Startseite » Blog » Meine Top 12 Bilder des Jahres 2019 + Mein Jahresrückblick

Meine Top 12 Bilder des Jahres 2019 + Mein Jahresrückblick

Wie war das Jahr 2019 für mich? Was und wo habe ich fotografiert? Auf in den Jahresrückblick!

Pläne von 2019

Was habe ich eigentlich von den Plänen für 2019 umgesetzt?

Ich wollte auf den Brocken, um dort die verschneiten Bäume zu fotografieren. Das habe ich nicht gemacht, was vor allem an meiner eigenen Planung lag. Speziell zu Beginn des Jahres habe ich viele Fotobücher gelesen. Rückblickend bin ich mir jedoch nicht sicher, wie viel dieser Bücher wirklich zu meiner fotografischen Entwicklung in diesem Jahr beigetragen haben.

Ich denke viel mehr ist daraus entstanden, dass ich mir selbst Zeit zum Nachdenken genommen habe. Eng in Verbindung damit steht das Aufschreiben meiner Gedanken. Denn das ordnet für mich auch meine inneren Prozesse.

Jahresrückblick 2019

Angefangen hat das fotografische Jahr damit, dass ich meine Bilder von der deutschen Alpenstraße fertig bearbeitet habe. Dort war ich schon im September 2018 für eine Woche unterwegs.

Wie üblich lasse ich aber meine Bilder eine Weile auf der Festplatte “reifen”, bevor ich aussortiere und entscheide, welche ich davon bearbeite. Die Bearbeitung selbst dauert dann auch nochmal einige Zeit, weil ich beispielsweise ein Bild bearbeite und dann eine Woche später noch einmal darauf schaue, ob ich mit der Bearbeitung zufrieden bin. Dann folgen eventuell noch weitere Bearbeitungsschritte und der Prozess wiederholt sich.

Von den 10 Bildern von der deutschen Alpenstraße haben es letztlich 4 in meine Jahresendauswahl geschafft.

Deutsche Alpenstraße 02
Deutsche Alpenstraße 02
Deutsche Alpenstraße 05
Deutsche Alpenstraße 05
Deutsche Alpenstraße 07
Deutsche Alpenstraße 07
Deutsche Alpenstraße 09
Deutsche Alpenstraße 09

Ebenfalls sind zu Beginn des Jahres meine Bilder aus dem egapark Erfurt fertig geworden. Hier hatte ich im Vorjahr mit einer analogen Mittelformatkamera im japanischen Garten fotografiert.

Ega Park 1
egapark 1

Der Wonnemonat der Landschaftsfotografie ist der Mai. Hier war ich unter anderem an zwei mir wohlbekannten Orten unterwegs.

Bastei Mai 2019
Bastei Mai 2019
Bodetal Mai 2019
Bodetal Mai 2019

Auch wenn ich an diesen Orten schon gut und gerne 15 Mal fotografiert habe, zieht es mich immer wieder hier hin. Die Vegetation ist immer anders, genauso wie die Jahreszeit, das Wetter und das Licht.

Ein Foto, welches im Juli am Geiseltalsee entstanden ist, hat es ebenfalls in die Jahresendauswahl geschafft. Es handelt sich um eine Langzeitbelichtung von 160 Sekunden zum Sonnenuntergang.

Geiseltalsee Juli 2019
Geiseltalsee Juli 2019

Auf meiner Suche nach lokalen Motiven zum Fotografieren war ich im August im Westen von Halle unterwegs. Im Schloss Mansfeld habe ich dieses Treppenhaus entdeckt.

Shell
Shell

Im September habe ich ein wirklich intensives Fotowochenende unternommen. Morgens entstand an der Bastei das Bild Pavillonaussicht, über dessen Entstehung ich auch einen eigenen Beitrag geschrieben habe.

Pavillonaussicht
Pavillonaussicht

Direkt am selben Abend war ich noch im Harz und habe dort an den Bodefällen diese Aufnahme gemacht.

Bodefälle September 2019
Bodefälle September 2019

Das letzte Bild der Jahresendauswahl entstand dann bei einem Fotowalk in Halle im Oktober.

Diagonals
Diagonals

Insgesamt habe ich 2019 etwas weniger fotografiert als in den Vorjahren. Beispielsweise habe ich auch Reisen nach Mallorca und in die Alpen unternommen, bei denen die Fotografie mal nicht im Vordergrund stand.

Ebenso war ich im November und Dezember für sechs Wochen zur Weiterbildung im Norden von Thailand. Obwohl ich eine Kamera dabei hatte, haben mich die Gebäude und das Umland der Stadt Chiang Mai wenig inspiriert.

Neben tollem Input für das Online-Marketing hat diese Reise aber auch noch einen grundlegenden Effekt gehabt: Meine Rückenschmerzen sind weg! Offensichtlich ging es um eine innere Anspannung. Für eine längere Zeit mal aus meinem gewohnten Alltag raus zu sein hat viel bewirkt.

Entwicklung der Website 2019

Meine Website, die du gerade liest, hat sich auch dieses Jahr weiterentwickelt. Viele Besucher finden die Website über Google. Google entwickelt die Berechnung der Suchergebnisse immer weiter. So gab es in 2019 zwei größere Google Updates, bei denen die Website nicht so gut weggekommen ist. Dennoch bin ich insgesamt zufrieden mit der Entwicklung.

Nutzer pro Monat 2019
Nutzer pro Monat 2019

Monatlich hat die Website etwa 90.000 Leser. Ich habe 24 neue Beiträge geschrieben. Wie im Vorjahr habe ich auch wieder viele ältere Beiträge überarbeitet, damit diese aktuell bleiben.

Pläne für 2020

In 2020 möchte ich auf jeden Fall wieder mehr fotografieren. Dabei steht wie immer der Spaß am Fotografieren selbst im Vordergrund. Ich möchte noch mehr in Serien arbeiten und meine Fotos öfter drucken. Das müssen nicht immer großformatige Drucke sein. Immer mal eine Zwischenauswahl klein ausdrucken und dann bei unterschiedlichem Licht und unterschiedlicher Stimmung anschauen, ist genau das, was ich möchte.

Außerdem habe ich ein 365-Tage-Projekt gestartet, um täglich kreativ zu werden und meine Umgebung besser zu beobachten. Allein das wird schon lehrreich werden.

Derzeit plane ich noch, wohin meine Fotoreisen dieses Jahr gehen sollen. In der engeren Auswahl sind bisher:

Landschaft

  • Teneriffa
  • Färöer Inseln
  • Bretagne
  • Nordspanien
  • Schweizer Alpen
  • Sizilien
  • Irland

Architektur

  • Porsche Museum Stuttgart
  • Mercedes Museum Stuttgart
  • Paris (La Défense)
  • Valencia
  • Oslo
  • Stockholm
  • Helsinki
  • Amsterdam

Das sind eine Menge Ziele und bestimmt werde ich nicht alles davon schaffen. Speziell bei einigen Städtereisen muss ich auch noch mehr recherchieren, ob ich dort genug interessante Motive finde.

Ich möchte gedanklich außerdem mehr in Richtung künstlerische Fotografie zurückkehren. Dazu werde ich wieder die Videos von The Mindful Eye schauen. Ebenso will ich “Die Kunst der Fotografie” von Bruce Barnbaum noch einmal lesen. Auch weil ich weiß, wie viel es schon einmal für meine Fotografie bedeutet hat.

Bruce Barnbaum - Die Kunst der Fotografie
Bruce Barnbaum – Die Kunst der Fotografie

Wie war dein Jahr 2019? Was hast du für 2020 geplant? Schreib mir in den Kommentaren!

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

32 Gedanken zu „Meine Top 12 Bilder des Jahres 2019 + Mein Jahresrückblick“

  1. Hallo Matthias,
    bin sehr gespannt auf Deine Buchempfehlung „die Kunst der Fotografie“.
    Bin Einsteiger und freue mich die Fotografie für mich entdeckt zu haben.
    Bin gerade am probieren mit ND Filter zu fotografieren, jedoch ein wenig schockiert was passiert wenn man billig kauft. Farbstiche ohne Ende 😉 na ja… wird schon… ist für mich wie Yoga. Tolle Seite hier von Dir Danke.
    Beste Grüße aus Österreich, Loretto BGLD.

    Antworten
    • Hallo Robert,

      danke dir! Na dann wird es viele neue Denkanstöße in dem Buch für dich geben. Das mit den ND Filtern kann ich gut nachvollziehen. Bin da mit meinen Hoyas soweit zufrieden.

      Liebe Grüße nach Loretto,

      Matthias

      Antworten
      • Das Buch ist top, und habe auch ein Interview von Bruce Barnbaum gesehen…cooler Typ und beim Fotografieren weiß er was er will… Der 1. Unterschied…bei mir passieren die Fotos. 😉 ich weiß nicht 100%ig vorher, was ich bekomme. Danke für den Buchtipp
        LG Robert

        Antworten
  2. Hallo Matthias,

    wenn Du für dieses Jahr ein 365-Tage-Projekt ausgerufen hast … hast Du schon geplant an welchem Tag in diesem Jahr Du nicht fotografieren möchtest? … 😉

    Viele Grüße

    Udo

    Antworten
    • Hallo Udo,

      du Spaßvogel 🙂 Ich habe das Projekt schon beendet. Der Plan war, es erst einmal 30 Tage durchzuhalten und dann zu sehen, ob ich es auf ein Jahr erweitern möchte. Habe 30 Tage durchfotografiert. Dann ist mir aber klar geworden, dass ich Bilder mache, nur um ein Bild gemacht zu haben. Und dass ich Dinge fotografiere, die mich nicht wirklich interessieren. Deshalb habe ich es dann bereits beendet.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  3. Hallo Mathias,

    ein Foto schöner als das andere. 🙂

    Befasse mich gerade selbst mit dem Thema und mache am liebsten Landschaftsaufnahmen oder Makros. So bin ich auch auf deine Seite gekommen. Schaue jetzt bestimmt öfter mal rein.

    Ist Alpenstraße 07 am Königssee oder täusche ich mich da jetzt?

    Liebe Grüße,
    Marion

    Antworten
  4. Hallo Matthias,
    von deiner Auswahl gefällt mir persönlich die Alpenstraße 07 am besten. Wunderbare Lichtverhältnisse. Dein Auswahlsystem finde ich interessant.
    Mir geht es oft so, dass ich mich nicht für eine Auswahl entscheiden kann bzw. die getroffene Auswahl dann wieder verwerfe, weil es bestimmt besser geht……. Im Moment arbeite ich gerade an einem Fotobuch, das den Mikrokosmos unseres Gartens wiederspiegeln soll. Ich sage nur, gefühlte tausend Fotos mit gefühlten Hunderten Individuen, vor allem Solotärbienen (allein die Bestimmung ist eine Suche der Nadel im Heuhaufen). Und jedes mal, wenn ich die Ordner durchsehe, entdecke ich Neue…

    Für das neue Jahr hast du dir ja ganz schön was vorgenommen – ich wünsche dir auf jeden Fall Gut Licht! Und auf deiner Seite schaue ich immer wieder gerne vorbei.
    LG Christiana

    Antworten
    • Hallo Christiana,

      schön von dir zu lesen! Mir fällt es nicht ganz so schwer zu wählen, wenn ich ein paar Monate später auf meine Auswahl schaue. Dann sehe ich recht schnell, was ich am meisten mag.

      Danke dir und liebe Grüße!

      Matthias

      Antworten
  5. Hallo Matthias,

    Erstmal sehr schöne Bildauswahl, vor allem das von der Bastei. Zudem hätte ich noch eine Frage. Wie oder womit hast du deine Website erstellt und was kannst du einem Anfänger mir nur sehr geringem It-Grundwissen empfehlen. Oder gibt es dazu vielleicht auch schon einen Artikel den ich übersehen hab.

    Vielen Dank schonmal.

    Antworten
    • Hallo Matthias,

      danke dir! Meine Website habe ich mit WordPress erstellt. Das Grundsystem ist recht einfach aufzusetzen, allerdings habe ich über die Jahre hinweg sehr viele Änderungen daran vorgenommen. Dennoch kann ich es auf jeden Fall empfehlen. Einen Artikel dazu habe ich nicht. Fang einfach an, ist auch kein Hexerwerk.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
    • Hallo Olli,

      ich werde auf jeden Fall drucken lassen. Ich habe bereits vor 15 Jahren mit Tintenstrahldruckern abgeschlossen. Das liegt einfach daran, dass ich nur sehr unregelmäßig drucke. Dann trocknet oftmals der Druckerkopf ein und den zu reinigen war nicht nur eine Sauerei, sondern durch den Tintenverbrauch bei der Reinigung auch unwirtschaftlich. Insofern schicke ich meine Bilder nur noch zum Drucken an einen entsprechenden Dienstleister.

      Liebe Grüße nach Wernigerode und bis bald,

      Matthias

      Antworten
  6. vielen Dank für die wunderschönen Fotos; Ihre Beiträge, Berichte etc. lese ich immer gern; sie sind eine Bereicherung für mich, obwohl ich schon ziemlich alt bin und meine erste Spiegelreflexkamera (eine Exakta varex II a) 1964 geschenkt bekommen habe; heute benutze ich auf Reisen eine Canon 6d (wegen eingebautem GPS) und Sony alpha 7 mark 2, auch für Familienfotos, u.a. für die Enkelkinder; alles nur als Hobby! Gruß aus NRW, zur Zeit in Kanada. Klaus Uebe

    Antworten
  7. Eine wirklich gute Auswahl….du hast wohl die Qual der Wahl :-), freue mich immer wieder von dir zu lesen. Meine Website ist auch bald soweit 🙂
    Lieber Gruss aus Luzern, Sandro

    Antworten
  8. Lieber Matthias

    Wie sagte der Kleine Prinz?
    Du siehst nur mit dem Herzen gut.
    Deine Fotos gefallen mir sehr gut.
    Meine Richtung ist „Natur und so“ und „Aviatik“. Ich habe hier einen Link auf mein Portfolio bei der Fotocommunity: https://portfolio.fotocommunity.de/uelis-portfolio
    Ein kleiner Gemischtwaren-Handel 🙂

    Wenn ich Bilder ausdrucke, sind es 12×12, 13×18 und – wenn es um Wanddekorationen geht, Leinwanddrucke bis 100×60. Auch Panoramas auf Acrylbasis. Das grösste Panorama hängt in unserer Gemeindeverwaltung und hat die stolzen Masse von250x125 cm.

    Viel Spass bei deinen Unternehmungen im Schaltjahr 2020 und immer „Gut Licht“!

    Herzliche Grüsse
    Ueli (ausgesprochen nicht Üli, sondern so, wie es da steht … Schweizer halt)

    Antworten
  9. Hallo Matthias,

    sehr schöne Bilder. Absolut top. Könnte man noch dazu schreiben, mit welcher Brennweite, Blende usw. die Aufnahmen gemacht wurden.
    Darf ich Deine Homepage auch für eine eigene Sache „misbrauchen“? Ich suche jemanden, der mir sagen/mitteilen kann, wie man mit GIMP stürzende Linien korrigiert?

    Antworten
  10. Alpen 07 gefällt mir sehr gut.
    Ansonsten machen Deine Bilder mir Mut, meine eigene Entwicklung voran zu bringen.
    Denn so schlecht sind meine Fotos im Vergleich nicht.

    Antworten
  11. Moin Matthias,

    danke für den Einblick dahingehend, welche Fotos Dir selbst besonders wichtig sind. Das ist sicherlich eine gute Übung für einen selbst und für mich eine hervorragende Inspirationsquelle.
    In welcher Größe druckst Du Deine Fotos, wenn sie „klein“ gedruckt werden?

    Viele Grüße,
    Matthias

    Antworten

Schreibe einen Kommentar