Im heutigen Beitrag empfehle ich dir die besten Canon Kameras, egal ob für Landschaft, Sport, Reportage oder Hochzeitsfotografie.
Zusätzlich zeige ich dir, worauf du achten vor dem Kauf achten solltest. Wenn du nicht alles lesen willst, dann findest du hier einen Schnellüberblick mit meinen Empfehlungen:
Dieser Artikel spiegelt natürlich rein meine persönliche Meinung wieder.
Inhaltsverzeichnis
Wieso kannst du gerade mir trauen?
Ich fotografiere seit 2005 mit Canon EOS Kameras. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine EOS 300D. Danach kamen 450D, 5D, 700D und 77D. An diesen Kameras habe ich viele verschiedene Objektive genutzt. Dabei waren nicht nur Canon Objektive, sondern natürlich auch Sigma und Tamron.
Mein Hauptgebiet ist die Landschaftsfotografie. Mein zweites Pferd die Architekturfotografie. Aber auch Portraits, Sport und Reportage habe ich schon fotografiert. Mehrere Freunde von mir sind Hochzeitsfotografen, weshalb ich auch in diesen Bereich einen gewissen Einblick habe.
Nach all den Kameras möchte ich dir nun einen Einblick geben, auf was es bei der Auswahl deiner Canon Kamera ankommt. Jede Kamera hat ihr Spezialgebiet. So ist es sinnvoll zu wissen, was du fotografierst, um dann die optimale Kamera wählen zu können.
Weitere Kamera Bestenlisten findest du hier.
Beste Canon Kamera
Wieso Canon?
Canon hat über viele Jahre den Markt der digitalen Spiegelreflexkameras dominiert. Die Kameras sind für eine hohe Bildqualität und das vielleicht beste Handling bekannt. Ein wichtiges Argument für die heutigen Canon Kameras ist das große und gute Objektiv- und Zubehörsortiment. Daher ist Canon auch immer noch im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras interessant. Doch auch bei den Systemkameras hat Canon mittlerweile nachgezogen und ist gleichauf mit Sony, Nikon und Fujifilm.
Welche Merkmale spielen für welche Fotorichtungen eine Rolle?
Sport, Reportage & Tiere
Bei diesen Themen ist es wichtig, dass die Kamera robust und schnell ist. Der Autofokus muss treffsicher sein. Zudem sollte die Mechanik der Kamera auf viele Auslösungen ausgelegt sein, bevor eine neue Kamera her muss.
Landschaft & Architektur
Hier spielt die Bildqualität die wichtigste Rolle. Deine Kamera sollte hochauflösende Bildern liefern, die darüber hinaus möglichst rauschfrei sind. Auch ein hoher Dynamikumfang spielt eine Rolle.
Portraits & Hochzeiten
Auch hier zählt ein sehr treffsicherer Autofokus. Die Kamera muss einen ansprechenden Dynamikumfang liefern, damit speziell bei hellem Brautkleid und dunklem Anzug auch überall Details zu sehen sind.
Die besten Canon Kameras – Meine Top 3 Empfehlungen
Alle von mir empfohlenen Kameras sind Teil des Canon EOS Systems. Dementsprechend gibt es eine große Auswahl von Objektiven und Zubehör. Ich update diese Liste regelmäßig.
Beste Canon APS-C Systemkamera: Canon EOS M6 Mark II
Das Flaggschiff der Canon APS-C Systemkameras bildet die Canon EOS M6 Mark II. Sie beherbergt einen Sensor mit 32,5 Megapixeln. Das reicht vollkommen aus, um von den Bildern auch große Drucke anzufertigen. Entsprechend gut müssen dann natürlich auch die Objektive sein, um diese Auflösung bedienen zu können. Im Weitwinkelbereich ist das 15-45 mm Kitobjektiv in dieser Hinsicht gut.
Die spiegellose M6 Mark II hat einen 3 Zoll großes Display, was sich per Touch bedienen lässt. In Sachen Größe und Form liefert die Kamera eine gute Haptik. Das Menü und die verschiedenen Buttons sind durchdacht gestaltet und so lässt sich die Kamera gut bedienen.
Nicht optimal ist der fehlende elektronische Sucher. Hier ist jedoch direkt von Canon der EVF-DC2 Sucher erhältlich, der sich in den Blitzschuh der Canon EOS M6 Mark II einstecken lässt. Dieser Sucher hat mit einer Vergrößerung von 0,63 sogar die gleiche Größe wie der einer 7D Mark II.
Aktuellen Preis der Canon EOS M6 Mark II auf Amazon anzeigen
Beste Canon APS-C Spiegelreflexkamera: Canon EOS 90D
Besonders für ambitionierte Fotografen ist die Canon EOS 90D eine Kamera, die auch langfristig genug Potential bietet. Sie hat einen 32,5 Megapixel APS-C Sensor. Trotz hoher Megapixel-Dichte ist das Rauschverhalten der 90D im Vergleich zu den Vergängern nicht nennenswert gestiegen. In Kombination mit guten Objektiven lässt sich so eine hohe Bildqualität erzeugen, die auch für große Drucke ausreichend ist.
Wie bei Canon üblich lässt sich diese DSLR sehr gut bedienen. Hier versteht es der Hersteller einfach, alle Features einer modernen Kamera für den Nutzer gut zugänglich zu machen. Die Canon EOS 90D ist sowohl für Fotografen als auch für Videografen eine sehr gute Kamera. Sie zeigt, dass Spiegelreflexkameras immer noch mit Systemkameras konkurrieren können. Besonders bei der hohen Serienbildrate und dem guten Autofokus zeigt die Kamera was sie kann.
Berufsfotografen hätten sich vielleicht noch einen zweiten Speicherkartenslot gewünscht, aber das ist auch der einzige Nachteil der 90D.
Aktuellen Preis der Canon EOS 90D auf Amazon anzeigen
Beste Canon Vollformat Spiegelreflexkamera: Canon EOS 5D Mark IV
Wenn du ein absolutes Arbeitstier suchst, dann ist die Canon EOS 5D Mark IV einen Blick wert. Mit 30.4 Megapixeln liefert sie ebenfalls genug Reserven für große Drucke. Trotzdem ist ihre Geschwindigkeit mit 7 Bildern pro Sekunde hoch genug für schnelle Bildfolgen. Der Dynamikumfang zählt mit 13.6 Blendenstufen derzeit unter Canon DSLRs zu den Besten.
Auch beim Autofokus hat Canon über die Jahre kräftig nachgebessert. Während viele Hochzeitsfotografen bei der 5D Mark II noch über das Autofokussystem geschimpft haben, war dieser Punkte bereits bei der 5D Mark III wesentlich verbessert und wurde mit der 5D Mark IV noch einmal auf ein neues Niveau gehoben. Sie ist eine sehr gute Allrounder Kamera, die für fast alle Bereiche der Fotografie gut genutzt werden kann. WLAN, NFC und GPS sind ebenfalls mit an Bord. Auch für Videos ist die digitale Spiegelreflexkamera eine gute Wahl.
Aktuellen Preis der Canon EOS 5D Mark IV auf Amazon anzeigen
Beste Canon Vollformat Systemkamera: Canon EOS R5
Bei der Vorstellung der Canon EOS R5 gab es einen unheimlichen Hype zu dieser Kamera. Und gewissermaßen war das auch gerechtfertigt. Während Canon mehrere Jahre die Entwicklung der Systemkameras nicht nur verschlafen hat, sondern dann auch hinterhergehinkt ist, schlägt das Imperium seitdem zurück.
Die Canon EOS R5 hat einen internen Bildstabilisator (IBIS) und 45 Megapixel. Auch wenn noch nicht übermäßig viele native Objektive für das RF System erhältlich sind, so haben die bereits vorhandenen fast alle eine unheimlich hohe Qualität und Auflösung. In Sachen Dynamikumfang zieht Canon endlich mit Sony gleich.
Das Display der R5 ist 3,2 Zoll groß und lässt sich per Touch bedienen. Ebenso gut lässt sich das Bild vom elektronischen Sucher ablesen, der nicht nur groß, sondern auch hochauflösend ist. Der Autofokus ist flott und treffsicher. Das Paket wird durch ein wetterfestes Gehäuse abgerundet.
Im Bereich Video ist die R5 zwar gut, aber bei 8K Videos überhitzt die Kamera mit der Zeit – einer der wenigen Nachteile der sonst sehr guten spiegellosen Systemkamera.
Aktuellen Preis der Canon EOS R5 auf Amazon anzeigen
Fazit: Welches ist die beste Canon Kamera?
Aktuell ist die Canon EOS R5 die beste Canon Kamera. Die Vollformat Systemkamera bringt neben mit dem 45 Megapixel Sensor einen hohen Dynamikumfang mit. Sie liefert eine großartige Bildqualität und verfügt über einen treffsicheren Autofokus. Das Gehäuse ist abgedichtet und somit unempfindlich gegen Wetter und Staub. Im Kombination mit den richtigen Objektiven bekommst du hier eine sehr gute Allroundkamera, die du für alle fotografischen Bereiche einsetzen kannst.
Hy,erstmal Danke für die Möglichkeit,hier Fragen stellen zu können.Ich mache bisher für Instagram mit meinem Samsung-Handy Fotos.Nun wollte ich mir eine gebrauchte Kamera kaufen,um die Qualität der Bilder zu verbessern.Nur hobbymässig!Habe noch keinerlei Erfahrung mit Kameras.Haben Sie einen Tipp für mich,welche Canon und welches Objektiv geeignet ist?Es handelt sich meist um Blumenbilder.Glg,Rb
Hallo Ricarda,
schau mal hier:
https://www.matthiashaltenhof.de/blog/systemkamera-fuer-einsteiger/
Da gebe ich einige Empfehlungen inklusive Objektiv. Canon ist auch mit dabei.
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo Matthias
Unsere Tochter ist im ersten Jahr der Ausbildung zur Fotografin (Fachklasse Fotografie / 4 Jahre Ausbildung in allen Bereichen). Sie hatte bisher eine Olympus O-MD E-M1, die nun aber ihren Geist aufgegeben hat. Klar ist für sie, dass sie zu Canon wechseln möchte und dass sie für ihren Abschluss in 3 1/2 Jahren eine Vollformatkamera braucht. Da unsere Tochter eher zierlich ist und auch feine Hände hat, haben wir uns sowohl die RP sowie die R, R6 und R5 angeschaut, wissen aber einfach nicht in welche wir investieren sollen, zumal sie auch Objektive dazu braucht. Man hört ja, Fotografen würden mehr Geld in gute Objektive investieren?! Hast du eine Empfehlung von Kamera und Objektiven für uns?
Freundliche Grüsse aus der Schweiz
Susi Schätti
Hallo Susi,
braucht sie denn für den Abschluss wirklich eine Vollformatkamera? Den Schritt würde ich noch einmal überlegen. Die Canon EOS Vollformat-Systemkameras sind gut, keine Frage. Für mich persönlich ist der Objektivpark derzeit noch in den Kinderschuhen. Vielfach ist es sinnvoll, nicht die teuerste Kamera zu kaufen, sondern lieber die passenden Objektive. Welche Objektive passend sind, hängt ganz von den Motiven ab. Insofern ist eine Empfehlung schwierig, ohne von den Motiven zu wissen.
Liebe Grüße und die Schweiz,
Matthias
Hallo Matthias,
Würdest du dir 850D kaufen?
Oder sagst du man soll lieber auf die 90D sparen?
Die 850D müsste ja das neuer Model sein.
Sie soll auch mal ein Video machen aber hauptsächlich schöne Fotos!
Du machst das super!
Liebe Grüße,
Tobi
Hallo Tobias,
witzigerweise habe ich gerade gestern darüber nachgedacht und ich würde ganz eindeutig die 850D nehmen. Sie hat einfach alles was ich brauche. Auch für Video ist es eine tolle Kamera.
Vielen Dank dir!
Liebe Grüße,
Matthias
Hallo, du kennst dich gut mit Canon Kameras aus.
ich habe im moment eine 350d gefällt mir sehr gut, habe nur
eine frage, die 350 d hat leider keinen live view, kannst du mir einen
tip geben für eine canon mit live view die man günstig bekommen
kann.
mfg
Hallo Tom,
ich glaube die günstigste Canon EOS Kamera mit Liveview sollte die 450D sein. Habe sie mehr als 5 Jahre genutzt, tolles Teil!
Liebe Grüße,
Matthias