Welches ist die beste Kamera fĂŒr Landschaftsfotografie? Wenn die Landschaftsfotografie dein Hauptgebiet ist oder sein wird, dann gebe ich dir hier meine Empfehlung zur besten Kamera dafĂŒr.
Dieser Artikel spiegelt natĂŒrlich rein meine persönliche Meinung wieder.
Inhaltsverzeichnis
Was muss eine Kamera fĂŒr Landschaftsfotografie können?
GroĂer Dynamikumfang
Der Dynamikumfang einer Kamera ist fĂŒr mich mittlerweile das Entscheidungskriterium Nummer Eins. Dynamikumfang bedeutet, welche hellsten und dunkelsten Stellen eine Kamera im Bild aufzeichnen kann, ohne dass diese nur rein schwarz oder eben rein weiĂ sind. FĂŒr die Landschaftsfotografie ist es wichtig, ĂŒberall im Bild Zeichnung zu haben.
Mit dem Zusammensetzen von mehreren Belichtungen lĂ€sst sich dieser Limitierung beikommen. Schöner und weniger aufwĂ€ndig ist es allerdings, wenn die Kamera direkt von Hause aus einen groĂen Dynamikumfang mitbringt, sodass du dir diesen Schritt sparen kannst.
Sehr gute BildqualitÀt
FĂŒr die Landschaftsfotografie willst du natĂŒrlich die bestmögliche BildqualitĂ€t erreichen. Um die Bilder ins Internet zu stellen ist eine mittelmĂ€Ăige BildqualitĂ€t ausreichend. Wenn du jedoch vor hast, Ausstellungen zu machen, dann ist dieser Punkt besonders wichtig. Megapixel sind dann relevant, wenn du von deinen Bildern groĂe Drucke anfertigen möchtest. Bedanke aber, dass du fĂŒr eine Kamera mit vielen Megapixeln auch Objektive brauchst, die eine solche SchĂ€rfe liefern können. Mehr dazu weiter unten.
E-Book â14 Tipps fĂŒr maximale BildqualitĂ€t in der Landschafts- und Architekturfotografieâ
Wenn du noch mehr Tipps zum Thema BildqualitĂ€t haben willst, dann kann ich dir mein kostenloses E-Book fĂŒr maximale BildqualitĂ€t empfehlen.
Intuitive Bedienung
Es hört sich in der heutigen Kamerawelt vielleicht selbstverstÀndlich an, ist es jedoch nicht. Die Kamera sollte sich einfach und intuitiv bedienen lassen. Die Einstellungen sollten schnell von der Hand gehen, damit du dich auf das Wichtigste konzentrieren kannst. NÀmlich was vor der Kamera passiert.
Gutes Objektivsortiment
Die beste Kamera fĂŒr Landschaftsfotografie ist wenig wert, wenn es dazu keine guten Objektive gibt. Die hochauflösenden Sensoren der heutigen Kameras mĂŒssen eben auch von guten Linsen befeuert werden, um die maximale BildqualitĂ€t davon nutzen zu können.
Nicht nur SchÀrfe spielt hier eine Rolle, sondern auch Aspekte wie chromatische Aberration, Vignettierung und der Look des Sonnensterns.
Interessiert dich, welches generell die beste Kamera ist? Dazu habe ich einen Artikel geschrieben, den du hier findest: beste Kamera.
Die besten Kameras fĂŒr Landschaftsfotografie
Nachfolgend findest du die besten Kameras fĂŒr Landschaftsfotografie. Ich update diese Liste regelmĂ€Ăig.
Das Ranking basiert auf meiner eigenen und den Meinungen meiner Kollegen aus der deutschen Landschaftsfotografie Szene.
Bei den Kollegen von DxOMark gibt es ebenfalls eine EinschĂ€tzung dazu. Einfach nach der Spalte „Landscape“ anordnen.
Platz 1: Nikon D850
Die Nikon D850 ist eine digitale Spiegelreflexkamera mit 45,7 Megapixeln. BezĂŒglich Dynamikumfang und Bedienung ist diese Kamera das Flaggschiff der besten Kameras fĂŒr Landschaftsfotografie. Nikon hat es geschafft, den ohnehin schon guten VorgĂ€nger noch einmal zu verbessern. Die D850 bringt nun unter anderem ein Klappdisplay mit, was die Arbeit bei niedrigen Stativpositionen extrem erleichtert.
Aktuellen Preis der Nikon D850 auf Amazon anzeigen
Platz 2: Sony A7R III
Die Sony A7R III ist eine spiegellose Kamera mit 42,4 Megapixeln.. Die stĂ€rkste Argument ist hier der hervorragende Sensor. Der original Sony Objektivpark ist nicht besonders groĂ, liefert aber sehr gute BildqualitĂ€t. Zudem lassen sich per Adapter die Objektive anderer Hersteller nutzen. Die ohnehin schon hervorragende QualitĂ€t des VorgĂ€ngers wurde noch einmal verbessert. FĂŒr mich ist sie derzeit eine der besten Systemkameras, die aktuell es auf dem Markt gibt.
Aktuellen Preis der Sony A7R III auf Amazon anzeigen
Platz 3: Nikon Z 7II
Nikon Z 7II
Nikon hat innerhalb relativ kurzer Zeit die Z 7 noch einmal neu aufgelegt und die bisherigen Kritikpunkte verbessert. Herausgekommen ist mit der Nikon Z 7II eine High End Systemkamera, die ĂŒber den gleichen 45,7 Megapixel Sensor wie die Nikon D850 verfĂŒgt.
Sie verfĂŒgt ĂŒber einen eingebauten Bildstabilisator und hat passend fĂŒr die Landschaftsfotografie einen sehr guten Dynamikumfang. Eine der StĂ€rken der Z 7II ist die sehr gute Ergonomie. AuĂerdem ist die Kamera abgedichtet und damit fĂŒr den Einsatz unter anspruchsvollen Bedingungen gut gerĂŒstet.
Das Objektivsortiment fĂŒr die Nikon Z Kamera wird zunehmend gröĂer und mit dem Nikon 14-30 mm findet sich hier auch ein sehr gutes Weitwinkelobjektiv.
Aktuellen Preis der Nikon Z 7II auf Amazon anzeigen
Fazit: Welches ist fĂŒr mich die beste Kamera fĂŒr Landschaftsfotografie?
Die beste Kamera fĂŒr Landschaftsfotografie ist derzeit die Nikon D850. Die BildqualitĂ€t ist auch fĂŒr groĂe Drucke fantastisch. Sie hat den besten Dynamikumfang, das Handling ist durchdacht und fĂŒr Landschaftstouren ist sie auch einigermaĂen robust. Zudem hat sie ein Klappdisplay fĂŒr eine angenehmere Arbeit vom Stativ aus. AuĂerdem ist das Objektivsortiment ausgereift.
Wenn du eine Kamera suchst, die nicht nur im Bereich Landschaft gut ist, dann hilft dir mein Artikel ĂŒber die beste Spiegelreflexkamera weiter.
Toller Artikel! Danke und weiter so đ
Danke dir đ
Hallo Matthias,
A7RII und K1 scheiden meiner Meinung nach wg. ihrer unzureichenden Farbwiedergabe aus (s. dkamera.de): Die Sonys haben eindeutige Probleme im fĂŒrs Auge so sensiblen Rot/Orange-Bereich, Pentax ist seit Jahren viel zu kĂŒhl abgestimmt.
Die D810 ist sicher nicht schlecht, Nikon Df-Fotos farblich jedoch noch deutlich nÀher am Original!
Meine wackere Canon 6d schlÀgt in der Farbtreue sogar die teure D810 und ist wesentlich leichter beim Wandern.
Beide jedoch haben keine Chance gegen ein gelungenes (!) ISO100 Foveon-Bild meiner Weitwinkel-Spezialistin Sigma dp0! Ausdrucke im 130 x 80 cm Format werden so zum analog anmutenden und plastischen Farbenfest mit unglaublicher Detailtreue fĂŒr eine Nicht-Mittelformatkamera.
Hier sieht man, dass die Feinheit von Farbschattierungen jeden Pixelwahn als einen solchen entlarvt – denn Landschaftsstimmungen leben in erster Linie von ihren fein abgestuften Farben…?
Gutes Licht!
Alex
Hey Alex,
danke dir fĂŒrs Teilen deiner Erfahrungen. Am Ende machen sie ja alle Bilder đ
Liebe GrĂŒĂe,
Matthias
Unzureichende Farbwiedergabe?? Irgendwie unlogisch..Warum scheidet dann die D850 und auch die D810 auf dem erwÀhnten Portal dkamera.de bei ihren Farbabweichungen mindestens genau so gut oder schlecht ab wie die Sonys bzw. vor allem bei Rot noch schlechter ??
Und hÀngt es am Ende nicht auch wesentlich von dem verwendeten RAW-Entwickler ab?