Beste Canon Kamera [2023] – Meine Top 3 Empfehlungen (EOS Spiegelreflexkameras & Systemkameras)

Im heutigen Beitrag empfehle ich dir die besten Canon Kameras, egal ob für Landschaft, Sport, Reportage oder Hochzeitsfotografie.

Zusätzlich zeige ich dir, worauf du achten vor dem Kauf achten solltest. Wenn du nicht alles lesen willst, dann findest du hier einen Schnellüberblick mit meinen Empfehlungen:

Canon 90D
Beste Canon APS-C Spiegelreflexkamera
32,5 Megapixel
3,0" Display
Viele Features für ambitionierte Fotografen
Neig- und schwenkbares Display
Aktuellen Preis anzeigen
Canon 5D IV
Beste Canon Vollformat Spiegelreflexkamera
30,4 Megapixel
3,20" Display
Sehr guter Autofokus
Großer optischer Sucher
Robust und langlebig
Aktuellen Preis anzeigen
Canon R5
Beste Canon Vollformat Systemkamera
45,0 Megapixel
3,15" Display
Sehr guter Autofokus
Hoher Dynamikumfang
Interner Bildstabilisator
Neig- und schwenkbares Display
Aktuellen Preis anzeigen

Dieser Artikel spiegelt natürlich rein meine persönliche Meinung wieder und basiert auf meinen Erfahrungen aus 18 Jahren Fotografie.

Die besten Canon Kameras – Meine Top 3 Empfehlungen

Alle von mir empfohlenen Kameras sind Teil des Canon EOS Systems. Dementsprechend gibt es eine große Auswahl von Objektiven und Zubehör. Ich update diese Liste regelmäßig.

Diese Kameras sind sowohl für Hobby Fotografen als auch für Profifotografen einsetzbar. Den Anfang machen die Kameras mit APS-C Sensoren, danach kommen die Kameras mit Vollformatsensor.

In diesem Artikel habe ich bewusst die absoluten High-End Modelle nicht berücksichtigt, die meines Erachtens nach nur für Berufsfotografen in Frage kommen. Damit meine ich beispielsweise Kameras wie die Canon EOS-1D X Mark III oder die Canon EOS R3.

Beste Canon APS-C Systemkamera: Aktuell keine Empfehlung

Canon EOS R7

Canon EOS R7

Bisher war die beste Canon APS-C Systemkamera die Canon EOS M6 Mark II. So wie es aktuell aussieht, verfolgt Canon aber die EOS M Reihe nicht weiter. Derzeit sind kaum noch EOS M Kameras verfügbar.

Meines Wissens nach baut Canon derzeit die eine neue Serie von APS-C Systemkameras auf, die mit dem Canon RF-S Bajonett arbeiten. Dazu zählen beispielsweise die Canon EOS R50, Canon EOS R10 und die Canon EOS R7. Rein von den Spezifikationen her ist hier die R7 aktuell die beste spiegellose Canon APS-C Systemkamera.

Der Grund, warum ich dieses System aktuell nicht empfehle ist, dass es bisher nur drei Objektive mit RF-S Anschluss zu kaufen gibt. Natürlich kann man auch RF-Objektive nutzen, aber das ist meiner Meinung nach nicht Sinn der Sache. Es fehlen aktuell beispielsweise noch Optionen für Weitwinkelobjektive und verschiedene Festbrennweiten, bis diese Kameras sinnvoll werden.

Beste Canon APS-C Spiegelreflexkamera: Canon EOS 90D

Canon EOS 90D

Canon EOS 90D

Besonders für ambitionierte Fotografen ist die Canon EOS 90D eine Kamera, die auch langfristig genug Potential bietet. Sie hat einen 32,5 Megapixel APS-C Sensor. Trotz hoher Megapixel-Dichte ist das Rauschverhalten der 90D im Vergleich zu den Vergängern nicht nennenswert gestiegen. In Kombination mit guten Objektiven lässt sich so eine hohe Bildqualität erzeugen, die auch für große Drucke ausreichend ist.

Wie bei Canon üblich lässt sich diese DSLR sehr gut bedienen. Hier versteht es der Hersteller einfach, alle Features einer modernen Kamera für den Nutzer gut zugänglich zu machen. Die Canon EOS 90D ist sowohl für Fotografen als auch für Videografen eine sehr gute Kamera. Sie zeigt, dass Spiegelreflexkameras immer noch sehr gut mit Systemkameras konkurrieren können. Besonders bei der hohen Serienbildrate und dem guten Autofokus spielt die Kamera ihre Stärken aus.

Berufsfotografen hätten sich vielleicht noch einen zweiten Speicherkartenslot gewünscht, aber das ist auch der einzige Nachteil der 90D.

Aktuellen Preis der Canon EOS 90D anzeigen

Ein Canon EOS 90D Nachfolger ist derzeit nicht abzusehen.

Beste Canon Vollformat Spiegelreflexkamera: Canon EOS 5D Mark IV

Canon EOS 5D Mark IV

Canon EOS 5D Mark IV

Wenn du ein absolutes Arbeitstier suchst, dann ist die Canon EOS 5D Mark IV einen Blick wert. Mit 30.4 Megapixeln liefert sie ebenfalls genug Reserven für große Drucke. Trotzdem ist ihre Geschwindigkeit mit 7 Bildern pro Sekunde hoch genug für schnelle Bildfolgen. Der Dynamikumfang zählt mit 13.6 Blendenstufen derzeit unter Canon DSLRs zu den Besten.

Auch beim Autofokus hat Canon über die Jahre kräftig nachgebessert. Während viele Hochzeitsfotografen bei der 5D Mark II noch über das Autofokussystem geschimpft haben, war dieser Punkte bereits bei der 5D Mark III wesentlich verbessert und wurde mit der 5D Mark IV noch einmal auf ein neues Niveau gehoben.

Sie ist eine sehr gute Allrounder Kamera, die für fast alle Bereiche der Fotografie gut genutzt werden kann. WLAN, NFC und GPS sind ebenfalls mit an Bord. Auch für Videos ist die digitale Canon Spiegelreflexkamera eine gute Wahl.

Aktuellen Preis der Canon EOS 5D Mark IV anzeigen

Beste Canon Vollformat Systemkamera: Canon EOS R5

Canon EOS R5

Canon EOS R5

Bei der Vorstellung der Canon EOS R5 gab es einen unheimlichen Hype zu dieser Kamera. Und gewissermaßen war das auch gerechtfertigt. Während Canon mehrere Jahre die Entwicklung der Systemkameras nicht nur verschlafen hat, sondern dann auch hinterhergehinkt ist, schlägt das Imperium seitdem zurück.

Die Canon EOS R5 hat einen internen Bildstabilisator (IBIS) und 45 Megapixel. Auch wenn noch nicht übermäßig viele native Objektive für das RF System erhältlich sind, so haben die bereits vorhandenen fast alle eine unheimlich hohe Qualität und Auflösung. In Sachen Dynamikumfang zieht Canon endlich mit Sony gleich.

Das Display der R5 ist 3,2 Zoll groß und lässt sich per Touch bedienen. Ebenso gut lässt sich das Bild vom elektronischen Sucher ablesen, der nicht nur groß, sondern auch hochauflösend ist. Der Autofokus ist flott und treffsicher. Das Paket wird durch ein wetterfestes Gehäuse abgerundet.

Im Bereich Video ist die R5 zwar gut, aber bei 8K Videos überhitzt die Kamera mit der Zeit – einer der wenigen Nachteile der sonst sehr guten spiegellosen Systemkamera.

Aktuellen Preis der Canon EOS R5 anzeigen

Wieso kannst du gerade mir trauen?

Ich fotografiere seit 2005 mit Canon EOS Kameras. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine EOS 300D. Danach kamen 450D, 5D, 700D und 77D. An diesen Kameras habe ich viele verschiedene Objektive genutzt. Dabei waren nicht nur Canon Objektive, sondern natürlich auch Sigma und Tamron.

Mein Hauptgebiet ist die Landschaftsfotografie. Mein zweites Pferd die Architekturfotografie. Aber auch Portraits, Sport und Reportage habe ich schon fotografiert. Mehrere Freunde von mir sind Hochzeitsfotografen, weshalb ich auch in diesen Bereich einen gewissen Einblick habe.

Nach all den Kameras möchte ich dir nun einen Einblick geben, auf was es bei der Auswahl deiner Canon Kamera ankommt. Jede Kamera hat ihr Spezialgebiet. So ist es sinnvoll zu wissen, was du fotografierst, um dann die optimale Kamera wählen zu können.

Beste Canon Kamera: Canon PowerShot S95 & Canon EOS 350D

Beste Canon Kamera: Canon PowerShot S95 & Canon EOS 350D

Weitere Kamera Bestenlisten findest du hier.

Beste Canon Kamera

Beste Canon Kamera

Wieso Canon?

Canon hat über viele Jahre den Markt der digitalen Spiegelreflexkameras dominiert. Die Kameras sind für eine hohe Bildqualität und das vielleicht beste Handling bekannt. Ein wichtiges Argument für die heutigen Canon Kameras ist das große und gute Objektiv- und Zubehörsortiment.

Daher ist Canon auch immer noch im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras interessant. Doch auch bei den Systemkameras hat Canon mittlerweile nachgezogen und ist gleichauf mit Sony, Nikon und Fujifilm.

Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!

Du möchtest wissen, welches herstellerübergreifend die beste Kamera ist? In meinem Artikel Beste Kamera findest du meine Empfehlungen dazu.

Welche Merkmale spielen für welche Fotorichtungen eine Rolle?

Sport, Reportage & Tiere

Bei diesen Themen ist es wichtig, dass die Kamera robust und schnell ist. Der Autofokus muss treffsicher sein. Zudem sollte die Mechanik der Kamera auf viele Auslösungen ausgelegt sein, bevor eine neue Kamera her muss.

Landschaft & Architektur

Newsletter Aufmacher 1 - E-BookHier spielt die Bildqualität die wichtigste Rolle. Deine Kamera sollte hochauflösende Bildern liefern, die darüber hinaus möglichst rauschfrei sind. Auch ein hoher Dynamikumfang spielt eine Rolle.

Portraits & Hochzeiten

Auch hier zählt ein sehr treffsicherer Autofokus. Die Kamera muss einen ansprechenden Dynamikumfang liefern, damit speziell bei hellem Brautkleid und dunklem Anzug auch überall Details zu sehen sind. Das ist vor allem dann relevant, wenn das Brautpaar beim Foto in der Sonne steht.

Quellen

Fazit: Welches ist die beste Canon Kamera?

Die beste Canon Kamera ist aktuell die Canon EOS R5. Die spiegellose Vollformat Systemkamera bringt neben mit dem 45 Megapixel Sensor einen hohen Dynamikumfang mit. Sie liefert eine großartige Bildqualität und verfügt über einen treffsicheren Autofokus. Das Gehäuse ist abgedichtet und somit unempfindlich gegen Wetter und Staub. Im Kombination mit den richtigen Objektiven bekommst du hier eine sehr gute Allroundkamera, die du für alle fotografischen Bereiche einsetzen kannst.

Aktuellen Preis der Canon EOS R5 anzeigen

52 Kommentare

  1. Nutzer Avatar
    Walter Vettiger

    Lieferung Zubehör
    Canon kann elementares Zubehör nicht liefern, es ist ein trauriges Kapitel. Den Wunschapperat, es wurde viel Werbung gemacht, war nicht lieferbar und musste den R10 nehmen. Mit ihm ich bin zufrieden. Im Nov 2022 gab es weder einen Objektivschutz noch eine Streulichtblende.
    Bei Tintenstrahldrucker Canon Maxify GX 6050 gibt es Online keine Wartungskassette (zum Auffüllen der Tintenreste) – mit dem Drucker bin ich sehr zufrieden.
    Canon quo vadis?

    Support
    R10: Die Firmware 1.01 lässt sich nicht upgraden. Die diversen Kopierprozessen zum Fotoapparat sind bekannt und funktionieren.
    Der Installationsprozess bricht ab. Seit Nov 2022 bis heute (18.1.2023) liegt die Anfrage bei der Technik.
    01439779 vom Nov 2022
    01609066 vom 13.2.2023

  2. Nutzer Avatar

    Okay, danke für die schnelle Antwort Matthias! 🙂

    Auf Rebuy gibt es auch Canon EOS 1100D oder 2000D zu kaufen. Kannst du die auch empfehlen?

    LG

  3. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    ich bin totaler Anfänger und habe eine digital Kamera von Sony geschenkt bekommen (cyber shot) geschenkt bekommen. Die Kamera ist super gut, nur leider fehlt mir da noch Erfahrung in der Bedienung. Ich würde mir jedenfalls gerne noch eine Spiegelreflexkamera von Canon kaufen, um Tiere, vor allem Pferde und Hunde zu fotografieren, aber auch Vögel und wäre gerne dazu in der Lage schnelle Motive einzufangen. Welche der Kameras, die du oben genannt hast, wäre dafür die Beste? Und gibt es auch Artikel von dir über die Grundeinstellungen? Bzw Tipps für Anfänger

    Danke und liebe Grüße

    • Nutzer Avatar
      Walter Vettiger

      Spiegelreflex verschwinden langsam vom Markt. Ich habe mit für Canon EOS R10 entschieden.
      Warum Canon: Seit Jahren habe ich einen Canon Fotoapparat und die Bedienung blieb gleich. Lange Jahre konnte man die Objektive brauchen, aber die neuen, passend zum R10 sind besser. Mit Zwischenringe wären die alten Objektive einsetzbar.
      Grundsatz: Lieber ein gutes Objektiv und ein schlechter Apparat als umgekehrt.
      Canon berücksichtigt seit einigen Monaten auch Kunden, die nicht bereit sind Fr. 3’000 für einen guten Apparat ausgeben wollen / können.

  4. Nutzer Avatar

    Hallo
    Ich denk du kannst mir helfen 😀
    Ich suche für meine Frau eine passende Kamera , es sollte eine Canon sein
    Sie fotografiert hauptsächlich Babys kleine Kinder und Tiere . Sie macht das alles als Hobby, ist aber auch kein Anfängerin mehr . Jetzt hat sie noch die EOS 600d. Ich möchte ihr eine neue bessere Kamera schenken hab aber gar keine Ahnung 🤷🏻‍♂️ Preis sollte nicht mehr wie 1500 sein im besten Fall. Für einen Top wäre ich dir sehr dankbar
    Grüße Deni

    • Nutzer Avatar
      Walter Vettiger

      EOS R10
      Fotoapparat lässt sich auf Augen (Mensch / Tier) einstellen, d.h. das Objekt wandert mit. Es gibt ein Grundpacket Body und Zoomobjektiv, die Ihren Preisvorstellungen entsprechen.
      N.B. ich bin nicht bei Canon angestellt.

  5. Nutzer Avatar
    Thorsten Heidemann

    Hallo Matthias.
    Vorab Danke für Deinen Support und Dein Angebot Dich zu kontaktieren.
    Ich war immer stolzer Besitzer einer Cannon 20d mit einem teuren und sehr guten Objektiv. Diese Kamera ist bei einer Routineinspektion in einem Fotogeschäft meines Vertrauens untergegangen, passiert. Ich möchte jetzt neu investieren und habe, klingt lächerlich, nur den Wunsch, eine Neue Kamera mit einem ähnlich großen Gehäuse zu bekommen. Den Unterschied zwischen System- und Spiegelreflex verstehe ich schon gar nicht, wobei ich denke, dass ich eine Spiegelreflexkamera hatte, Du merkst ein hilfloser „Patient“ der dringend Deine kompetente Unterstützung benötigt. Vielen Dank vorab,

    • Nutzer Avatar

      Hallo Thorsten,

      ich würde an deiner Stelle sicherlich mal im Geschäft eine Canon EOS 90D in die Hand nehmen. Schau mal ob dir die liegt, da dürfte sich viel mit der 20D überschneiden.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  6. Nutzer Avatar
    Anneke Heverhagen

    Hallo Matthias
    Vielen Dank für den übersichtlichen Artikel!
    Ich besitze eine 5D IV und fotografiere hauptsächlich Familien/Kinder. Sie macht super Fotos, jedoch fotografiere ich oft bodennah oder aus anderen schwierigeren Perspektiven. Deshalb hätte ich gerne ein schwenkbares Display. Ausserdem finde ich die Kamera recht schwer. Was würdest Du mir empfehlen? R5 oder R6? Ich habe vor kurzem die Sony A7IV getestet, schwenkbares Display und Gewicht waren gut. Möchte aber lieber bei Canon bleiben und meine Objektive weiter nutzen können.. machen die 45 MP der R5 zu viel Rauschen beim Fotografieren indoor mit weniger Licht? Alle schwärmen von dieser Kamera….
    Danke und viele Grüsse aus Bern
    Anneke

  7. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    Vielen Dank für den informationsreichen Artikel. Ich hätte dann noch eine Frage.
    Ich fotografiere schon jahrelang im Bereich des Hobbyfotographen. Ich besitze eine CANON EOS 750D mit einem sehr guten Weitwinkelwinkelobjektiv und einem EFS 55-250mm das jetzt den Geist aufgegeben hat. Ich fotografiere hauptsächlich Landschaften und Tiere.
    Ich liebe meine DSLR, bin nun aber an einer Stelle wo ich mir überlege auf eine Systemkamera zu wechseln oder nur ein neues Objektiv für die DSLR zu holen. Wird die Systemkamera an die 750D herankommen? Und wenn ja, kann ich mein Weitwinkelobjektiv an der auch verwenden? Und macht es überhaupt Sinn für mich zu wechseln?

    Danke,
    Anne

    • Nutzer Avatar

      Hallo Anne,

      ich sehe aktuell keine großen Vorteile für einen Wechsel zur Systemkamera für dich. Du kannst deine Kamera ersetzen, aber die Bilder werden nicht anders werden. Meine Empfehlung ist daher ganz klar, noch einige Jahre bei deiner 750D zu bleiben und ggf. noch ein weiteres Objektiv zu kaufen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  8. Nutzer Avatar
    Karl-Heinz Wendt

    Hallo Matthias, – war eigentlich schon immer ein „NIKONFAN“.
    Habe mit NIKON viel im Makrobereich, – mit Doppelbalgen und Makroobjektiv fotografiert, – war aber leider nicht digital, –
    habe von Insekten die Facetten der Augen, – abfotografiert, –
    anschließend große Poster davon fertigen Lassen, –
    selbst die farbigen Struktieren, – Details einer Blattwanze, – waren sehr gut abzulichten . Auch Ablichtungen am Boden, – damals noch mit Winkelsucher, – waren gut möglich .
    Nun bin ich Rentner, – schon viel Jahre raus, –
    möchte mein Lieblingshobby, – die Fotografie, –
    Makrofotografie, – auf diditale Weise gern wieder aufleben lassen .
    Mit CANNON / Was könntest du mir bitte dafür empfehlen ?
    Hatte auch ein GIZO-Stativ, – bezüglich des Doppelbalgens, – und des zusätzlichen Gewichtes für das Objektiv, – gab zu der Zeit kein besseres Stativ, – das dieses, – doch recht schwere Gewicht nicht abknicken ließ !
    Auch möchte ich gern Mikroskop-Fotografie betreiben, –
    die kleinsten, – interessantesten Dinge des Lebens, – ablichten können .
    Freue mich gern auf deine Empfehlung, – danke ?
    Liebe Grüße aus Seevetal
    Karl-Heinz Wendt
    Alter Postweg 104 F
    21220 Seevetal (OT Horst)

    • Nutzer Avatar

      Hallo Karl-Heinz,

      danke dir für dein Einblick. In diesem Bereich kann ich dir nicht helfen, denn mit Mikroskop-Fotografie habe ich mich noch nicht befasst. Ich würde wegen des Statives aber denken, dass ein Manfrotto 055 mit einem ordentlichen Kugelkopf schon gut was aushalten sollte.

      Liebe Grüße nach Seevetal,

      Matthias

  9. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    Ich möchte mit maternity und newborn-shooting beginnen. Welche Kamera(s) würdest du empfehlen?

    LG

  10. Nutzer Avatar

    Servus Matthias,
    danke für deine tolle Auflistung. Bei mir sind allerdings noch ein paar Fragen offen geblieben. Meine 650d kommt mitlerweile stark an seine Grenzen, ich liebäugel mit der 5D IV oder der 6D II, mein Haupteinsatzgebiet liegt dabei bei der Fotografie von (Amateur)Fußballspielen.
    Was würdest Du mir da raten und wenn ich mich für eine gebrauchte Kamera entscheiden würde, wo sollte das max. an Auslösungen liegen damit ich noch lange Spaß habe?
    Danke und beste Grüße
    „Keckenbauer“

    • Nutzer Avatar

      Hallo Björn,

      danke dir! Inwiefern kommst du denn mit der 650D an die Grenzen? Bei einer gebrauchten Kamera kommt es etwas drauf an, für wie viele Auslösungen der Verschluss ausgelegt ist. Es gibt welche, die sind für 30K, andere für 50 K und wiederum andere für 100K Auslösungen gemacht. Das kannst du aber zum jeweiligen Kameramodell googeln. Ich würde sagen max. 50 % der Auslösungen, gern weniger. Bei mir ist noch nicht ein Verschluss kaputt gegangen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  11. Nutzer Avatar
    Silke Friese

    Hallo Matthias,
    ich bin auch noch in der Findungsphase. Ich habe seit Jahren die 550D und komme jetzt tatsächlich an die Grenzen mit Schnelligkeit und Fokussierung, da ich in die Tierfotografie eingestiegen bin.
    Ich bin viel zu Fuß im Gelände und mit dem Fahrrad unterwegs und daher spielt das Gewicht auch eine Rolle. Ich liebäugel gerade mit der 7D Mark ii.
    Hast du einen Tipp? LG Silke

    • Nutzer Avatar

      Hallo Silke,

      ich denke damit machst du nichts falsch. Die 7D II wäre wohl auch mein Vorschlag gewesen. Dann kannst du auch deine Objektive weiter nutzen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  12. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias.
    Für die Luftbbildfotografie nutze ich zzt. die EOS 90 D mit unterschiedlichen Objektiven und guten Ergebnissen. Gern würde ich mein Equipment um eine Vollformat erweitern. Meine Überlegungen sind die ( alte ) DSLR 5D Mark V oder die R6. Die letztere müsste ich um eine GPS Lösung erweitern ,da dort keine GPS Funktion integriert ist
    Mit welcher der beiden könnte ich noch bessere Ergebnisse erzielen .
    Vielen Dank und Grüße für eine Einschätzung.
    Hermann

  13. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,
    Nachdem meine EOS 750d wohl ihr Leben ausgehaucht hat und eine Reparatur sehr teuer wäre, stellt sich die Frage wer wäre ein guter Nachfolger? Ich mache überwiegend Landschaftsfotografie . Wäre die 90d passend als Nachfolger? Oder die 850d?

  14. Nutzer Avatar

    Hallo,
    ich fotografiere seit ein paar Jahren hobbymäßig mit der pentax k10d von meinem Vater und bin nun auf der Suche nach einer eigenen die noch mehr kann und mit der ich ich auch manuell fotografieren kann, aber nicht zu teuer ist.
    Ich fotografiere Tiere, hauptsächlich Hunde und Pferde.

    mfg, Bente

    • Nutzer Avatar

      Hallo Bente,

      alle oben empfohlenen Kameras erfüllen diese Anforderungen. Schau bei der Auswahl nur, dass du auch ein Teleobjektiv und vielleicht ein 50 mm mit dazu nimmst, das passt für deine Motive gut.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  15. Nutzer Avatar
    I. Thomsen

    Hallo Matthias,
    ich frage mich welche Canon Reihe die anspruchsvollere ist
    die M50 Mark II oder
    die RP.
    Ich bin schon fortgeschrittener habe aber stark Arthrose deshalb sind die super Typen für mich inzwischen zu schwer.
    Oder ist Canon inzwischen von Olympus überholt worden?.
    Gruß Lilly

      • Nutzer Avatar

        Danke Matthias für Die sehr diplomatische Antwort. Die beiden Camera-Typen sind gewichtsmäßig vergleichbar. Ich frage mich wirklich wie sind die einfachen Canon Cameras qualitativ einzuschätzen. Gut sind alle und Body und Objektive einzeln gekauft besser als die sog. Kits.
        Und das Vollformat bei der RP reizt ungemein.
        Gruß, Lilly

  16. Nutzer Avatar
    Brigitta Räss

    Hallo Matthias.
    Ich suche eine neue Canon Kamera mit gutem Dynamik Umfang. Ich habe schon lange die 5Mark III und bin in gewissen Situationen immer wieder enttäuscht wie die Bilder in dunklen Bereichen verpixelt sind.
    Wie ist die Canon R in solchen Situationen.
    Vielen Dank für eine Hilfreiche
    Antwort 👍

    • Nutzer Avatar

      Hallo Brigitta,

      die Canon EOS R ist da nicht gerade das Gelbe vom Ei. Wenn dir dieser Punkt wichtig ist, würde ich zur Canon EOS R6 oder R5 greifen.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  17. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,
    Erstmal lieben Dank, für diesen tollen Vergleich und die Möglichkeit hier zu schreiben!

    Ich habe seit ca. 10 Jahren die Canon 550D, war für den Einstieg auch super. Mittlerweile brennt es mir aber unter den Nägeln, mir doch mal einen besseren Body zu kaufen.
    Fotografiere hauptsächlich Paar/Babybauch, Portrait und standesamtliche Hochzeiten.

    Liebäugle jetzt mit der 5D Mark IV, und der Canon 90D und bin mir sehr unschlüssig, für welche ich mich entscheiden soll.
    Auf der einen Seite weiß ich nicht, ob die 5D Mark IV wirklich notwendig ist, schließlich bin ich „nur“ Hobbyfotograf, und kein Vollzeit-Fotograf/Profi.
    Auf der anderen Seite hab ich etwas Sorge, dass ich den Kauf der 90D in ein, zwei Jahren bereuen könnte und mir doch die 5D Mark IV weiterhin nicht aus dem Kopf geht.

    Hast du Erfahrung mit der Canon 90D – wie verhält sie sich denn im Indoorbereich? Bzgl Rauschen, Bildqualität?

    Vielleicht hast du mir einen Rat der meine Kaufentscheidung erleichtert?
    Herzliche Grüße,

    Ramona

    • Nutzer Avatar

      Hallo Ramona,

      dann würde ich dir die 90D empfehlen, weil du so auch deine Objektive weiter nutzen kannst. Die 5D IV ist eine sehr gute Kamera, aber dann brauchst du wegen Vollformat auch andere Objektive. Das sollte auch in die Budgetplanung mit einfließen. Außerdem ist es eine große und schwere Kamera. Die Bildqualität ist besser, ohne Frage. Aber ist dir das das Geld und Gewicht wert?

      Liebe Grüße,

      Matthias

  18. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    ich selber hab die 5 d mark iv.
    Sie ist wirklich ein Traumteil.Ich bin über die Jahre von der 550d über die 70d zur 6 d Mark ii und nun auf die 5 er „hochgeklettert.“
    Vor kurzem konnte ich mich von dem was Du hier bezüglich des Autofocus schreibst selbst in der Praxis überzeugen.
    Da ich die 6 d Mark ii ja auch noch besitze habe ich vor kurzem nachts ein paar Aufnahmen von einer Sehenswürdigkeit bei uns gemacht.
    Ich hatte als erstes die 6 er auf dem Stativ und habe mit dem mittleren Focuspunkt eine ziemlich dunkle Stelle anvisiert.Nichts, der AF hat nur gepumpt.Gut dachte ich, könntest zwar den Punkt verschieben aber ich dachte mir das ist ein guter Zeitpunkt beide AF Systeme mal zu vergleichen.
    Also 5 er aufs Stativ. Der AF hat sofort gesessen an derselben Stelle.
    Kein Pumpen, nix. Sofort fokussiert.
    Es ist wirklich eine tolle Kamera die auch bei mir in der Pferde-und Hundefotografie alles mitmacht.
    Mit einer 5 d iv hat man wirklich ein tolles Gerät!

  19. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    vielen lieben Dank erstmal für Deine Antwort.
    Über Filter habe ich bis jetzt ehrlich gesagt nie wirklich nachgedacht. Ich fotografiere immer in RAW und bearbeite entsprechend am Laptop nach. Nutzt man die Filter tatsächlich so oft?! Ich hab immer gedacht, das verändert das Bild von Anfang an zu stark?
    Rucksack habe ich bereits (ging gar nicht anders mit den Wechselmotiven) und Stativ habe ich gerade erst angefangen zu nutzen. Das Fotografieren ist mittlerweile ein super Hobby von mir geworden und daher möchte ich das Equipment nach und nach aufrüsten bzw verbessern (natürlich nur das was ich wirklich brauche).
    Hast du vlt. noch einen Tip für eine gute Speicherkarte für die 90D? Schätze hier muss ich auch nachlegen 🙂

    Viele Grüße, Sara

    • Nutzer Avatar

      Hallo Sara,

      natürlich ist es immer Geschmackssache. Ich nutze meine Filter ziemlich oft. Als Speicherkarte für die 90D kann ich dir diese hier empfehlen:

      https://amzn.to/2V6zgAe

      Schau mal ob dir 32 GB reichen, sonst lohnt sich auch die 64 GB Karte. Mir reicht immer wenig, weil ich pro Fototour relativ wenige Bilder mache.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  20. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,
    Ich überlege von meiner Canon EOS 1300D auf die 90D umzusteigen. Meine derzeit genutzten Objektive sind das Standard EF-S 18-55mm 1:3.5-5.6 (ich weiß, nicht das Beste 🙂 ), das EF 50mm 1:1.8 STM und das EF-S 10-18mm 1:4.5-5.6 IS STM.
    Ich fotografiere viel Landschaft, aber auch Portraits oder Fahrzeuge (sowohl stehend als auch fahrend) sehr gerne.
    Eigentlich sagt man ja, man sollte eher in Objektive als die Kamera investieren, daher bin ich unschlüssig, ob sich meine Überlegung lohnt.

    Viele Grüße,
    Sara

    • Nutzer Avatar

      Hallo Sara,

      ich glaube von den Objektiven her hast du alles was du brauchst. Wenn du ein scharfes 10-18 mm ergattert hast, dann sei froh 🙂 Insofern finde ich die Überlegung mit der 90D sinnvoll.

      Ich denke die Bilder an sich werde nicht viel anders werden, aber die 90D ist vom Handling her besser. Ich glaube du wirst damit etwas mehr Spaß haben. Bist du sonst mit Filtern, Stativ und Rucksack gut ausgestattet? Da wäre noch ein Ansatzpunkt.

      Liebe Grüße,

      Matthias

  21. Nutzer Avatar

    Hy,erstmal Danke für die Möglichkeit,hier Fragen stellen zu können.Ich mache bisher für Instagram mit meinem Samsung-Handy Fotos.Nun wollte ich mir eine gebrauchte Kamera kaufen,um die Qualität der Bilder zu verbessern.Nur hobbymässig!Habe noch keinerlei Erfahrung mit Kameras.Haben Sie einen Tipp für mich,welche Canon und welches Objektiv geeignet ist?Es handelt sich meist um Blumenbilder.Glg,Rb

  22. Nutzer Avatar
    Susi Schätti

    Hallo Matthias
    Unsere Tochter ist im ersten Jahr der Ausbildung zur Fotografin (Fachklasse Fotografie / 4 Jahre Ausbildung in allen Bereichen). Sie hatte bisher eine Olympus O-MD E-M1, die nun aber ihren Geist aufgegeben hat. Klar ist für sie, dass sie zu Canon wechseln möchte und dass sie für ihren Abschluss in 3 1/2 Jahren eine Vollformatkamera braucht. Da unsere Tochter eher zierlich ist und auch feine Hände hat, haben wir uns sowohl die RP sowie die R, R6 und R5 angeschaut, wissen aber einfach nicht in welche wir investieren sollen, zumal sie auch Objektive dazu braucht. Man hört ja, Fotografen würden mehr Geld in gute Objektive investieren?! Hast du eine Empfehlung von Kamera und Objektiven für uns?
    Freundliche Grüsse aus der Schweiz
    Susi Schätti

    • Nutzer Avatar

      Hallo Susi,

      braucht sie denn für den Abschluss wirklich eine Vollformatkamera? Den Schritt würde ich noch einmal überlegen. Die Canon EOS Vollformat-Systemkameras sind gut, keine Frage. Für mich persönlich ist der Objektivpark derzeit noch in den Kinderschuhen. Vielfach ist es sinnvoll, nicht die teuerste Kamera zu kaufen, sondern lieber die passenden Objektive. Welche Objektive passend sind, hängt ganz von den Motiven ab. Insofern ist eine Empfehlung schwierig, ohne von den Motiven zu wissen.

      Liebe Grüße und die Schweiz,

      Matthias

  23. Nutzer Avatar

    Hallo Matthias,

    Würdest du dir 850D kaufen?
    Oder sagst du man soll lieber auf die 90D sparen?

    Die 850D müsste ja das neuer Model sein.
    Sie soll auch mal ein Video machen aber hauptsächlich schöne Fotos!

    Du machst das super!

    Liebe Grüße,
    Tobi

    • Nutzer Avatar

      Hallo Tobias,

      witzigerweise habe ich gerade gestern darüber nachgedacht und ich würde ganz eindeutig die 850D nehmen. Sie hat einfach alles was ich brauche. Auch für Video ist es eine tolle Kamera.

      Vielen Dank dir!

      Liebe Grüße,

      Matthias

  24. Nutzer Avatar

    Hallo, du kennst dich gut mit Canon Kameras aus.

    ich habe im moment eine 350d gefällt mir sehr gut, habe nur
    eine frage, die 350 d hat leider keinen live view, kannst du mir einen
    tip geben für eine canon mit live view die man günstig bekommen
    kann.

    mfg

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert