Die besten Fotografie Angebote der Amazon Prime Deal Days [2023]

Am 10. und 11. Oktober 2023 sind die Amazon Prime Deal Days! Ich habe mich auf die Suche nach den spannendsten Angeboten aus dem Bereich Fotografie gemacht. Dazu habe ich alle Seiten der Kategorie Kamera, Elektronik & Foto, nach Fotoangeboten durchgeschaut und teile das Ergebnis hier, das erspart dir diese Arbeit.

Hinweis: Am Morgen des 10. Oktober werde ich die besten Fotoangebote heraussuchen und diesen Beitrag updaten. Wenn du deine E-Mail-Adresse da lässt, dann sende ich dir eine kurze Benachrichtigung, sobald ich diesen Beitrag aktualisiert habe.

Jetzt deine E-Mail-Adresse da für die Benachrichtigung da lassen

Die nachfolgenden Angebote sind noch aus der Aktion Prime Day Aktion vom Juli 2023 und bereits abgelaufen.

Die Angebote sind nur für Amazon Prime Mitglieder. Die Amazon Prime-Mitgliedschaft ist für die ersten 30 Tage kostenlos. Das könnte sich für dieses Event durchaus lohnen!

Amazon Prime Day Angebote: Fotografie, Kameras, Objektive, Foto-Zubehör

Amazon Prime Deal Days 2023 Angebote: Fotografie, Kameras, Objektive, Foto-Zubehör

2023 sind beim Amazon Prime Day ein paar richtig tolle Angebote für Fotografen dabei. Heute lohnen sich besonders die Rabatte auf Kameras und Objektive von Sony und Canon. Bei den Stativen und Fotorucksäcken sind so einige Modelle dabei, die ich sonst auch empfehle und selbst nutze. Meine Auswahl findest du gleich nachfolgend. Diese Rabatte sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt.

Amazon Prime Day 2023 Fotografie Angebote: Kameras, Objektive & Zubehör

Amazon Prime Day 2023 Fotografie Angebote: Kameras, Objektive & Zubehör

Wie immer empfehle ich, nicht nur deshalb zu kaufen, weil die Artikel im Angebot sind. Wenn du aber bestimmte Kameras, Objektive oder Zubehör ohnehin schon auf dem Plan hattest, dann ist jetzt eine gute Möglichkeit, um ein paar Euros zu sparen.

Kameras

Sony Kameras

Heute ist die Sony Alpha 7 II im Angebot. Es ist eine gute Vollformat-Systemkamera, vor allem für diesen Preis.

Sony Alpha 7 II

Sony Alpha 7 II

Wenn du es noch etwas kompakter haben willst, dann ist die Sony Alpha 7C einen Blick wert. Sie beherbergt den gleichen hervorragenden Sensor wie meine Sony Alpha 7 III.

Sony Alpha 7C mit 28-60 mm Objektiv

Sony Alpha 7C mit 28-60 mm Objektiv

Als Vlogging Kamera mit APS-C Sensor ist außerdem die Sony Alpha ZV-E10 gut geeignet.

Zum Prime Day gibt es noch heute meine aktuelle Kompaktkamera im Angebot. Ich würde mich so weit aus dem Fenster lehnen, zu sagen, dass dies meiner Meinung nach die Kompaktkamera mit der besten Bildqualität überhaupt ist. Die Rede ist von der Sony RX100 VA. Ich bin immer wieder erstaunt darüber, wie scharf die Bilder aus diesem kleinen Wunderkasten sind.

Sony RX100 VA

Sony RX100 VA

Canon Kameras

Mit der Canon EOS 6D Mark II gibt es eine sehr gute Vollformat-Spiegelreflexkamera im Angebot. Vielleicht fragst du dich, ob du anno 2023 noch eine Spiegelreflexkamera kaufen solltest. Meiner Meinung nach kannst du das durchaus machen. Die Kameras sind sehr ausgereift und für einen guten Preis zu haben. Außerdem gibt es ein breites Objektivsortiment, wo für alle Geschmäcker was dabei ist, auch preislich.

