf behalten.
Liebe Grüße,
Matthias
Mir gefällt Bild 8 mit der Rolltreppe speziell gut. Die Linienführung saugt den Betrachter förmlich in die Tiefe. Die verschiedenen Gelb-, Gold und Grüntöne sind wie abgemischt und machen die an sich simple Rolltreppe irgendwie wertvoll.
Bei einigen S/W-Fotos frage ich mich, ob ihre Wirkung in Farbe sogar noch besser wäre.
Alles in allem: gratuliere zu der schönen Ausbeute vom London-Tripp!
Hallo Beat,
ich danke dir! Vom Motiv auf Bild 8 habe ich bestimmt 20 Aufnahmen gemacht. Ich habe mich dann immer weiter „herangepirscht“, bis ich diese Perspektive hatte.
Liebe Grüße,
Matthias
danke für das „moderne“ London. Toller Blick für die Symetrien und Linien! Gefällt mir
Hallo Alex,
ich danke dir!
Liebe Grüße nach Leopoldsdorf,
Matthias
Keine Frage, London 01 ist wow. Die Spielereien mit der Symmetrie sind hübsch, London 03 und 04 gefallen mir. Die anderen würde ich eher durchscrollen, sie laden mich nicht zum Verweilen ein, aber Geschmäcker sind verschieden.
Trotzdem vielen Dank für deine Fotos, deine Beiträge sind immer sehr lehrreich und informativ.
Hallo Susanne,
danke dir für deine Gedanken dazu, freue mich darüber! Ebenso danke für das Lob!
Liebe Grüße,
Matthias
Ganz hervorragende Aufnahmen. Toll.
Danke für den Hinweis auf das Objektiv. 35 mm, ist das 35 mm KB?
Es geht zurück zur Einfachheit.
Nur ein Objektiv: super!
Ein motivierender Beitrag.
Hallo Erik,
Dankeschön 🙂
Die Sony Alpha 7 III ist eine Kamera mit Vollformatsensor, also wie Kleinbild. Daher passen auch die Brennweiten dann zu diesen Angaben.
Liebe Grüße,
Matthias
Mir gefällt 08-die Rolltreppe am besten: das Bild weist eine eiggene Dynamik auf, die verschiedenen Reflektionen sorgen dafür, dass man mit dem Auge , der Aufmerksamkeit dort hängen bleibt.. auch finde ich die Farben interessant..
aber insgesamt sindd alle Aufnahmenn toll!
Hallo Cornelia,
vielen Dank für deine Gedanken dazu, das freut mich sehr!
Liebe Grüße,
Matthias