Startseite » Blog » Beste Canon Kamera [2025] – Meine Top 4 Empfehlungen (EOS Spiegelreflexkameras & Systemkameras)

Beste Canon Kamera [2025] – Meine Top 4 Empfehlungen (EOS Spiegelreflexkameras & Systemkameras)

In meinem heutigen Beitrag stelle ich die besten Canon Kameras vor, ideal für unterschiedliche Fotografiearten wie Landschaft, Sport, Reportage oder Hochzeiten. Ich gebe dir zudem wichtige Tipps, auf welche Aspekte du vor dem Kauf einer Canon Kamera achten solltest. Egal ob du Einsteiger oder Profi bist, hier findest du die perfekte Canon Kamera für deine Bedürfnisse.

Wenn du nicht alles lesen willst, dann findest du hier einen Schnellüberblick mit meinen aktuellen Empfehlungen:

Canon EOS R7
Beste Canon APS-C Systemkamera
32,5 Megapixel
3,0" Display
Viele Features für ambitionierte Fotografen
Interner Bildstabilisator (IBIS)
Neig- und schwenkbares Display
Aktuellen Preis anzeigen
Canon 5D IV
Beste Canon Vollformat Spiegelreflexkamera
30,4 Megapixel
3,20" Display
Sehr guter Autofokus
Großer optischer Sucher
Robust und langlebig
Aktuellen Preis anzeigen
Canon R5
Beste Canon Vollformat Systemkamera
45,0 Megapixel
3,15" Display
Sehr guter Autofokus
Hoher Dynamikumfang
Interner Bildstabilisator
Neig- und schwenkbares Display
Aktuellen Preis anzeigen

Dieser Artikel spiegelt natürlich rein meine persönliche Meinung wieder und basiert auf meinen Erfahrungen aus 18 Jahren Fotografie.

Die besten Canon Kameras – Meine Top 4 Empfehlungen

Alle von mir empfohlenen Kameras sind Teil des Canon EOS Systems. Dementsprechend gibt es eine große Auswahl von Objektiven und Zubehör. Gewissermaßen ist es also auch ein Canon Kamera Vergleich der Topmodelle. Ich update diese Liste regelmäßig.

Diese Kameras sind sowohl für Hobby Fotografen als auch für Profifotografen einsetzbar. Den Anfang machen die Kameras mit APS-C Sensoren, danach kommen die Kameras mit Vollformatsensor.

In diesem Artikel habe ich bewusst die absoluten High-End Modelle nicht berücksichtigt, die meines Erachtens nach nur für Berufsfotografen in Frage kommen. Damit meine ich beispielsweise Kameras wie die Canon EOS-1D X Mark III oder die Canon EOS R3.

Beste Canon APS-C Systemkamera: Canon EOS R7

Canon EOS R7
Canon EOS R7

Die Canon EOS R7 ist das derzeitige Flaggschiff unter den Canon EOS R Kameras mit APS-C Sensor.

Der Sensor liefert bis zu 32,5 Megapixel, was auch für große Drucke absolut ausreichend ist. Mit bis zu 30 Bildern pro Sekunde ist die Kamera trotzdem sehr schnell und somit auch für Sport- und Tierfotografie sehr gut geeignet.

Für Situationen mit weniger Licht bringt die Kamera einen internen Bildstabilisator (IBIS) mit, der bis zu 7 Blendenstufen längere Belichtungszeiten kompensieren kann.

In Sachen Video nimmt sie 4K 30p (Oversampling der 7K-Sensordaten) oder 60p und Full HD bis zu 120p auf. C-Log 3 und HDRPQ (bis 10 Bit), HEVC, IPB, IPB (Light) und ALL-i, 4:2:2 Gamma und 6 Std. Aufnahmedauer (1 Std. 30 Min. bei HFR) runden die Videofeatures ab.

Als ich die Canon EOS R7 selbst ausprobieren konnte, haben mich zwei Sachen besonders beeindruckt. Zum einen liegt diese Kamera ausgezeichnet in der Hand. Canon versteht es einfach, Kameras zu bauen, die sich gut anfühlen. Außerdem ist der Sucher nicht nur sehr groß und scharf, sondern auch hat einen gewissen Abstand zum Display, sodass man sich nicht die Nase daran plattdrückt.

Aktuellen Preis der Canon EOS R7 anzeigen

Beste Canon APS-C Spiegelreflexkamera: Canon EOS 90D

Canon EOS 90D
Canon EOS 90D

Besonders für ambitionierte Fotografen ist die Canon EOS 90D eine Kamera, die auch langfristig genug Potential bietet. Sie hat einen 32,5 Megapixel APS-C Sensor. Trotz hoher Megapixel-Dichte ist das Rauschverhalten der 90D im Vergleich zu den Vergängern nicht nennenswert gestiegen. In Kombination mit guten Objektiven lässt sich so eine hohe Bildqualität erzeugen, die auch für große Drucke ausreichend ist.

Wie bei Canon üblich lässt sich diese DSLR sehr gut bedienen. Hier versteht es der Hersteller einfach, alle Features einer modernen Kamera für den Nutzer gut zugänglich zu machen. Die Canon EOS 90D ist sowohl für Fotografen als auch für Videografen eine sehr gute Kamera. Sie zeigt, dass Spiegelreflexkameras immer noch sehr gut mit Systemkameras konkurrieren können. Besonders bei der hohen Serienbildrate und dem guten Autofokus spielt die Kamera ihre Stärken aus.

Berufsfotografen hätten sich vielleicht noch einen zweiten Speicherkartenslot gewünscht, aber das ist auch der einzige Nachteil der 90D.

Aktuellen Preis der Canon EOS 90D anzeigen

Ein Canon EOS 90D Nachfolger ist derzeit nicht abzusehen.

Beste Canon Vollformat Spiegelreflexkamera: Canon EOS 5D Mark IV

Canon EOS 5D Mark IV
Canon EOS 5D Mark IV

Wenn du ein absolutes Arbeitstier suchst, dann ist die Canon EOS 5D Mark IV einen Blick wert. Mit 30.4 Megapixeln liefert sie ebenfalls genug Reserven für große Drucke. Trotzdem ist ihre Geschwindigkeit mit 7 Bildern pro Sekunde hoch genug für schnelle Bildfolgen. Der Dynamikumfang zählt mit 13.6 Blendenstufen derzeit unter Canon DSLRs zu den Besten.

Auch beim Autofokus hat Canon über die Jahre kräftig nachgebessert. Während viele Hochzeitsfotografen bei der 5D Mark II noch über das Autofokussystem geschimpft haben, war dieser Punkte bereits bei der 5D Mark III wesentlich verbessert und wurde mit der 5D Mark IV noch einmal auf ein neues Niveau gehoben.

Sie ist eine sehr gute Allrounder Kamera, die für fast alle Bereiche der Fotografie gut genutzt werden kann. WLAN, NFC und GPS sind ebenfalls mit an Bord. Auch für Videos ist die digitale Canon Spiegelreflexkamera eine gute Wahl.

Aktuellen Preis der Canon EOS 5D Mark IV anzeigen

Beste Canon Vollformat Systemkamera: Canon EOS R5

Canon EOS R5
Canon EOS R5

Bei der Vorstellung der Canon EOS R5 gab es einen unheimlichen Hype zu dieser Kamera. Und gewissermaßen war das auch gerechtfertigt. Während Canon mehrere Jahre die Entwicklung der Systemkameras nicht nur verschlafen hat, sondern dann auch hinterhergehinkt ist, schlägt das Imperium seitdem zurück.

Die Canon EOS R5 hat einen internen Bildstabilisator (IBIS) und 45 Megapixel. Auch wenn noch nicht übermäßig viele native Objektive für das RF System erhältlich sind, so haben die bereits vorhandenen fast alle eine unheimlich hohe Qualität und Auflösung. In Sachen Dynamikumfang zieht Canon endlich mit Sony gleich.

Das Display der R5 ist 3,2 Zoll groß und lässt sich per Touch bedienen. Ebenso gut lässt sich das Bild vom elektronischen Sucher ablesen, der nicht nur groß, sondern auch hochauflösend ist. Der Autofokus ist flott und treffsicher. Das Paket wird durch ein wetterfestes Gehäuse abgerundet.

Im Bereich Video ist die R5 zwar gut, aber bei 8K Videos überhitzt die Kamera mit der Zeit – einer der wenigen Nachteile der sonst sehr guten spiegellosen Systemkamera.

Aktuellen Preis der Canon EOS R5 anzeigen

Wieso kannst du gerade mir trauen?

Ich fotografiere seit 2005 mit Canon EOS Kameras. Meine erste Spiegelreflexkamera war eine EOS 300D. Danach kamen 450D, 5D, 700D und 77D. An diesen Kameras habe ich viele verschiedene Objektive genutzt. Dabei waren nicht nur Canon Objektive, sondern natürlich auch Sigma und Tamron.

Mein Hauptgebiet ist die Landschaftsfotografie. Mein zweites Pferd die Architekturfotografie. Aber auch Portraits, Sport und Reportage habe ich schon fotografiert. Mehrere Freunde von mir sind Hochzeitsfotografen, weshalb ich auch in diesen Bereich einen gewissen Einblick habe.

Nach all den Kameras möchte ich dir nun einen Einblick geben, auf was es bei der Auswahl deiner Canon Kamera ankommt. Jede Kamera hat ihr Spezialgebiet. So ist es sinnvoll zu wissen, was du fotografierst, um dann die optimale Kamera wählen zu können.

Beste Canon Kamera: Canon PowerShot S95 & Canon EOS 350D
Beste Canon Kamera: Canon PowerShot S95 & Canon EOS 350D

Weitere Kamera Bestenlisten findest du hier.

Beste Canon Kamera
Beste Canon Kamera

Wieso Canon?

Canon hat über viele Jahre den Markt der digitalen Spiegelreflexkameras dominiert. Die Kameras sind für eine hohe Bildqualität und das vielleicht beste Handling bekannt. Ein wichtiges Argument für die heutigen Canon Kameras ist das große und gute Objektiv- und Zubehörsortiment.

Daher ist Canon auch immer noch im Bereich der digitalen Spiegelreflexkameras interessant. Doch auch bei den Systemkameras hat Canon mittlerweile nachgezogen und ist gleichauf mit Sony, Nikon und Fujifilm.

Hol mehr Bildqualität aus deiner Fotoausrüstung, ohne neue Kamera und Objektive kaufen zu müssen!

Du möchtest wissen, welches herstellerübergreifend die beste Kamera ist? In meinem Artikel Beste Kamera findest du meine Empfehlungen dazu.

Welche Merkmale spielen für welche Fotorichtungen eine Rolle?

Sport, Reportage & Tiere

Bei diesen Themen ist es wichtig, dass die Kamera robust und schnell ist. Der Autofokus muss treffsicher sein. Zudem sollte die Mechanik der Kamera auf viele Auslösungen ausgelegt sein, bevor eine neue Kamera her muss.

Landschaft & Architektur

Newsletter Aufmacher 1 - E-BookHier spielt die Bildqualität die wichtigste Rolle. Deine Kamera sollte hochauflösende Bildern liefern, die darüber hinaus möglichst rauschfrei sind. Auch ein hoher Dynamikumfang spielt eine Rolle.

Portraits & Hochzeiten

Auch hier zählt ein sehr treffsicherer Autofokus. Die Kamera muss einen ansprechenden Dynamikumfang liefern, damit speziell bei hellem Brautkleid und dunklem Anzug auch überall Details zu sehen sind. Das ist vor allem dann relevant, wenn das Brautpaar beim Foto in der Sonne steht.

Quellen

Fazit

Fazit: Welches ist die beste Canon Kamera?

Die beste Canon Kamera ist aktuell die Canon EOS R5. Die spiegellose Vollformat Systemkamera bringt neben mit dem 45 Megapixel Sensor einen hohen Dynamikumfang mit. Sie liefert eine großartige Bildqualität und verfügt über einen treffsicheren Autofokus. Das Gehäuse ist abgedichtet und somit unempfindlich gegen Wetter und Staub. Im Kombination mit den richtigen Objektiven bekommst du hier eine sehr gute Allroundkamera, die du für alle fotografischen Bereiche einsetzen kannst.

Aktuellen Preis der Canon EOS R5 anzeigen

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

58 Gedanken zu „Beste Canon Kamera [2025] – Meine Top 4 Empfehlungen (EOS Spiegelreflexkameras & Systemkameras)“

  1. Hallo Matthias,
    ich habe eine Frage zum Gebrauchtkauf. Ich könnte eine Canon EOS 650d für rd. 170 Euro mit ca. 2.000 Auslösungen kaufen. Ich fotografiere sonst mit einer EOS 80d, die mir aber bei manchen Ausflügen zu schwer ist. Würdest Du die 650d aktuell in 2024 noch empfehlen, oder würdest Du mir zu einer anderen Alternative raten. Ich besitze diverse Canon Objektive. Vielen Dank vorab und viele Grüße.
    Simon

    Antworten
    • Hallo Simon,

      nach meinen Erfahrungen würde ich die 650D auch weiterhin empfehlen. Die Frage ist aber, ob du im Vergleich zur 80D wirklich signifikant an Gewicht einsparst. Vielleicht lohnt es sich auch, über deine Objektivauswahl nachzudenken und ob du hier noch in Sachen Gewicht Optimierung vornehmen könntest.

      Vielleicht könnte eine Systemkamera – https://www.matthiashaltenhof.de/blog/systemkamera-fuer-einsteiger/ – für dich auch ein möglicher Weg sein. Insbesondere bei diesen Einsteiger-Modellen kannst du etwas Gewicht einsparen. Natürlich kommt es hinsichtlich des Gewichtes auch immer darauf an, welches Objektiv du daran verwendest.

      Liebe Grüße,

      Matthias

      Antworten
  2. Hallo Matthias,
    in deinem Artikelhast du über die R7 in Verbindung mit FR Objektiven das es aus deiner sicht keinen Sinn macht. Warum macht das keinen Sinn?
    An meiner derzeitigen 800D benutze ich auch EF und EF-S Objektive und sehe darin keinen Nachteil bei Verwendung der EF Objektive,
    Hast du die R7 schon getestet?
    Ich mache viel Tierfotographie und überlege deshalb die Anschaffung dieser Kamera. Was meinst du dazu. Auf Vollformat möchte ich nicht umstellen. Dann bleiben wohl nicht viele Altenativen übrig, wenn man bei Canon bleiben möchte.

    Gruß
    Jens

    Jens

    Antworten
  3. Hallo Matthias, habe gerade deinen Bericht gelesen. Sehr interessant und informativ.
    Nun meine Frage 😀
    Ich habe eine 77d Canon.
    Reicht sie aus für Hochzeit zu fotografieren.
    Weil bei mir eine ansteht wo ich sie fotografieren soll.
    LG Heidi

    Antworten

Schreibe einen Kommentar