Huawei P20 Pro Kamera Test vs. DSLR (BildqualitÀt)

Das Huawei P20 Pro wird vom Hersteller als das Foto-Handy schlechthin beworben. Tests sprechen von einer Kamera-Revolution. Ich habe mir angeschaut, wie es sich im Vergleich mit einer Spiegelreflexkamera (DSLR) schlÀgt.

Huawei P20 Pro VS DSLR

Huawei P20 Pro vs. DSLR

Ein Freund bot mir kĂŒrzlich an, die BildqualitĂ€t seines neuen Handys zu testen. Da ich mir ja vor einiger Zeit schon angeschaut habe, wie das Samsung Galaxy S7 diesbezĂŒglich gegen eine Spiegelreflexkamera abschneidet, war ich natĂŒrlich interessiert.

Das Huawei P20 Pro – ein paar Eckdaten

Newsletter Aufmacher 1 - E-BookIch halte mich nicht sonderlich auf dem Laufenden, was den Handymarkt angeht. Ich bin mit meinem S7 sehr zufrieden, daher habe ich nicht das BedĂŒrfnis, mich nach etwas Neuem umzusehen. Ich hatte Huawei eher als gĂŒnstigere Marke auf dem Schirm. Umso mehr beeindruckt war ich, als ich das P20 Pro in den HĂ€nden hielt. Die VerarbeitungsqualitĂ€t, Bedienung und Geschwindigkeit sind großartig. DafĂŒr liegt es aber auch preislich im Premium-Segment. Das Handy wird von Huawei insbesondere als Fotografie-Handy vermarktet. Was bringt es in dieser Hinsicht mit?

  • Leica Triple-Kamera
  • 40 Megapixel
  • Leica Vario-Summilux 1.6-2.4 Objektiv
  • Brennweite 27-80 mm (Kleinbild-Ă€quivalent)

Leica schreibt nicht ĂŒberall gleich seinen Namen drauf, insofern bin ich gespannt. 40 Megapixel aus einer Handykamera? Ich bin noch gespannter.

Huawei P20 Pro Kameras

Huawei P20 Pro Kameras

Mein Testsetup

Ich habe eine kleine Fototour mit dem Handy und meiner Spiegelreflexkamera unternommen. Ich nutze die Canon EOS 700D. Ich habe die gleichen Motive mit beiden Kameras fotografiert. Erst vergleiche ich die JPGs miteinander, danach die RAW Dateien. Das P20 Pro hat etwas mehr Weitwinkel, weshalb die Bildausschnitte nicht immer zu 100 % deckungsgleich sind. Ich habe zudem ausschließlich Weitwinkel fotografiert.

Du kannst alle Bilder anklicken, um sie zu vergrĂ¶ĂŸern.

Vergleich BildqualitĂ€t Huawei P20 Pro mit der Canon EOS 700D – JPG

Hier habe ich die Einstellung auf 10 Megapixel im P20 Pro genutzt. Die 700D liefert 18 Megapixel. Diese Einstellung liefert zwar unterschiedliche Anzahl der Megapixel, aber ich denke die SchÀrfe der Bilder lÀsst sich gut beurteilen.

Links siehst du immer das P20 Pro, rechts die Canon EOS 700D.

Bild 1 - Zentrum

Bild 1 – Zentrum

Bild 1 - Ecke

Bild 1 – Ecke

Bild 2 - Zentrum

Bild 2 – Zentrum

Bild 2 - Ecke

Bild 2 – Ecke

Die JPG Dateien beider Kameras sind ok. Hier zeichnet sich ein Ă€hnliches Bild wie im Vergleich zwischen S7 und DSLR. Das Handy schĂ€rft die Bilder viel zu stark nach. Dadurch bekommen die Fotos einen Mosaik Effekt. Insgesamt ist die JPG BildqualitĂ€t des Huawei P20 Pro fĂŒr ein Handy gut.

Vergleich BildqualitĂ€t Huawei P20 Pro mit der Canon EOS 700D – RAW

Die RAW Dateien des Huawei P20 Pro kommen standardmĂ€ĂŸig mit 40 Megapixeln daher. Der Vergleich ist hier also vielleicht noch etwas prĂ€ziser. Ich habe die Dateien jeweils in Adobe Camera RAW mit der Voreinstellung „Automatisch“ entwickelt.

Links siehst du immer das P20 Pro, rechts die Canon EOS 700D.

Bild 3

Bild 3

Bild 4 - Zentrum

Bild 4 – Zentrum

Bild 4 - Ecke

Bild 4 – Ecke

Bei den RAW Dateien sieht man den Unterschied schon viel eher. Die Auflösung des P20 Pro ist mit 40 Megapixel zwar höher, allerdings sind die 18 Megapixel Dateien der 700D wesentlich schÀrfer. Besonders in den Ecken sieht man, dass das Objektiv der DSLR eine bessere Abbildungsleistung hat.

Weitere Beispielbilder

Nachfolgend zwei Beispielbilder des Huawei P20 Pro. Besonders bei wenig Licht ist beeindruckend, welche BildqualitÀt es liefert.

Huawei P20 Pro Beispielbild 1

Huawei P20 Pro Beispielbild 1

Huawei P20 Pro Beispielbild 2

Huawei P20 Pro Beispielbild 2

Mach dir dein eigenes Bild

Unter

https://www.matthiashaltenhof.de/wp-content/uploads/huawei-p20-pro-vs-700d.zip (Zip Datei, ca. 360 MB)

habe ich alle JPG und RAW Dateien aus meinem Test des Huawei P20 Pro und meiner Canon EOS 700D hochgeladen. Wenn du also selbst noch einmal detailliert vergleichen möchtest, findest du hier die Bilder in voller Auflösung.

Mein Fazit zur Huawei P20 Pro BildqualitÀt

Das Huawei P20 Pro hat eine gute BildqualitĂ€t. FĂŒr ein Handy glĂ€nzt es besonders in Situationen mit wenig Licht. Die JPG Dateien sind auch fĂŒr grĂ¶ĂŸere Drucke zu gebrauchen. Nutzt man jedoch das RAW Format einer DSLR, so muss es sich der BildqualitĂ€t einer Spiegelreflexkamera geschlagen geben. Danke noch einmal an Philipp von www.bambus-freunde.de fĂŒr das Ausleihen des Handys! Update: Mittlerweile habe ich einen Artikel ĂŒber die besten Handykameras!

> Mehr aus dem Bereich Smartphone Fotografie

21 Kommentare

  1. Nutzer Avatar
    Ferdinand

    Hallo Matthias,

    wie immer vielen lieben Dank fĂŒr die Arbeit auf deiner Webseite, inzwischen kann ich schon nicht mehr an zwei HĂ€nden abzĂ€hlen wie hĂ€ufig ich deine Webseite pro Quartal besuche um mich zu belesen!

    Sag mal, hat du zum Thema Smartphonefotografie einen Tip bezĂŒglich eines Kurses oder eines Buches?
    Mein Neffe (15 Jahre alt) möchte gerne mit dem fotografieren beginnen, seine Eltern erlauben mir aber nicht ihm eine Kamera zu schenken da sie Angst haben, er wĂŒrde sie nur kaputt machen.
    Also möchte ich ihm die Zeit schenken mit mir zusammen auf die Straße zu gehen und Fotos mit meiner Kamera zu machen aber gerne eben auch einen Kurs / Buch zum Thema Smartphonefotografie.

    Falls du was heißt freu ich mich ĂŒber einen Hinweis 🙂

    Danke dir & lieben Gruß aus Schweden

    Ferdinand

  2. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,
    ich lese schon seit lÀngerer Zeit Deine sehr interessanten BeitrÀge, Deine Fotoexcursionen, Testberichte und Empfehlungen.
    Als ambitionierter Hobbyfotograf nutze ich die Nikon D500 und seit einigen Monaten auch die Fujifilm XT-3, beides erstklassige APS-C-Kameras. Gerade zu Deinem Vergleich des Huawei P20 Pro-Handys mit Deiner DSLR und die doch sehr unterschiedlichen Kommentare dazu, veranlassen mich auch etwas dazu zu schreiben. Dieses „Fotohandy“ habe ich auch in meinem Besitz um zwischendurch mal schnell aus der Hand zu reagieren. Wir kennen beide die Unterschiede, was man mit solch kleinen 1/1,7 Zoll-Sensoren packen kann und wo die Grenzen sind. In der heutigen digitalen, sowie der immer mehr eingebrachten „KI“- Technologie verschieben sich die Grenzen jedoch in immer höhere SphĂ€ren. Ich mache mit diesem Fotohandy Aufnahmen, die selbst im grĂ¶ĂŸeren Fotodruck Eindruck erzeugen. Gerade bei Nachtaufnahmen kommt die schon in diesem Fabrikat berĂŒcksichtigte „KI“ sehr gut zum tragen und bei Aufnahmen in meiner Heimatstadt NĂŒrnberg, nachts am „Albrecht-DĂŒrer-Platz“, habe ich aus der Hand mit 3,5 Sekunden Belichtungszeit gelungene rauscharme Aufnahmen gemacht. MIt meinen APS-C- Kameras mĂŒsste ich dazu mit der entsprechenden Kameraeinstellung mit Stativ und Fernauslösung arbeiten und in die Langzeitbelichtung gehen um auf Anhieb solche Bilder zu erreichen.
    Also, trotz nur eine „Handykamera“ ergibt sich dennoch eine ausgezeichnete AufnahmequalitĂ€t und mein GlĂŒckwunsch gilt Deinem Vergleich dieses Huawei P20 Pro mit Deiner DSLR. Selbst in Details lassen sich sehr gute durchgezeichnete Partien feststellen und ein großes Plus bieten die in der „Pro“ möglichen zusĂ€tzlichen Einstellungen fĂŒr die Programme A, S und M, welche die AufnahmequalitĂ€t noch zusĂ€tzlich beeinflussen.
    Im Fazit gesehen, sind diese Huaweis, aber auch die Samsungs mit Respekt zu betrachten, selbst Profis haben diese GerĂ€te im GepĂ€ck und machen ganze FotobĂŒcher damit und die wissen schon warum!
    Ein genereller Vergleich der Fotohandys mit professionellen und semiprofessionellen Kameras lÀsst sich immer nur in bestimmten Aufgabenstellungen und Vorhaben erstellen und hier zeigen sich ja auch die Unterschiede die ja allzu realistisch sind.
    Ich lese Deine BeitrĂ€ge auch mit dem nötigen Respekt vor dieser fachlichen QualitĂ€t und sage als „Laie“, weiter so.

    Liebe GrĂŒĂŸe aus NĂŒrnberg
    Dieter

    • Nutzer Avatar

      Hallo Dieter,

      danke dir fĂŒr deine ausfĂŒhrlichen Worte und vor allem deine Erfahrungen. Ich bin auch von den Huawei Handys sehr erstaunt. Insbesondere diese Nachtaufnahmen mit mehreren Sekunden ohne Stativ sind irre. Ich hoffe ja, dass die rasante Weiterentwicklung auf dem Handymarkt auch einige Features abwirft, die dann Einzug in die Welt der DSLRs oder Systemkameras halten. Vielen Dank im Übrigen fĂŒr dein Lob, das freut mich sehr!

      Liebe GrĂŒĂŸe,

      Matthias

  3. Nutzer Avatar

    Ich habe das P20Pro und es ersetzt in jeden Fall eine Kompaktknipse. Es ist schon erstaunlich wie gut Nachaufnahmen aussehen. Ich schÀtze diese gute Immerdabeiknipse.
    Das P20Pro kommt aber nicht im geringsten an die BildqualitÀt meiner Pentax K1 heran. Die Fotos aus dem P20Pro sind nur aufgrund der Aufbereitung (KI) schön anzusehen, vermutlich wird es auch so mit dem P30Pro sein.
    Es fehlen gegenĂŒber meiner Pentax, Details, Dynamik, Farbechtheit, natĂŒrliches Bookeh, Brillianz, SchĂ€rfe, 3D-Effekt, guter Bildstabilisator usw. Durch die kamerainterne Nachbearbeitung des P20pro wird die Auflösung drastisch reduziert.
    Wenn man eine grĂŒne Wiese mit dem P20pro im dunkeln fotografiert merkt man deutlich das hier glattgebĂŒgelt wird, es wird eine grĂŒn lackierte FlĂ€che.
    Die WĂŒhltisch DSLR sind meines Erachtens fĂŒr Fotorgrafieeinsteiger, aber ich bezweifel, das mit den billigen DSLR und billigen Objektiven was anzufangen ist.

    • Nutzer Avatar
      Stefan Villani

      Ein Handy mit einer Vollformat zu vergleichen ist auch etwas arg ĂŒberzogen 🙁 ich denke im Vergleich zu einer gĂŒnstigen Standart DSLR wie sagen wir mal ne Pentax K30 oder einer einsteiger Nikon/Canonwird sich das Handy schon ganz anders Schlagen.

  4. Nutzer Avatar
    knipsart

    Es ist und bleibt nun mal ein Handy. Punkt.
    …. trotzdem mal schön, so was gesehen zu haben.

  5. Nutzer Avatar

    Hallo,

    Ich finde diesen vergleich mehr als fragwĂŒrdig, da die meisten fotos verwackelt sind. Mein huawei p20 pro macht bessere fotos als die cannon 600d meiner eltern.

    Lg

  6. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,
    danke fĂŒr deine Berichte.
    Ich habe das 20 Pro auch letztens auch in den HĂ€nden gehabt, und ich finde es fĂŒr ein smartphone schon richtig gut.
    Bloß hinkt der Vergleich ziemlich. Ich habe zwar keine Canon, aber ich denke das man mit einer hochwertigen Festbrennweite an deiner Kamera doch deutlich bessere Ergebnisse im Vergleich erzielt hĂ€tte. Also wenn bei mir im 100%Crop bei Iso 100 so ein Ergebnis rauskommt geh ich von einem Gurkenobjektiv aus. Ein 160€ Standardzoom im Weitwinkel ist ja nicht wirklich der Vergleich gegen ein High-End Produkt.
    Diese Huaweis sind gut und werden noch besser, aber die Kombination mit lichtstarken Festbrennweiten sind in grĂ¶ĂŸeren Ansichten eine andere Welt.
    Es ist halt bloß die Frage, ob man als Ottonormal user Bilder grĂ¶ĂŸer als fĂŒr Facebook und instagram braucht?

    • Nutzer Avatar

      Hallo Josef,

      die heutigen Standardzoomobjektiv, insbesondere bei Canon, sind nun wirklich keine Gurkenobjektive mehr. Sicherlich kannst du mit einer Festbrennweite noch etwas mehr herausholen, aber so groß ist der Unterschied nicht.

      Liebe GrĂŒĂŸe,

      Matthias

  7. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias, guter Vergleich, welcher zeigt, dass die DSLR immer noch ein Tick besser ist, aber mich wĂŒrde noch interessieren, wie die DSLR im Vergleich bei der dunklen Szene abgeschnitten hĂ€tte, denn da tut sich auch die schwer und die P20 Bilder schauen sensationell aus, vielen Dank Thomas

    • Nutzer Avatar

      Hallo Thomas,

      danke dir. Ich habe nur einige Bilder von einem Freund im Dunkeln mit der P20 gesehen, das war schon wirklich beeindruckend. Ich habe allerdings aktuell nicht noch einmal die Möglichkeit, das P20 nachzutesten.

      Liebe GrĂŒĂŸe,

      Matthias

  8. Nutzer Avatar

    was denkst du, bis zu welcher GrĂ¶ĂŸe werden ausgedruckte Bilder vom Huawei P20 Pro noch gut aussehen?

  9. Nutzer Avatar

    Bin immer noch ein Smartphon – Verweigerer, ich war bisher der altmodischen Ansicht, dass ein Handy zum Telefonieren und nicht zum Fotografieren taugt, weil die bisher gesehenen Handyfotos ĂŒberwiegend nicht viel zeigten. Aber das Huawei P 20 Pro zeigt jetzt doch vor allem bei Aufnahmen mit wenig Licht tolle Bilder. Na, vielleicht zu Weihnachten …
    Insofern war der Testvergleich wirklich informativ. Danke !

  10. Nutzer Avatar

    Sehr schöner Test soweit, ich hatte mich bei der massiven TV-Werbung auch schon gefragt, was dieses Handy drauf hat. Gut zu wissen, dass SchnappschĂŒsse damit auch in hoher QualitĂ€t brauchbar sind …
    … allerdings Ă€rgern mich in der Werbung so Szenen wie das Abfackeln einer Softbox – denn genau das ersetzt das Handy ja nicht: eine vernĂŒnftig gesteuerte professionelle Produktion mit Blitzlicht, gezielt eingesetzten Lichtformern etc. … …
    Also eine irrefĂŒhrende Werbung fĂŒr ein in gewissen Bereichen durchaus gutes Produkt, indem es Äpfel mit Birnen vergleicht oder diese gleichsetzt. Da wird es fĂŒr einen Profi beim Kunden noch mehr ErklĂ€rungsbedarf geben, weshalb nicht der Schwager des Onkels des Nachbarn fĂŒr fast lau genauso gute Bilder mit dem Handy machen kann, mal eben so und mit null Equipment. Leica sollte dagegen votieren, so zu werben: die schaufeln sich ja damit ihr eigenes Grab … obwohl mehrere Millionen mal Kleinteile fĂŒr Huawei ist vielleicht gewinnbringender als ein paar tausend Flaggschiffe …

    • Nutzer Avatar

      Danke dir! Ich kenne die Werbung nicht, aber das hört sich nicht besonders durchdacht an. Leica wird ja aber nicht das Ansehen verlieren durch einen TV-Spot 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert