Nachdem das Canon 40mm Pancake Objektiv am Vollformat so erfolgreich war, hat Canon das EF-S 24mm 2.8 STM herausgebracht. Dazu gibt es von mir heute einen ausfĂŒhrlichen Test.
Inhaltsverzeichnis
- Wozu braucht man eigentlich ein 24mm Objektiv?
- Wieso mag ich diese Brennweite so sehr?
- Die wichtigsten technischen Daten
- Wertig, klein und leicht – Handling & Verarbeitung
- Exkurs: Was ist ein Pancake Objektiv?
- BildqualitĂ€t – Wie scharf ist das 24mm STM?
- LichtstÀrke & Bokeh
- Fokusgeschwindigkeit & LautstÀrke des STM Motors
- Beispielbilder
- Mein Fazit zum Canon EF-S 24mm f/2.8 STM Test
Wozu braucht man eigentlich ein 24mm Objektiv?
Das 24mm STM ist fĂŒr Crop Kameras gebaut. Durch die EF-S Bauweise ragt es weiter in die Kamera hinein. Umgerechnet auf Vollformat handelt es sich also um ein 38mm Objektiv. Und wofĂŒr braucht man eine solche Brennweite?
Meiner Meinung nach ist dieses Objektiv fĂŒr Street, Landschaft und Architektur gut geeignet. Aber eigentlich ist es fĂŒr alle Zwecke einsetzbar.
Canon EOS 700D mit Canon EF-S 24mm f/2.8 STMÂ Frontansicht
Wieso mag ich diese Brennweite so sehr?
Vor einigen Jahren habe ich zeitweise mit einer Mittelformatkamera fotografiert, einer Pentacon Six TL. Dabei war das ĂŒbliche 80mm Objektiv. Ich habe damals genau ausprobiert, welcher Brennweite das an meiner damaligen 450D Cropkamera entspricht, wenn ich das digitale Bild davon auf ein quadratisches SeitenverhĂ€ltnis beschneide.
Nach meinen Tests habe ich herausgefunden, dass ich den gleichen Bildwinkel mit 24mm an der 450D bekomme.
Ich mag es, nur auf diese Brennweite limitiert zu sein und so Àhnlich wie damals mit Mittelformat fotografieren zu können. Das war auch ein Grund, wieso mir die Fuji X100T mit ihrem 23mm Objektiv damals so gefiel.
Es ist fĂŒr mich ein sehr ursprĂŒngliches Fotografieren, weil es kein Weitwinkel ist, aber auch kein 50mm. Es nimmt die Welt ohne Effekt auf. Es lĂŒgt nicht. Das macht es hier und da auch nicht einfacher, aber es ist sehr ehrlich. Genau deshalb mag ich 24mm als Brennweite an einer Cropkamera.
Die wichtigsten technischen Daten
- Höhe: 2,3 cm
- Gewicht: 125 g
- Preis: ca. 150 Euro
- Filtergewinde: 52 mm
Canon EOS 700D mit Canon EF-S 24mm f/2.8 STM seitlich
Wertig, klein und leicht – Handling & Verarbeitung
Das Objektiv ist gut verarbeitet und wirkt wertig. Nichts klappert. Das Bajonett ist aus Metall, unglaublich klein und leicht. Das macht die Objektiv-Kamera-Kombo beim Transportieren und Tragen sehr angenehm. Es ist ein StĂŒck unbeschwerteres Fotografieren.
Beim Fokussieren dreht sich die Front nicht mit, was den Einsatz eines Polfilters wesentlich angenehmer gestaltet. Die Naheinstellgrenze liegt bei nur 16 cm, was das Objektiv sehr vielseitig macht.
Exkurs: Was ist ein Pancake Objektiv?
Als Pancake Objektiv wird ein Objektiv mit besonders flacher Bauweise bezeichnet. Dies wird dadurch möglich, dass es sich fast immer um eine Festbrennweite handelt, die nicht ĂŒbermĂ€Ăig lichtstark ist. Das macht die Konstruktion des Objektives relativ einfach.
Pancake kommt aus dem Englischen und bedeutet ins Deutsche ĂŒbersetzt „Pfannkuchen“.
BildqualitĂ€t – Wie scharf ist das 24mm STM?
Die BildqualitĂ€t des Canon EF-S 24mm f/2.8 STM bewegt sich auf einem guten Niveau. Die Mitte ist bei meinem Exemplar schon offen bei Blende 2.8 gut, die Ecken sind ab 5.6 gut. FĂŒr die optimale SchĂ€rfe benutze ich dieses Objektiv bei Blende 8.0 an meiner Canon EOS 700D.
Das Objektiv weist eine starke Vignettierung auf. Das bedeutet, dass die Ecken bei 2.8 wesentlich dunkler erscheinen als die Mitte. WĂ€hrend einige Tests dies bemĂ€ngeln, finde ich es nicht schlimm, weil man es sehr einfach in der Nachbearbeitung korrigieren kann. Es lĂ€sst sich auch als „kĂŒnstlerischer“ Effekt einsetzen.
E-Book â14 Tipps fĂŒr maximale BildqualitĂ€t in der Landschafts- und Architekturfotografieâ
Wenn du noch mehr Tipps zum Thema BildqualitĂ€t haben willst, dann kann ich dir mein kostenloses E-Book fĂŒr maximale BildqualitĂ€t empfehlen.
Wer noch mehr technische Auswertungen und Messungen zum Objektiv lesen möchte, wird bei Photozone fĂŒndig.
Canon EOS 700D mit Canon EF-S 24mm f/2.8 STM von oben
LichtstÀrke & Bokeh
Das 24mm STM ist mit einer Anfangsblende von 2.8 lichtstark genug fĂŒr die meisten Situationen. Wer auf viel Bokeh hofft, den muss ich leider enttĂ€uschen. 24mm am Crop bei 2.8 hat schon relativ viel SchĂ€rfentiefe. Um also ĂŒberhaupt Bokeh zu erzeugen, muss man schon sehr nah an sein Motiv herangehen. Wenn man aber mal in die Situation kommt, ist das Aussehen der unscharfen Bereiche angenehm.
Fokusgeschwindigkeit & LautstÀrke des STM Motors
Das 24mm Pancake ist mit einem Stepper-Motor aka STM ausgestattet. Die Fokusgeschwindigkeit wĂŒrde ich als normal bezeichnen. Man hört das Fokussieren auf jeden Fall auch, aber es ist nicht unangenehm. Mein EF-S 18-55mm IS STM ist jedoch deutlich schneller und leiser.
Canon EF-S 24mm f/2.8 STM Vergleich zu Canon EF-S 18-55mm IS STM
Beispielbilder
Mein Fazit zum Canon EF-S 24mm f/2.8 STM Test
Ich mag das Canon EF-S 24mm 2.8 STM sehr. Es macht das Fotografieren durch seine GröĂe und durch das geringe Gewicht physisch leichter. Ob einem die Brennweite liegt, muss man selbst ausprobieren. Mit SchĂ€rfe und BildqualitĂ€t bin ich zufrieden. Insgesamt also eine klare Empfehlung von mir. Ich mag das Mittelformat-GefĂŒhl mit diesem Objektiv sehr. FĂŒr 150 Euro kann man hier nichts falsch machen.
Hey Matthias, hast du zufĂ€llig mal das EF-M 11-22 gegen das 24 2.8 getestet? WĂŒrdest du sagen, das 24 2.8 hat die Nase noch vorne oder ist das 11-22 sogar noch schĂ€rfer auf allen Zoomstufen bis in die Ecken?
Hallo AJ,
die beiden konnte ich noch nicht gegeneinander testen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Lieber Matthias.
Danke fĂŒr den schönen Artikel ĂŒber Deine Liebe zur 24mm-Brennweite.
Will gerade eine Canon 77D (kleine HĂ€nde, aber bitte 45 Kreuz-Sensoren) kaufen und fĂŒr den Beruf (Immobilien innen/auĂen) mit einem Sigma 10-20mm ausrĂŒsten.
FĂŒr privat möchte ich aber eine lichtstarke 24mm-Optik (KB: 38mm), nicht so groĂ und schwer wie das Sigma 10-20, sondern leicht, gut hĂ€ndelbar und „fĂŒr alle FĂ€lle“ einsetzen. Ich liebe auch diesen Blickwinkel UNTER 50mm, weil ich vor langer Zeit mal eine KONIKA (!) mit einem 40mm-Objektiv hatte, von deren (damals noch) Dias ich immer hellauf begeistert war, weil sie etwas mehr Umfeld zeigten als bei einem „Normalobjektiv“.
Du hast mich in meiner EinschĂ€tzung bestĂ€tigt und mich damit erfreut. DafĂŒr bin ich Dir sehr dankbar. Hab auch Dein kostenloses E-Book bestellt.
Franz-Josef Matolisch
FJM-arts@web.de
Hallo Franz-Josef,
na das freut mich sehr, danke dir. Danke ebenfalls fĂŒr den Einblick in deine Erfahrungen, sehr interessant!
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Danke fĂŒr die Antwort! Jetzt habe ich das schon wegen der LichtstĂ€rke gekauft. Es wĂ€re schön, wenn sich der neue Objektiv auch in der SchĂ€rfe und Fokus abhĂ€bt. Das war, was mich bei den Kit gestört hat und ich durch das 60mm f2.8 verwöhnt bin. Die QualitĂ€t habe ich von dem 24mm erwartet. (Bei dem Preis, sehr optimistisch hehe) Jetzt merke ich abgesehen von der LichtstĂ€rke nicht so viel unterschied, aber ich bin AnfĂ€ngerin. Deshalb interessiert mich sehr deine Meinung und Erfahrung, weil ja auch selbst die Kamera die Gleiche ist. Canon 700D. Viele GrĂŒĂe Yulia
Hey Yulia,
ich denke in Sachen SchĂ€rfe und Fokus ist der Unterschied nicht besonders groĂ. Eher in den Eigenschaften aus meinem letzten Kommentar. Aber trotzdem macht es genau deshalb SpaĂ.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo! Lohnt sich der Kauf von diesem Objektiv, wenn ich den Kit Objektiv 18-55 mm habe? (auch noch recht alt) Viele GrĂŒĂe
Hallo Yulia,
das kommt drauf an was du willst. Es ist kleiner, leichter und lichtstÀrker als das Kitobjektiv. Hilf dir das?
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo,
ich bin relativ neu beim fotografieren.
Jetzt bin ich auf der suche nach einem Festbrennweitem Objektiv fĂŒr Familienfeiern.
Da dachte ich an dieses 24mm.
Kann man das dazu nutzen oder sollte man eine andere Brennweite nehmen?
Vielen Dank im vorraus.
Gruss
Alex
Hallo Alex,
das Objektiv ist fĂŒr deinen Zweck durchaus denkbar. Es ist schön leicht, klein und dazu noch einigermaĂen lichtstark. Sollte also passen đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Super! Vielen lieben Dank! đ
Hallo,
dank dein Bericht (sowie andere im Internet) habe ich den Canon EF-S 24 mm 1:2.8 STM gekauft, da ich mir eine Canon 77D Body gekauft (bin eher Einsteiger und habe viel SpaĂ im Urlaub beim fotografieren). Ich bin sehr zufrieden mit der Canon EF-S 24 mm (sowie die Canon 77D). Leider merkte ich im Urlaub mir fehlte etwas.
Welche andere Objektive (1-2) wĂŒrdest du dazu zu empfelhen als begleiter zur EF-S 24 mm 1:2.8 STM?
Hallo Roy,
danke dir fĂŒr das Feedback. Was fĂŒr Motive fotografierst du denn so und wie groĂ ist dein Budget?
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo,
viel „street“ bzw. Architektur und Streetart (auch nachts), etwas Landschaft/Natur (besonders im Urlaub), wenig indoor und keine Portraits. Wollte noch 2 Objektive kaufen, dachte ca. 500 euro x Objektiv (da es „nur“ ab und zu Fotografiere und nicht so regelmĂ€Ăig). Vielen Dank fĂŒr die Hilfe đ
LG
Roy
Hallo Roy,
ich finde ja ein 18-55 immer sehr universell, die BildqualitÀt ist mittlerweile auch in Ordnung:
https://amzn.to/2PBVjtZ
Dazu kannst du noch die passende Streulichtblende nehmen:
https://amzn.to/2QuwDZY
Das sollte die meisten deiner Motive gut abdecken. Falls du spÀter mal noch eine bestimmte Richtung vertiefst, dann kannst du da irgendwann immer noch mal nach einem anderen Objektiv schauen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich kann deinen Test so nur unterschreiben – bei mir ist das EF-S 24mm an der 7D und ich mag das Objektiv aus den gleichen GrĂŒnden wie du:
– SchĂ€rfe
– PortabilitĂ€t
Es ist einfach ein gutes ‚immer-drauf‘. Zusammen mit dem EF-S 10-18mm und dem Joghurtbecher *ggg* 50mm f/1.8 ergibt sich so eine gute gĂŒnstige Objektivsammlung.
LG,
Nico
Hallo Nico,
stimmt, ist schon ne schöne kleine Linse đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias kann ich das 24mm auch fĂŒr RĂ€ume benutzen die sehr klein sind also eignet sich dieses Objektiv als Weitwinkelobjektiv?
l.g Sabrina
Hallo Sabrina,
als Weitwinkelobjektiv fĂŒr InnenrĂ€ume wĂ€re es mir zu wenig, da wĂŒrde ich schon mindestens ein 18-55 einsetzen.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
ich habe das Objektiv schon eine ganze Weile und liebe es auch, nutze es bislang am meisten. Nun möchte ich mir Graufilter zulegen, passt das aber ĂŒberhaupt oder ist es fĂŒr dieses nicht geeignet?
GruĂ Catrin
Hey Catrin,
du kannst Graufilter problemlos mit dem 24mm nutzen, es hat einen Filterdurchmesser von 52mm. Wenn du eine Empfehlung zu den Filtern brauchst, habe ich dazu hier einen Artikel geschrieben:
ND Filter
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Hallo Matthias,
vielen Dank fĂŒr Deinen ausfĂŒhrlichen Testbericht. Ich war eigentlich entschlossen, mir fĂŒr meine 450 D das Objektiv zuzulegen, habe davon aber erst einmal Abstand genommen, da ich jetzt eine alte analoge EOS 30 mit einem EF 28 mm 2,8 geschenkt bekommen habe. Da das Objektiv auch an die 450 D passt (Brennweite umgerechnet auf Vollformat = 44,8 mm) und ich wenig Erfahrung mit Festbrennweiten habe, werde ich dieses zunĂ€chst einmal ausprobieren.
Viele GrĂŒĂe
Burkhard
Hallo Burkhard,
da hast du recht, das lohnt sich kaum. Nimm dir erst einmal Zeit zum ausprobieren und reichlich fotografieren. Vielleicht lohnt sich das 24er irgendwann, wenn du etwas Kleineres und SchÀrferes haben willst.
Viel SpaĂ đ
Matthias
Hallo,
die Naheinstellgrenze liegt bei 16cm (nicht mm)
viele GrĂŒĂe
Pierre
16 mm wĂ€r aber auch zu schön đ
Danke dir fĂŒr den Hinweis, ist korrigiert!
Hallo Matthias
Konntest Du Erfahrungen sammeln, in Bezug auf Nachaufnahmen / Milchstrassenaufnahmen mit dem EF-S 24mm ?
Liebe GrĂŒĂe,
Alexander
Hallo Alexander,
ich habe bisher keine Aufnahmen der MilchstraĂe damit gemacht, sollte aber problemlos funktionieren. Gute Idee….. hmmm…. đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Ich bin auf der Suche nach einem Weitwinkelobjektiv. SAMYANG oder SIGMA oder TOKINA… alle zwischen 10-22mm.
Nun liegt dieses Objektiv bei 24mm. Vielleicht soll es mir einfach zulegen. Habe bereits das 50mm von Canon und bin sehr zufrieden.
Das Du noch Erfahrungen mit Weitwinkelobjektiven (wie oben genannt) ?
Hallo Alexander,
ist zwar ein bisschen spĂ€t đ Aber vielleicht fĂŒr den einen oder anderen Leser interessant: FĂŒr WW kann ich nur wĂ€rmstens das Canon EF-S 10-18mm empfehlen. Liegt bei ca. 230,- Euro (Stand heute), ist gut scharf und leicht.
LG,
Nico
Huhu,passt es auch an meine Nikon d5000?
Hallo Eva,
fĂŒr deine Nikon D5000 passt es leider nicht.
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias