In den letzten Tagen habe ich viel Zeit mit der Erstellung meines neuen Videokurses verbracht. Und ich bin noch lÀngst nicht fertig. Daher möchte ich dir einen kleinen Einblick geben, woran ich gerade arbeite.
Aufnahme lĂ€uft Schild an der TĂŒr
Den Videokurs ĂŒber Architekturfotografie habe ich schon lange in der Planung. Ich denke die erste Idee kam vor 2 Jahren auf. Damals habe ich einen Fotoworkshop in Frankfurt gemacht und hatte dann den Gedanken, dass ich dieses Wissen mehr Menschen zugĂ€nglich machen möchte. Als Erstes war jedoch der Videokurs ĂŒber die Nachbearbeitung fĂŒr Landschaftsfotografie dran. Das war auch schon total spannend, ich habe viel gelernt und den Videokurs mit der Zeit immer weiter verbessert.
FĂŒr den Herbst hatte ich die Erstellung des neuen Videokurses ĂŒber Architekturfotografie auf dem Plan. Das Thema sind die Langzeitbelichtungen in Schwarz-WeiĂ aus meiner Serie Dark Monuments.
- Holocaust Denkmal
- Messeturm
- Tower 185
Ziel ist, dass ich alle Inhalte meines Architekturfotografie Workshops als Videokurs zeige. Mit dem Start der SelbststĂ€ndigkeit musste ich meine eigene Zeitplanung finden und fĂŒhle mich mittlerweile schon viel mehr angekommen. Gegen Ende letzter Woche habe ich dann mit der Produktion des Kurses begonnen. Wenn man das Ganze professionell aufziehen will, dann sind viele viele Themen zu bedenken.
PrĂ€sentationsfolien fĂŒr den Kurs
Ich habe vor ein paar Monaten in ein neues Mikro investiert, damit die SoundqualitÀt auch stimmt. Wie bereite ich die Informationen am besten auf? Welche Reihenfolge der Lektionen wÀhle ich? Wie lernt der Zuschauer des Kurses am besten, was ich ihm vermitteln will? Gibt es zusÀtzliche Unterlagen die sinnvoll sind? Ist es nötig eine PrÀsentation vorzubereiten?
Der erste Teil der aufgenommenen Videos
Mit all diesen Themen habe ich mich in den letzten Tagen beschĂ€ftigt. Aktuell spreche ich gerade die einzelnen Lektionen ein. Obwohl ich schon viele VortrĂ€ge und Workshops hinter mir habe, bin ich dabei am Anfang immer wieder aufgeregt. Die erste Lektion habe ich wieder fĂŒnfmal aufgenommen, bis kein Versprecher mehr darin vorkam. Auch wenn ich erst bei der HĂ€lfte der Lektionen bin, so bin ich jetzt schon stolz. Ich habe das GefĂŒhl, etwas wirklich Hilfreiches zu erstellen.
Mikro mit Filter und SchalldÀmmmatten im Hintergrund
So verbringe ich gerade viel Zeit hinter dem Mikrofon und erklĂ€re die Themen so gut wie möglich. Auch wenn es gewissermaĂen Arbeit ist, habe ich trotzdem SpaĂ daran. Ich freue mich, wenn ich Wissen weitergeben kann.
Hier habe ich in den letzten Tagen viel Zeit verbracht
Wenn ich mit der Aufnahme der Lektionen fertig bin, dann ist die Arbeit aber noch lĂ€ngst nicht beendet. Ich muss noch die Unterrichtsmaterialien hinzufĂŒgen, eine Website fĂŒr den Videokurs erstellen, diese mit dem Inhalt des Kurses und Beispielbildern fĂŒllen, ein Produktfoto erstellen, das Zahlungssystem einbinden und ein Introvideo erstellen. Ich weiĂ aber auch, dass ich am Ende stolz auf das Ergebnis sein werde. Stay tuned!
Update: Der neue Videokurs ist ab sofort hier erhÀltlich!
Vielen Dank fĂŒr den Einblick..
bin auch schon gespannt und
Freue mich jedesmal das es Fotografen gibt
die ihr Wissen derart transparent machen…
viele GrĂŒĂe aus Freiburg Stefan
SUUUPER, auf diesen Kurs warte ich schon sehr lange.
Ich freue mich schon darauf ihn kaufen zu können und wĂŒnsche dir noch viel SpaĂ bei der Aufnahme.
Geile Sache, weiĂ schon dass einige darauf warten, bald ist es soweit!
Sieht spannend aus! Mich wĂŒrden deine technischen Details sehr interessieren – vielleicht fĂŒr einen neuen Post bei dir? Also z.B. wie du die Videos schneidest, mit was, welche Kamera, welches Micro, auf was man achten muss usw. .-)
Na machmer doch gleich direkt!
-Software zum Aufnehmen: Snagit
-Mikrofon: Thomann t.bone SC-450 USB
-Webcam: Logitech C270
Ich schneide praktisch nicht, sondern nehme gleich alles fertig auf, was natĂŒrlich auch eine gewisse Herausforderung ist. Willst du noch mehr wissen?
Tolle Idee,
Man lernt irgendwie mehr in einem Videokurs als nur in einem Buch. Und wenn ich dann meine Bilder etwas verbessern könnte wÀre ich begeistert, mach also bitte weiter!
Viele GrĂŒĂe aus dem Westerwald
Gunter
Hey Gunter,
ich glaube jeder hat seine eigene fĂŒr ihn beste Methode zum lernen. Videokurse sind natĂŒrlich vom Lerneffekt her weit vor, weil gleichzeitig Ton und Bild zusammenkommt. Es ist wissenschaftlich bewiesen, dass dabei beim Betrachter am meisten hĂ€ngenbleibt. Ich bleib dabei đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
gratuliere Dir zu diesem spannenden Projekt, beim lesen habe ich richtig wahrgenommen wieviel Herzblut Du darein steckts. Ich bin schon sehr gespannt auf das fertige Video. Deine phantastischen Architekturbilder finde ich sehr spannend besonders die betonte LichtfĂŒhrung, sowas will ich auch mal hinbekommen und werde das im nĂ€chsten Jahr probieren.
Weiter gutes Gelingen
Viele GrĂŒĂe aus Bonn
Angelika
Hey Angelika,
danke dir, bin gerade voll dabei!
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias