Startseite » Blog » APS-C oder Vollformat – Ein aktueller Vergleich

APS-C oder Vollformat – Ein aktueller Vergleich

Lohnt es sich, in eine Vollformatkamera samt Objektiven zu investieren? Ich stelle einen aktuellen Vergleich bezüglich der Schärfe zwischen APS-C und Vollformat an.

Einer meiner meistgelesenen Artikel ist “Wieso ich vom Vollformat wieder zur APS-C Kamera gewechselt bin”. In diesem Beitrag erzähle ich die Geschichte, wie ich von einer APS-C-Kamera zu einer Vollformatkamera und wieder zurück gewechselt bin. Es ist nicht nur ein viel gelesener Artikel, sondern er wird auch immer noch unheimlich viel kommentiert. 90 % der Seite machen die 151 Kommentare aus.

Den Artikel habe ich etwa 2015 verfasst. Kürzlich habe ich mit der Sony A7 III eine aktuelle Vollformatkamera getestet. Meine derzeitige Hauptkamera ist die Canon EOS 77D. Da lag es natürlich nahe, beide Kameras besonders hinsichtlich der Bildqualität miteinander zu vergleichen.

APS-C oder Vollformat - Ein aktueller Vergleich
APS-C oder Vollformat – Ein aktueller Vergleich

Vollformat vs. APS-C: Das Test-Setup

Ich fand den Test auch deshalb spannend, weil beide Kameras mit der gleichen Auflösung daherkommen. Aus den 24 Megapixel Sensoren kommen Bilder in 6000 x 4000 Pixeln heraus. Somit lassen sich die Bilder direkt miteinander vergleichen.

Da ich in der Landschafts- und Architekturfotografie zuhause bin, ist mein meistgenutztes Objektiv ein Weitwinkel. Dementsprechend interessiert mich auch primär, wie beide Kameras im Weitwinkelbereich gegeneinander abschneiden. Entsprechend habe ich die Objektive gewählt.

Beide Kameras repräsentieren den aktuellen Stand der Entwicklung im jeweiligen Bereich. Wenn du mehr zu den Kameras und Objektiven erfahren willst, wirst du hier fündig:

Sowohl das Canon EF-S 10-22mm als auch das Sony FE 16-35 mm F4 sind gute Objektive, sofern man beim Canon Objektiv ein gutes Exemplar erwischt. Meiner Erfahrung nach gibt es hier eine gewisse Serienstreuung.

Welche Einstellungen habe ich gewählt?

Die Testbilder sind mit Blende 8 aufgenommen und im RAW Format fotografiert. Ich habe die Aufnahmen vom Stativ aus mit Spiegelvorauslösung gemacht, um Verwackler zu vermeiden. Ich habe darauf geachtet, dass die Belichtung beider Kameras gleich ist, da ja beide Messsysteme voneinander abweichen können.

Für den Vergleich habe ich als erstes Bilder mit 10 mm am APS-C(Crop) gegen 16 mm am Vollformat aufgenommen. Als Zweites habe ich dann Bilder mit 22 mm am APS-C und 35 mm am Vollformat gemacht.

Nach der Aufnahme habe ich die Bilder in Adobe Camera RAW entwickelt. Dort habe ich die Objektivprofilkorrekturen auf “automatisch” aktiviert. Ebenso habe ich den Weißabgleich und die Entwicklungseinstellungen auf automatisch gesetzt.

Der Vergleich (APS-C oder Vollformat)

Für mich ist das primäre Kriterium hier die Schärfe. Ist die Bildqualität einer Vollformatkamera deutlich besser? Dazu habe ich mir die 100 % Ansichten der Bilder beider Kameras in Photoshop nebeneinander gelegt. Links ist immer die APS-C Kamera zu sehen, während sich auf der rechten Seite die Vollformatkamera findet.

Vergleich Zentrum 10/16 mm

APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm - Zentrum 1
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm – Zentrum 1
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm - Zentrum 2
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm – Zentrum 2

Vergleich Ecken 10/16 mm

APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm - Ecke 1
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm – Ecke 1
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm - Ecke 2
APS-C/Vollformat Vergleich bei 10/16 mm – Ecke 2

Vergleich Zentrum 22/35 mm

APS-C/Vollformat Vergleich bei 22/35 mm - Zentrum
APS-C/Vollformat Vergleich bei 22/35 mm – Zentrum

Vergleich Ecke 22/35 mm

APS-C/Vollformat Vergleich bei 22/35 mm - Ecke
APS-C/Vollformat Vergleich bei 22/35 mm – Ecke

Mein persönliches Fazit bei Vollformat vs. APS-C

Das Resultat ist sehr spannend. Im Bereich von 10/16 mm im Zentrum finde ich den Unterschied Vollformat APS-C nicht signifikant. Das überrascht mich erst einmal nicht so sehr. Interessanter finde ich, dass auch die Ecken der APS-C Kamera mithalten können. Bei 22/35 mm sieht man einen deutlicheren Unterschied, besonders in der Ecke.

Was leite ich am Ende daraus ab? Der Unterschied zwischen APS-C- und Vollformatkamera ist bezüglich der Schärfe kleiner als angenommen. Hier kommt wieder die alte Foren-Weisheit durch: Wichtiger ist, dass man gute Objektive einsetzt. Natürlich gibt es noch weitere Aspekte wie Rauschverhalten und Tiefenschärfe und Bokeh. Für mich als Landschaftsfotograf macht es jedoch keinen großen Unterschied.

Was sagst du zu diesem Vergleich? Rechtfertigt der Schärfeunterschied für dich die Mehrinvestition? Schreib mir in den Kommentaren!

Häufig gestellte Fragen zu Vollformat oder APS-C

Kann ich ein Vollformat-Objektiv an APS-C einsetzen?

Vollformatobjektive kannst du immer an APS-C einsetzen. Da ein APS-C Sensor kleiner ist, kann ein Vollformat-Objektiv, welches für einen größeren Sensor ausgelegt ist, auch den APS-Sensor komplett ausleuchten.

Kann ich ein APS-C-Objektiv an einer Vollformatkamera nutzen?

Die meisten neueren Vollformatkameras bieten einen APS-C Modus an, mit dem du APS-C-Objektive auch an der Vollformatkamera nutzen kannst. Dabei wird das Bild dann von einem entsprechend kleineren Teil des Vollformat-Sensors genutzt. Eine persönliche Einschätzung: So richtig sinnvoll ist das nicht. Wenn du schon das Budget in eine Vollformatkamera investierst, dann solltest du auch Vollformat-Objektive nutzen. Denn nur so erhältst du ja auch wirklich die Vorteile einer Vollformatkamera.

Lohnt sich eine Kamera mit APS-C Sensor aktuell noch?

Wie ich in diesem Beitrag gezeigt habe, sind die Unterschiede zwischen Vollformat-Sensoren und APS-C-Sensoren nicht immer besonders groß. Je nachdem, was du fotografieren willst, lohnt sich also auch heute immer noch eine Kamera mit APS-C Sensor. Hinzu kommt, dass es meines Erachtens nach noch einige Jahre dauern wird, bis die Preise für Vollformatkameras die von heutigen APS-C-Kameras erreicht haben.

Ich habe mich entschieden und suche einen Vollformatkamera Vergleich, wo muss ich schauen?

Unter meinen Beiträgen gibt es zwei Vollformatkamera Vergleiche. In meinem Artikel Vollformat Systemkamera Mittelklasse Vergleich findest du einen findest du Kameras, die im Bereich von etwa 2000 € liegen. Wenn dein Budget größer ist, so wirst du in meinem High End Systemkamera Vergleich fündig. In meinem Artikel über die beste Spiegelreflexkamera findest du eine Auswahl an Vollformatkameras, die ausschließlich auf DSLRs beschränkt ist.

> Mehr Beiträge aus dem Bereich Fototechnik

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

55 Gedanken zu „APS-C oder Vollformat – Ein aktueller Vergleich“

  1. Oft denkt man ja, teurer und größer ist automatisch besser, aber deine Analyse zeigt, dass es in der Praxis nicht so eindeutig ist. Vor allem in deinem Bereich, der Landschaftsfotografie, scheint der Unterschied ja kaum ins Gewicht zu fallen. In Sachen Objektiven stimme ich dir zu: Qualität zählt, unabhängig vom Sensorformat.
    Und in der Filmbranche ist es ähnlich – nicht die Ausrüstung, sondern das Können macht den Meister. Auch die Handlichkeit spielt eine Rolle, oder?
    APS-C Kameras sind oft leichter, was auf Reisen ein Plus sein kann. Was meinst du, sollte ein Hobbyfotograf eher in APS-C oder Vollformat investieren, wenn das Budget begrenzt ist?

    Antworten

Schreibe einen Kommentar