Startseite » Blog » Die besten Fotografie Deals der Amazon Frühlingsangebote [2025]

Die besten Fotografie Deals der Amazon Frühlingsangebote [2025]

Vom 25.-31. März gibt es die Amazon Frühlingsangebote 2025! Ich habe mich auf die Suche nach den spannendsten Angeboten aus dem Fotografie-Bereich gemacht. Dazu habe ich alle Seiten der Kategorie Elektronik & Foto nach Fotoangeboten durchgeschaut und teile das Ergebnis hier, das erspart dir diese Arbeit.

Nachfolgend findest du die besten Fotografie-Deals der Amazon Frühlingsangebote 2025, darunter Kameras, Objektive und Foto-Zubehör! Hier kannst du bis zu 40% sparen.

Die besten Fotografie Deals der Amazon Frühlingsangebote 2025
Die besten Fotografie Deals der Amazon Frühlingsangebote 2025

Wie immer empfehle ich, nicht nur deshalb zu kaufen, weil die Artikel im Angebot sind. Wenn du aber bestimmte Kameras, Objektive oder Zubehör ohnehin schon auf dem Plan hattest, dann ist jetzt eine gute Möglichkeit, um ein paar Euros zu sparen.

Update: Die Frühlingsangebote 2025 sind ausgelaufen.

Kameras

Canon Systemkameras mit APS-C-Sensor

Die Canon EOS R50 ist eine gute Systemkamera für Einsteiger, die es derzeit zu einem attraktiven Preis gibt. Die Kamera hat 24 Megapixel, kann 4K Videos und bis zu 15 Bilder pro Sekunde aufnehmen.

Canon EOS R50 Body
Canon EOS R50 Body

Außerdem gibt es sie noch als Canon EOS R50 Creator Kit Vlogging Kamera mit RF-S 18-45 IS STM Objektiv, Griffstativ und Mikrofon.

Mit der Canon EOS R10 erhältst du eine gute APS-C-Systemkamera. Sie ist für alle fotografischen Bereiche geeignet, liefert bis zu 15 Bilder pro Sekunde und kann 4K Videos aufnehmen. Wenn ich noch einmal eine Canon APS-C-Systemkamera kaufen würde, wäre die R10 meine persönliche Wahl.

Canon EOS R10 Body
Canon EOS R10 Body

Das Flaggschiff unter den Canon Systemkameras mit APS-C Sensor ist die Canon EOS R7. Im Bunde mit dem RF-S 18-150mm F3.5-6.3 IS STM Objektiv bekommst du eine schnelle und robuste Systemkamera, die außerdem einen internen Bildstabilisator mitbringt. Hervorzuheben ist außerdem der schnelle Autofokus, sodass diese Kamera auch für Tier- und Sportfotografie gut geeignet ist.

Canon EOS R7
Canon EOS R7

Canon Systemkamera mit Vollformatsensor

Wenn du schon darauf gewartet hast, dann ist es sicherlich ein Highlight für dich, dass die noch relativ neue Canon EOS R8 mit RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM Kitobjektiv im Angebot ist. Trotz eines großen Vollformatsensors mit guter Bildqualität ist sie leichter als die größeren Modelle und hat außerdem einen sehr guten Autofokus.

Canon EOS R8 mit RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM
Canon EOS R8 mit RF 24-50mm F4.5-6.3 IS STM

Canon Spiegelreflexkamera

Wenn du gern eine kleine DSLR-Kamera hättest, dann ist die Canon EOS 250D einen Blick wert. Es ist auch eine der Kameras, die ich in meinem Beitrag über Spiegelreflexkameras für Einsteiger empfehle. Wieso empfehle ich anno 2025 noch eine Spiegelreflexkamera? Weil du hier eine ausgereifte Kamera mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis bekommst.

Canon EOS 250D
Canon EOS 250D

Sony Systemkamera mit APS-C-Sensor

Viele werden sich bestimmt über dieses Angebot freuen – die Sony Alpha 6400 mit dem 16-50 mm f/3.5-5.6 Objektiv ist mit Rabatt zu haben.

Sony Alpha 6400 Kit mit 16-50mm f/3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv
Sony Alpha 6400 Kit mit 16-50mm f/3.5-5.6 Power-Zoom-Objektiv

Sony Systemkamera mit Vollformatsensor

 

Wenn du es kompakt haben willst, dann ist die Sony Alpha 7C mit dem 28-60 mm Objektiv einen Blick wert. Sie beherbergt den gleichen hervorragenden Sensor wie meine Sony Alpha 7 III.

Sony Alpha 7C mit 28-60 mm Objektiv in schwarz
Sony Alpha 7C mit 28-60 mm Objektiv in schwarz

Panasonic Systemkamera

Die Panasonic Lumix S5 ist aktuell im Angebot. Die spiegellose Systemkamera hat einen 24 Megapixel Vollformatsensor und glänzt neben der Fotografie auch im Bereich Video.

Panasonic Lumix S5 Body
Panasonic Lumix S5 Body

Weitere Angebote auf Panasonic, Olympus und OM System Kameras

Nicht unerwähnt bleiben soll außerdem, dass es aktuell bemerkenswerte Rabatte auf die Panasonic Lumix S5D, die Panasonic Lumix S9, die Olympus OM-D E-M10 Mark IV und die OM SYSTEM OM-5 gibt.

Olympus Kompaktkamera (Unterwasserkamera)

Wenn du eine sehr robuste Kompaktkamera suchst, die auch für Unterwasserfotografie geeignet ist, dann ist noch die OM SYSTEM Tough TG-7 im Angebot. Sie ist bis 15 m wasserdicht, bruchsicher bis zu 100 kg, temperaturbeständig bis zu -10 °C und stoßfest bis zu 2,1 m. Mit dem Objektiv mit Anfangsblende 2.0 ist sie unter Wasser auch zu gebrauchen, wenn das Licht dort etwas abnimmt.

OM SYSTEM Tough TG-7 Rot
OM SYSTEM Tough TG-7 Rot

Alternativ ist diese Kamera auch in schwarz im Angebot.

Objektive

Canon RF-S Objektive

Die folgenden Objektive kannst du an den Kameras der Canon R Serie mit APS-C einsetzen, also beispielsweise der Canon EOS R100, R50, R10, und R7.

Das Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM wäre meine persönliche Wahl als Weitwinkelobjektiv für eine Canon EOS R APS-C-Kamera. Es ist klein, leicht und überaus scharf.

Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM
Canon RF-S 10-18mm F4.5-6.3 IS STM

Als Teleobjektiv empfehle ich das Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM. Für ein Teleobjektiv ist es recht kompakt und hat einen Bildstabilisator an Bord.

Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM
Canon RF-S 55-210mm F5-7.1 IS STM

Canon RF Objektive

Die folgenden Objektive kannst du an den Kameras der Canon R Serie einsetzen, also beispielsweise der Canon EOS R5, R6, R6 II, R, RP und R8.

Eines der besten Weitwinkelobjektive für Canon EOS R Kameras ist das Canon RF 14-35mm F4 L IS USM. Es ist sehr scharf, hat einen Bildstabilisator und eine durchgehende Anfangsblende von F4.

Canon RF 14-35mm F4 L IS USM
Canon RF 14-35mm F4 L IS USM

Weil ich meist keine sonderlich hohe Lichtstärke für meine Fotografie brauche, würde ich als Standardzoom das Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM wählen, welche ganz ähnliche Eigenschaften innehat.

Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM
Canon RF 24-105mm F4-7.1 IS STM

Wenn du lieber eine durchgängige Lichtstärke von F4 suchst, eine noch höhere Schärfe und ein abgedichtetes Objektiv benötigst, wirst du beim Canon RF 24-105mm F4L IS USM fündig.

Canon RF 24-105mm F4L IS USM
Canon RF 24-105mm F4L IS USM

Brauchst du stattdessen nicht ganz so viel Zoombereich und dafür mehr Lichtstärke, kannst du dir das Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM genauer ansehen.

Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM
Canon RF 28-70mm F2.8 IS STM

Eines der schärfsten Teleobjektive ist das Canon RF 70-200mm F4L IS USM, auf das es heute 24 % Nachlass gibt.

Canon RF 70-200mm F4L IS USM
Canon RF 70-200mm F4L IS USM

Für den Einstieg in die Tierfotografie empfehle ich dir das Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM. Es ist nicht besonders lichtstark, dafür kompensiert der IS Bildstabilisator bis zu 5,5 Blendenstufen längere Belichtungszeiten. In Kombination mit der guten ISO-Performance der Canon EOS R Kameras ist dies somit aus meiner Sicht unproblematisch. Mit der Brennweite von bis zu 400 mm kannst du deutlich mehr an deine Motive heranzoomen als mit einem normalen Teleobjektiv.

Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM
Canon RF 100-400mm F5.6-8 IS USM

Ein kleines und leichtes Ultraweitwinkelobjektiv ist das Canon RF 16mm F2.8 STM. Hier handelt es sich eher um eine Festbrennweite mit sehr guter Bildqualität. Insbesondere für Landschaften und Architektur ist dieses Objektiv prädestiniert.

Canon RF 16mm 2.8 STM
Canon RF 16mm 2.8 STM

Ultraleicht und überaus kompakt ist das Canon RF 28mm F2.8 STM. Dieses Pancake-Objektiv weist eine flache Bauweise auf, wodurch deine Kamera-Objektiv-Kombi angenehm klein bleibt. Besonders bei langen Trips zu Fuß ist das hilfreich. Dieses Objektiv ist somit gut für die Reise- & Straßenfotografie geeignet.

Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake-Objektiv
Canon RF 28mm F2.8 STM Pancake-Objektiv

Ein gutes und universelles 35 mm Objektiv ist das Canon RF 35mm F1.8 Macro IS STM. Es ist nicht nur lichtstark, sondern hat auch einen Bildstabilisator, sodass du in vielen Situationen auch bei wenig Licht ohne Stativ fotografieren kannst.

Canon RF 35mm F1.8 IS STM Makro
Canon RF 35mm F1.8 IS STM Makro

Wenn du eher ein Objektiv für Portraits suchst, ist das Canon RF 85mm F2 Macro IS STM meine Empfehlung.

Canon RF 85mm F2 - Macro is STM
Canon RF 85mm F2 Macro is STM

Nicht unerwähnt bleiben soll außerdem, dass die Tele-Festbrennweite Canon RF 600mm F11 IS STM aktuell im Angebot ist. Hier gibt es sehr eine hohe Brennweite zum verhältnismäßig bezahlbaren Preis. Dafür ist dieses Objektiv mit einer Anfangsblende von F11 nicht sonderlich lichtstark, bringt aber einen Bildstabilisator mit.

Canon Objektiv RF 600mm F11 IS STM
Canon Objektiv RF 600mm F11 IS STM

Noch mehr Brennweite bekommst du mit dem Canon RF 800mm F11 IS STM.

Canon EF Objektive

Ich habe mich sehr gefreut zu lesen, dass es noch ein ganz besonderes Canon EF Objektiv im Angebot gibt. Das Canon EF 50mm F1.8 STM habe ich viele Jahre lang selbst genutzt und kann es wärmstens empfehlen. Ich würde es sogar dem 1.4er von Canon vorziehen, weil es bei Offenblende wesentlich schärfer ist.

Canon EF 50mm F/1.8 STM
Canon EF 50mm F/1.8 STM

An Canon EOS APS-C-Kameras wie der 600D oder der 80D kannst du es gut als Portraitobjektiv nutzen. An den Canon Vollformatkameras wie der 6D Mark II oder der 5D Mark IV ist es ein universell einsetzbares Normalobjektiv.

Außerdem ist das exzellente Canon EF 24-105mm F4L IS II USM Standardzoom-Objektiv aktuell im Angebot.

Canon EF 24-105mm F4L IS II USM
Canon EF 24-105mm F4L IS II USM

Sony Objektive für Vollformat E-Mount Kameras (Sony Alpha 7 Reihe)

Die folgenden Objektive kannst du an den Kameras der Sony Alpha 7 Serie einsetzen, also beispielsweise der Alpha 7 II, 7 III, 7 IV, 7R III, 7R IV, 7R V, 7S II, 7S III, 7C und 7C II.

Mein aktuelles Weitwinkelzoom-Objektiv, das Sony FE 16-35 mm F4 ZA OSS, ist derzeit im Angebot. Ich nutze es vor allem für Landschafts- und Architekturaufnahmen. Oftmals fotografiere ich vom Stativ aus, aber bei Fototouren durch die Stadt weiß ich besonders in Innenräumen den Bildstabilisator zu schätzen.

Sony FE 16-35mm F4 ZA OSS (SEL-1635Z)
Sony FE 16-35mm F4 ZA OSS (SEL-1635Z)

Mein aktuelles Standardzoom-Objektiv, das Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS, ist derzeit im Angebot. Es bietet eine durchgängige Lichtstärke von 4 und einen Bildstabilisator.

Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS Objektiv
Sony FE 24-70 mm F4 ZA OSS Objektiv

Ein hervorragendes Teleobjektiv mit Bildstabilisator und einer durchgehenden Lichtstärke von F4 bekommst du mit dem Sony FE 70-200 mm F/4 G OSS.

Sony FE 70–200 mm F4 G OSS
Sony FE 70–200 mm F4 G OSS

Ein sehr gutes 35 mm Objektiv für Sony Alpha 7 Kameras gibt es aktuell mit Rabatt – Sony FE 35mm F1.8. Das Preis-Leistungs-Verhältnis und die Kombination aus Größe, Gewicht und Bildqualität stimmen bei diesem Objektiv einfach. Ich habe es selbst im Einsatz.

Sony FE 35mm F1.8
Sony FE 35mm F1.8

Wenn du ein solides und bezahlbares 50 mm Objektiv mit ordentlichem Bokeh suchst, wirst du beim Sony FE 50mm F1.8 fündig. Würde ich mir jetzt noch einmal ein 50 mm für meine Sony Alpha 7 III kaufen wollen, wäre es dieses.

Sony FE 50mm F1.8
Sony FE 50mm F1.8

Das beliebte Tamron 28-75 mm F/2,8 Di III VXD G2 Objektiv ist aktuell im Angebot. Es bietet eine sehr gute Schärfe über den gesamten Zoombereich und eine durchgängige Lichtstärke von 2.8.

Tamron 28-75mm F/2.8 Di III
Tamron 28-75mm F/2.8 Di III

Von Tamron ist außerdem das 70-180mm F/2.8 Di III VC VXD G2 mit Rabatt zu haben. Es handelt sich dabei um ein lichtstarkes Teleobjektiv.

Für Sony Kameras mit E-Mount Anschluss sind aktuell außerdem mehrere Samyang Objektive im Angebot:

Diese Objektive habe ich noch nicht selbst ausprobiert, aber andere Fotografen schwärmen davon. Auch preislich sind sie oftmals günstiger als die originalen Sony Objektive.

Sony Objektive für APS-C E-Mount Kameras (Sony Alpha 6000 Reihe)

Die folgenden Objektive kannst du an den Kameras der Sony Alpha 6000 Serie einsetzen, also der Alpha 6000, 6100, 6300, 6400, 6500, 6600 und 6700.

Normalerweise bin ich kein Freund von solch großen Zoombereichen, aber das Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS liefert eine ordentliche Bildqualität und bringt einen Bildstabilisator mit. Meine Freundin Nicky nutzt es nun schon seit mehreren Jahren.

Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS
Sony E 18-135mm F3.5-5.6 OSS

Ein solides und preiswertes Teleobjektiv gibt es mit dem Sony 55-210 mm F4.5–6.3 OSS im Angebot. Es ist für seine Brennweite relativ leicht und bringt außerdem einen Bildstabilisator mit, was für diesen Brennweitenbereich sehr sinnvoll ist.

Sony E 55-210 mm F4,5-6,3 OSS
Sony E 55-210 mm F4,5-6,3 OSS

Wenn du ein gutes Telezoom mit noch mehr Brennweite für eine Kamera aus der Sony Alpha 6000 Reihe suchst, wirst du beim Sony E 70-350mm f/4.5-6.3 G OSS fündig. Es ist ein Objektiv aus der hochwertigen G-Master Reihe und hat ebenfalls einen Bildstabilisator.

Sony 70-350 mm G F4.5-6.3 OSS
Sony 70-350 mm G F4.5-6.3 OSS

Eine der meiner Meinung nach besten Festbrennweiten für Kameras der Sony Alpha 6000 Reihe gibt es derzeit im Angebot. Die Rede ist vom Sony E 35 mm F/1.8 OSS. Es ist nicht nur sehr lichtstark, klein und leicht, sondern es verfügt auch noch über einen Bildstabilisator. Meine Freundin Nicky hat es seit einigen Monaten und ist schwer begeistert.

Sony E 35 mm F1,8 OSS
Sony E 35 mm F1,8 OSS

Wenn du ein Weitwinkelobjektiv für Bilder von Nordlichtern oder der Milchstraße suchst, wirst du beim Sony E 11 mm F1.8 fündig. Mit einer Anfangsblende von 1.8 ist es sehr lichtstark.

Sony E 11 mm F1.8
Sony E 11 mm F1.8

Wenn du für deine Kamera aus der Sony Alpha 6000 Reihe ein gutes Porträt-Objektiv suchst, wirst du beim Sony E 50 mm F1,8 OSS fündig. Es ist nicht nur sehr bezahlbar und bietet mit F1.8 eine hohe Lichtstärke, es hat außerdem noch einen Bildstabilisator.

Sony E 50 mm F1,8 OSS
Sony E 50 mm F1,8 OSS

Mit dem Vorgänger des Sigma 30mm F1,4 DC DN Contemporary habe ich ganze Serien fotografiert. Es ist ein sehr lichtstarkes Objektiv mit einer Normalbrennweite, was du für so gut wie alle Motive einsetzen kannst.

Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary für Sony E-Mount
Sigma 30 mm F1,4 DC DN Contemporary für Sony E-Mount

Ein lichtstarkes Standardzoom bekommst du mit dem Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary. Auf dieses Objektiv gibt es aktuell 18 % Rabatt.

Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E
Sigma 18-50mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E

Ein Weitwinkelobjektiv, welches du beispielsweise gut für Landschaft und Architektur nutzen kannst, ist das Sigma 10-18mm F2.8 DC DN Contemporary. Mit seiner durchgängigen Anfangsblende von 2,8 ist es auch für Motive wie die Milchstraße oder Polarlichter nutzbar.

Sigma 10-18mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E
Sigma 10-18mm F2.8 DC DN Contemporary für Sony-E

Kameratasche

Wenn ich mal nur meine Kamera mit einem Objektiv ohne sonstiges Zubehör mitnehme, dann nutze ich dafür die Lowepro Nova 180 AW II Kameratasche. Darin findet meine Sony Alpha 7 III mit 24-70 mm oder 16-35 mm bequem Platz.

Lowepro Nova 180 AW II
Lowepro Nova 180 AW II

Fotorucksack

Einer der besten Fotorucksäcke ist der Lowepro Flipside BP 400 AW III. Ich nutze seit vielen Jahren die größere Version des Vorgängers und bin überaus zufrieden damit.

Lowepro Flipside BP 400 AW III
Lowepro Flipside BP 400 AW III

Stative

Mit dem Manfrotto Befree Advanced ist aktuell das Stativ im Angebot, das ich mehr als 7 Jahre lang eingesetzt habe. Es ist die ideale Kombi aus Größe und Gewicht.

Manfrotto Befree Advanced
Manfrotto Befree Advanced

Mit dem Manfrotto Befree GT XPRO Aluminium bekommst du eine Variante des Befrees, die etwas größer und stabiler ist. Außerdem lässt sich dabei die Mittelsäule umlegen, was besonders für Makrofotografie interessant ist.

Manfrotto Befree GT XPRO Aluminium
Manfrotto Befree GT XPRO Aluminium

Auch hier ist mit dem Manfrotto Befree GT XPRO Carbon eine Version aus leichterem Carbon ebenfalls im Angebot.

Speicherkarten

Besonders für Videoaufnahmen ist die schnelle SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Speicherkarte mit 128 GB eine gute Option.

SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Speicherkarte V90 128 GB
SanDisk Extreme PRO SDHC UHS-II Speicherkarte V90 128 GB

Für Nutzer von CFexpress Typ B Speicherkarten ist das -20 % Angebot der Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Silver Series 1TB einen Blick wert.

Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Silver Series 1TB
Lexar Professional CFexpress 4.0 Typ B Silver Series 1TB

Laptop

Aktuell gibt es einen Laptop im Angebot, den ich für ein kleines Budget als Laptop für Bildbearbeitung empfehle.

Der Acer Nitro V16 hat ein sehr gutes Display in 16 Zoll Größe, welches 100 % sRGB-Farbraum abdeckt. In ihm arbeitet ein AMD Ryzen 7 Prozessor, 16 GB RAM und eine 1 TB SSD. Als Grafikkarte kommt eine NVIDIA GeForce RTX 4060 zum Einsatz, sodass du auch für kommende KI-Aufgaben gut gerüstet bist.

Acer Nitro V16 (ANV16-41-R961)
Acer Nitro V16 (ANV16-41-R961)

Monitor für Bildbearbeitung

Der Dell S2722DC ist ein solider Monitor in 27 Zoll Größe, den du gut für Bildbearbeitung einsetzen kannst. Er hat ein IPS-Panel mit einer QHD-Auflösung von 2560×1440 Pixeln und eine 99% sRGB-Abdeckung.

Dell S2722DC
Dell S2722DC

Monitorkalibrierung

Aktuell gibt es mehr als 25 % Rabatt auf den Datacolor Spyder. Wenn du deinen Monitor kalibrieren willst, damit du Farben, Helligkeit und Kontrast richtig siehst, dann ist es genau das Gerät, welches ich empfehle. Nur so kannst du die Darstellung deiner Bilder standardisieren und später reproduzierbare Ergebnisse beim Druck deiner Bilder erreichen. Ich nutze den Vorgänger des Spyder schon seit Jahren und bin sehr zufrieden damit.

Datacolor Spyder
Datacolor Spyder

Diese Angebote sind zeitlich und mengenmäßig begrenzt, wenn dich also etwas interessiert, dann heißt es zuschlagen, solange der Artikel noch verfügbar ist.

Über mich
Matthias Haltenhof Ich bin Matthias und ich fotografiere seit mehr als 20 Jahren leidenschaftlich gern Landschaften und Architektur. Mehr über mich erfährst du hier. Wenn du keine Artikel mehr verpassen willst, dann lass einfach deine E-Mail-Adresse da und ich schicke dir regelmäßig meine neuen Blogbeiträge.

Bitte gib mir bei neuen Blogbeiträgen Bescheid

1 Gedanke zu „Die besten Fotografie Deals der Amazon Frühlingsangebote [2025]“

  1. Hallo Matthias,
    die Lowepro „Nova 180 AW II“ Kamera-Tasche schwarz habe ich schon seit Jahren als Standard Kamera Tasche und bin sehr zufrieden. Das Einzige was mich auf die Dauer genervt hatte waren die Kunststoffhaken des Schultergurtes die nach einer Weile angefangen hatten zu quitschen. Aber für 2,- € gab es im Baumarkt einfache passende Metall-Karabiner, die das Quietschen beendeten.
    Die Einteilung ist sehr gut, man kann Kamera mit Objektiv in die Mitte und 2 weitere Objektive rechts und links davon mit einer weichen Zwischenwand hineintun. Die Nebenfächer innen, im oberen Deckel und vorner haben auch genug Platz für Speicherkarten, Ladegerät, Akkus, Kabel und Reinigungs-Pen etc. und was auf Reisen praktisch ist, man kann in die Seitenwand die am Körper anliegt seine Papiere/Geldbeutel sicher unterbringen. Und wenn man von einer Regenschauer überrascht wird ist der im Boden befindliche Schutzüberzug schnell herauszuholen.
    LG
    Joachim

    Antworten

Schreibe einen Kommentar