Canon EOS 6D Mark II Body

Canon EOS 6D Mark II Body

Mit der Canon EOS R10 erhältst du eine gute APS-C-Systemkamera inklusive 18-45 mm Kitobjektiv. Sie ist für alle fotografischen Bereiche geeignet, liefert bis zu 15 Bilder pro Sekunde und kann 4K Videos aufnehmen.

Canon EOS R10 mit 18-45mm Objektiv

Canon EOS R10 mit 18-45mm Objektiv

Einen minimal schlechteren Autofokus hat die Canon EOS R50. Dafür ist sie auch 100 € günstiger.

Canon EOS R50 mit 18-45mm Objektiv

Canon EOS R50 mit 18-45mm Objektiv

Objektive

Sony APS-C Objektive (für die Sony Alpha 6000 Reihe)

Ein solides Weitwinkel für die Kameras der Sony Alpha 6000 Reihe gibt es heute günstiger. Das Samyang AF 12mm F2.0 E ist die Autofokus Variante des überaus beliebten Vorgängers. Es ist nicht nur gut für die Landschaftsfotografie geeignet, dank der großen Anfangsblende kannst du es auch gut für Startrails oder Aufnahmen der Milchstraße einsetzen.

Samyang AF 12mm F2.0 E

Samyang AF 12mm F2.0 E

Ich nutze für meine Landschaftsfotografie gern ein Weitwinkelzoomobjektiv, weil ich damit flexibel bin, vor allem was den Bildausschnitt angeht. Für die Sony APS-C Kameras wäre das Sony E 10-18 mm F4 OSS hier mein Objektiv der Wahl, welches heute im Angebot ist. Auch für Architekturfotografie ohne Stativ ist es interessant, weil es einen Bildstabilisator mitbringt.

Sony E 10-18 mm F4 OSS

Sony E 10-18 mm F4 OSS

Ein etwas längeres Standardzoom ist das Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G OSS. Es hat eine durchgängige Lichtstärke von 4 und die Powerzoom-Funktion. Außerdem ist es ein Objektiv aus der Sony G Reihe, welche für sehr hohe Bildqualität steht.

Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G OSS

Sony E PZ 18-105 mm f/4.0 G OSS

Ein solides und preiswertes Teleobjektiv gibt es mit dem Sony 55-210 mm F4.5–6.3 OSS im Angebot. Es ist für seine Brennweite relativ leicht und bringt außerdem einen Bildstabilisator mit, was für diesen Brennweitenbereich sehr sinnvoll ist.

Sony E 55-210 mm F4,5-6,3 OSS

Sony E 55-210 mm F4,5-6,3 OSS

Eine sehr gute Festbrennweite für die Sony Alpha 6000 Kameras ist das Sony E 35 mm F1,8 OSS. Nicht nur ist es mit Blende 1.8 lichtstark, es bringt auch einen Bildstabilisator mit. Die Brennweite entspricht wieder in etwa der Wahrnehmung des menschlichen Auges. Damit ist es sehr gut dazu geeignet, dein Auge für die Bildkomposition zu trainieren. Damit verbesserst du langfristig deine Fotografie.

Sony E 35 mm F1,8 OSS

Sony E 35 mm F1,8 OSS

Sony Vollformat Objektive (für die Sony Alpha 7 Reihe)

Aktuell ist das Standardzoomobjektiv im Angebot, welches ich derzeit an meiner Sony Alpha 7 III nutze: Das Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS. Die Brennweite deckt sehr viele verschiedene Motivbereiche ab. Es hat eine sehr gute Bildqualität, eine durchgängige Lichtstärke von F4 und einen Bildstabilisator.

Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS Objektiv

Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS Objektiv

In den letzten Monaten habe ich mehr und mehr mit einer Brennweite von 35 mm fotografiert. Daher habe ich immer noch ein Auge auf das Sony FE 35mm 1.8, welches es heute wieder im Angebot gibt. Ich habe nun schon mehrere 35 mm Objektive ausprobiert. Ich persönlich brauche keine Blende von 1.4 oder gar 1.2. Das liegt auch daran, dass diese Objektive dann sehr schwer sind. Mir reicht 1.8 vollkommen aus. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kombination aus Größe, Gewicht und Bildqualität stimmt bei diesem Objektiv einfach.

Sony FE 35mm F1.8

Sony FE 35mm F1.8

Ein gutes Objektiv für Portraits ist das Sony FE 85mm F1.8. Es bietet eine Anfangsblende von 1,8. Damit verschwimmt bei einer Alpha 7 der Hintergrund wunderbar weich. Zudem ist es sehr scharf. Um dieses Objektiv gibt es einen gewissen Hype, der absolut gerechtfertigt ist. Angesichts der Qualität kann man hier auf jeden Fall von einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis sprechen. Der Autofokus arbeitet fast lautlos und es ist bereits ab Blende 1,8 scharf. Zudem ist es verhältnismäßig klein und bietet ein tolles Bokeh.

Sony FE 85mm F1.8

Sony FE 85mm F1.8

Canon RF Objektive

Aktuell gibt es viele spannende Objektive für Canon EOS R Kameras im Angebot.

Ein gutes Standardzoom ist das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM. Es ist nach oben hin nicht allzu lichtstark, dafür aber ordentlich scharf. Außerdem bringt es einen Bildstabilisator mit.

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Meine persönliche Wahl eines Weitwinkels für Canon R Kameras wäre das Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM. Es ist für seine Leistung verhältnismäßig klein und leicht und bietet eine solide Bildqualität.

Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM

Canon RF 15-30mm F4.5-6.3 IS STM

Ein gutes und universelles 35 mm Objektiv ist das Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM. Es ist nicht nur lichtstark, sondern hat auch einen Bildstabilisator, sodass du in vielen Situationen auch bei wenig Licht ohne Stativ fotografieren kannst.

Canon RF 35mm F1.8 IS STM Makro

Canon RF 35mm F1.8 IS STM Makro

Besonders das Canon RF 50mm F1.8 STM Objektiv wäre für mich persönlich ein Pflichtkauf. Es ist eine sehr vielseitig einsetzbare Festbrennweite, die scharf, klein, leicht und lichtstark ist.

Canon RF 50mm 1.8 STM

Canon RF 50mm 1.8 STM

Fast identisch in Größe und Gewicht ist das Canon RF 16mm F2.8 STM. Hier handelt es sich natürlich eher um eine Weitwinkel-Festbrennweite mit guter Bildqualität.

Canon RF 16mm 2.8 STM

Canon RF 16mm 2.8 STM

Wenn du eher ein Objektiv für Portraits suchst, ist das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM meine Empfehlung.

Canon RF 85mm F2 - Macro is STM

Canon RF 85mm F2 Macro is STM

Canon EOS M Objektive

Für die spiegellosen Canon Systemkameras mit EF-M Anschluss (z.B. EOS M6, M6 Mark II, M3, M5, M50, M200 und M100) gibt es aktuell mehrere Objektiv mit Rabatt. Hier sind zwei Empfehlungen von mir dazu.

Für Landschafts- und Architekturfotografie wäre an einer Canon EOS M Kamera das Canon EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM Weitwinkel-Zoomobjektiv meine Wahl. Es ist genau mein Brennweitenbereich und liefert besonders für seine Größe in allen Brennweiten ein richtig scharfes Bild ab.

Canon EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM

Canon EF-M 11-22mm F4-5.6 IS STM

Wenn du dagegen ein Teleobjektiv für Canon EOS M Kameras suchst, dann empfehle ich dir das Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM.

Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

Canon EF-M 55-200mm f/4.5-6.3 IS STM

Makroobjektiv für Canon EF und Nikon F Anschluss

Rabatt gibt es außerdem auf das Sigma 105mm F2,8 EX Makro DG OS HSM. Den Vorgänger dieses Makroobjektivs habe ich eine ganz Weile genutzt und kann es sehr empfehlen. Eine knackscharfe Abbildung und ein wunderbares Bokeh zeichnen es aus. Aktuell ist es für Canon Kameras mit EF Anschluss und für Nikon Kameras mit F Anschluss im Angebot.

Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM für Nikon

Sigma 105 mm F2,8 EX Makro DG OS HSM für Nikon

Fotorucksäcke

Mit dem Lowepro Flipside 500 AW II ist genau der Fotorucksack heute im Angebot, den ich aktuell selbst nutze.

Lowepro Flipside 500 AW II Fotorucksack

Lowepro Flipside 500 AW II Fotorucksack

Wenn es nicht ganz so groß sein muss, empfehle ich dir den Lowepro Flipside BP 400 AW III. Es ist der Nachfolger des laut Hersteller beliebtesten Fotorucksacks der Welt.

Lowepro Flipside BP 400 AW III

Lowepro Flipside BP 400 AW III

Stative

Mit dem Manfrotto Befree Advanced ist heute das Stativ im Angebot, welches ich mehr als 7 Jahre lang eingesetzt habe. Es ist die ideale Kombi aus Größe und Gewicht.

Manfrotto Befree Advanced

Manfrotto Befree Advanced

Günstiger Monitor für Bildbearbeitung

Monitore, die für die Bildbearbeitung gut geeignet sind und dazu ein ordentliches Preis-Leistungs-Verhältnis haben, sind aktuell nicht immer lieferbar. Ein Tipp von mir ist der Dell S2421NX, den es heute im Angebot gibt.

Dell S2421NX Monitor

Dell S2421NX Monitor

Laptops für Bildbearbeitung

Zum Prime Day gibt es zwei 17 Zoll Laptops im Angebot, die du für Bildbearbeitung nutzen kannst.

Der Laptop, an dem ich gerade diesen Artikel schreibe, ist noch heute mit einem ordentlichen Rabatt zu haben. Der LG Gram 17 2023 ist für einen 17 Zoll Laptop ultraleicht. Er wiegt nur 1,35 kg. Das war für mich auch einer der Gründe, wieso ich mich für dieses Gerät entschieden habe. Er hat einen Intel Core i7, 16 GB RAM und eine 1 TB SSD. Verbaut ist zwar „nur“ eine Onboard Grafikkarte, aber nach 4 Wochen bisheriger Nutzung empfinde ich diese Grafikkarte als ausreichend für meine Zwecke.

LG Gram 17 2023

LG Gram 17 2023

Wenn es mehr Power sein soll, dann wirf einen Blick auf diesen Dell XPS 17. Das wohl beste 17 Zoll Windows Notebook hat einen Intel Core i7-12700H Prozessor, 16GB RAM und eine 1TB SSD. Hier ist außerdem eine NVIDIA GeForce RTX 3060 Grafikkarte an Bord, sodass wirklich alles flott läuft.

Dell XPS 17 9710

Dell XPS 17 9710

Software für Bildbearbeitung – Lightroom & Photoshop

Ich nutze für die Bearbeitung meiner Bilder Photoshop mit dem integrierten Adobe Camera RAW. Photoshop ist neben Lightroom im Adobe Foto-Abo enthalten, wovon es im heutigen Prime Day Angebot eine günstigere Lizenz für ein Jahr gibt.

Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit 20GB: Photoshop und Lightroom

Adobe Creative Cloud Foto-Abo mit 20GB: Photoshop und Lightroom

Wenn du nur Lightroom benötigst, gibt es auch eine Version davon für den gleichen Preis, allerdings mit 1TB Cloud Speicher.

Externe Festplatten für Backup

Besonders für uns Fotografen ist das Thema Datensicherung wichtig. Deshalb habe ich aus den Prime Day Angeboten auch drei Festplatten herausgesucht, die dafür gut geeignet sind. Ich selbst nutze zwei (kleinere) Vorgänger der WD Elements 20 TB Festplatten, die es heute im Angebot gibt.

WD Elements 20 TB

WD Elements 20 TB

Wenn du so richtig viel Speicher für deine Bilder brauchst und gleich ein Raid 0 oder Raid 1 System haben willst, dann lohnt sich das WD My Book Duo 36 TB. Wenn es etwas kleiner sein darf, dann gibt es mit der WD My Passport Ultra 5 TB eine kleinere und mobile externe Festplatte.

Ergonomische Maus

Zum Abschluss möchte ich dir noch eine Maus empfehlen, die ich eine Zeitlang genutzt habe und die heute im Angebot ist. Die Logitech MX Master 2S hat einen hervorragenden Sensor und ist wunderbar ergonomisch geformt. Der Akku hält außerdem gefühlt ewig.

Logitech MX Master 2S

Logitech MX Master 2S

Alle Rabatte sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt. Wenn dich also etwas interessiert, dann heißt es zuschlagen, so lange der Artikel noch verfügbar ist.

50 Kommentare

  1. Nutzer Avatar
    Doris
    15. Juli 2023

    Hallo Matthias,
    danke, dass du dir so viel Mühe machst und die Amazon Angebote in deinem Blog auflistest.
    Ich habe schon mehrfach mit dem Fotorucksack Lowepro Flipside 500 AW II geliebäugelt und diesmal zugeschlagen. Ich bin sehr viel in der Natur unterwegs und war daher auf der Suche nach einem Rucksack, in welchem einerseits das Fotoequipment gut geschützt ist, andererseits aber noch andere Dinge wie Jacke, Essen, Trinken Platz haben. Für mich ist das Gewicht beim Wandern immer ein großes Thema.
    Der Fotorucksack ist sogar um eine Spur leichter als mein alter Wanderrucksack, daher optimal.
    Die Polsterung fühlt sich gut an, für mich wichtig war auch ein Bauchgurt und ein Brustgurt.
    Wird der Rucksack nicht zum Wandern/Fotografieren verwendet, habe ich meine Objektive darin gelagert und alles ist gut geschützt verstaut.
    Vielen Dank für deine Empfehlung!

    • Nutzer Avatar
      19. Juli 2023

      Hallo Doris,

      ich freue mich über deine Rückmeldung, danke dir! Der Rucksack ist in der Tat sehr leicht. Ich lagere ebenfalls meine Ausrüstung darin, wenn ich sie gerade nicht nutze.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  2. Nutzer Avatar
    Dirk Krämer
    11. Juli 2023

    Kauft nicht so viel Kram! Geht stattdessen fotografieren!

    • Nutzer Avatar
      13. Juli 2023

      Hallo Dirk,

      guter Punkt, das sehe ich genauso. Deshalb habe ich oben auch den entsprechenden Absatz drin.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  3. Nutzer Avatar
    11. Juli 2023

    Tolle Sache, Matthias und lieben Dank für deine Mühe! Ich habe das Lightroom Abo geordert, wollte jetzt nur noch mal bestätigt haben, ob mein laufendes Abo dadurch unterbrochen wird. Stimmt doch, oder?
    Liebe Grüße aus Iserlohn,
    Bettina

    • Nutzer Avatar
      11. Juli 2023

      Hallo Bettina,

      das freut mich, danke dir für die Rückmeldung! Ich meine, dass hier auf der Website mal jemand kommentiert hatte, dass sich das neue Jahrespaket an den aktuellen Buchungszeitraum hinten dran hängt. Das gilt natürlich nur, wenn du aktuell noch ein Paket hast,was du nicht direkt über Adobe gebucht hast (wie dieses hier), was beispielsweise noch drei Monate läuft.

      Wie es sich genau verhält, wenn du nun das Abo direkt von Adobe hast und das nun anschließt, müsstest du mal direkt bei Adobe nachfragen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  4. Nutzer Avatar
    11. Juli 2023

    Danke für die Mühe und guten Tipps.
    Habe die Chance genutzt und einen Neben Flipside-Rucksack für die Hälfte des Original-Preises bestellt.

    LG aus Berlin
    Thomas

    • Nutzer Avatar
      Thomas Illhardt
      11. Juli 2023

      es sollte „neuen“ heissen 🙂

    • Nutzer Avatar
      11. Juli 2023

      Hallo Thomas,

      na gern! Hast du denn III genommen? Falls ja, würde mich mal interessieren wie der ist, den hatte ich noch nicht in den Händen. Mein „IIer“ ist aktuell noch gut genug, obwohl ich den schon seit vielen Jahren nutze.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  5. Nutzer Avatar
    Crissi R.
    21. Juni 2021

    Danke sehr für die guten Tipps. Ich habe auch heute bei den Angeboten geschaut, denn ich möchte eine Kamera, mit der ich seidiges Wasser fotografieren kann und auch mal Sonnensterne hinbekomme. Das kann ich mit meiner Bridgekamera, die nur bis Blende 8 geht nicht so recht verwirklichen. Leider ist nichts für meinen Geldbeutel dabei, da meine Rente nicht mal 4-stellig ist. Ich muss ja auch an Folgekosten denken, wie z.B. ein Objektiv, das zumindest von 18 bis 150 mm in etwa geht, um zumindest auch im Telebereich einiges abzudecken. Da nützt mir ein Kitobjektiv, was dabei ist, leider nicht so viel. Die Ausgabe für ein zweites Objektiv bleibt auf alle Fälle. Schade. Ich muss mich weiter mit der Bridge durchwurschteln. Trotzdem wünsche ich den anderen ein gutes Schnäppchen.

    • Nutzer Avatar
      21. Juni 2021

      Hallo Crissi,

      zumindest wäre die Canon EOS M50 eine Idee, in ein weiteres Objektiv kannst du ja später noch investieren.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Ralph
        23. Juni 2021

        Hallo Crissi,
        wenn für das Budget enge Grenzen gesetzt sind, würde ich mich auf dem Gebrauchtmarkt umsehen. Hierzu hat Matthias vor einiger Zeit auch einen interessanten Artikel geschrieben. Ich selbst bis vor gut einem Jahr mit einer gebrauchten Canon EOS 60D wieder eingestiegen. Da hat man für unter 200 € eine vollwertige Kamera, die vor 10 Jahren zu den Top-Modellen im gehobenen Hobbybereich gehörte und auch heute noch sehr gute Bilder macht. Bzgl. des Objektivs wirst du aber besser mindestens zwei kaufen müssen. Bei 18 bis 150 mm reden wir von einem Faktor von gut 8 und da leiden Lichtstärke und Qualität im bezahlbaren Bereich doch stark.
        VG aus Duisburg
        Ralph

  6. Nutzer Avatar
    Andrea
    21. Juni 2021

    Ach Schade zu spät gelesen die Canon R6 ist weg für den Preis, und mit Objetiv als Kit nicht so interessant. Schade Schade 🙂

    • Nutzer Avatar
      21. Juni 2021

      Hallo Andrea,

      na das ging flott. Das ist schade, aber wenn das Kit für dich ohnehin nicht interessant war, dann ist es vielleicht auch nicht weiter wild.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  7. Nutzer Avatar
    Michael
    21. Juni 2021

    Worin liegt eigentlich der Unterschied bei dem Samyang Tiny But Premium und Tiny But Absolute…usw – ist es nur eine andere Bezeichnung wegen der Brennweiten?

    • Nutzer Avatar
      21. Juni 2021

      Hallo Michael,

      ich habe auch gerade versucht es herauszufinden, aber genau kann ich es dir nicht sagen. Ich glaube es sind einfach Zusatznamen für die jeweiligen Objektive als Marketing-Gag, aber sicher bin ich nicht.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  8. Nutzer Avatar
    Wolf_55
    21. Juni 2021

    Danke für die Tipps,
    ich bin tatsächlich gerade auf der Suche nach einem tollen Weitwinkel für meine alpha 6000. Auch nach der alpha 7 III blickt mein Herz, die ist aber noch etwas außerhalb meines Budgets.

    Leider haben viele der Objektive keinen Bildstabi, der sollte für mich aber drin sein. Oder etwa nicht?

    • Nutzer Avatar
      21. Juni 2021

      Hallo Wolf,

      na gern. Die 12 mm Samyangs haben in der Tat keinen Stabi. Beim Weitwinkel wäre mir ein Bildstabilisator aber auch nicht ganz so wichtig, weil man ja hier von Hause aus wegen der kurzen Brennweite schon viel weniger verwackelt.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Wolf_55
        21. Juni 2021

        Ist klar Matthias, aber mit leichtem Tremor ist das auch da schon ne Verbesserung 😉
        Grüße Wolf

  9. Nutzer Avatar
    Angela Rott
    21. Juni 2021

    Hallo Matthias,

    vielen Dank, dass du dir immer die Mühe machst, das rauszusuchen. Das Adobe Foto-Abo für 84,99 EUR (anstelle von 129,87 EUR) ist vlt auch erwähnenswert. Man kann ja sein laufendes Abo pausieren und dass billigere nehmen :).

    Viele Grüße
    Angela

    • Nutzer Avatar
      21. Juni 2021

      Hallo Angela,

      das habe ich soeben mit aufgenommen, danke dir für den Hinweis!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  10. Nutzer Avatar
    Bernd Kühn
    14. Oktober 2020

    Danke für die interessanten Tips.
    Leider war für mich als Olympus – Fan diesmal nichts dabei.
    MfG Bernd Kühn

  11. Nutzer Avatar
    13. Oktober 2020

    Danke für die Tipps – ich hoffe, dass beim nächsten Mal auch etwas für Nikon dabei ist 😉
    Liebe Grüße,
    Anette

    • Nutzer Avatar
      14. Oktober 2020

      Hallo Netty,

      na gern! Mal schauen was beim Black Friday dann zu finden ist – vielleicht ist Nikon dann wieder dabei.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  12. Nutzer Avatar
    Detlef Richter
    13. Oktober 2020

    Hallo Matthias,
    danke für die vielen Infos in deinem Newsletter, den ich immer aufmerksam lese!
    Das Canon EF-S 17-55 mm f2,8 USM kann ich dir sehr empfehlen. ich nutze es gerne an meiner Canon 80D in Kombination mit dem 10-22mm und bin bereits ab der offenen Blende von der Abbildungsleistung überzeugt. Auch die Verarbeitungsqualität ist gut. Die Freistellungsmöglichkeiten mit geringer Schärfentiefe sind mit der großen Anfangsöffnung im Vergleich zum Kit-Objektiv deutlich besser. Schließlich verschont mich der eine mm mehr Weitwinkel manchmal sogar vor einem Objektivwechsel zum o.g. Weitwinkelzoom.
    Viele Grüße
    Detlef

    • Nutzer Avatar
      13. Oktober 2020

      Hallo Detlef,

      du machst es mir aber auch nicht gerade leichter, einfach bei meinem Kit-Objektiv zu bleiben 🙂

      Das 17-55 hat auch noch 77 mm Filtergewinde, da könnte ich also ohne jegliche Adapter meine Filter des 10-22mm weiter nehmen. Hmmmm….

      Liebe Grüße und danke dir für die Empfehlung,

      Matthias

  13. Nutzer Avatar
    Norbert
    13. Oktober 2020

    Schade, dass nichts von Nikon mit dabei ist.

  14. Nutzer Avatar
    Hermann
    13. Oktober 2020

    Das Tamron AF 90mm 2,8 Di Macro 1:1 SP ist für Sony A-Mount.

    Darauf solltest du vielleicht hinweisen, damit es keine Enttäuschungen gibt.

  15. Nutzer Avatar
    Klaus
    13. Oktober 2020

    Danke für die Arbeit, ist immer sehr hilfreich.
    Was ich dringend suche, ist eine mobile Speivhermöglichkeit. Eine robuste externe Festplatte, die aber ohne Handy (am Berg gibt’s keinen Empfang) und auch ohne Laptop funktioniert. Ich schließe einen SD Kartenleser an und als Stromquelle würd ich gern meine Powerbank nutzen. Hast du eine Ahnung, ob es so etwas gibt?
    Dank dir
    Klaus

    • Nutzer Avatar
      13. Oktober 2020

      Hallo Klaus,

      danke dir! Ich habe mal zwei Produkte rausgesucht:

      https://amzn.to/3iWoxT7
      https://amzn.to/33PZSvc

      Es kann sein, dass du ein Handy zur Bedienung brauchst. Das funktioniert aber auch am Berg, denn dafür brauchst nicht das Handynetz selbst, sondern WLAN, was in dem Fall ja dann problemlos zwischen beiden Geräten funktionieren sollte.

      Eine von beiden Platten wirbt auch damit, dass du gar kein zweites Gerät brauchst. Ich hoffe das hilft dir soweit.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  16. Nutzer Avatar
    Norbert Hoinowski
    15. Juli 2019

    Schade, nichts von Nikon dabei.

    Gruß, Norbert.

  17. Nutzer Avatar
    Raimund
    15. Juli 2019

    Hallo Matthias, danke für die Arbeit.
    Aber wenn ich mir das Canon 10-18mm ansehe, haben die den Normalpreis erst auf 279 € hoch gesetzt. denn das 10-18 mm bekommt mal mittlerweile überall für 229- 249 € angeboten.

    Daher kaufe ich diese angeblichen Schnäppchen nicht. Wenn ich weis was ich will, handel ich vor Ort mit dem Händler.
    Dennoch finde ich es gut, dass du uns informiert.

    • Nutzer Avatar
      15. Juli 2019

      Hallo Raimund,

      das 10-18 mm ist nach meinen Tests auch nicht zu empfehlen. Es lohnt sich immer, die Preis im Auge zu behalten und auch mal eine Preissuchmaschine anzuwerfen, ob denn der Preis wirklich günstiger ist. Für viele Kameras und Objektive trifft es aber auf jeden Fall zu.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  18. Nutzer Avatar
    gerpap
    15. Juli 2019

    Hallo, da ist ja fast für jeden bei Amazon etwas dabei. Trotzdem auf die Preise achten !!!
    Gruß Gerd

    • Nutzer Avatar
      15. Juli 2019

      Hallo Gerd,

      das stimmt, die Auswahl ist echt gut diesmal. Auf die Preise achten lohnt sich natürlich immer 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

  19. Nutzer Avatar
    Ysa
    15. Juli 2019

    Bin mit meiner Pentax K3-II glücklich und richtig froh, dieser Riesen-Verkaufsveranstaltung zu entgehen.

    • Nutzer Avatar
      15. Juli 2019

      Man muss ja nicht immer mitmachen. Ich habe aber beispielsweise schon eine Weile wegen des 17-55mm geschaut, insofern freue ich mich, dass es jetzt günstiger zu haben ist.

      • Nutzer Avatar
        ysa
        31. Juli 2019

        Dann sei Dir diese Freude vollkommen gegönnt 😉

  20. Nutzer Avatar
    Guido Friedrich
    15. Juli 2019

    Hm.
    Leider nur für Prime-Mitglieder – bin ich nicht. Na so muss ich halt noch etwas mehr sparen 😉
    Danke aber für alle anderen Tipps. Das hilft mir sehr. Weiter so.

    Daumen hoch

    • Nutzer Avatar
      J. Mewes
      13. Oktober 2020

      TIPP: Du kannst Dich auch nur kurzzeitig – z.B. 1-2 Wochen – als Priome-Kunde registrieren und nach dem Kauf wieder kündigen … 😉

  21. Nutzer Avatar
    Carsten Reim
    15. Juli 2019

    Hallo Matthias,
    danke, das Du Dir die Mühe gemacht hast?????
    Viele Grüße aus dem Allgäu
    Carsten

    • Nutzer Avatar
      15. Juli 2019

      Hallo Carsten,

      na gern, hoffentlich ist was Passendes für dich dabei 🙂

      Liebe Grüße,

      Matthias

      • Nutzer Avatar
        Carsten Reim
        15. Juli 2019

        Leider ist mein Etat nach dem Kauf einer Sony 7 iii ziemlich reduziert ???

          • Nutzer Avatar
            Carsten Reim
            15. Juli 2019

            Sehe ich genauso ???
            Du hast sie ja, glaube ich, auch schon getestet. Ich bin von der Alpha 77 umgestiegen. Nutze gerade noch mein Altglas mit dem Adapter. Aber Schritt für Schritt sollen native Emount Linsen dazu kommen.
            Dir eine gute Woche.
            Liebe Grüße
            Carsten

          • Nutzer Avatar
            15. Juli 2019

            Eine unglaublich gute Kamera! Dann schau mal wegen den Objektiven, da kannst du sicher noch einiges herausholen. Danke dir für die gute Woche, die wünsche ich dir ebenfalls!

            Liebe Grüße,

            Matthias

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert