Startseite » Blog » Meine Top 12 Bilder des Jahres 2018 + Mein Jahresrückblick

Meine Top 12 Bilder des Jahres 2018 + Mein Jahresrückblick

Heute blicke ich auf mein fotografisches Jahr 2018 zurück. Mit dabei sind meine Top 12 Bilder des Jahres und ein kleiner Ausblick für 2019!

Entwicklung meiner Fotografie – Ziele vom Vorjahr

Ich hatte mir für 2018 vorgenommen, wieder mehr in der näheren Umgebung zu fotografieren. Das habe ich auf jeden Fall umgesetzt. Ich war viel in der Gegend um Halle unterwegs. Oftmals habe ich kein Stativ dabei gehabt. Dabei hat mir das Fotografieren mit der Fujifilm X100F sehr viel Freude bereitet. Ich musste nicht auswählen, welches Objektiv ich mitnehme. Ich konnte einfach JPG und eine der vielen Filmsimulationen anwerfen und los ging es. Das war unbeschwert und ich konnte mich auf das Bild an sich konzentrieren.

Im Herbst unterwegs mit der Fujifilm X100F
Im Herbst unterwegs mit der Fujifilm X100F

Zwar habe ich beim Fotografieren selbst viel Spaß gehabt, allerdings bin ich mit den Ergebnissen nicht zufrieden. Ich habe vielfach für mich belanglose Motive fotografiert, deren Bilder ich am Ende wieder gelöscht habe. Wenn ich meine Top 12 Bilder des Jahres anschaue, so sind nur ein Drittel davon in meiner unmittelbaren Umgebung entstanden, der Rest hingegen wieder auf Reisen. Die Bilder und eine kleine Auswertung davon zeige ich weiter unten.

Darüber hinaus wollte ich nach Teneriffa und Gran Canaria reisen, was ich aber nicht getan habe. Diese beiden Orte stehen für 2019 auf dem Programm.

Größere Fototouren: Wien, Alpen, Mallorca

Ein paar Bilder, mit denen ich sehr zufrieden bin, sind dieses Jahr in Wien entstanden. Ich hatte die österreichische Hauptstadt schon lange auf dem Programm. Vor Ort war es gar nicht so einfach, moderne Architektur zu finden. So richtig angetan hatte es mir das Gebäude der Wirtschaftsuniversität.

Das Gebäude der Wirtschaftsuniversität in Wien
Das Gebäude der Wirtschaftsuniversität in Wien

Im September bin ich die deutsche Alpenstraße von Lindau nach Berchtesgaden gefahren. Eigentlich wollte ich die Kamera nur so dabei haben, doch am Ende wurde doch wieder eine Fototour daraus. Es war interessant für mich selbst zu erkennen, wie sehr auch das Suchen und Einschätzen von Motiven und Licht in mir verankert ist. Ich kann nicht einfach so durch die Alpen fahren, ich schaue immer, wo ich zum Sonnenauf- oder Sonnenuntergang fotografieren könnte und wie das Licht dann wohl stehen mag.

Alpen: Am Sylvensteinspeicher nach Sonnenuntergang
Alpen: Am Sylvensteinspeicher nach Sonnenuntergang

Anschließend ging es für eine Woche nach Mallorca. Diesmal war ich im Westen der Insel. Ich hatte diese Gegend ausgewählt, weil ich dort bisher noch gar nicht war. Leider ist es touristisch schon sehr stark ausgebaut. Dafür konnte ich mit dem Mietwagen durch die südwestlichen Teile des Tramuntana Gebirges fahren. Auf Mallorca hatte ich diesmal nur die X100F dabei, habe aber damit auch einige Langzeitbelichtungen aufgenommen.

Langzeitbelichtung mit der X100F im Westen Mallorcas
Langzeitbelichtung mit der X100F im Westen Mallorcas

Sowohl von Mallorca als auch von den Alpen sind die Bilder noch in der Bearbeitung. Allgemein bin ich mit der Bearbeitung der Bilder von 2018 etwas hinterher. Ich habe mir jedoch für die nächsten Wochen vorgenommen, alles Liegengebliebene aufzuholen. Ein Großteil der Alpenbilder ist auch schon fertig.

Meine Top 12 Bilder des Jahres 2018

Diese Bilder sind meine ganz persönliche Auswahl. Es sind die Bilder, die ich selbst am meisten mag, unabhängig vom Feedback, was ich dazu erhalten habe.

Mit dabei sind Motive aus Hamburg, Mallorca, Marseille, Wien, Halle und der Gegend um Bad Belzig.

Airscape
Airscape
Growing
Growing
Hamburg Elbphilharmonie Treppenhaus
Hamburg Elbphilharmonie Treppenhaus
Rennbahn 2
Rennbahn 2
Mallorca 47
Mallorca 47
Mallorca 48
Mallorca 48
Hagelberg IR
Hagelberg IR
Marseille 3
Marseille 3
The Open Space
The Open Space
Summer Field
Summer Field
Wien 1
Wien 1
Wien 4
Wien 4

Kleine statistische Auswertung zu den Bildern

Ich schaue mir jedes Jahr auch an, wo und mit welcher Technik die Bilder entstanden sind. Eine kleine statistische Auswertung der 12 Bilder dazu:

  • 4 Bilder sind rund um Halle entstanden
  • 3 Bilder haben als Motiv Architektur, 9 als Motiv Natur
  • In der Auswahl sind 2 Infrarotbilder enthalten
  • 3 Bilder sind Langzeitbelichtungen
  • 1 Bild wurde mit der Sony F828, 1 Bild wurde mit der Fuji X100F, 10 Bilder wurden mit der Canon EOS 700D aufgenommen
  • 7 Bilder sind mit Stativ (Manfrotto Befree) aufgenommen, 5 ohne Stativ
  • 6 Farbbilder, 6 Schwarz-Weiß
  • 7 Bilder sind zum Sonnenuntergang entstanden, 5 tagsüber
  • 11 Bilder sind mit einer Brennweite zwischen 10 und 23 mm entstanden, eines mit 50 mm (alles Crop-Sensoren)
  • Bei 6 Bildern habe ich mit Filtern gearbeitet (Infrarot-Filter, ND-Filter, Polfilter)

Was lerne ich aus dieser Auswertung?

Den Großteil meiner Bilder, die es in meine Jahresauswahl geschafft haben, hatte ich mit meiner Hauptkamera, der Canon EOS 700D, aufgenommen. Meine 700D wurde dieses Jahr übrigens durch die Canon EOS 77D abgelöst. Landschaft und Architektur sind nach wie vor meine Hauptmotive.

Meine Infrarotfotografie findet tagsüber statt. Abgesehen von den beiden Infrarotbildern sind alle sonstigen Naturfotos zum Sonnenuntergang entstanden. Die Rezeptur, mit der ich meine eigenen Lieblingsbilder aufnehme, ist also weiterhin Sonnenuntergang, Spiegelreflexkamera und Weitwinkel. Das bedeutet auch, dass ich 2018 gern ausgeschlafen habe 🙂

So hat sich meine Website in 2018 entwickelt

Ich bin sehr glücklich darüber, wie sich meine Website in 2018 entwickelt hat. Eines meiner Jahresziele war es, im Dezember 100.000 Besuche zu haben. Dieses Ziel habe ich schon im November erreicht.

Entwicklung meiner Website im Jahr 2018
Entwicklung meiner Website im Jahr 2018

Insgesamt gab es letztes Jahr 1.235 Kommentare zu meinen Beiträgen. Davon sind ca. die Hälfte von mir, denn ich antworte auf so gut wie jeden Kommentar. Ich habe 32 neue Beiträge geschrieben. Ich habe aber auch sehr viel daran gearbeitet, ältere Beiträge upzudaten und somit auf den neuesten Stand zu bringen. Es gibt eigentlich so gut wie keinen Tag, an dem ich nicht irgendetwas an der Website mache.

Ich habe außerdem im Dezember meinen Videokurs über Bildbearbeitung für Landschaftsfotografie grundlegend überarbeitet und neu eingesprochen.

Aufnahme meines Videokurses über Bildbearbeitung für Landschaftsfotografie
Aufnahme meines Videokurses über Bildbearbeitung für Landschaftsfotografie

Ich bin sehr sehr dankbar dafür, dass die Inhalte meiner Website so gut ankommen. Ich freue mich über jeden Kommentar und versuche immer so gut zu helfen, wie ich kann. Ab und an klingelt mein Telefon und auch dann helfe ich mit Freude weiter.

Es ist fast nie Arbeit für mich, ich mache das alles einfach unheimlich gern.

Mein Resümee des Jahres 2018

Insgesamt war es kein einfaches Jahr für mich. Meine Freundin hat sich im Mai von mir getrennt und das hat natürlich alles andere beeinflusst. Dafür sind meine Rückenprobleme etwas besser geworden und meine Selbstständigkeit hat sich gefestigt.

Planung für 2019

Fotografisch gesehen habe ich noch keine großen Pläne für 2019. Ich merke, dass ich erst einmal wieder etwas Inspiration brauche. Dazu werde ich in den nächsten Wochen zwei Fotobücher von Robert Mertens lesen, die bereit liegen: “Der eigene Blick” und “Der kreative Fotograf”. Ich bin gespannt, was sich dadurch in mir entwickelt.

Robert Mertens: Der eigene Blick
Robert Mertens: Der eigene Blick
Heidi und Robert Mertens: Der kreative Fotograf
Heidi und Robert Mertens: Der kreative Fotograf

Die einzige “Reise”, die ich mir derzeit direkt vorgenommen habe, ist ein Wochenende auf dem Brocken. Noch im Winter möchte ich die verschneite Landschaft dort oben fotografieren.

Wie war dein Jahr 2018? Was hast du für 2019 geplant? Schreib mir in den Kommentaren!

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

29 Gedanken zu „Meine Top 12 Bilder des Jahres 2018 + Mein Jahresrückblick“

  1. Hallo Matthias,
    eine wirklich sehr schöne Website zeigst Du hier. Dein Blog ist für mich immer wieder interessant, weil Du zeigst, wie man auch mit preislich moderatem Equipment zu guten Fotos kommen kann. Mir gefallen Deine Ideen und die unkomplizierte Herangehensweise. Ich bin übrigens auch eher der Sonnenuntergangs-Typ. 😉
    Viel Erfolg für 2019,
    Kira

    Antworten
  2. Möchte mich auch bei Dir für die tollen Fotos und auch ein Stück weit für die Inspiration für solcherart Fotos bedanken. Denn genau damit tue ich persönlich mich schwer. Was nützt mir das tollste Equipment, wenn ich keinerlei Ideen habe dieses auch auszunutzen. Mir fehlt wahrscheinlich zumeist der fotografische Blick für tolle Bilder bzw. Kompositionen für solche.

    Mal schauen, vielleicht sollte man auch manchmal einfach mal aufs geratewohl Bilder von irgendwelchen auf den ersten Blick unscheinbaren oder sogar langweilig erscheinenden Szenarien aus verschiedenen Perspektiven machen und am Ende werden daraus interessante Bilder. Und wenn es nur über Beeinflussung durch Bildbearbeitung wie z.B. Konvertierung in schwarz-weiss o.ä. geht wäre das auch ok. Manchmal offenbart sich einem erst im Nachhinein die wahre Kunst oder Klasse eines Fotos.

    Antworten
  3. Hallo Matthias
    Danke für die schönen Fotos. Mir geht es so wie Dir,ich kann mich einfach nicht aufraffen hier Zuhause im Münsterland Fotos zu machen. Somit mache ich überwiegend Fotos,wenn mein Mann und ich mit dem Wohnmobil unterwegs sind.
    Liebe Grüße
    Maria

    Antworten
  4. Hallo Matthias, es sind wunderbare Aufnahmen die du hier präsentierst. Mich interessieren die Bilder die du mit der x100f
    Fotografiert hast. Ich Überlege mir diese Kamera zu kaufen nach langer Zeit ohne Kamera und ich bin durch den Artikel von dir über die x100f auf dich gestoßen.
    Vielleicht schreibst du noch mal einen neuen (update). Ein Drittel deiner Bilder sind in unmittelbarer Umgebung enstanden, da wird das Buch der kreative Fotograf einen bestimmt inspirieren 😉
    Herzliche Grüße Pieter

    Antworten
  5. Hallo Mathias, Gratulation zu deiner Bildauswahl die mir sehr gefällt. Ich fühle mich in meiner Beobachtung bestätigt, nicht immer die 77D mit Ausrüstung mitzunehmen. Festbrennweite (22mm) und in meinem Fall die eos m50 haben mir auch oft viel Freude bereitet. 2018 hat mich in der Fotografie definitiv weiter gebracht obwohl ich besonders im 2. Halbjahr leider nicht sehr viel Zeit hatte. Eines meiner Hauptziele durch bessere Fotografie meinen Workflow in der Bildbearbeitung zu minimieren habe ich auch erreicht.

    Ich wünsche dir für 2019 in allen Bereichen Erfolg und bitte dich noch um deine Meinung, da ich mit dem Gedanken spiele bei der Spiegelreflexkamera zur 80d zu wechseln.

    Grüße
    Manfred

    Antworten

Schreibe einen Kommentar