Wenn du einen neuen Computer kaufen willst und auf einen Laptop aus bist, dann habe ich hier Empfehlungen für einen Laptop für Bildbearbeitung.
Weiter unten zeige ich dir, auf welche Komponenten es ankommt und woran du achten solltest. Wenn nicht alles lesen möchtest, so habe ich hier eine Schnellübersicht vorbereitet:
Dieser Artikel spiegelt natürlich rein meine persönliche Meinung wieder.
Inhaltsverzeichnis
- Was soll ein Laptop für Bildbearbeitung können?
- Meine Top 3 Empfehlungen
- Ein externer Monitor ist sinnvoll
- Laptop für Bildbearbeitung mit 13 Zoll
- Laptop für Bildbearbeitung mit 17 Zoll
- Externe Festplatte einplanen
- Meine Empfehlung für ein Kalibrierungsgerät
- Laptop für Videobearbeitung und Videoschnitt
- Bonus: So platzierst du den Laptop optimal
Was soll ein Laptop für Bildbearbeitung können?
Guter Bildschirm mit präziser Farbdarstellung
Für Fotografen ist natürlich der Bildschirm einer der wichtigsten Punkte bei einem neuen Computer, nicht nur beim Laptop. Hier stehen gleichmäßige Lichtverteilung, präzise Farbwiedergabe und ausreichende Helligkeit im Vordergrund. Ich empfehle dafür einen Laptop Bildschirm mit IPS-Technik. Bezüglich der Auflösung reicht Full HD (1920x1080px) auch bei größeren Laptop Bildschirmen vollkommen aus.
Laptop für Bildbearbeitung
Je nachdem wie häufig du den Laptop transportierst, kannst du zwischen 13, 15 und 17 Zoll Größe wählen. Ich empfehle einen 15 Zoll Laptop und einen externen Bildschirm, dazu weiter unten mehr.
Ich habe in den vergangenen Jahren hier 13 Zoll als Bildschirmgröße empfohlen. Nachdem ich nun selbst zwei Jahre mit einem 13 Zoll Laptop gearbeitet habe, wird mein Nächster definitiv ein 15 Zoller sein. Natürlich ist der 15er größer und schwerer – aber ist die Arbeit auf einem größeren Monitor wesentlich angenehmer. Speziell bei den Ultrabooks sprechen wir hier von einem Gewichtsunterschied von 1,4 kg bei 13 Zoll und 1,8 kg bei 15 Zoll. Dieses zusätzliche Gewicht bin ich bereits zu tragen, wenn ich dafür unterwegs mehr Arbeitsfläche habe.
Zusätzlich sollte der Monitor kalibriert werden, damit dein Fotodruck so aussieht, wie du ihn am Bildschirm gesehen hast. Weiter unten gebe eine Empfehlung für ein Kalibrierungsgerät. Mehr Infos zu diesem Thema findest du in meinem Artikel Monitor kalibrieren.
Ausreichende Performance für flüssige Bearbeitung
Dieser Punkt ist eigentlich selbstredend. Wenn du Bilder bearbeitest, dann muss dein neuer Laptop einiges leisten können. Je mehr Megapixel aus deiner Kamera kommen, umso bessere Hardware benötigst du. Nicht nur Prozessor und Arbeitsspeicher sind hier entscheidend, auch die Grafikkarte wird von Photoshop mittlerweile ausgiebig genutzt. Wenn du Lightroom nutzt, dann solltest du mindestens auf eine schnelle Festplatte achten, ich würde lieber eine SSD empfehlen. Meine Empfehlungen für die Komponenten:
- Prozessor: Intel i7
- Arbeitsspeicher: ab 16 GB
- Grafikkarte: Gute Onboard oder Nvidia Geforce
- Festplatte/SSD: ab 512 GB SSD
Vielleicht sind das erst einmal sportliche Anforderungen, besonders hinsichtlich des Preises. Wenn du aber bedenkst, dass du den Laptop wahrscheinlich die nächsten 5 Jahre nutzen wirst, dann lohnt es sich, hier etwas mehr zu investieren.
Geringes Gewicht für bequemen Transport
Vermutlich möchtest du deinen Laptop auch hin und wieder mitnehmen. Für mich spielt dann auch das Gewicht eine gewisse Rolle. Besonders wenn du Kameraausrüstung und Laptop mit nimmst, kommen schon ein paar Kilo zusammen. Ich würde heute keinen Laptop mehr kaufen, der schwerer als 2 kg ist. Für mich ist ein 15 Zoll Laptop die optimale Kombination aus Größe und Gewicht.
Meine Top 3 Empfehlungen
Kleines Budget: Lenovo Yoga Slim 7
Das Lenovo Yoga Slim 7 besitzt einen 15,6 Zoll großen Bildschirm, der mit Full HD Auflösung betrieben wird. Dieser Bildschirm verwendet die IPS Technologie und bietet damit einen umfassenden Farbraum. Einer der Gründe, wieso ich IPS Bildschirme empfehle, ist die Blickwinkelunabhängigkeit. So spielt es keine Rolle, ob du auf deinem Stuhl mal etwas höher oder tiefer sitzt. Auch wenn du mal noch eine zweite Person auf deine Bilder schauen lassen möchtest, so sieht sie die Farben und Helligkeiten genau wie du. Der Laptop läuft mit einem Intel i7 Prozessor, 16 GB RAM und hat eine 1 TB SSD. So kannst du auch mehr Bilder ablegen, ohne dass der Speicher allzu schnell voll ist.
Aktuellen Preis des Lenovo Yoga Slim 7 anzeigen
Mittleres Budget: HP Spectre x360
Der HP Spectre x360 bietet ein sehr gutes Gesamtpaket und vereint alle oben genannten Eigenschaften. Er hat einen 15,6 Zoll Bildschirm, einen i7 Prozessor, 16 GB RAM, eine 512 GB SSD und eine Nvidia MX330 Grafikkarte. Der Preis ist für die Leistung sehr angemessen. Auch hier lässt sich der Bildschirm komplett nach hinten umklappen.
Aktuellen Preis des HP Spectre x360 anzeigen
Großes Budget: Dell XPS 15
Der Dell XPS 15 ist der für mich beste Laptop für Bildbearbeitung. Er bietet einen 15,6 Zoll Bildschirm, eine gute Performance, ist leicht, besitzt eine gute Tastatur, ein angenehmes Touchpad und der Akku hält ewig. Verbaut ist ein i7 Prozessor, 16 GB RAM und eine NVIDIA GTX 1650 Ti Grafikkarte. Außerdem besitzt dieser XPS 15 eine 1 TB SSD, sodass auch größere Fotomengen unterwegs kein Problem sind.
Aktuellen Preis des Dell XPS 15 anzeigen
Ein externer Monitor ist sinnvoll
Ich nutze aktuell meinen Dell XPS 13 für die Bildbearbeitung zusammen mit einem externen Monitor, wenn ich nicht gerade unterwegs bin. Dabei kommt bei mir der Vorgänger des Dell 24 Zoll U2419H zum Einsatz. Dieser Monitor besitzt ein IPS-Panel, welches für die Farbdarstellung und den Blickwinkel gut geeignet ist. Obendrein hat er ein tolles Preis-Leistungs-Verhältnis.
So habe ich auf Reisen einen leichten Laptop und trotzdem daheim einen großen Monitor. Auch hierzu habe ich einen eigenen Artikel geschrieben: Monitor für Bildbearbeitung. Meine Empfehlung lautet generell daheim einen externen Monitor zu nutzen, da es sich darauf wesentlich angenehmer arbeitet.
Laptop für Bildbearbeitung mit 13 Zoll
Wenn du viel auf Reisen bist, dann möchtest du vielleicht nur minimales Zusatzgewicht mitnehmen. Dann ist ein Laptop für Bildbearbeitung mit einem 13 Zoll Bildschirm die richtige Wahl. Meine Empfehlung ist hier der Dell XPS 13, den ich auch aktuell selbst für unterwegs und im Büro nutze.
Laptop für Bildbearbeitung mit 17 Zoll
Ich habe an einigen Anfragen per E-Mail gemerkt, dass es auch hier einen Bedarf gibt. Wegen der Größe sind diese Modelle etwas schwerer. Aber wenn du den Laptop ohnehin fast nur daheim nutzen möchtest, sind 17 Zoll Geräte auf jeden Fall einen Vorschlag wert. Ein gutes Preis-Leistungsverhältnis bietet dieser HP Pavilion. Wundere dich nicht, dass er als Gaming Laptop bezeichnet wird. Denn dafür hat er eine bessere Leistung. Trotzdem ist er preislich noch vollkommen im Rahmen.
Dieser Laptop hat einen IPS Bildschirm und einen vollständige Tastatur mit Ziffernblock.
Externe Festplatte einplanen
In fast allen hier von mir empfohlenen Laptops ist mindestens eine 512 GB SSD verbaut. Die ist super schnell und reicht für einen gewissen Satz von Bildern aus. Ich würde dir jedoch eine zusätzliche Festplatte empfehlen, die du alle paar Monate daheim mal ansteckst und deine fertigen Bilder dorthin verlagerst. Ich nutze dafür seit mehreren Jahren die WD MyBook Platten und bin sehr zufrieden damit.
Meine Empfehlung für ein Kalibrierungsgerät
Wie oben schon geschrieben empfehle ich dir sehr, den Bildschirm deines neuen Laptops zu kalibrieren. Damit erhältst du präzise Farben, Helligkeit und Kontrast. Für die Kalibrierung empfehle ich dir einen Spyder 5 Pro.
Laptop für Videobearbeitung und Videoschnitt
Wenn du vorhast, mit dem Laptop auch Videobearbeitung oder Videoschnitt zu machen, dann solltest du auf eine starke Grafikkarte achten. Diese ist für die Videobearbeitung noch wichtiger als für die Bildbearbeitung. Auch hier ist der Dell XPS 15 eine gute Wahl.
Bonus: So platzierst du den Laptop optimal
Du solltest am Rechner immer seitlich zum Fenster sitzen. Wenn sich das Fenster hinter deinem Laptop befindet, dann hast du immer Gegenlicht. Das ist für die Augen ziemlich anstrengend. Wenn sich das Fenster in deinem Rücken befindet, dann spiegelt sich das Licht in deinem Bildschirm. Daher empfehle ich, wann immer es möglich ist, den Bildschirm seitlich zum Fenster zu platzieren. Diese Punkte gelten natürlich auch, wenn du keinen Laptop, sondern einen PC für Bildbearbeitung nutzt.
Hallo Matthias,
eine gute Seite, die Du hier hast.
Als Fotograf und Bildbearbeiter kann ich mit Dir und vielen von deinen Bloglesern mitfühlen.
Für mich ist bei einem Laptop für Bildbearbeitung bspw. auch ein integrierter SD-Kartenschacht sehr wichtig, darauf gehst Du glaube ich garnicht ein. Was bringt eine (mobile) Bildbearbeitung auf dem Laptop, wenn Du die Bilder nichtmal auf den Laptop bekommst?
Weiter würde ich von einem glänzenden Display abraten und einen Bildschirm mit möglichst hoher Helligkeit und sRGB-Farbraumabdeckung wählen.
Ich persönlich finde es bei einem Laptop auch immernoch sehr hilfreich, wenn ein Nummernblock vorhanden ist.
Warum viele Hersteller den bei 15 Zoll Geräten weg lassen verstehe ich bis heute nicht. Und Platz wäre dafür ja bei jedem 15 Zoller (auch Dell)…
Lenovo hat mit der Thinkbook 15p Reihe beispielsweise mit dem Top-Modell ein Modell auf den Markt gebracht hat, gegen das das Dell XPS 15 einpacken kann. Es bietet gleiche bzw. mehr Leistung und der Preis ist fast der Halbe.
Ich habe mir diesen Laptop bestellt und bin gespannt wie er performen wird.
Vielleicht wäre das ja was für deinen Blog als Empfehlung hier?!
Grüße
Martin
Hallo Martin,
danke dir für das Feedback, das Lob und die Einblicke, sehr cool!
Für mich ist der SD-Slot nicht so wichtig, weil ich immer einen externen Kartenleser nutze. Es ist praktisch wenn der Laptop einen hat, aber auch nicht zwingend nötig.
Die Empfehlungen für den Bildschirm decken sich ja mit Meinen.
Ein Nummernblock ist nett, aber es gibt auch viele Nutzer, die bei einer Tastatur diesen Bereich gar nicht nutzen. Insofern ist es auch hier wieder Geschmackssache.
Du kannst ja gern mal berichten, wie das Thinkbook 15p ist, würde mich interessieren!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
bin vollkommen bei Dir was SD-Slot und Nummernblock angeht – absolute Geschmacks- und Gewöhnungssache. Man kann hier für jeden Standpunkt Argumente finden aber am Ende gibt es dafür ja auch genug Geräte auf dem Markt zur Auswahl 😉
Ich habe das Thinkbook 15p seit ein paar Tagen vor mir stehen und bin wirklich total verliebt in das Ding!
Ich habe das Gerät noch von 16 auf 32GB RAM und von 1 auf 2 TB SSD aufgerüstet und habe dafür ca. 1.600 Euro hingelegt. Innendrin werkelt ein Corei7 10750H und eine GeForce GTX 1650Ti Max-Q.
Denke damit bin ich die nächsten Jahre erstmal soweit gut aufgehoben, was die Hardware angeht…
Aber das beste ist für mich mit Abstand das matte 4K-UHD Display mit 600 nits und 100% adobeRGB Farbabdeckung.
Ich dachte mein bisheriges Notebook mit 300 nits ist hell und scharf (1920×1080) bis ich beide mal nebeneinander gestellt habe. KRASS wie blind ich all die Jahre war !!!! 😀
Das Gehäuse ist aus Alu, super sauber verarbeitet, es hat für mich eine große und ausreichende Anschlussausstattung und eben auch SD-Reader und Nummernblock, was mir wichtig war, da ich es sinnvoll finde.
Nettes Feature am Rande: Die Webcam kann man händisch zuschieben und das Display kann man komplett um 180° flach aufklappen. Und das Ganze wiegt unter 2 Kg 😉
Ich habe jetzt noch keine LAN-Party damit besucht und auch noch nicht meine ganzen Daten ins Lightroom geschoben aber für mich persönlich ist das Ding extrem nahe an einer eierlegenden Wollmichsau dran 😉
Ich habe lange gesucht und sehr sehr viele Geräte verglichen. Alles was in den Bereich von 32GB RAM, 2 TB SSD, min. GTX 1650 oder besser, mattes Display mit > 400 nits und guter Farbraumabdeckung geht, geht schnell in die Richtung von 2.500 Euro oder mehr. Von daher – 1.600 Euro sind auch ne Stange Geld aber für mich ein mehr als fairer Deal, wenn man sieht, was man dafür bekommt.
Na, neugierig auf das Gerät geworden?
Wenn Du fragen hast, immer her mit.
Grüße
Martin
Hallo Matthias!
Ich bin auf diene Seite gestoßen, da ich mir einen neuen laptop zulegen muss, da mein alter den geist aufgegeben hat. Leider kenne ich mich 0 aus in Sachen Komponenten und suche ein neues Gerät, mit dem ich Bild- und Videobearbeitung betreiben kann.
Bis jetzt abe ich mit einem Lenovo Yoga 15 gearbeitet, der einen i7-5500U core hatte und eine GeForce 840M Grafikkarte.
Hast du eine Empfehlung, was ein adequater Ersatz wäre? Habe mir den Yoga Slim 7 angesehen und finde ihn recht sapnnend. Jedoch brauche ich nicht zwingend die touch screen Funktion.
Mit freundlichen Grüßen,
Enlig
Hallo Enlig,
wenn du auch Videobearbeitung vorhast, dann würde ich den oben erwähnten Dell XPS 15 nehmen. Denn der hat auch eine richtige Grafikkarte, die für Videoschnitt in Sachen Performance einen ordentlichen Vorteil bietet.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Mathias,
Bei mir war gerade die Laptop-Neubeschaffung aktuell.
Von der Preisklasse sagte mir Deine Empfehlung des Dell XPS gut zu, da ich aber mehrheitlich Zuhause entwickle, suchte ich nach einem 17-Zoll mit guter Leistung.
Ich wurde dann bei meinem bisherigen bevorzugten Hersteller auf die Suche und wurde mit dem Acer Concept D Modellbezeichnung CN517-71P fündig. Nach ersten Tests funktioniert das Entwickeln sehr flott und die Ausgabe der fertigen Bilder geht sehr schnell.
Danke für den guten und informativen Artikel.
Liebe Grüße
Andi
Hallo Andi,
danke dir, freut mich wenn ich dir da helfen kann. Danke dir ebenfalls für die Erfahrungen zu dem Acer Notebook, das ist bestimmt noch für andere Leser hier interessant.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, ich habe meiner Tochter den von dir hier empfohlenen Spectre 360 gekauft. Bildbearbeitung mit Photoshop ist aber leider nicht, da bei Anwendung von Photoshop immer wieder der Blue Screen die Bearbeitung unterbricht und ein Neustart erforderlich wird. Hast du hier eventuell Tipps zur Einrichtung des Laptops, damit auch Photoshop läuft?
Viele Grüße
Manfred
Hallo Manfred,
ein Bluescreen tritt heutzutage nur noch sehr selten auf und deutet auf defekte Hardware hin. Daher würde ich das Gerät reklamieren. Ich habe in den letzten 3 Jahren an meinem PC vielleicht 3 mal einen Bluescreen gesehen. In diesem Fall war die Grafikkarte defekt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
mega gute Seite, gefällt mir gut.
Ich bin auf der Suche nach einem 14″ Laptop, da mir 13″ für die Bildbearbeitung mit Lightroom doch zu klein und 15″ zu „sperrig“ ist… 😀 also 14″ ist für mich ein guter Kompromiss…
Hast Du einen guten Tipp?
Mindestanforderungen: 16 GB Arbeitsspeicher, 512 GB SSD, leise Lüfter (bei Benutzung von Lightroom), mattes Display, 100% sRGB Abdeckung, Budget max. 1500 €, stylisch aber nicht fancy :D, zudem kein Fan von ASUS…
Generell die Frage, was hälst Du vom Dell Latitude und wie würdest Du ihn im Vergleich zum Dell XPS 13 einschätzen?
Schon mal vielen lieben Dank vorab!
Grüße
Michael
Hallo Michael,
danke dir! Bei den 14 Zoll Modellen fällt mir als erstes Lenovo ein. Das oben verlinkte Yoga gibt es auch in 14 Zoll mit deinen Anforderungen. Die Dell Latitudes sind auch nicht schlecht, aber wesentlich schwerer. Den Preisunterschied merkst du auch an Tastatur und Trackpad. Wenn du viel damit arbeiten willst, dann würde ich ruhig ein paar mehr Euro investieren, sonst vergeht dir schnell der Spaß daran.
Liebe Grüße,
Matthias
Danke für Deine schnelle Antwort. Aber wenn ich das richtig sehe, gibt es das 14″ Yoga nur mit glänzendem Display!?
das wären übrigens die zwei Dell Alternativen:
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/dell/pdp/1c32-3fa/dell-latitude-5411-04c95-14-fhd-i5-10400h-16gb-512gb-ssd-mx250-win10-pro.html
https://www.cyberport.de/notebook-und-tablet/notebooks/dell/pdp/1c32-3cy/dell-latitude-5401-f67p7-14-fhd-i7-9850h-16gb-512gb-ssd-mx150-win10pro.html
Kann sein, schau mal direkt auf der Lenovo Seite 🙂
Hallo Matthias,
im Moment sind ganz gute Preise für einige Geräte zu finden…geht ja auf Black Friday zu 🙂
Daher wollte ich mal fragen was Du hiervon hältst?
https://www.otto.de/p/acer-nitro-5-gaming-notebook-39-62-cm-15-6-zoll-intel-core-i7-geforce-gtx-1650-ti-gb-hdd-1000-gb-ssd-gaming-laptop-inkl-office-anwendersoftware-microsoft-365-single-im-wert-von-69-euro-1116495876/
Hallo Micha,
da schaut soweit solide aus, kannst du nehmen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich finde deine Seite echt klasse! Vielleicht kannst du mir eine Empfehlung geben?
Ich suche einen Laptop für Photoshop / Lightroom, insg halt Bildbearbeitung. Fotografie/ Bildbearbeitung ist nur mein Hobby, aber ich mache auch oft für andere Fotos dabei und möchte sie natürlich entsprechend professionell bearbeiten, auch einfach weil es mir Spaß macht. Gleichzeitig brauche ich den Laptop, aber auch für die Schule (Word, PowerPoint usw.).
Was ich mir wünschen würde wäre ein Display zum umklappen mit Touch, 15 Zoll Display, SD Kartenlesefach und mehrere USB Anschlüsse, sowie am allerliebsten ein Ziffernblock bei der Tastatur und natürlich das bestmögliche Display und alle anderen technischen Anforderungen. Wichtig wäre mir auch einfach, dass er länger als ein Jahr läuft, so wie meine letzten Laptops…. Mein Budget liegt um die 1000€.
Kannst du mir vllt. helfen und eine Empfehlung geben?
LG Julia
Hallo Julia,
danke dir, das freut mich sehr ! Ich habe nun eine ganze Weile recherchiert, aber ich finde keinen Laptop, der zu dem Preis deinen Anforderungen gerecht wird. Du kannst mal wegen eines gebrauchten HP Spectre oder Lenovo Yoga X1 schauen, vielleicht findest du da was.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Markus,
danke für die Antwort !
zwischenzeitlich habe ich zu den HP Pavillons sehr viele schlechte Bewertungen gelesen – anscheinend macht die Lüftung extrem laute Geräusche.
Hättest Du einen Tipp ?
ich habe noch diese Modelle gefunden:
Lenovo IdeaPad 5 81YK00F1GE – 15,6″ FHD IPS, Intel i7-1065G7, 16GB RAM, 512GB SSD
Lenovo IdeaPad Flex 5 81X1001CGE – 14″ FHD IPS Touch, Intel i7-1065G7, 16GB RAM, 1TB…
beide haben eine NVIDIA GeForce MX350 (2 GB GDDR5) Grafikkarte
zuhause hätte er übrigens einen externen Bildschirm. Also eher für´s notebook größerer Bildschirm oder eher touch
Falls Du einen ganz anderen Tipp hast, wäre ich auch sehr dankbar !
lg
Elke
Hallo Elke,
von den Daten her sehen die beiden Modelle ok aus. Welche Bildschirmgröße du brauchst, musst du selbst entscheiden. Außerdem solltest du einen Blick auf die Größe der SSD haben. Hier würde ich eher die 1 TB SSD nehmen, je nachdem wie intensiv du Bilder sammelst.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Leider gibt es dein empfohlene Lenovo Yoga so nicht mehr. Hast du noch einen anderen Tip für unter 1000 Euro?
Was hältst du denn von den Medion Notebooks? Zum Beispiel diesem: MEDION® AKOYA® S14407
Viele Grüße und danke!
Hallo Tanja,
danke dir für den Hinweis. Vielleicht ist das Yoga aktuell vergriffen, könnte aber in den nächsten Wochen wieder verfügbar sein.
Es ist eine subjektive Einschätzung, aber ich bin kein großer Freund der Medion Geräte.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
deine Seite ist toll und nun habe ich zum zweiten Mal eine Frage:
ich kaufe mir einen neuen Laptop und habe nun die Wahl zwischen Laptops mit einem glänzenden Display und solchen mit mattem Display. Was würdest du bevorzugen?
Es scheint ja auch der Wert für die Helligkeit wichtig zu sein: ich habe gelesen von 350 cd und auch von 500 cd. Reichen 350 cd?
Bereits vielen, vielen Dank für deine Antwort.
Viele Grüße
Bernd
Hallo Bernd,
danke dir! Ich mag ein mattes Display mehr, weil es nicht so stark reflektiert. Inwieweit du Helligkeit brauchst, hängt von deiner normalen Arbeitsumgebung ab. Wenn du ab und an draußen arbeiten willst, dann solltest du 500 cd und mehr nehmen. Ich persönlich arbeite so gut wie nie draußen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
bei der Suche nach einem neuen Laptop bin ich auf Deine informative Seite gestossen. Vielleicht kannst Du mir helfen, meine Frage ist folgende:
Ich suche einen 17-Zoll-Laptop mit 1.000 GB Festplatte und einem Arbeitsspeicher von 16 GB, den ich vorwiegend zur Bildbearbeitung (Bearbeitung von Diascans und digitalen Fotos, die ich auch veröffentliche) nutzen will, Preisklasse bis etwa 1.500 EUR. Er sollte also ein (sehr) gutes Display (gleichmäßige Lichtverteilung, präzise Farbwiedergabe ausreichende Helligkeit und eine sehr gute Schärfe) besitzen. Bei meinen Recherchen bin ich auf den HP ENVY 17 cg0320ng gestossen, der ganz gute Testergebnisse hatte. Der ist aber anscheinend nicht mehr erhältlich, im Dezember soll es ein Nachfolgemodell mit einer 1.000 GB-SSD-Festplatte geben (HP ENVY 17 cg0330ng). Es gibt daneben aber auch andere Modelle der HP ENVY-Serie (z. B. 17 cg0177ng), die z. Zt. erhältlich sind und auf dem Papier meinen Vorstellungen entsprechen – wenn sie ein ebenso gutes Display wie der 17 cg0320ng haben sollten.
Kannst Du mir sagen, ob dies der Fall ist? Oder gibt es vielleicht auch ein ganz anderes Modell auf dem Markt, das sich für meine Zwecke noch besser eignet?
Danke für Deine Bemühungen und viele Grüße
Horst
PS. Vor einigen Tagen hatte ich Dir schon einmal eine Anfrage geschickt, die Du anscheinend leider nicht erhalten haast, ich hoffe, diesmal klappt es.
Hallo Horst,
danke dir! Der HP Envy 17 ist an sich eine Empfehlung wert, aber eben derzeit nicht verfügbar. Oben im Artikel habe ich eine Empfehlung für einen 17 Zoll Laptop, der preislich ebenfalls in dein Budget passt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für Deine informative Seite. Ich suche aktuell für meinen Sohn ein Notebook, der es für die Schule benötigt: Kunstgymnasium Fachrichtung Grafikdesign, wo sie alle Adobe Programme nutzen: Photoshop, Indesign etc.
Von der Schule empfohlen wird SSD mit mindestens 512 GB , 16 GB Ram,
Intel I7 – idealerweise
Unser Budget liegt bei ca 1000 Euro – dh Deine Empfehlungen fallen alle raus….
Bei notebooksbilliger gibt es Campus Produkte für Schüler – hier habe ich einige HP Notebooks gesehen:
z.B:
HP Pavilion 15-cs3179ng 15,6″ FHD IPS, Intel i7-1065G7, 16GB RAM, 1TB SSD, MX250.. 2048 MB
oder
HP Pavilion 14-ce3040ng 14″ FHD IPS, Intel i7-1065G7, 16GB RAM, 1TB SSD, MX250… 4096 MB
was hältst Du davon ?
die Notebooks klingen sehr ähnlich – auch preislich, der Unterschied scheint in der Grafikkarte zu liegen ?
Vielen dank für eine Tipp!
Elke
Hallo Elke,
von den beiden würde ich wohl den Ersten nehmen, weil der den größeren Bildschirm hat. Das scheint dann auch laut deinen Angaben der wichtigste Unterschied zu sein. Sonst sollten sie von der Leistung her für die Anforderungen passen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matrhias,
vielen Dank für die Erklärung. Ich war jetzt schon ziemlich überzeugt vom Dell XPS15, bis ich über Deinen Link bei Amazon die teils wirklich schlechten Kritiken gelesen habe. Wie erklärst Du Dir das? Mein alter HP ist total überlastet und praktisch am Crashen – ich brauche schnell eine Lösung – nicht für Gaming aber für Fotos, Photoshop, Illustrator, InDesign – Adobe Premiere (da gab es ja schon Problem mit Windows – alternativ DaVinci Resolve 16 ) es soll einfach alles funktionieren (viel Speicherplatz) und ich will keine Lüftungsgeräusche hören. Danke!
Hallo Andrea,
ich habe mich gerade letztens mit einem Freund darüber unterhalten, der sich auch den XPS 15 bestellt hat. Du liest online immer mehr negative Kommentare zu Produkten. Denn die Menschen, die zufrieden sind, schreiben nur in den wenigsten Fällen eine Rezension. Sie nutzen das Gerät einfach und sind zufrieden. Diese Zeilen schreibe ich dir von meinem XPS 13. Der hatte auch zu Beginn Probleme mit der Tastatur, aber das hat Dell nachgebessert. Seitdem bin ich vollkommen zufrieden damit. Wenn irgendetwas am XPS 15 für dich nicht passt, dann hast du bei jeder Online-Bestellung als Endkunde ein 14-tägiges Rückgaberecht. Mein nächster Laptop wird der XPS 15 oder auch der XPS 17 sein. Halten mich die Rezensionen vom Kauf ab? Eher nicht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias Haltenhof,
vorab ein Lob für diese tolle Website. Es macht Spass hier zu lesen 🙂
Ich nutze Luminar und Affinity Phote als Programme zur Bearbeitung.
Nun wird es langsam Zeit für ein neues Notebook…
Ich wollte mal fragen was Sie von diesem Notebook für die Bildbearbeitung halten.
https://www.notebooksbilliger.de/notebooks/hp+pavilion+gaming+17+cd1169ng+660114
HP Pavilion Gaming 17-cd1169ng 17,3″ FHD IPS, Intel i7-10750H, 16GB RAM, 1TB SSD, GTX 1660Ti
Liebe Grüße
Micha
Hallo Micha,
danke dir! Das HP Pavilion kannst du auf jeden Fall auch nehmen. Ich habe ja unter den 17 Zoll Laptops fast genau dieses Modell empfohlen 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hello Matthias,
wie fast alle hier bin ich auf der Suche nach einem Notebook.
Die Anforderungen liegen in der Bildbearbeitung, also Photoshop und Lightroom.
Es soll auf jedenfall ein 17″ Bildschirm sein.
Ich habe folgendes Gerät im Auge und denke, dass ich damit nicht ganz verkehrt liege?
LENOVO Gaming Notebook Legion 5 17IMH05H schwarz, i7-10750H, GTX 1660Ti, 16GB/512GB, 17.3 Zoll FHD 144Hz
Paneltyp: IPS (In-Plane Switching)
Bildschirmtyp: IPS
Bildschirmmerkmale: IPS, 300nits, Anti-glare, 144Hz, 72% NTSC Gamut, Dolby Vision
Arbeitsspeicher-Typ: DDR4
Arbeitsspeicher-Größe: 16 GB
Arbeitsspeicher-Konfiguration: 2x 8GB SO-DIMM DDR4-2933
Prozessor: Intel® Core™ i7-10750H Prozessor (12 MB Cache, bis zu 5.00 GHz)
Leider hat dieser nur eine 512 GB Festplatte, damit muss ich mich dann arrangieren, da ich auch extrem viel Musik auf dem Laptopg abgespeichert habe.
https://www.mediamarkt.at/de/product/_lenovo-gaming-notebook-legion-5-17imh05h-schwarz-i7-10750h-gtx-1660ti-16gb-512gb-17-3-zoll-fhd-144hz-81y8002xge-1784738.html
Vielen Dank schon mal für Deine Hilfe!
Liebe Grüße aus Wien
Martina
Hallo Martine,
von den Werten her ist der Laptop in Ordnung, es ist natürlich ein ausgesprochener Gaming Laptop. Ein 144 hz Display brauchst du für die Bildbearbeitung nicht zwangsläufig. Es spricht aber auch nichts dagegen. Die Komponenten passen auf jeden Fall.
Liebe Grüße nach Wien,
Matthias
Hallo Matthias,
auf meiner Recherche nach einem Convertible bin ich auf Deine Seite gestoßen. Vielleicht kannst Du mir helfen…
Ich bin Grafikerin unde suche für unterwegs ein Convertible. Es soll nicht für meine primäre Arbeit sein, sondern für Kundentermine, Präsentationszwecke oder für kleine Änderungen und Bearbeitungen für unterwegs.
Displaygröße zwischen 13 und 15 Zoll. Auf ihm sollen die gängigen Programme Photoshop, InDesign und Illustrator laufen, einen i7 Prozessor (oder vergleichbar) besitzen, 16 GB RAM und eine sehr hohe Farbraumabdeckung (an die 100% sRGB) haben. SSD Speicher Größe ist sekundär. Preislich angedacht habe ich bis ca. 1500€.
Ich schwanke aktuell zwischen dem Asus Zenbook Flip 15, Lenovo Yoga C740, HP ENVY x360 15 oder dem Microsoft Surface Pro 7.
Was würdest du mir raten?
Vielen Dank im voraus liebe Grüße
Anna
Hallo Anna,
das sind alles gute Geräte. Ich persönlich würde das Yoga in Betracht ziehen. Noch eine Idee: Die Dell XPS 13 und 15 gibt es meines Wissens auch als Convertible, vielleicht ist das auch eine Idee.
Liebe Grüße,
Matthias
Der Dell XPS bewegt sich in einem Preissegment in dem man auch einen Laptop mit dezidierter GPU bekommt. Die UHD Karten nehmen den Speicher aus der Prozessorleistung und sind daher nicht so effizient, wie ein normaler Grafikspeicher. Der MSI Prestige 14 wäre hier auch interessant, vor allem aufgrund des True Color Monitors.
Hallo Daniel,
danke für den Tipp. Ich würde auch eine „richtige“ Grafikkarte bevorzugen, eine Einsteigerkarte reicht vollkommen aus. Der Grund wieso ich den XPS empfehle ich die Kombo aus Leistung, Größe und Gewicht. Für die meisten Anwender reicht die Onboard Graka vollkommen aus, da kommt es mehr auf Benutzerfreundlichkeit und Alltagstauglichkeit an. Danke dir aber auf jeden Fall für den Tipp!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
deine Notebook-Empfehlungen beziehen sich nur auf Intel-Prozessoren. Was ist mit den neuer Ryzen-Prozessoren. Würdest du die neue Ryzen 4000-Serie mit dem neuen integrierten Radeon für Bild- und (vor allem) Videobearbeitung empfehlen?
Danke im Voraus
Hallo Tano,
von der Leistung her sind die stärkeren Ryzen CPUs auf jeden Fall gut. Ich finde bisher online zur 4000er Serie kaum Preise, insofern kann ich zum Preis-Leistungs-Verhältnis nichts sagen.
Bezüglich der integrierten Vega 6 GPUs würde ich von den Benchmarks her immer noch eine richtige (Einsteiger-)Grafikkarte vorziehen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Kannst du etwas zu dem Dell G3 15 3590 NK094 15,6″FHD i7-9750H 16GB/1TB+256GB SSD GTX1660T
Sagen?
Würdest du im Vergleich zum XPS 15 dennoch das XPS wählen?
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
entspricht er denn den oben von mir genannten Spezifikationen? Wenn das Display IPS ist dann sieht es erst einmal gut aus. Ich würde aktuell auch immer noch das XPS wählen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin auf der Suche nach einen neuen Laptop hier auf Deine sehr informative Seite gestoßen.
Ich bin da im Netz auf folgenden Laptop aufmerksam geworden.
Und zwar den MSI GF75 10SCSR-041 Thin Notebook für knapp 1200 Euro.
Dieser Laptop hat folgende Ausstattung:
Intel® Core™ i7-10750H 2,6 GHz
43,9 cm (17,3″) Wide View-Display (1920 x 1080)
16 GB DDR4-RAM Arbeitsspeicher
Festplatten: 256 GB SSD, 1000 GB HDD
GeForce GTX 1650 Ti
Also so wie ich das sehe, alles was Du oben an Anforderungen beschrieben hast. Besonders gut finde ich das bereits 2 Festplatten verbaut sind.
Ich bin Hobbyfotograf und nutze vorwiegend Lightroom und hin und wieder Photoshop.
Würdest Du sagen das dieses ein brauchbares Gerät für einen Hobbyfotografen ist, der nicht gerne 1800,00 Euro oder mehr investieren würde?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Schöne Grüße,
Marco
Hallo Marco,
danke dir! Das mit den Spezifikationen schaut doch schon mal nicht schlecht aus. Schau mal noch welche Panel-Technologie das Display hat, also möglichst IPS. Ansonsten musst du mal für dich prüfen, ob du 17 Zoll brauchst und wie oft das den transportierst, weil der natürlich wohl etwas schwerer sein wird.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die mega schnelle Antwort. Transportieren muss ich ihn nicht so oft.
Da steht beim Display 120hz, wideview (IPS Level).
Ist das dann jetzt wirklich IPS oder nur so ähnlich wie?
Gruß,
Marco
Hallo Matthias,
Ich suche einen Laptop mit deinen angegebenen Empfehlungen i7 Prozessor, 16GB RAM, dedizierte GeForce Grafikkarte, SSD Speicherkarte mind. 512GB. Ich arbeite von der Uni aus gelegentlich an 3D Simulationsprogrammen und möchte privat Bilder und Videos bearbeiten, ansonsten nutze ich den Laptop natürlich auch für Office Programme.
Ich habe nun den Dell XPS 15 und das Asus Zenbook 14 oder 15 herausgesucht. Welches dieser Laptops würdest du denn unter sonst gleicher Ausstattung für meinen Anwendungsfall empfehlen?
Beste Grüße
Celina
Hallo Celina,
ich würde dir den Dell XPS 15 empfehlen.
Liebe Grüße,
Matthias
Vielen Dank für die schnelle Antwort!
Ich habe allerdings noch Fragen.
Ich hatte leider das Modell von Asus falsch im Kopf. Es handelt sich bei meiner Wahl um das Asus Zenbook Flip 15. Ich denke aber in Sachen Performance steht auch dieses Modell im Vergleich hinter dem XPS 15?
Ich kann bei dem Modell zu dem XPS15 beim Arbeitsspeicher zwischen 2x8GB und 1x16GB entscheiden. Macht das einen Unterschied?
Beim Dispay habe ich die Wahl zwischen Full-HD und UHD 4K. Welches ist da die bessere Wahl? Merkt man den Unterschied zum 4K bei 15 Zoll?
Hallo Celina,
ich würde auch bei dieser Fragestellung das XPS 15 vorziehen. Beim RAM würde ich 16 GB nehmen, vor allem wenn du Videobearbeitung machen willst. Was das Display angeht merkt man einen Unterschied bei 4K. Meiner Meinung reicht aber Full HD Auflösung bei jedem Bildschirm bis 24 Zoll. Insofern würde ich persönlich auch hier die Full HD Auflösung wählen, weil die auf 15 Zoll vollkommen ausreicht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin am überlegen, ob ich mir das Surface Book 2 hole?
Ist dies eine Sinnvolle investition.
Genaue Bezeichnung: Microsoft Surface Book 2 15″ QHD i7 16GB/256GB SSD GTX1060
Hallo Mario,
ich habe das Surface Book 2 noch nicht ausprobiert, hatte aber schon mal in die Bewertungen reingelesen. Da kommt Qualität, Akkulaufzeit und Support nicht besonders gut weg. Ich persönlich würde aktuell die Finger davon lassen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für Deine vielen wertvollen Tipps.
Immer wieder stoße ich auf Notebooks mit nur einem Speichermedium, zB. SSD Karte, aber keine zweite HDD Platte. In einer Empfehlung habe ich gelesen, dass dann Bearbeitungsprogramm und Videodateien auf dem gleichen Medium sind und das nicht optimal sei. Ich arbeite mit Pinnacle und erstelle kurze Videos. Was hältst Du davon?
Vielen Dank für Deinen Rat und
Lg,
Claudia
Hallo Claudia,
danke dir! In Videobearbeitung bin ich jedoch nicht so ganz drin, daher kann ich dir diesbezüglich keinen Rat geben.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin wie so viele hier auf der Suche nach einem Laptop, in meinem Fall bis €800/€850. Das Lenovo IdeaPad C340 scheint mir (soweit ich das beurteilen kann) eine gute Alternative zum Yoga 730 oder neueren Modellen.
Abgesehen davon hab ich auch noch ein generalüberholtes Lenovo ThinkPad Yoga 460 um einen ähnlichen Preis gefunden. Was sagst du zu den Modellen bzw. welches würdest du mir empfehlen?
IdeaPad C340
https://www.amazon.de/Lenovo-1920×1080-Convertible-I5-10210U-UHD-Grafik/dp/B07YBP9SJS/ref=olp_product_details?ie=UTF8&me=
ThinkPad Yoga 460
https://www.amazon.de/Lenovo-Convertible-20EM000QGE-Zertifiziert-General%C3%BCberholt/dp/B07QZYHC5J/ref=sr_1_1_sspa?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&keywords=lenovo+yoga&qid=1584431524&s=computers&sr=1-1-spons&psc=1&spLa=ZW5jcnlwdGVkUXVhbGlmaWVyPUEzNkY3TElVMjA2VzRSJmVuY3J5cHRlZElkPUEwNTIyNjM4M08xU1JaUkhBR0pNWSZlbmNyeXB0ZWRBZElkPUEwMzU0ODc1U0NHUktKNUJRVjg4JndpZGdldE5hbWU9c3BfYXRmJmFjdGlvbj1jbGlja1JlZGlyZWN0JmRvTm90TG9nQ2xpY2s9dHJ1ZQ==
Beste Grüße,
Sebastian
Hallo Sebastian,
ich hatte ja im Artikel oben geschrieben, welche Komponenten ich so empfehlen würde. Stimmen denn die Komponenten in den beiden Geräten damit überein?
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
seit ein Paar Monaten suche ich mir ein schnelles Laptop für die Videobearbeitung und tendiere dabei immer wieder zu einem Gaming- Laptop, weil nur die Gaming-Laptops die beste Hardware haben aber
die matte Displays, meine Meinung nach, haben sehr schlechtes Bildqualität und nur bedingt für Videobearbeitung geeignet sind.
Da ich nur gelegentlich meine Videos zusammen schneiden werde, möchte ich auf mattes Bilschirm meine Augen zumachen und doch mir ein Gaming-Laptop für Videobearbeitung kaufen.
Kannst mir sagen, ob dieses Laptop für Videobearbeitung auch geeignet ist?
Acer Predator Helios 700 Gaming:
Prozessori9 9980HK 8x 2,40 GHz
TurboBoost bis zu 5.00 GHz
Cache 16 MB
Coffee Lake Technologie
Hyper-Threading Technologie
Display mattes, 17,3″
HDTV Full HD (1080p)
Bildwiederholrate 144 Hz
Grafik NVIDIA GeForce RTX 2070 8192 MB
Arbeitsspeicher 32 GB DDR4 SODIMM
Festplatte SSD x2 512 GB
Viele Grüsse Andre
Hallo Andre,
das kann ich gut nachvollziehen. Ich habe eben mal nachgelesen – der Acer Predator Helios 700 hat tatsächlich ein IPS Display. Von den Spezifikationen her 1a – Insofern eine klare Empfehlung von mir. Ich liebe übrigens mein 144 hz Display 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Danke Dir Matthias für so eine rasche Antwort. Übrigens, ich möchte mit dem Laptop auch die Videos in 4K Qualität z.B. von meiner GoPro Kamera zusammen schneiden. Wie meinst du, reicht dafür ein Full-HD IPS Display oder muss man doch ein Ultra-HD IPS Display dafür haben? Ich möchte auf dem Laptop nur meine Videos
schneiden und bearbeiten. Anschließend werden ich die Videos auf UHD-Fernsehen anschauen.
Viele Grüße Andre
Hallo Matthias,
würde auch mal Deine Rat in Anspruch nehmen…… Ich suche ein Laptop und bin auf den Dell Latitude 7470 gestoßen:
Folgende Ausstattung:
Prozessor:Intel Core i7-6600U
Arbeitsspeicher:16GB DDR4
Display: 14,0 Zoll – FHD (1920×1080)
Grafik: HD Graphics 520
Laut Noteboookcheck hat der eine sehr gute srgb Abdeckung….
Würdest Du den empfehlen bzw kennst Du die „Dell Geräte“?
LG Manfred
Hallo Manfred,
welche Technologie ist denn das Display? IPS?
Ich bin generell mit Dell sehr zufrieden.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Ist ein OPs Display…
LG Manni
Hallo Manni,
OPs sagt mir nichts. Ich empfehle auf jeden Fall eher ein IPS Display.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Sorry, sollte natürlich IPS Display heißen…
Kleiner Tippfehler..
Habe den übrigens gekauft und bin zufrieden damit
Lg Manni
Hallo Matthias!
Bin heute durch Zufall auf deine Seite aufmerksam geworden, weil ich gerade einen Laptop für Bild- und eventuell Videobearbeitung suche. Dell xps kommt für mich in Frage. Habe aber auch ASUS ZenBook Flip 15 UX563FD in die nähere Auswahl genommen. Wollte nur fragen was Du davon hältst.
LG
Gottfried
Hallo Gottfried,
das sieht von den Daten her erst einmal in Ordnung aus. Lies dir mal noch ein paar Tests durch wie die Tastatur und das Trackpad ist. Das macht langfristig immer ne ganze Menge aus.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe gerade mit einem Berater bei Lenovo gesprochen. Dieser empfiehlt für die Grafikbearbeitung das Notebook IdeaPad L340-15IRH.
Wie beurteilst du diese Empfehlung?
Viele Grüße
Patrick
Hallo Patrick,
ich habe mir den Lenovo eben mal von den Spezifikationen her angesehen. Das Display und die Grafikkarte sind gut, aber Prozessor und Arbeitsspeicher wären mir nicht ausreichend. Lieber wie oben beschrieben einen i7 mit 16 GB RAM nehmen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen sehr informationen Blog. Ich stelle mich mal an die Liste der Fragesteller 🙂
Da mein Laptop jetzt doch in die Jahre kommt und mit der CreativCloud doch überlastet ist, bin ich auf der Such nach Ersatz. Ich sehe mich als ambitionierter Hobbyfotografin und habe für größere Bildbeabeitung einen entsprechenden PC. Aber für unterwegs, suche ich etwas leichtes.
Ich habe folgende Geräte ins Auge gefasst:
HP Spectre x360 13-aw0020ng (https://www.amazon.de/dp/B07ZD4VFFN/?coliid=I3RAWVJTDUUKTL&colid=2FPBK99AH07OO&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it)
Lenovo Yoga C740 35, 6 cm (die 13 Zoll ließen sich nicht konfigurieren) (https://www.amazon.de/dp/B081B9BQZ5/?coliid=I3V9BDSMMF70EY&colid=2FPBK99AH07OO&psc=1&ref_=lv_ov_lig_dp_it)
oder
Microsoft Surface Book 2 34,29 cm (https://www.amazon.de/dp/B076SH9NYT/?coliid=I1CGW6B8I5XS69&colid=2FPBK99AH07OO&ref_=lv_ov_lig_dp_it&th=1)
Lohnt sich der Aufpreis zum Surface?
Vielen Dank für deine Auskunft und Ansicht.
LG Michaela
Hallo Michaela,
ich hatte letztens schon mit den Rezensionen zu den aktuellen Surface Modellen zu tun, die kommen nicht so richtig gut weg. Insofern würde ich persönlich aktuell davon absehen. Die Rezensionen vom Spectre sind allesamt über den Produkttestservice Vine zustande gekommen, insofern liegen hier noch keine unabhängigen Rezensionen vor. Die Leistung der CPUs vom HP und von Yoga sind nur 10 % auseinander und das Yoga hat eine größere SSD. Ich kenne keine Reviews zum Stift von HP, aber anhand dieser Daten würde ich dir das Yoga empfehlen:
https://amzn.to/30EA4yP
Ich hoffe das hilft dir soweit.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für den tollen Artikel. Ich bin auf der Suche nach einem Laptop mit dem ich zu 90% per Photoshop Bilder bearbeite und zu 10% im Netz surfe.
Ich hatte bisher ein Microsoft Surface 3, welches jedoch super alt, ungeeignet und defekt ist. nun bin ich auf der Suche nach etwas neuem.
An und für sich gefällt mir der Dell echt gut, ich weis nur nicht ob ich nicht gerne wieder einen Stift hätte wie bei dem Surface.
Kannst du mir deine Meinung zu dem Surface Pro 7 und zu dem Surface Book 2 sagen? Lohnt sich deiner Meinung nach eines dieser Modelle?
Liebe Grüße
Sandra
Hallo Sandra,
danke dir! Von den Leistungsdaten her schauen beide Geräte in Ordnung aus, allerdings liest man bei den Bewertungen oftmals etwas von schlechter Verarbeitung und schlechtem Service. Vielleicht ist ja auch ein iPad Pro eine Idee für dich? Ich habe letztens mal testweise eins ausprobiert und war beeindruckt von dem Stift und der Bedienung.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe Deinen Artikel gelesen, weil ich mich mit dem Kauf eines Laptops beschäftige. Allerdings habe ich keinen DesktopPC und tendiere daher zu einem 15″-Bildschirm. Gibt es da auch eine Empfehlung von Dir zu den aktuellen Modellen der Hersteller?
Hallo Andreas,
na klaro, meine 15 Zoll Empfehlung hatte ich im Artikel auch schon angesprochen:
https://amzn.to/2SaibCV
Der wird dieses Jahr wohl auch mein neuer Laptop werden, will von 13 Zoll auf 15 Zoll wechseln.
Liebe Grüße,
Matthias
Super, danke für die Info. Allerdings werde ich wohl direkt beim Hersteller eins der neuen Modelle kaufen, allein auch wegen dem Service.
Daher noch die Frage, wie sinnvoll ist ein UHD OLED-Bildschirm?
Die neuen Modelle sollen ja 100% AdobeRGB bieten. Sollte man trotzdem den Bildschirm kalibrieren?
Na gern 🙂 Mir reicht für den Laptop Monitor FullHD vollkommen aus. Eine Kalibrierung empfehle ich aber in jedem Fall.
Hallo Matthias,
wirklich schön und informativ zu lesen 🙂
Kannst Du mir zu diesen Geräten eine kurze Meinung sagen? Geld isr leider nur eingeschränkt verfügbar.
1)
Intel i3-7020U (2x 2,30 Ghz)
Intel UHD 620
8 GB DDR4-RAM
2)
Intel i5-8250U (4x 1,6 Ghz)
AMD Radeon 530 (dediziert, 2 GB GDDR5 RAM)
8 GB DDR4-RAM
Ich habe nun in deinen vielen Kommentaren rausgelesen, dass die UHD 620 ausreichend sein müsste. Die Radeon 530 ist in Benchmarks nur geringfügig schneller – lohntr die sich trotzdem, hinsichtlich eigenem Speicher?
Wie sieht es mit dem Prozessor aus? Habe etwas Bedenken bei 1) dass dieser alles spürbar langsamer macht. Andererseits kostet 2) rund 45% mehr, was einem schon zu Denken gibt…
Vielen Dank,
Michael
Hallo Michael,
danke dir! Das wird keine leichte Sache. Die GPUs nehmen sich wohl nicht allzu viel, aber der i5 ist mehr als doppelt so schnell wie der i3. Kannst ja nochmal auf https://www.cpubenchmark.net/ selbst checken. Ist am Ende eine Frage des Anspruchs und natürlich auch des Budgets.
Liebe Grüße,
Matthias
Danke 🙂
noch eine Vergleichsfrage…
lohnt sich
3)
i5-8300H
8 GB DDR4
Geforce 1050 (4 GB GDDR5)
gegenüber 2)? Der Prozessor ist leicht schneller, die Grafikkarte massiv besser – aber nutzt Photoshop die aus, dass sich rund 150 Euro mehr für die Konfiguration lohnen?
Wenn ich am PC am Taskmanager die Auslastung ansehe, wird meine Grafikkarte kaum genutzt?
Liebe Grüße,
Michael
Na klaro 🙂
Die Geforce 1050 ist rund 30 % schneller als eine Onboard Grafikkarte. In der letzten Untersuchung aus der PC Games Hardware hieß es sogar, dass die Grafikkarte bei der Bildbearbeitung wichtiger ist als die CPU. Insofern würde ich die 150 Euro mehr investieren.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für deinen Artikel! Ich bin gerade auch auf der Suche nach einem neuen Notebook, das für die hobbymäßige Bildbearbeitung mit Lightroom 6 geeignet sein soll. Da deine 3 Favoriten etwas über meinem Budget liegen, ich mich aber in diesem Notebook Dschungel nicht so wirklich zurecht finde, wäre ich über deine Meinung zu folgenden Notebooks dankbar:
1. Acer Apire 5
https://de-store.acer.com/acer-aspire-5-notebook-a515-54g-schwarz-6
– Intel® Core™ i7-10510U Prozessor Quad-Core 1,80 GHz
– 39,6 cm (15,6 Zoll) Full HD (1920 x 1080) 16:9 IPS
– 16 GB, DDR4 SDRAM
– 1 TB SSD
– NVIDIA® GeForce® MX250 mit 2 GB dediziertem Speicher
2. Acer Apire 7
https://de-store.acer.com/acer-aspire-7-notebook-a715-73g-schwarz
– Intel® Core™ i7-8705G Prozessor Quad-Core 3,10 GHz
– 39,6 cm (15,6 Zoll) Full HD (1920 x 1080) 16:9 IPS
– 16 GB, DDR4 SDRAM
– 512 GB SSD
– AMD Radeon™ RX Vega M dediziert memory
3. ASUS ZenBook 15 (UX533FD-A8156T)
– Intel® Core™ i5-8265U Prozessor (bis zu 3,90 GHz mit Intel® Turbo-Boost-Technik 2.0, 6 MB Intel® Cache)
– 15.6 Zoll Full-HD 1.920 x 1.080 Pixel
– 16 GB, DDR4
– 512 SSD
– NVIDIA® GeForce® GTX 1050 MAX Q
https://www.mediamarkt.de/de/product/_asus-zenbook-15-ux533fd-a8156t-2542476.html?uympq=vpqr&rbtc=%7C%7C%7CComputer+%2B+B%C3%BCro%20%3E%20Notebooks+%2B+Zubeh%C3%B6r%20%3E%20Gaming-Notebooks%7Cp%7C%7C&gclid=EAIaIQobChMIn5-3toaB5gIVy5QYCh3B9QOLEAkYBCABEgLdp_D_BwE&gclsrc=aw.ds
Welches wäre deiner Meinung nach am besten?
Vielen Dank schonmal für deine Hilfe! 🙂
Liebe Grüße
Juliane
Hallo Juliane,
danke dir! Von den Daten her würde ich das Acer Aspire 5, weil es eine 1 TB SSD hat. Mit Fotos auf dem Laptop kommst du sonst recht schnell an die Grenzen. Von der Grafikkarte her ist das Asus Zenbook gut, aber es hat eben „nur“ die 512 GB SSD. Zudem kann ich hier nicht herausfinden, ob ein IPS Bildschirm verbaut ist.
Ich hoffe das hilft dir soweit.
Liebe Grüße,
Matthias
Vielen Dank für deine schnelle Antwort! Ja, das hat mir auf jeden Fall geholfen. Habe mir nun gerade den Acer Aspire 5 bestellt. Ich denke, der ist für meine Zwecke auf jeden Fall ausreichend.
Liebe Grüße
Juliane
Hallo Matthias
Danke dir für die tolle Feedbacks, du machst ein tollen Job👍. Ich habe mich in einem HP Envy convrtible verliebt 13.3 Zoll. 16gb ram, amd 7 ryzen 3700U, vega10 Grafikkarte. Kann man den gebrauchen für Bild-Videobarbeitung? Mit was ist es von Intel und geforce Grafik vergleichbar?
Vielen Dank für deine schnelle Antwort.
Hallo Emo,
danke dir! Speziell für Videobearbeitung ist das Envy convertible was du dir ausgesucht hast etwas eingeschränkt. Grund dafür ist die Vega 10, die in etwa zwischen GeForce 940MX / Radeon Pro 450 und GeForce MX150 / Radeon Pro 555 einzuordnen ist. Insofern würde ich wegen eines Laptops oder Convertibles schauen, was mindestens eine eigene Geforce 1050 mitbringt.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
der ASUS Zenbook ProDuo scheint mit seinem Doppelbildschirm wie für Photoshop gemacht zu sein. Planst du den mal zu checken oder hast du ihn schon angeschaut?
Gruß Andreas
Hallo Andreas,
ich hatte die Werbung dazu schon gesehen, sieht interessant aus. Sobald ich ihn irgendwo sehe, werde ich mal was Genaueres dazu schreiben.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Vielen Dank für deinen Beitrag!
Du empfiehlst den Dell XPS 15.
Hast du dieses Modell auch getestet oder empfiehlst du es rein aufgrund seiner Spezifikationen?
Liebe Grüße
Peter
Hallo Peter,
ein Bekannter von mir hat es und ich habe daran schon einige Arbeitszeit verbracht. Insofern fällt das eher unter Test.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank für die ausführlichen Info’s zum Notebookkauf. Dein Blog hier war für mich – just in point – eine wirkliche gute Beratung zur Kaufentscheidung. Da es eher für den Home-Eisatz gedacht ist, ist es ein 17.3″ Gaming PC geworden. Der Acer Predator Helios 300 (PH317-52-7470). Ist fast identisch mit dem von dir empfohlenen hp Omen. Intel Core i7-8750H Prozessor, FHD IPS Display 1920 x 1080 Pixel, 16GB DDR4 Arbeitsspeicher, 256 GB M.2 SSD + 1 TB HDD, Nvidia GeForce GTX 1060 6GB GDDR5, Windows 10 Home 64 Bit.
Das sollte für Paintshop ultimate und aftershot reichen ?
Wie zufrieden ich dann letztendlich damit bin, wird sich zeigen. Man sieht sich. Vielleicht beim nächsten Januar Treffen in Wörlitz.
Beste Grüße und allezeit gut Licht.
Christiana
Hallo Christiana,
na wunderbar, dafür sollte es auf jeden Fall reichen. Sehen uns ganz bestimmt in Wörlitz!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
Du empfiehlst den Dell XPS 13 mit dem FHD – Display – was hältst Du vom 4k – UHD Display für einen Laptop den ich hauptsächlich für die Bildbearbeitung ohne Zusatz-Monitor verwenden möchte (viel auf Reisen).
Viele Grüße,
Udo
Hallo Udo,
wie beschrieben finde ich, dass Full HD auf einem 13 Zoll Laptop mehr als ausreicht.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Ich habe derzeit das Lenovo IdeaPad S540-14 81ND00DA im Auge, kenne mich leider fast gar nicht aus und möchte demnächst mit Bildbearbeitung/Adobe Photoshop beginnen. Zuerst hobbymäßig aber dann vielleicht professioneller… Ich möchte aber ein Laptop haben das für beides gut geeignet ist, bin also zu einer Investition bereit. Nebenbei soll das Laptop auch fürs Studium was taugen.
Gibt es ein Kriterium wodurch dieses Laptop nicht infrage kommen könnte?
Vielen Dank!
Lucia
Hallo Lucia,
erfüllt denn dein vorgeschlagenes Lenovo Laptop die Bedingungen aus dem Artikel?
Liebe Grüße,
Matthias
Was hälst du von Lenovo c930-13IKB für die honnymäßige Bildbearbeitung? Oder würdest Du da immer noch auf das 730er zurück greifen?
Der Lenovo c930-13IKB schaut von den Daten her soweit gut aus. Ein Kalibrierungsgerät würde ich noch dazu bestellen, aber sonst sollte es passen.
Hallo Matthias, kann man diese Laptops auch bei der Bildbearbeitung wie ein Wacom Cintiq nutzen.
Liebe Grüße Rosi
Hallo Rosi,
das Yoga kannst du so nutzen, ich bin aber nicht sicher, ob es unterschiedliche Druckstufen gibt.
Liebe Grüße,
Matthias
Danke
Moin Moin
warum sucht ihr immer nur neue Sachen, schaut euch doch mal Profi Gebrauchte an.
z.B. Lenovo W541 mit I7 vPro, Bildschirmkalibrierung im Geraet und mattes Display und IPS mit 2880×1620 3k, bekommt man schon fuer 800Euro
MfG
Juergen
Ich suche einen Laptop, bei dem ich Photoshop und Indesign, manchmal auch noch Illustrator parallel laufen lassen kann. Nicht zu groß, nicht zu schwer und eine gute Bildqualität. Was hälst du denn von den Huawei Mate Books? Sind die vergleichbar mit den 3 Testsiegern hier? 🙂
Hallo Jenny,
mit den Huawei Mate Books habe ich noch keinerlei Erfahrungen, insofern kann ich dir nichts dazu sagen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hello,
ich habe auch eine kleine Frage, ich benötige auch einen Laptop für Fotografie, Bildbearbeitung und ich bin im Webdesign tätig. Da ich noch Studentin bin ist mein Budget recht niedrig und mehr als 1000 Euro lässt sich momentan nicht rausholen. Mein PC gibt den Geist auf, das heißt länger sparen kommt leider auch nicht mehr in Frage.
Wie stark muss man denn auf die Farbraum-Abdeckung des Laptops achten?
Ich hatte die Lenovo Ideapads S530 und Lenovo Ideapad S540-14IWL im Auge.
Beste Grüße, Paulina
Hallo Paulina,
das kommt ganz darauf an, wie wichtig dir die Fotografie ist. Wenn deine Drucke so aussehen sollen, wie du das Bild am Monitor bearbeitet hast, dann ist Farbmanagement wichtig. Der Anfang davon ist ein Monitor, der relativ blickwinkelunabhängig ist und einen ausreichend großen Farbraum darstellen kann.
Es ist also am Ende immer eine Ermessenssache und eine Frage des Budgets.
Liebe Grüße,
Matthias
Moin Moin
warum sucht ihr immer nur neue Sachen, schaut euch doch mal Profi Gebrauchte an.
z.B. Lenovo W541 mit I7 vPro, Bildschirmkalibrierung im Geraet und mattes Display und IPS mit 2880×1620 3k, bekommt man schon fuer 800Euro
MfG
]Juergen
Hallo Matthias,
erstmal vielen Dank für die super Informationen!
Ich bin hier auf dieses Notebook gestoßen und denke dass das Preis-Leistungs-Verhältnis stimmt. Haupteinsatz ist Lightroom und Photoshop CC und evtl. Gaming.
Denkst du dass ich mit diesem Setup flüssig arbeiten kann? Ist der Monitor mit 250 cd zu dunkel (Bearbeitung sollte ja eh nicht auf voller Helligkeit durchgeführt werden)? Kann es der AMD Ryzen Prozessor in diesem Aufgabenbereich mit Intel i5 / i7 aufnehmen?
Liebe Grüße,
Lucas
Lenovo ThinkPad E595
Processor : AMD Ryzen 7 3700U Processor (4MB Cache, up to 3.80GHz)
Betriebssystem : Windows 10 Pro (64 Bit)
Memory : 16 GB DDR4 2.400 MHz SODIMM
First Hard Drive : 1 TB Festplatte, 2,5″, 7 mm, 5.400 U/min
Second Hard Drive : 512 GB SSD, M.2 2242, PCIe, NVMe, TLC
Display : 39,6 cm (15,6″) FHD (1.920 x 1.080), IPS, matt, 250 cd/m²
Graphic Card : Integrierte Grafik
Preis: ca. 900€
Hallo Lucas,
freut mich, danke dir! Wenn du mit dem Notebook auch ab und an zocken willst, dann wirst du mit einer Onboard-Grafikkarte nicht glücklich werden. Schau mal nach Modellen, bei denen wenigstens eine GTX 1050 Ti verbaut ist.
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias,
bei der Suche nach dem richtigen Laptop hab ich immer wieder auf diese Seite zurückgegriffen. Nun ist die Frage nehme ich eine Grafikkarte für Bildbearbeitung RX Vega M oder eine gtx 1050 mx-q?
Es geht um den Asus Zen Flip 15″ (https://www.asus.com/de/2-in-1-PCs/ASUS-ZenBook-Flip-15-UX562FD/specifications/) finde ich oder gibts allerdings nur mit einem i7-8565U zu kaufen, was mir Sorge bereitet und deine auch Meinung auch diesem Punkt toll wäre und den HP Spectre 360 (https://www.cyberport.de/?DEEP=1C24-648&APID=14) an dem glaub wirklich nichts auszusetzen ist. Ja die Wahrheit ist ich hab mich in den Asus verliebt aber das soll ja nicht alles sein worauf es ankommt und HP wollte ich eig überhaupt nicht haben doch der scheint echt toll zu sein. ^^ 🙂
Ich suche um finale Antwort und hoffe sehr sie bei dir zu finden.
Vielen lieben Dank und Beste Grüsse,
Isabella
Hallo Isabella,
ich habe eben mal beide Modelle genauer recherchiert. Ich denke von der Leistung her nehmen sie sich recht wenig. Die CPUs sind fast gleich stark, die Grafikkarte im Spectre ist etwas schneller. Du machst mit keinem von beiden einen Fehler. Wenn du dich bereits in den Asus verliebt hast, dann nimm den 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Vielen Dank für die die tolle Übersicht.
Was hälst du von dem Dell XPS 13 -2 in 1?
Vielen Dank.
Gruss Anna
Hallo Matthias,
ich habe aufgrund deiner Empfehlung noch einmal mit DELL zum XPS 15 gechattet. Insbesondere ging es mir darum, ob die angegebene Grafikkarte die gegenwärtigen und kommenden (nächsten 4 Jahre ? :)) Anforderungen von Lightroom und Photoshop erfüllt.
Die Antwort von DELL war das die NVIDIA Geforce GTX 1050 TI 4 GB DDR die Anforderungen nicht erfüllt und sie mir einen Rechner aus der G-Serie empfehlen z.B. https://www.dell.com/de-de/shop/laptops-2-in-1-pcs/sc/laptops/g-series?appliedRefinements=6094,6105,13185,6889,6084
Welche Meinung hast du dazu?
Mit freundlichen Grüßen
Detlef
Hallo Detlef,
schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/pc-fuer-bildbearbeitung/
da gibt es eine sehr aktuelle Einschätzung aus der PC Games Hardware, von welchen Grafikkarten Lightroom und Photoshop profitiert. Ich gehe davon aus, dass sich das für die nächsten 4 Jahre nicht groß ändert.
Liebe Grüße,
Matthias
Hi Matthias, ich bin gerade auf der Suche nach einem Laptop für die Bildbearbeitung. Ich komme immer wieder auf Dell und tendiere nun zu dem XPS 15 von Dell und würde mir noch einen Monitor dazu kaufen. Nun bin ich mir gar nicht sicher ob ich 4K oder FHD nehmen soll. Ich arbeite mit Lightroom.
Macht es sinn sich einen FHD Laptop zu kaufen und dann einen 4k Monitor? Was wäre eine sinnvolle Kombination oder sagst du 15 Zoll Laptop mit 4K macht keinen Sinn?
Fragen über Fragen 🙂
Es wäre super, wenn du mir weiterhelfen könntest.
Hallo Lisa,
mir persönlich reicht Full HD auf 15 Zoll vollkommen aus.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich plane mittelfristig für meine nebenberufliche Selbständigkeit im Bereich Media Consulting (inklusive Grafikdesign) einen Laptop zusammen mit einem guten kalibrierbaren Bildschirm anzuschaffen, um damit z.B. die Farben im Offsetdruck möglichst gut am Bildschirm darstellen zu können. Auf einem zweiten Monitor würde ich nur meine Werkzeuge aus den Adobe CC Programmen parken.
Für schnelle Notizen und kleinere grafische Arbeiten in Photoshop wäre eine Touchoberfläche mit Stift wie beim MS Surface super.
Zum größten Teil würde ich in InDesign unterwegs sein. Ab und an in Illustrator und Photoshop. Zudem die Bridge gelegentlich nutzen und ggf. mal in Adobe XD reinschnuppern.
Meine Daten würde ich lokal Speichern und zuhause täglich auf meinem QNAP NAS sichern.
Welche Kombination Laptop / Monitor würdest Du empfehlen?
Hallo Dennis,
ich würde dir dieses Surface
https://amzn.to/2VQjAQc
und diesen Monitor
http://amzn.to/2FJu6Sh
empfehlen. Das ist ein größeres Budget, aber es trifft ganz genau deine Anforderungen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
ich bin ebenfalls seit Längerem auf der Suche nach einem neuen Notebook für Bildbearbeitung bzw. Erstellen von Flyern/ Plakaten mit Abobe Photoshop CC.
Was hältst du von dem Asus ZenBook 14 UX433FN-A6106T oder Asus ZenBook 15 UX533FD-A9082T?
Beim Vergleich ist mir aufgefallen, dass das AsusZenBook 14 „nur“ eine GeForce MX150 hat, dafür aber 16 GB Arbeitsspeicher.
Das Asus ZenBook 15 hätte eine GeForce GTX 1050, dafür aber nur 8 GB Arbeitsspeicher. Denkst du, das wäre ausreichend?
Alternative: HP ENVY 13-ah0306ng?
Ich bin mir ziemlich unschlüssig.
Liebe Grüße,
Julia
Hallo Julia,
ich habe für einen Studentenclub auch mal eine Zeit lang Plakate erstellt. Da werden die Datenmengen schnell mal größer. Ich würde lieber mehr RAM nehmen, in deinem Fall also 16 GB. Der beste Weg wäre aber eine GTX 1050 und 16 oder sogar 32 GB RAM.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo,
den DELL XPS 9380 / i7 / 16GB RAM / Intel UHD Grafik 620 gibt es auch mit der Bildschirmauflösung 3840×2160.
Ist das bei der Bildbearbeitung (RAW) mit PhotoshopElements für private Zwecke von Vorteil, oder reicht 1920×1080 aus?
mit freundlichen Grüßen
Martina
Hallo Martina,
ich persönlich brauche keine 3840×2160 Auflösung (4K) auf einem 13 Zoll Monitor. Daher habe ich den 1920×1080 (FullHD) gewählt.
Liebe Grüße,
Matthias
Moin,
mega guter und hilfreicher Artikel, danke dafür! Da sich meine Fotografie momentan vom Hobby zum Beruf entwickelt, brauche ich einfach einen neuen Laptop an dem vor allem LR flüssig läuft.
Die Preisklasse ist mir allerdings dann noch einen Ticken zu hoch. Mir wurde unter anderem noch dieser empfohlen und ich wollte mal fragen ob du meinst der wäre in Ordnung:
HP ENVY x360 13,3″ Full HD IPS Touch, AMD Ryzen 5 2500U Quad-Core, 16GB DDR4, 512GB SSD, Windows 10, 16GB RAM
https://m.notebooksbilliger.de/hp+envy+x360+433411?fbclid=IwAR39KTN2m0R23GFMAVn3LPKdpmI97ocZfEliivoawKSak3dZ76qDdrhfZcI
Gibts daran irgendwas grobes auszusetzen? Ich Danke dir für deine Einschätzung!
Anskar
Hallo Anskar,
danke dir! Offen gesagt würde ich, vor allem wenn es sich zum Beruf hin entwickelt, an einigen Stellen etwas mehr nehmen. Ich empfehle dir 32 GB RAM und eigentlich auch eine 1 GB SSD. Ich denke mit diesen beiden Komponenten kommst du sonst recht bald in die Grenzen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo
sehr informative und gelungene Website.
Mein jetziger Laptop macht noch Gute Dienste, ein ext. Monitor könnte nur mit FullHD von der Grafikkarte unterstützt werden.
Macht es trotzdem Sinn einen UHD Monitor zu nehmen ?
oder ist der UHD Monitor mit HD Grafikkarte schlechter als ein HD Monitor an gleichen Grafikkarte?
Hallo Jürgen,
danke dir. Zumindest bis FullHD sollten so gut wie alle Grafikkarten diese Auflösung bedienen können. Für UHD braucht die Grafikkarte entsprechend Leistung und Grafikspeicher. Schau mal in den Spezifikationen zu deinem Laptop, ob deine Graka UHD liefern kann. Wenn nicht, würde ich persönlich einen FullHD Monitor vorziehen.
Liebe Grüße,
Matthias
Lieber Matthias
Zuerst einmal DANKE für deinen tollen Artikel!
Ich wollte zuerst den Lenovo Yoga 730-15IKB nehmen, jedoch ist er mir f0r unterwegs doch zu gross.
Nun bin ich auf die kleine Variante mit einem 13,3″ gestossen, die Grafikkarte ist hier eine Intel UHD Graphics 620. Gehört diese zu einer guten Onboard Grafikkarte?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Liebe Grüsse
Jenny
Hallo Jenny,
für normale Bildbearbeitung ist die Intel 620 total in Ordnung. Ich nutze sie auf meinem XPS 13 ebenso und habe damit keinerlei Probleme.
Liebe Grüße,
Matthias
Vielen Dank für deine unglaublich schnelle Rückmeldung! 😀
Liebe Grüsse
Hej Matthias!
Danke fuer deinen tollen Artikel.
Bin seit längerem (!) auf der Suche nach einem neuen Notebook zur Bildbearbeitung sowie zur Erstellung von Videos. Da diese Art der Notebooks recht kostenintensiv sind, konnte ich mich bisher fuer keines entscheiden.
Das Notebook soll mein Hauptbegleiter sein und wird auch nicht durch einen externen Monitor oder PC erweitert werden.
Der HP Omen gefällt mir inhaltlich sehr gut, das Äussere sowie das Fehlen eines Touchscreens halten mich jedoch ab, da ich kunftig gerne mit Stift am Screen kreativ sein möchte.
Daher nun meine Frage, was hälst du vom Microsoft Surface Book 2 Notebook (38,1 cm/15 Zoll, Intel Core i7, GeForce, 512 GB SSD)?
Herzlichen Dank im Vorraus fuer deine Antwort!
Liebe Gruesse
Lia
Hallo Lia,
gern, freu mich wenns dir hilft. Ohne externen Monitor und mit Videobearbeitung würde ich auf jeden Fall einen leistungsstarken 15 Zoller nehmen. Das Surface Book 2 sieht von den Daten her gut aus. Schau mal, ob du die SSD noch größer wählen kannst oder zumindest eine große Festplatte mit drin hast, dann Videos nehmen viel Platz in Anspruch.
Liebe Grüße,
Matthias
Super, Dank Dir fuer deine rasche und patente Antwort. 😉
Liebe Gruesse!
Moin,
das ist eine wirklich hilfreiche Darstellung von dir. Danke dafür. Nachdem ich feststellen musste, dass ich das Lenovo 720 nirgends mehr in der gewünschten Konfig bekomme, schwanke ich nun jedoch zwischen einem HP Spectre (13 Zoll, i7-8550U, 16 / 512 GB, Intel® HD Graphics 620, ca. 1,26kg) und einem HP Probook x360 440 G1 (14 Zoll, i7-8550U, 16 / 512 GB, NVIDIA® GeForce® MX130 Grafikkarte, ca. 1,7kg). Welchen von den beiden hältst du für besser geeignet?
Sonnige Grüße, Stephanie
Hallo Stephanie,
danke dir! Ich kann noch nichts zu dem Probook sagen, da ich es noch nicht selbst ausprobiert habe. Wenn der Bildschirm passt(IPS) sollte, dem nichts im Wege stehen.
Liebe Grüße,
Matthias
Alles klar, danke Dir.
Ok, danke für die Antwort.
Hallo
Ich wollte fragen ob die Intel graphics 620 gut ist und zur Bildbearbeitung ausreicht, da Intel-Graphikkarten ja nicht den besten Ruf haben?
Danke für den Artikel und Vg
Jan
Hallo Jan,
eine Nvidia GTX 1050 wäre besser, aber die Intel 620 ist ok.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
meine Bildervorträge von Reisen möchte ich in UHD-Auflösung zeigen. Einen UHD-Beamer habe ich mit schon zugelegt (Acer M 550). Brauche ich dazu auch einen Laptop mit UHD-Grafikkarte? Vielen Dank im Voraus für eine Antwort.
Beste Grüße
Gerhard
Hallo Gerhard,
normalerweise können so gut wie alle Grafikkarten heute auch die höheren Auflösungen. Ab 4K ist vielleicht eine stärkere Graka sinnvoll, aber für UHD kannst du da im Prinzip alles nehmen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Toller Bericht weil es mal Notebooks abseits von Apple sind. Vielleicht wurde es schon gefragt und habe es überlesen, aber warum genau ist das Lenove auf Platz 2 und das Dell Notbook auf 1? Wo liegt der kleine Unterschied den die Plazierung ausmacht?
Bin Hobbyfotograf für Natur und Landschaften und suche eine Alternative zu den teuren MacBook Pros. Ich finde am Lenovo die „Wandlung“ zum Tablet extrem interessant…
Vielen Dank im Voraus.
Hallo Johannes,
danke dir! Diese Laptops befinden sich alle auf sehr hohem Niveau. Wenn du dir auch die Leistungsdaten anschaust, sind die alle recht ähnlich. Die Entscheidung mag also am Ende auch Geschmacksfrage sein. Ich nutze selbst den Dell und eine Freundin von mir hat den Lenovo. Ich habe deshalb den Dell auf die 1 gepackt, weil er noch ein Stück kleiner und damit besser zu transportieren ist. Die meisten Tests im Netz sehen das ganz ähnlich. Beim Lenovo gefällt mir das Touchpad nicht ganz so gut. Ist aber wie gesagt stark subjektiv.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deinen informativen Bericht. Er hilft mir sehr bei der Suche nach einem Laptop für die Bildbearbeitung. Zurzeit sind bei mir nur zwei Frage zu den Monitoren offengeblieben.
Zum einen zur Auflösung: Deine Empfehlungen beziehen sich auf Full-HD-Bildschirme mit einer Auflösung von 1920 x 1080 Pixel. Macht eine Investition für Ultra HD (3840 x 2160 Pixel) Sinn?
Eine weiter Frage würde ich gerne vor meiner Kaufentscheidung klären. Ist ein Touchscreen mit Stifteingabe für die Bildbearbeitung brauchbar? Kann es ein Grafiktablet ersetzen oder zumindest sinnvoll ergänzen?
Beste Grüße
Jörg
Hallo Jörg,
danke dir! Ich empfinde Full HD auf Bildschirmgrößen bis 15 Zoll mehr als ausreichend. Ich brauche da wirklich keine höhere Auflösung. Ich schreibe dir zum Beispiel gerade von dem empfohlenen Dell XPS 13. Hier habe ich die Auflösung sogar auf 1600 x 900 px runtergestellt, weil es mir sonst zu klein ist.
Ob ein Touchscreen mit Stift ein Grafiktablett ersetzt, kann ich dir nicht sagen. Ich habe zwar in der Vergangenheit Grafiktabletts ausprobiert, jedoch bin ich mehr an eine Computermaus gewöhnt und mit dieser wesentlich schneller zur präziser als mit einem Stift. Daher kann ich dir diesbezüglich nicht weiterhelfen.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für Deine Empfehlungen!
Was mich bei vielen aktuellen Notebooks stört, ist entweder das „Nicht-Vorhandensein“ eines SD-Kartenlesers oder die Tatsache, daß man nur MicroSD-Karten „hineinstopfen“ kann. Üblicherweise findet man im Fotofachfachgeschäft nur „normale“ Karten….
Also wieder einen weiteren Adapter herumschleppen…. oder kann mir jemand ein gutes 13,3 Zoll Notebook für Lightroom, Photoshop und Co. mit normalem SD-Kartenleser empfehlen???
Hallo Soeren,
danke dir! Für unterwegs nehme ich da immer das normale USB Kabel der Kamera mit und nutze die Kamera als „Lesegerät“, indem ich sie einfach an den Laptop anschließe. Ja, das ist ein zusätzliches Kabel, aber am Ende ist mir da ein guter Laptop lieber.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo lieber Matthias,
Vielen Dank, für deine Darstellung!
Ich suche auch einen Laptop, habe aber leider auch maximal ~1000Euro Budget. Könntest Du mir einen Laptop empfehlen, der obige Anforderungen (für Photoshop.. ) entspricht ?
In erster Linie brauche ich ihn für Bildbearbeitung. Touch verwende ich jedoch nicht, denke ich, es muss also nicht zwingend ein Convertible sein!!:-))
Vielen Dank für deine Bemühungen und liebe Grüße !
Hallo Lilli,
gern 🙂 Ich kann dir nicht direkt ein Gerät empfehlen, aber ein Dell XPS 13 oder 15 mit einer Ausstattung, die für das das Budget passt ist auf jeden Fall keine schlechte Wahl. Vielleicht ein i5 mit 16 GB RAM und großer Festplatte ohne SSD.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Ich dachte, dass ich eine Email erhalte, wenn Du antwortest. Somit habe ich nur zufällig gesehen, dass du schon längst geantwortet hast! Vielen Dank für deine Hilfe!??
Ganz liebe Grüße,
Lilli
Hallo Matthias,
ich suche auch gerade ein neues Notebook. Bin dabei auf ein Angebot von HP gestoßen.
Notebook Pavilion 15 – CS0601NG
Full-HD-Display 15,6 Zoll
Intel i7-8550U Prozessor
Nividia GeForce MX 150 2 GB Grafik
16 GB DDR4 Arbeitsspeicher
256 GB SSD
1000 GB Festplatte
LG
Friedhelm
Passt das?
Freue mich über ein kurzes Feedback.
Vielen Dank.
Hallo Friedhelm,
das hört sich grundsätzlich nicht verkehrt an. Es ist halt nicht das leichteste Notebook, die Grafikkarte ist nicht besonders leistungsstark. Sonst ist es sehr in Ordnung.
Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Kannst du mir etwas zu dem Laptop XMG Neo sagen?
Ich bin auf der Suche nach einem Laptop für Lightroom und Photoshop.
Gruß Patrick
Hallo Patrick,
sieht erstmal nicht verkehrt aus, ich würde den aber auf jeden Fall mit SSD nehmen. Das Gewicht von 2.0 kg wäre mir persönlich zu viel, aber es kommt eben drauf an, wie oft du ihn transportierst.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallöchen Matthias,
danke für Deinen Artikel!
Bin auch grad nach der Suche, aber Budget ist leider ein wenig klein. Könnte einen Second-Hand Lenovo Ideapad Z710 mit folgenden Spezifikationen kaufen:
i7-4700MQ (4x 2,4 GHz mit Turbo auf 3,4 GHz)
Arbeitsspeicher: 16 GB RAM
Festplattenspeicher: 1 TB
Grafikkarte: Nvidia GeForce 840M (2 GB)
Sind ja eigentlich die Punkte, die Du angegeben hattest. Segnest Du ab 🙂
Liebe Grüße & danke für Deine Antwort!!
Iva
Hallo Iva,
…sounds good 🙂 #abgesegnet
Liebe Grüße,
Matthias
yippieee!!! Vielen Dank für Deine schnelle Antwort :-)) Wünsche Dir ein tolles Wochenende!!
Danke dir, viel Spaß mit dem guten Teil 🙂
Hallo, haben Sie auch die Touchfunktion einmal mit Stift in Adobephotoshop probiert. Ich bin am überlegen ob ich mir ein Spectre kaufe..
LG Steffen
Hallo Steffen,
die Touchfunktion und den Stift habe ich noch nicht ausprobiert.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, ich bin auf der Suche nach einem neuen Laptop. Ich habe mir deine 3 Vorschläge angeschaut und sehr begeistert. Nun liest man ja viele Bewertungen und Kritiken. Meine Frage: Der Lüfter beim HP ist der wirklich so laut? Beim Dell spiegelt der Display sehr stark? Vielen Dank schon mal.
Hallo Eric,
danke dir! Zum HP Lüfter kann ich nichts sagen. Das Dell Display ist spiegelnd, ich empfinde es aber nicht als Problem. Man kann die Helligkeit auch ordentlich hochsetzen, habe da bisher noch keine Situationen erlebt, in denen es ein Problem war. Habe aber auch noch nicht auf der Parkbank in grellem Sonnenlicht damit gearbeitet 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für deinen Beitrag. Zurzeit suche ich einen Laptop mit dem ich problemlos InDesign, Photoshop und Illustator verwenden kann. Würde da ein Laptop mit einer UHD Grafik 620 wirklich flüssig laufen ? Oder wäre ein Notebook mit einer GeForce mx150 wie z.B das HP ENVY 13-ad130ng besser geeignet ?
Mit freundlichen Grüßen
Hallo Jessica,
sagen wir es läuft ok, für High Performance könnte die Grafikkarte eine bessere sein. Mit einer richtigen Grafikkarte wie einer 1050 von Nvidia fährst du besser.
Liebe Grüße,
Matthias
Hi, danke für den tollen Beitrag! Ich suche auch ein Laptop mit dem man vernünftig mit Lightroom arbeiten kann. Habe noch einen PC für gröberes (wenn man wirklich viele Ebenen in PS braucht) aber möchte so Standardbearbeitung sag ich jetzt mal dazu, auch mobil betreiben können und mir gefällt die Möglichkeit mit Stift arbeiten zu können an dem Lenovo Yoga sehr.. Nun bin ich preislich nicht in der Lage den erwähnten zu kaufen…aber vielleicht tuts ein anderes aus der Reihe auch? Sind die 16GB RAM Pflicht?! Sonst wäre das mein Favorit: • Display: 33,8 cm (13.3-Zoll) entspiegeltes Multitouch-Display mit IPS-Technologie
• Auflösung: 1920 x 1080 Pixel (Full-HD), 16:9-Format
• Prozessor: Intel® Core™ i5-7200U (2x 2,5 – 3,1 GHz, 3 MB Cache)
• Grafik: Intel® HD Graphics 620
• Arbeitsspeicher: 1x 8 GB DDR4 (2133 MHz)
• Festplatte: 256 GB SSD
Kannst Du da kurz drüber schauen ob es passen würde?
Hallo Iri,
sieht soweit ganz brauchbar aus, die 8 GB RAM sind auch ok. Meine Freigabe hast du 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
danke für diesen Beitrag. Auch ich fand ihn sehr hilfreich was die Empfehlung der Laptops angeht. Nur leider sind sie momentan nicht so ganz meine Preisklasse. Mein jetztiger ist 10 Jahre alt und ich benötige aber trotzdem ein neuen. Jetzt meine Frage, ginge denn zum Bearbeiten auch ein DELL INSPIRON 13 7370, Core i5 Prozessor, 8GB RAM 256 GB SSD und UHD Grafik 620?Oder sollte ich mich schon an einen der drei Empfehlungen halten, was die Daten angeht?
Liebe Grüße,
Hanka
Hallo Hanka,
danke dir! Natürlich geht auch der von dir beschriebene. Am Ende ist das alles eine Frage des Anspruchs und natürlich auch des Geldbeutels.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias.
Wie siehts denn mit der Monitorhelligkeit aus. Diese kann man doch ständig ändern. Was wäre ne optimale Prozenteinstellung damit es mit nem kalibrierten großen Monitor übereinstimmt? Gleiches Problem stellt sich bei Smartphonedisplays.
MfG Stefan
Hallo Stefan,
hier gibt es keinen optimalen Wert, denn die Helligkeit ist immer vom Umgebungslicht abhängig. Deshalb justiert ein Smartphone ja auch kontinuierlich. Insofern musst du die Helligkeit immer an dein Umgebungslicht anpassen, je nachdem wie du gerade sitzt.
Liebe Grüße,
Matthias
IPS ist nicht gleich gut. Leider habe ich die Erfahrung gemacht das viele Hersteller minderwertige Panels verwenden. Das zeichnet sich dann durch eine schlechte Farbdarstellung aus, viele Panels können sRGB nur zu 55-90% darstellen. Bei meinem Lenovo Legion Y520 zum Beispiel wares ganz schlimm (sRGB 53%), zudem hatte ich auch noch einen rot-stich. Das Bild wirkte verwaschen und die Farben wie hinter einem Schleier. Da ich das Notebook nicht mehr zurückgeben konnte, habe ich mir ein neues Panel gekauft und bin seit dem sehr zufrieden.
Interessant! Hast du einen Anhaltspunkt aus was du da genau schaust? Test zum jeweiligen Notebook lesen und auf sRGB Farbabdeckung schauen nehme ich an?
Hallo Matthias, mein PC ist scheinbar überfordert mit der Grafikkarte und Lightroom, stürzt somit immer mal wieder ab. Ein Laptop muss her 😉 Dein Bericht habe ich sorgfältig gelesen. Dieses Laptop kommt den Voraussetzungen (Dell XPS) sehr nahe oder ? : ASUS VivoBook Pro 17N705UD-GC111T hat 17 Zoll der Preis kann sich sehen lassen bei knapp ca. Euro 1’300.00 Über deine Meinung dazu würde ich mich sehr freuen. Es grüsst dich herzlich Daniela
Hallo Daniela,
ich habe mir die Daten des Laptops eben mal angesehen. Schaut gut aus, da gibt es erstmal nichts zu bemängeln.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias, erstmal vielen Dank für deinen super Beitrag. Ich selbst suche einen sehr günstigen Laptop, da ich momentan eigentlich kein Geld dafür habe, jedoch unbedingt Lightroom 6 CC abonnieren möchte. Mein alter MacBook Pro schafft Lightroom 6 nicht mehr, daher muss unbedingt ein neuer her. Deine Empfehlungen sind für mich leider zu teuer, daher wollte ich dich fragen, ob du mir vielleicht günstigere Laptop Varianten aufzählen könntest? das wäre wirklich super, da ich mich in dem Gebiet gar nicht auskenne.
Liebe Grüßen,
Roberta
Hallo Roberta,
danke dir! Ich habe mich auf dem Gebiet der günstigeren Laptops nicht so umgesehen, insofern kann ich dir da auch keine Empfehlungen geben.
Liebe Grüße,
Matthias
@Roberta: Neue, günstige Notebooks die mit LR 6 CC gut zurecht kommen, wirst Du schwer finden. Hast Du schon einmal an ein Gebrauchtgerät gedacht? Ich habe einen Lenovo W540 mit 32 GB Speicher, 15-Zoll-IPS-Display (matt) mit einer Auflösung von 2880 x 1620, i7 und dedizierter Grafikkarte um deutlich unter einem Tausender erstanden. Das Gerät war wie neu und läuft perfekt. Alleine das Display ist eine Wucht. Wenn es allerdings wirklich am finanziellen liegt, dann heißt es warten, denn unter 1.000 Euro ein Neugerät mit LR 6, vielleicht noch externe Datenträger (falls nicht schon vorhanden)… Performance kostet halt noch immer.
Hey grüß dich und erstmal vielen Dank für den guten Bericht! Da ich demnächst länger auf Reisen gehe, habe ich auch nach einer portablen Workstation gesucht. Mit dem Dell 13“ xps FHD i7 512er SSD und 16GB Ram habe ich dank dir glaube ich einen ganz guten Schritt gemacht. Es handelt sich um das 2018er Modell. Interessant finde ich allerdings die unterschiedlichen GHz angaben bei diesem i7 Modell. Mal ist die Sprache von bis zu 4 GHz, mal nur 2. Wie kommt das zustande? Mein Modell taktet beim Benchmark Test nämlich jetzt nur so bis zum 2er Bereich. Ist das grundsätzlich zu schwach für Bildbearbeitung, wenn jetzt noch die Festplatte durch Raw-Dateien (einer 5d mk4) belastet wird? Ich arbeite fast ausschließlich mit Lightroom 6. Ein Bild habe ich schonmal getestet, lief alles recht fix, allerdings tauchen im Zoom Modus schonmal weiße Pixel auf. Du kannst hier sicher Licht ins Dunkel bringen ;). Wie ist deine Einschätzung?
Bist du übrigens auch auf Instagram? (PeterSpellerbergFotografie).
Schöne Grüße und schonmal vielen Dank im Voraus!
Hallo Peter,
danke dir 🙂
Nagel mich nicht drauf fest, aber ich denke die unterschiedlichen Ghz Angaben kommen dadurch zustande, dass sich der Prozessor bei Belastung selbst hochtakten kann. Ich schreibe diesen Kommentar btw auch vom 2018er XPS13, bin echt zufrieden mit dem Teil. Ich nutze kein Lightroom, daher kann ich auch nichts von Problemen mit dem Zoom Modus berichte. Auf Instagram bin ich nur relativ sporadisch unterwegs, ist nicht so meine Plattform.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias.
Hab mal ne frage auch an dich .
Hab einen hp Omen X ist der auch für Videobearbeitung in 4K bearbeiten gedacht.weil ich viel mit meiner Drohne Filme in 4K.
Die Merkmale des hp Omen X
Blendfreier FHD-IPS-UWVA-Bildschirm, 120 Hz, 43,9 cm (17,3 Zoll
Nvidia GeForce GTX 1080 (8 GB DDR5X dediziert)
Intel Core i7-7820HK quad (8 MB Cache, bis zu 3,90 GHz)
1 TB HDD, 512GB SSD
32 GB DDR4 RAM
Nvidia G-sync, VR-ready, OMEN Control, mechanische Tastatur
Windows 10 Home 64
Danke im Voraus
Gruß René
Hallo René,
cooles Gerät. Was ist denn deine Frage?
Liebe Grüße,
Matthias
super…. Und wie ist jetzt die Frage? 🙂
Hallo Matthias,
danke für den hilfreichen und informativen Artikel.
Als Einsteigerin bin ich auf der Suche nach einem neuen Gerät und denke über die Modelle der Serie Lenovo Ideapad nach. Ich benutze eine Sony a7 und möchte vorerst mit Photoshop arbeiten.
Dieses beinhaltet alles, was mir wichtig ist : IPS-Display, 15″, 128 GB SSD, 1,7 kg… allerdings macht der Prozessor einen gewaltigen Preisunterschied.
Ist ein i5 ausreichend? Oder wäre das ein schlechter Kompromiss?
Vielen Dank und liebe Grüße
Veronica
Hallo Veronica,
ein i5 leistet auch gute Dienste. Ich persönlich würde einen i7 nehmen, der Unterschied ist mir den Aufpreis wert. Ist aber ne total subjektive Sache.
Liebe Grüße,
Matthias
Lieber Matthias
Danke für den hilfreichen Bericht. Aktuell suche ich einen Laptop mit dem ich Hobby-mässig Bilder bearbeiten kann und habe den Delll XPS 13 und das Asus Zenbook Pro UX550 auf meiner Shortlist. Was hältst du denn vom Zenbook Pro?
Vielen Dank für deine Hilfe!
Sandra
Hallo Sandra,
ich finde das Asus Zenbook Pro UX550 ist eher mit einem Dell XPS 15 vergleichbar. Von den Daten und Tests her sieht es sehr gut aus. Preislich nimmt es sich nicht allzu viel. Ich würde mal im Laden schauen, ob du es dir irgendwo ansehen kannst. Sind beides Geräte auf hohem Niveau.
Liebe Grüße,
Matthias
Reichen diese Laptops für die aktuellen Programme Adobe Photoshop, Indesign, Bridge, Lightroom und Premiere Pro? Also, dass die allesamt flüssig laufen, wenn man sie benützt (nicht mehr als 1-2 gleichzeitig)? Ich suche gerade und quäle mich richtig… 🙁
Für Premiere wirds dünn, da würde ich lieber nen Dell XPS 15 nehmen.
Die Frage ist tatsächlich nicht so leicht und jedes mal ziehe ich in Erwägung einen Windows Laptop zu kaufen aber lande letztendlich doch immer wieder bei einem Macbook. Ich bin auch mehr als zufrieden, aber das Preisschild ist leider etwas höher.
Einen wirklichen Vorteil hat man mM nach wenn man allgemein Apple User ist und alles unkompliziert synchronisieren kann. Im Umkehrschluss bedeutet das aber natürlich auch das man aus diesem Ökosystem wahrscheinlich nie wieder raus kommt weil der Aufwand zu groß wäre;-)
Ich glaube es kommt einfach drauf an, an welches System man gewöhnt ist. Insofern nimmt es sich nichts 🙂
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias,
Danke für den Beitrag. Mit einem Laptopkauf für Bildbearbeitung beschäftige ich mich schon länger, daher noch einige Fragen:
1. Sind 13″ wirklich ausreichend um mit Lightroom etc. gut zu arbeiten (kein Vergleich zu externem Monitor)?
2. Welche Finessen muss man beachten, wenn man auf einem Laptopbildschirm im Gegensatz zum >20″ Bildschirm arbeitet (Auflösung, Platz für Programmteile..)
3. Ist ein Macbook den Aufpreis wert (trotz fehlender SD Card Slot?)
Danke im Voraus für deine Antworten.
Eric
Hey Eric,
1. Da man mit 13″ heute die gleiche Auflösung wie mit 24″ hat, nimmt es sich nicht allzu viel. Damit ist auch die zweite Frage beantwortet. Ich habe den Laptop wegen des kleineren Bildschirms nur näher vor mir stehen. Denkbar ist auch, dass du für zuhause trotzdem einen 24″ anschließt, aber unterwegs problemlos den Laptopbildschirm nutzt.
3. Das ist eine sehr subjektive Frage. Für mich nicht, weil ich sehr an Windows gewöhnt bin und es mir zu teuer ist. Das ist aber eine absolute Glaubensfrage.
Liebe Grüße,
Matthias